Freie Universität Berlin Stats

  • Gegründet

    1948

  • Rangliste

    4 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    15%

Bachelor of Arts Applied North American Studies [Major] an der Freie Universität Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Applied North American Studies (Major) an der Freien Universität Berlin wird vom John F. Kennedy Institute for North American Studies angeboten und vermittelt ein interdisziplinäres Verständnis der Vereinigten Staaten und Kanadas. Das Programm kombiniert geistes- und sozialwissenschaftliche Ansätze und richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse über Geschichte, Kultur, Literatur, Politik, Soziologie und Wirtschaft Nordamerikas erwerben möchten. Das Studium ist vollständig englischsprachig und erfordert Englischkenntnisse auf dem Niveau B2.2 (CEFR).

  • Dauer: 6 Semester
  • Leistungspunkte: 90 ECTS im Major
  • Studienstruktur: Kombinationsbachelor mit 90 ECTS im Hauptfach und 60 ECTS in einem Nebenfach
  • Profile: Wahl zwischen Humanities (Geschichte, Kultur, Literatur) oder Social Sciences (Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaft)
  • Interdisziplinäre Module: Einführung in Geschichte, Kultur und Literatur Nordamerikas sowie multidisziplinäre Studien
  • Sprachmodule: Förderung mündlicher und schriftlicher Englischkompetenzen
  • Orientierungs- und Spezialisierungsmodule: Vertiefung in zwei gewählten Disziplinen und weiterführende Module in einer Disziplin
  • Praxismodul: Anwendung wissenschaftlicher Methoden und praktische Erfahrungen
  • Bachelorarbeit und Kolloquium: Wissenschaftliches Arbeiten und eigenständige Forschungsprojekte
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, interdisziplinäre Vortragsreihen, projektbasiertes Lernen
  • Internationale Ausrichtung: Austauschmöglichkeiten und Kooperationen mit nordamerikanischen Institutionen

Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische und kommunikative Kompetenzen, interdisziplinäre Methodenkenntnisse und praktische Erfahrungen in der Forschung. Der Studiengang bietet eine breite akademische Grundlage für weiterführende Studien oder Tätigkeiten mit Nordamerika-Bezug.

  • Studienort: John F. Kennedy Institute for North American Studies, Lansstraße 7-9, 14195 Berlin

Karriere & Jobaussichten für Applied North American Studies Absolventen von Freie Universität Berlin

Absolventen des Studiengangs Applied North American Studies an der Freien Universität Berlin verfügen über interdisziplinäre Kenntnisse in Geschichte, Kultur, Literatur, Politikwissenschaft, Soziologie und Wirtschaft Nordamerikas. Diese breite Ausbildung qualifiziert sie für vielfältige Berufsfelder in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Sektor mit Bezug zu den USA und Kanada. Typische Branchen umfassen Politikberatung, Wirtschaftsanalyse, den diplomatischen Dienst, internationale Organisationen, NGOs sowie Medien- und Kultureinrichtungen. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/en/studium/studienangebot/grundstaendige/nordamerikastudien_angewandt_kombi/index.html?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Politikberater
  • Wirtschaftsanalyst
  • Referent im Auswärtigen Dienst
  • Projektmanager in NGOs
  • Redakteur in Medienunternehmen
  • Kulturmanager

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Hochschulabsolventen in Deutschland liegt bei etwa 45.000 Euro pro Jahr. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
  • Absolventen mit einem Masterabschluss verdienen durchschnittlich etwa 10% mehr als Bachelorabsolventen. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
  • In Berlin beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt im Bereich "Studies" 64.422 Euro. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/studies/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Der Bedarf an Fachkräften mit interkultureller Kompetenz und Kenntnissen der nordamerikanischen Märkte steigt kontinuierlich.
  • Insbesondere in internationalen Organisationen und Unternehmen mit transatlantischen Beziehungen besteht eine hohe Nachfrage nach Absolventen mit spezialisiertem Wissen über Nordamerika.
  • Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung durch ein duales Studium erhöht die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein professionelles Netzwerk aufzubauen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in verantwortungsvolle Positionen und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied North American Studies [Major] an der Freie Universität Berlin

Das Bachelor-Studium Applied North American Studies [Major] an der Freien Universität Berlin zeichnet sich durch eine sehr niedrige Gebührengestaltung aus. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €55/Monat monatlich. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der zuletzt bei etwa €312,89 lag und Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, den Studierendenservice sowie den Studierendenwerksbeitrag abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen die gleichen Beiträge. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin werden auf etwa €900 bis €1.200 geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und Freizeitaktivitäten.

  • Studiengebühren: €55/Monat monatlich
  • Semesterbeitrag: ca. €312,89 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.200/Monat
  • Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium mit €300 monatlich, sowie DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Private Studienkredite oder Darlehen aus dem Heimatland sind ebenfalls möglich. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit, beispielsweise als wissenschaftliche Hilfskraft oder im Servicebereich. Darüber hinaus können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien
  • Studienkredite: Private Kredite oder Darlehen aus dem Heimatland
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs und studentische Tätigkeiten sind möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Applied North American Studies [Major] an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Applied North American Studies" an der Freien Universität Berlin richtet sich an Bewerber mit Interesse an den USA und Kanada. Die Zulassung erfolgt zum Wintersemester und unterliegt einer örtlichen Zulassungsbeschränkung (NC). Bewerber müssen Englischkenntnisse auf dem Niveau B2.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweisen. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal der Universität.

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder gleichwertiger Abschluss.
    • Alternativ: Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung sowie Berufsausbildung oder Berufserfahrung. Quelle
  • Sprachanforderungen:
    • Englischkenntnisse auf Niveau B2.2 GER.
    • Nachweis durch einen Englischtest am Sprachenzentrum der FU Berlin oder anerkannte Zertifikate. Quelle
  • Bewerbungsfristen:
    • Für das Wintersemester: 1. Juni bis 15. Juli.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Ausgefülltes Bewerbungsformular.
    • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses.
    • Nachweis der Englischkenntnisse.
  • Hinweise für internationale Bewerber:
    • Bewerbung über uni-assist.
    • Übersetzungen von Zeugnissen, falls diese nicht auf Deutsch oder Englisch vorliegen.
    • Nachweis der Englischkenntnisse auf Niveau B2.2 GER. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Freien Universität Berlin zu prüfen.

Studiengänge

Ägyptische Philologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Ägyptologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Altertumswissenschaften: Profilbereich Ägyptologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Altorientalistik Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Prähistorische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Vorderasiatische Archäologie Altgriechisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Altorientalistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) Archaeology of the Ancient World Byzantinistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien/Ostasienwissenschaften Chinesische Sprache und Gesellschaft (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Critical Dance Studies Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Ältere Literatur Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) Dutch Studies in an International Context English Language and Literature [Major or minor] English Studies: Literature, Language, Culture Ethik/Philosophie - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor Französische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption French Philology (teaching-related) Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Arabistik Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Iranistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Islamwissenschaft Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Semitistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Turkologie Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/ Schwerpunkt Altorientalistik Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie Griechische Philologie (lehramtsbezogen) Integrated Chinese Studies Integrierte Japanstudien Integrierte Koreastudien Iranian Studies Islamic Studies Italian Studies Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Japanstudien/ Ostasienwissenschaften Korean Studies/East Asian Studies Koreastudien/ Ostasienwissenschaften Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Ostasien Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa / Amerika (Kernfach im Kombi-Bachelor) Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasiatien - Kernfach im Kombi-Bachelor Lateinische Philologie (lehramtsbezogen) Latein - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Music, Sound, Performance Neogräzistik - Kernfach Philosophie (lehramtsbezogen) Prähistorische Archäologie Science, Technology and Medicine in the Ancient World (STMAW) Semitic Studies Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Sprache – Literatur – Kultur: Niederländisch Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Tanzwissenschaft: Körper - Bewegung - Verfahren

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

FUB

Interessiert an einem Studium in Applied North American Studies [Major] an der Freie Universität Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in reichst du deine Unterlagen über uni-assist ein. Uni-assist prüft, ob deine ausländischen Zeugnisse den deutschen Anforderungen entsprechen. Nach erfolgreicher Vorprüfung leitet uni-assist deine Bewerbung an die Freie Universität Berlin weiter. Der Prozess ist unkompliziert und du wirst Schritt für Schritt durch das Online-Portal geführt.

Du benötigst das ausgefüllte Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien deines Schulabschlusses und deiner Zeugnisse. Falls diese nicht auf Deutsch oder Englisch sind, musst du amtlich beglaubigte Übersetzungen einreichen. Achte darauf, alle Dokumente fristgerecht und vollständig über uni-assist hochzuladen.

Für das Studium musst du Englischkenntnisse auf dem Niveau C1 (CEFR) nachweisen. Akzeptiert werden z.B. IELTS, TOEFL oder ein gleichwertiges Zertifikat, das nicht älter als drei Jahre ist. Alternativ kannst du einen Englischtest am Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin ablegen.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester liegt in der Regel zwischen dem 1. Juni und dem 15. Juli. Da sich Fristen ändern können, solltest du die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Website der Freien Universität Berlin überprüfen.

Internationale Bewerber*innen benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung und müssen ihre Unterlagen über uni-assist einreichen. Zusätzlich ist ein Nachweis über Englischkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich. Alle Dokumente, die nicht auf Deutsch oder Englisch sind, müssen amtlich übersetzt werden. Genaue Anforderungen findest du auf der Uni-Website.