Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Master of Arts Critical Dance Studies an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Critical Dance Studies an der Freien Universität Berlin bietet eine wissenschaftliche Vertiefung in Geschichte, Ästhetik und Theorie des Tanzes. Im Mittelpunkt stehen die methodischen Potenziale von Körperlichkeit und Flüchtigkeit, wobei das Programm akademische Forschung mit praktischer Erfahrung verbindet. Das Studium wird in englischer Sprache durchgeführt und ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern mit insgesamt 120 ECTS-Punkten ausgelegt.
- Umfassende Auseinandersetzung mit Tanz als Kunstform in historischen und politischen Kontexten
- Curriculum mit Modulen zu Tanztheorie, Ästhetik, Historiografie, künstlerischer Forschung, kuratorischen und dramaturgischen Ansätzen
- Praxisorientierte Lehre durch Projekte im Rahmen der Valeska Gert Gastprofessur
- Seminare und Vorlesungen zu transdisziplinären und medienübergreifenden Fragestellungen
- Forschungskolloquien und methodische Vorbereitung auf die Masterarbeit
- Zusammenarbeit mit externen Partnern wie dem Inter-University Center for Dance Berlin und dem Staatsballett Berlin
- Lehrveranstaltungen am Institut für Theaterwissenschaft und praktische Einheiten im DanceLab
Absolvent*innen erwerben fundierte Kenntnisse in Tanzgeschichte, -theorie und -ästhetik, Fähigkeiten in Bewegungs- und Performanceanalyse sowie Erfahrung in künstlerischer Forschung und kuratorischer Praxis. Das Programm bereitet auf Tätigkeiten in Wissenschaft, Kulturinstitutionen, Journalismus, Kulturmanagement, Produktion, Kommunikation, Archivierung und Verlagswesen vor.
Standorte des Studiengangs:
Institut für Theaterwissenschaft, Grunewaldstr. 35, 12165 Berlin
DanceLab (Dachgeschoss des Instituts)
Karriere & Jobaussichten für Critical Dance Studies Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventen des Masterstudiengangs Critical Dance Studies an der Freien Universität Berlin verfügen über fundierte wissenschaftliche Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten, die sie für vielfältige Karrieremöglichkeiten qualifizieren. Sie finden Anstellungen in Theatern, kulturellen Institutionen, der Wissenschaft, Publizistik, im Kulturmanagement sowie in Archiven und Verlagen. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/critical_dance_studies/index.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Kurator*in
- Dramaturg*in
- Kulturmanager*in
- Lektor*in
- Kritiker*in
- Vermittler*in
- Autor*in
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen in Deutschland liegt bei etwa 42.447 € pro Jahr. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/absolvent-bachelor/hessen/?utm_source=openai))
- Für Tanzlehrer*innen variiert das Gehalt je nach Branche zwischen 27.500 € und 44.000 € jährlich. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Tanzlehrer-in.html?utm_source=openai))
- Professionelle Tänzer*innen verdienen durchschnittlich 40.000 € pro Jahr, mit einer Spanne von 40.000 € bis 48.000 €. ([glassdoor.de](https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/dancer-gehalt-SRCH_KO0%2C6.htm?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In Deutschland gibt es zahlreiche offene Stellen für Absolventen, insbesondere in den Bereichen Kulturmanagement und Dramaturgie.
- Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Kulturbereich bleibt stabil, wobei regionale Unterschiede bestehen.
- Berlin bietet als kulturelles Zentrum Deutschlands zahlreiche Möglichkeiten für Absolventen der Tanzwissenschaft.
Die Kombination aus theoretischer Reflexion und praxisorientiertem Arbeiten im Studium ermöglicht Absolventen einen schnellen Einstieg und Aufstieg in ihren Berufsfeldern.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Critical Dance Studies an der Freie Universität Berlin
Für das Masterstudium Critical Dance Studies an der Freien Universität Berlin fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studierenden zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der aktuell etwa 312,89 € pro Semester beträgt und folgende Posten umfasst:
- Immatrikulationsgebühr: 50 €
- Beitrag zum Studierendenwerk: 54,09 €
- Beitrag zur Studierendenschaft: 10 €
- Semesterticket (ÖPNV): 198,80 €
Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Critical Dance Studies an der Freien Universität Berlin betragen 50,73 € monatlich. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für Studierende aus der EU/EEA und aus Nicht-EU/EEA-Ländern. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich auf ca. 600–700 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- BAföG & Kindergeld: Studierende mit deutscher Staatsangehörigkeit oder bestimmten Aufenthaltsstatus können BAföG und Kindergeld beantragen.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und DAAD-Stipendien stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
- Studienkredite: Es gibt keine universitätseigenen Kredite, jedoch können externe Studienkredite oder Darlehen in Anspruch genommen werden.
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Studierende dürfen in Berlin neben dem Studium arbeiten (Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr; EU-Studierende ohne Einschränkung).
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Critical Dance Studies an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Critical Dance Studies an der Freien Universität Berlin richtet sich an Bewerber*innen mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Die Unterrichtssprache ist Englisch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Bewerbungen sind für das Wintersemester möglich; die Bewerbungsfrist endet am 15. August 2025. Es fallen keine Studiengebühren an, jedoch sind Semestergebühren und -beiträge zu entrichten. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/critical_dance_studies/index.html?utm_source=openai))
- Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/critical_dance_studies/index.html?utm_source=openai))
- Englischkenntnisse auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/critical_dance_studies/index.html?utm_source=openai))
- Deutschkenntnisse auf Niveau B2 GER für Bewerber*innen, deren Hochschulabschluss nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben wurde ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/critical_dance_studies/index.html?utm_source=openai))
- Bewerbungsfrist: 15. August 2025 für das Wintersemester ([geisteswissenschaften.fu-berlin.de](https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/en/we07/tanz/about/_inhaltselemente/application/index.html?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, Zeugnisse, Sprachnachweise ([geisteswissenschaften.fu-berlin.de](https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/en/we07/tanz/about/_inhaltselemente/application/index.html?utm_source=openai))
- Semestergebühren und -beiträge sind zu entrichten ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/critical_dance_studies/index.html?utm_source=openai))
Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern ist ein gültiges Visum erforderlich. Die Bearbeitung eines Studentenvisums kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen. ([geisteswissenschaften.fu-berlin.de](https://www.geisteswissenschaften.fu-berlin.de/en/we07/tanz/about/_inhaltselemente/application/index.html?utm_source=openai))
- Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses
- Visumspflicht für Nicht-EU-Bürger*innen
- Krankenversicherungsnachweis
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Freien Universität Berlin zu konsultieren. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/critical_dance_studies/index.html?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Critical Dance Studies an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Critical Dance Studies benötigst du einen anerkannten Bachelorabschluss oder eine gleichwertige Qualifikation. Zusätzlich musst du Englischkenntnisse auf C1-Niveau und Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau nachweisen, sofern dein vorheriges Studium nicht in einer dieser Sprachen absolviert wurde. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Website der FU Berlin.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin. Informiere dich frühzeitig auf der offiziellen Website über den Ablauf und die erforderlichen Unterlagen. Der Bewerbungsprozess ist klar strukturiert und speziell auf internationale Studierende ausgelegt.
Du musst Englischkenntnisse auf C1-Niveau (CEFR) und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen, falls dein vorheriges Studium nicht in der jeweiligen Sprache absolviert wurde. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TOEFL, IELTS oder entsprechende Zertifikate. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Programmseite der FU Berlin.
Du reichst deinen Bachelorabschluss, Sprachnachweise (Englisch C1, Deutsch B2), Lebenslauf und ggf. weitere Unterlagen ein. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025 endet am 15. August 2025. Aktuelle Fristen und Details findest du immer auf der offiziellen Website der FU Berlin.
An der FU Berlin, einer öffentlichen Universität, gibt es keine Studiengebühren – auch nicht für internationale Studierende. Es fällt jedoch ein Semesterbeitrag an (ca. 300–350 Euro pro Semester), der das Semesterticket und weitere Leistungen abdeckt. Private Hochschulen in Deutschland verlangen oft höhere Gebühren.