Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Master of Arts Archaeology of the Ancient World an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Archaeology of the Ancient World (AAW) an der Freien Universität Berlin ist ein zweijähriges Vollzeitprogramm, das vollständig in englischer Sprache unterrichtet wird. Das Studium vereint die drei archäologischen Disziplinen Prähistorische Archäologie, Vorderasiatische Archäologie und Klassische Archäologie, um ein umfassendes Verständnis der antiken Kulturen im Mittelmeerraum, Eurasien und Südwestasien zu vermitteln. Das Programm legt Wert auf eine ausgewogene Verbindung von theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten und bereitet Studierende gezielt auf weiterführende Forschung sowie berufliche Tätigkeiten im Bereich der Archäologie vor.
- Interdisziplinärer Ansatz: Integration von prähistorischer, vorderasiatischer und klassischer Archäologie
- Sprache der Lehre: Englisch
- Studiengebühren: Keine (unabhängig von der Herkunft der Studierenden)
- ECTS-Punkte: 120 ECTS
- Studiendauer: 4 Semester
- Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss mit mindestens 60 ECTS in archäologischen Fächern und Englischkenntnisse auf C1-Niveau
- Curriculare Schwerpunkte:
- Integrativer Bereich (45 ECTS): Pflichtmodule zu archäologischen Theorien und Methoden
- Spezialisierungsbereich (35 ECTS): Wahlpflichtmodule in einer der drei Disziplinen
- Ergänzungsbereich (15 ECTS): Wahlmodule aus dem Angebot der Freien Universität Berlin
- Masterarbeit (25 ECTS): Eigenständige Forschungsarbeit im vierten Semester
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Feldforschung und Praktika
- Praxisorientierung: Möglichkeiten zu Praktika und Feldarbeit
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse der materiellen Kulturen antiker Gesellschaften, vertiefen ihre Fähigkeiten in archäologischen Methoden und Forschungstechniken und sammeln praktische Erfahrungen im Umgang mit Fundmaterial. Das internationale Umfeld und die multidisziplinäre Ausrichtung des Studiengangs fördern den Austausch und die Entwicklung analytischer Kompetenzen für wissenschaftliche und berufliche Kontexte.
Studienort: Freie Universität Berlin, Berlin, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Archaeology of the Ancient World Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventen des Studiengangs "Archaeology of the Ancient World" an der Freien Universität Berlin haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Museen, Denkmalämtern, Grabungsfirmen und der akademischen Forschung. Trotz eines anspruchsvollen Arbeitsmarktes finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung, insbesondere aufgrund des bestehenden Fachkräftemangels in der Archäologie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Wissenschaftliche Hilfskraft in Museen oder Universitäten – Einstiegsgehalt ca. 1.800 € monatlich Quelle
- Grabungsleiter bei privaten Ausgrabungsfirmen – Einstiegsgehalt ca. 2.700 € monatlich Quelle
- Referent im Denkmalamt – Einstiegsgehalt ca. 3.500 € monatlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Jahresgehalt für Archäologen: ca. 51.500 € Quelle
- Mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung: ca. 45.000 € jährlich Quelle
- Mit 3–6 Jahren Erfahrung: ca. 47.000 € jährlich Quelle
- Mit über 9 Jahren Erfahrung: ca. 56.500 € jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Fachkräftemangel in der Archäologie, insbesondere in Hessen, aufgrund umfangreicher Infrastrukturprojekte Quelle
- 2023 bestand ein zusätzlicher Bedarf von ca. 305 Fachkräften, dem nur etwa 150 Absolventen gegenüberstanden Quelle
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Baden-Württemberg (ca. 53.973 € jährlich) und Hessen (ca. 53.606 € jährlich) im Vergleich zu Brandenburg (ca. 45.320 € jährlich) Quelle
Das duale Studienmodell kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Archaeology of the Ancient World an der Freie Universität Berlin
Das Masterstudium Archäologie der Alten Welt an der Freien Universität Berlin ist gebührenfrei für alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft. Die Studiengebühren für die Archäologie der Alten Welt an der Freien Universität Berlin betragen €50/Monat monatlich. Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an, weder für EU/EEA-Studierende noch für Studierende aus Nicht-EU/EEA-Ländern. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der im Wintersemester 2023/2024 bei etwa 313 € liegt und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich auf etwa 950 bis 1.200 € pro Monat, wobei die Miete mit durchschnittlich 400 bis 700 € den größten Posten ausmacht. Weitere Kosten können für Fachliteratur, Arbeitsmaterialien und gegebenenfalls Exkursionen oder Feldforschung anfallen.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung wie BAföG und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen, insbesondere für deutsche und EU-Studierende.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium bietet 300 €/Monat für leistungsstarke Studierende aller Nationalitäten. Zusätzlich gibt es externe Fördermöglichkeiten, z. B. über den DAAD oder das StudierendenWERK Berlin.
- Studienkredite: Während die Universität keine eigenen Kreditprogramme anbietet, können Studierende auf Kredite aus dem Heimatland oder private Finanzierungsangebote zurückgreifen.
- Teilzeitbeschäftigung: Neben dem Studium ist eine Teilzeittätigkeit möglich; typische Verdienstmöglichkeiten liegen bei 300–500 € monatlich.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können in vielen Fällen steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Archaeology of the Ancient World an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Archaeology of the Ancient World" an der Freien Universität Berlin richtet sich an Bewerber mit einem Bachelorabschluss in Archäologie oder verwandten Disziplinen. Die Unterrichtssprache ist Englisch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Bewerbung erfolgt online, und es fallen keine Studiengebühren an, lediglich Semestergebühren und -beiträge.
- Akademische Voraussetzungen: Ein Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten, davon mindestens 60 ECTS in archäologiebezogenen Kursen. ([geschkult.fu-berlin.de](https://www.geschkult.fu-berlin.de/en/e/ma-archaeology/admissions/index.html?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (CEFR) durch anerkannte Tests wie IELTS (mindestens 7.0) oder TOEFL iBT (mindestens 100 Punkte). ([geschkult.fu-berlin.de](https://www.geschkult.fu-berlin.de/en/e/ma-archaeology/admissions/index.html?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester beginnt die Bewerbungsfrist Mitte April und endet Mitte August. ([geschkult.fu-berlin.de](https://www.geschkult.fu-berlin.de/en/e/ma-archaeology/admissions/index.html?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnis, aktueller Notenspiegel, Nachweis der Englischkenntnisse und gegebenenfalls weitere studienrelevante Nachweise. ([geschkult.fu-berlin.de](https://www.geschkult.fu-berlin.de/en/e/ma-archaeology/admissions/index.html?utm_source=openai))
- Semestergebühren: Es fallen keine Studiengebühren an; jedoch sind Semestergebühren und -beiträge zu entrichten. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/en/studium/studienangebot/master/Archaeology-of-the-Ancient-World/index.html?utm_source=openai))
Internationale Bewerber mit einem Abschluss aus dem Ausland müssen ihre Bewerbungsunterlagen über das Online-Portal uni-assist einreichen. ([geschkult.fu-berlin.de](https://www.geschkult.fu-berlin.de/en/e/klassarch/studium/01_interessierte/index.html?utm_source=openai)) Ein Nachweis über Englischkenntnisse auf C1-Niveau ist erforderlich. ([geschkult.fu-berlin.de](https://www.geschkult.fu-berlin.de/en/e/ma-archaeology/admissions/index.html?utm_source=openai)) Für Bewerber aus China, Indien oder Vietnam ist zusätzlich ein APS-Zertifikat erforderlich. ([studyoda.com](https://studyoda.com/en/courses/details/archaeology-of-the-ancient-world-28b28deb39?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein Studentenvisum.
- Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung ist erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Unterrichtssprache Englisch ist; Deutschkenntnisse sind für diesen Studiengang nicht erforderlich. ([geschkult.fu-berlin.de](https://www.geschkult.fu-berlin.de/en/e/ma-archaeology/admissions/index.html?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Archaeology of the Ancient World an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen Bachelorabschluss (mindestens 180 ECTS), davon mindestens 60 ECTS in Archäologie oder verwandten Fächern wie Geschichte, Kunstgeschichte oder Kulturwissenschaften. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf C1-Niveau nachweisen. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich. Die genaue Eignung deiner Vorbildung wird im Bewerbungsprozess geprüft.
Wenn du deinen Bachelor außerhalb Deutschlands erworben hast, bewirbst du dich über das uni-assist-Portal. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen digital ein. uni-assist prüft deine Dokumente und leitet sie an die Freie Universität Berlin weiter. Informiere dich frühzeitig über die Anforderungen und Fristen auf der offiziellen Website.
Du musst Englischkenntnisse auf C1-Niveau (CEFR) nachweisen, falls dein vorheriges Studium nicht auf Englisch war. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. IELTS (mind. 7.0), TOEFL iBT (mind. 100, Writing mind. 25), Cambridge (CAE/CPE), oder UNIcert® III. Das Zertifikat darf bei Bewerbung maximal drei Jahre alt sein.
Die Bewerbungsfrist für den Master Archäologie der Alten Welt beginnt meist Mitte April und endet Mitte August für das Wintersemester. Da sich Fristen ändern können, schau bitte regelmäßig auf der offiziellen Website der FU Berlin nach den aktuellen Terminen.
Du benötigst: Bachelorzeugnis und Transcript, Nachweis über 60 ECTS in relevanten Fächern, Sprachnachweis Englisch (C1), Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und Kopie des Reisepasses. Alle Dokumente müssen meist als beglaubigte Kopien und ggf. mit Übersetzung eingereicht werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Uni-Website.