Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Bachelor of Science Biologie für das Lehramt (Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption, Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Biologie für das Lehramt an der Freien Universität Berlin richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in den biologischen Wissenschaften mit einer lehramtsbezogenen Qualifikation verbinden möchten. Das Programm ist auf sechs Semester angelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Es bereitet gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Lehrkraft an integrierten Sekundarschulen und Gymnasien vor.
- Studienstruktur: Kombination aus Kernfach Biologie (90 ECTS), einem weiteren Modulangebot (60 ECTS) und lehramtsbezogenen Berufswissenschaften (30 ECTS)
- Lehrsprache: Deutsch
- Zulassung: Zulassungsbeschränkt, Bewerbung jeweils bis 15. Juli für das Wintersemester
- Curriculum: Basismodule wie Zoologie, Biochemie, Genetik, Ökologie, Botanik, Neurobiologie; Aufbaumodule in organismischer, systematischer, physiologischer, molekularer und humaner Biologie
- Lehramtsmodule: Fachdidaktik Biologie, schulpraktische Studien, Berufsfeldpraktikum, Deutsch als Zweitsprache
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika, Exkursionen, Blockunterricht
- Praxisbezug: Integrierte Praktika und schulbezogene Praxisphasen
- Abschluss: Bachelor of Science
Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden sowohl theoretische als auch praktische Kompetenzen in den biologischen Disziplinen und der Fachdidaktik. Die Ausbildung umfasst Laborarbeit, Feldforschung, wissenschaftliche Kommunikation sowie die Reflexion gesellschaftlicher und ethischer Aspekte der Biologie. Der modulare Aufbau und die Blockstruktur ermöglichen eine vertiefte Auseinandersetzung mit den einzelnen Themenbereichen. Absolventinnen und Absolventen sind damit auf den Einstieg in den Vorbereitungsdienst für das Lehramt vorbereitet.
- Studienort: Institut für Biologie, Königin-Luise-Str. 1-3, 14195 Berlin; weitere Einrichtungen der Freien Universität Berlin
Karriere & Jobaussichten für Biologie für das Lehramt (Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption, Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Biologie für das Lehramt an der Freien Universität Berlin profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Der anhaltende Lehrkräftemangel, insbesondere in den MINT-Fächern, führt zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Biologielehrkräften. Viele Bundesländer, darunter Berlin, suchen dringend nach Lehrpersonal, was den Einstieg in den Beruf erleichtert. ([bcp.fu-berlin.de](https://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/biologie/studieninteressierte/bachelor-kombi-lehramt/index.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrkraft für Biologie an Gymnasien und Gesamtschulen
- Lehrkraft für Biologie an Sekundarschulen
- Lehrkraft für Biologie an Berufsschulen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Referendariat: ca. 1.500 Euro brutto monatlich in Berlin
- Verbeamtete Lehrkraft an Grundschulen, ISS, Gymnasien oder beruflichen Schulen: Einstiegsgehalt rund 4.310 Euro brutto monatlich
- Verbeamtete Lehrkraft an Schulen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt: Einstiegsgehalt rund 4.460 Euro brutto monatlich
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hoher Bedarf an Biologielehrkräften in vielen Bundesländern
- Besonders ausgeprägter Lehrkräftemangel in MINT-Fächern
- Berlin bietet attraktive Einstiegsgehälter und Verbeamtungsmöglichkeiten
Das duale Studium, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht einen nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung durch frühzeitige Praxiserfahrung und Netzwerkmöglichkeiten. ([bcp.fu-berlin.de](https://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/biologie/studieninteressierte/bachelor-kombi-lehramt/index.html?utm_source=openai))
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biologie für das Lehramt (Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption, Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) an der Freie Universität Berlin
Die Studiengebühren für das Programm Biologie für das Lehramt (Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption, Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) an der Freien Universität Berlin betragen 54,40 €/Monat. Für das Wintersemester 2024/25 liegt der gesamte Semesterbeitrag bei 304,40 €, der folgende Leistungen umfasst:
- Verwaltungsgebühr: 50,00 €
- Beitrag zum Studierendenwerk: 63,00 €
- Beitrag zur Studierendenschaft: 10,00 €
- Deutschlandsemesterticket (ÖPNV): 181,40 €
- Für EU- und Nicht-EU-Studierende gelten dieselben Gebührenstrukturen.
- Zusätzliche Kosten für Lernmaterialien und Laborausstattung: ca. 30–50 € monatlich.
- Geschätzte Lebenshaltungskosten in Berlin: 950–1.200 € pro Monat (inkl. Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben).
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu minimieren und den Studienalltag zu erleichtern:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG (abhängig von Bedürftigkeit und Staatsangehörigkeit) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsbasiert, unabhängig vom Einkommen) sowie weitere externe Fördermöglichkeiten, z. B. über den DAAD.
- Studienkredite: Zugang zu staatlichen oder privaten Studienkrediten, insbesondere für deutsche und EU-Studierende.
- Teilzeitbeschäftigung: Möglichkeit zu studentischen Nebenjobs an der Universität oder außerhalb (für internationale Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr).
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
Biologie für das Lehramt (Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption, Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Biologie für das Lehramt" an der Freien Universität Berlin bereitet auf eine Lehrtätigkeit an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien vor. Das Studium beginnt jährlich zum Wintersemester und ist zulassungsbeschränkt. Bewerbungen für das Wintersemester 2025/2026 sind vom 1. Juni bis 15. Juli 2025 möglich. ([bcp.fu-berlin.de](https://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/biologie/studieninteressierte/fristen/bewerbungszeitraum_kombi-bachelor.html?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
- Numerus Clausus (NC): Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt; der genaue NC variiert jährlich.
- Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli 2025 für das Wintersemester 2025/2026. ([bcp.fu-berlin.de](https://www.bcp.fu-berlin.de/studium-lehre/biologie/studieninteressierte/fristen/bewerbungszeitraum_kombi-bachelor.html?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Abiturzeugnis oder gleichwertiger Nachweis, ggf. weitere Dokumente gemäß den Vorgaben der Universität.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachzuweisen durch anerkannte Tests wie TestDaF oder DSH.
- Gleichwertigkeit des Schulabschlusses: Nachweis der Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses als gleichwertig mit dem deutschen Abitur.
- Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Freien Universität Berlin zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere
Interessiert an einem Studium in Biologie für das Lehramt (Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption, Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich als internationale*r Studierende*r online für den Kombi-Bachelor Biologie mit Lehramtsoption an der FU Berlin bewerben. Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2025/26 ist vom 1. Juni bis 15. Juli 2025. Alle aktuellen Informationen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Webseite der Universität.
Für die Bewerbung benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), Nachweise über Deutschkenntnisse, ein Motivationsschreiben und ggf. weitere Dokumente wie Zeugnisübersetzungen. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der FU Berlin. Informiere dich frühzeitig über die notwendigen Unterlagen!
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, das heißt, es gibt einen Numerus Clausus (NC). Der NC ist der Notendurchschnitt, den du mindestens brauchst, um einen Platz zu bekommen. Er variiert jedes Jahr je nach Bewerberlage. Deine Chancen hängen also von deinen Noten und der Anzahl der Bewerber*innen ab.
Das Auswahlverfahren für internationale Bewerber*innen erfolgt meist nach dem NC und der Gleichwertigkeit deines Schulabschlusses. Nachweise über Deutschkenntnisse sind verpflichtend. Die Auswahl kann auch nach weiteren Kriterien erfolgen. Informiere dich auf der Webseite der FU Berlin über das genaue Verfahren und die aktuellen Auswahlkriterien.
Für die Zulassung musst du sehr gute Deutschkenntnisse nachweisen, meist auf dem Niveau DSH-2, TestDaF (mindestens 4x4) oder gleichwertige Zertifikate. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung nicht möglich. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der FU Berlin.