Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Master of Arts Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Masterstudiengang Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) an der Freien Universität Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) vermittelt praxisorientierte und interdisziplinäre Kompetenzen in der Landschafts- und Feldarchäologie. Das Programm richtet sich an Studierende, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten in modernen archäologischen Methoden erwerben möchten. Die Studiendauer beträgt 3 bis 4 Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
- Gemeinsames Studienangebot der Freien Universität Berlin und HTW Berlin
- Schwerpunkt auf modernen Methoden wie 3D-Dokumentation, GIS-Anwendungen und technischen Vermessungsverfahren
- Umfassende Ausbildung in der Analyse von Natur- und Kulturlandschaften sowie Siedlungsprozessen
- Pflichtmodule (65 ECTS): Einführung in Landschafts- und Feldarchäologie, GIS, technische Vermessung, Modellierung, Feldarchäologisches Projekt, Denkmalpflege, Geomorphologie, 3D-Dokumentation, Praktikum, Forschungsmethoden
- Wahlpflichtmodule (25 ECTS): Methoden- und Kulturgeschichte, interdisziplinäre Forschung
- Masterarbeit (30 ECTS) zur eigenständigen Bearbeitung eines Forschungsprojekts
- Praxisnahe Lehre durch Exkursionen, Laborübungen, Feldprojekte und Praktika
- Vermittlung von Kompetenzen im Bereich Denkmalpflege und Kulturerbemanagement
Das ALFA-Programm bietet Zugang zu den Ressourcen und Netzwerken zweier Berliner Hochschulen und ermöglicht praktische Erfahrungen an archäologischen Fundorten. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, eigenständig Forschungsprojekte durchzuführen und moderne archäologische Methoden anzuwenden. Die Lehrveranstaltungen finden an der Freien Universität Berlin und der HTW Berlin statt, ergänzt durch externe Feldprojekte.
- Studienorte: Freie Universität Berlin, HTW Berlin
Karriere & Jobaussichten für Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) Absolventen von Freie Universität Berlin
Der Masterstudiengang "Angewandte Landschafts- und Feldarchäologie" (ALFA) an der Freien Universität Berlin bereitet Absolventen auf vielfältige Karrieremöglichkeiten vor. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in der Denkmalpflege, bei archäologischen Landesämtern, in wissenschaftlichen Einrichtungen, Museen sowie im Bereich der Umweltverträglichkeitsprüfung. Zudem bieten kommerzielle archäologische Unternehmen Beschäftigungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Profilen. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/angewandte-landschafts-und-feldarchaeologie/index.html?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Wissenschaftliche Hilfskraft in Museen oder Universitäten – Einstiegsgehalt ca. 1.800 € monatlich ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/berufe/archaeologe/gehalt?utm_source=openai))
- Archäologe in Ingenieurbüros oder privaten Ausgrabungsfirmen – Durchschnittsgehalt ca. 2.700 € monatlich ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/berufe/archaeologe/gehalt?utm_source=openai))
- Positionen im öffentlichen Dienst, z.B. bei Denkmalämtern – Gehaltsspanne zwischen 3.500 € und 5.100 € monatlich ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/berufe/archaeologe/gehalt?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 3.731 € monatlich ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/archaeologe?utm_source=openai))
- Mit drei bis sechs Jahren Erfahrung: Anstieg auf ca. 3.887 € monatlich ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/archaeologe?utm_source=openai))
- Mit sieben bis neun Jahren Erfahrung: Durchschnittlich ca. 4.089 € monatlich ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/archaeologe?utm_source=openai))
- Mit über neun Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 4.676 € monatlich ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/archaeologe?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Konkurrenz um Stellen im archäologischen Bereich; schätzungsweise 40–50% der Archäologen arbeiten in fachfremden Bereichen ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/berufe/archaeologe/gehalt?utm_source=openai))
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg durchschnittlich 4.460 € monatlich, in Berlin 4.107 € ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/archaeologe?utm_source=openai))
- Größere Unternehmen bieten höhere Gehälter: Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern zahlen durchschnittlich 5.381 € monatlich ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/archaeologe?utm_source=openai))
Der duale Studienansatz des ALFA-Programms, der theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht Absolventen einen schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt und fördert eine beschleunigte Karriereentwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) an der Freie Universität Berlin
Das Masterstudium Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) an der Freien Universität Berlin ist ein praxisorientierter Studiengang, der gemeinsam mit der Berliner Hochschule für Technik angeboten wird. Die Studiengebühren für das ALFA-Programm an der Freien Universität Berlin betragen €683/Monat monatlich. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der aktuell bei etwa €312,89 liegt und folgende Posten umfasst:
- Immatrikulationsgebühr: €50
- Beitrag zum Studierendenwerk: €54,09
- Beitrag zur Studierendenschaft: €10
- Semesterticket (ÖPNV): €198,80
Die Kostenstruktur unterscheidet nicht zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden – alle zahlen die gleichen Gebühren. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin werden auf etwa €600 bis €700 geschätzt und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu minimieren und den Studienerfolg zu sichern:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen für deutsche und teilweise auch für internationale Studierende.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke Studierende mit €300 monatlich; weitere Stipendien werden beispielsweise vom DAAD vergeben.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite für Studierende an, insbesondere für deutsche Staatsbürger.
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Studierende können neben dem Studium bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten; typische Verdienstmöglichkeiten liegen zwischen €300 und €500 monatlich.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Angewandte Landschafts- und Feldarchäologie (ALFA) an der Freien Universität Berlin richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber mit einem abgeschlossenen archäologischen oder geowissenschaftlichen Studium. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen: Abschluss in Archäologie oder Geowissenschaften mit mindestens 60 Leistungspunkten im archäologischen Bereich, entsprechend dem Bachelorstudiengang Altertumswissenschaften der Freien Universität Berlin. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/angewandte-landschafts-und-feldarchaeologie/index.html?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/angewandte-landschafts-und-feldarchaeologie/index.html?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 15. April bis 31. Mai; für das Sommersemester: 1. Januar bis 15. Februar. ([geo.fu-berlin.de](https://www.geo.fu-berlin.de/studium/Studiengaenge-FAQ/MSc_Landschaftsarchaeologie/Bewerbung_-Zulassung-und-Immatrikulation.html?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Sprachnachweise, Lebenslauf und Motivationsschreiben.
- Akademische Voraussetzungen: Zusätzlich zum oben genannten Abschluss ist der Nachweis von Deutschkenntnissen erforderlich, z. B. durch die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder einen gleichwertigen Nachweis. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/angewandte-landschafts-und-feldarchaeologie/index.html?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Es gibt keine Zulassungsbeschränkung (kein Numerus Clausus) für diesen Studiengang. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/angewandte-landschafts-und-feldarchaeologie/index.html?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Semester variieren können. ([geo.fu-berlin.de](https://www.geo.fu-berlin.de/studium/Studiengaenge-FAQ/MSc_Landschaftsarchaeologie/Bewerbung_-Zulassung-und-Immatrikulation.html?utm_source=openai))
Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/angewandte-landschafts-und-feldarchaeologie/index.html?utm_source=openai))
Die allgemeinen Semestergebühren und -beiträge sind zu entrichten. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/angewandte-landschafts-und-feldarchaeologie/index.html?utm_source=openai))
Der Studiengang beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/angewandte-landschafts-und-feldarchaeologie/index.html?utm_source=openai))
Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/angewandte-landschafts-und-feldarchaeologie/index.html?utm_source=openai))
Der Abschluss ist ein Master of Science (M.Sc.). ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/angewandte-landschafts-und-feldarchaeologie/index.html?utm_source=openai))
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Freien Universität Berlin.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber:innen im ALFA-Masterstudiengang benötigst du einen anerkannten Hochschulabschluss in Archäologie oder Geowissenschaften mit mindestens 60 LP im archäologischen Bereich. Zusätzlich sind Nachweise über Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich. Die genauen Anforderungen findest du auf der offiziellen Webseite der Freien Universität Berlin.
Mit einem ausländischen Hochschulabschluss bewirbst du dich für den ALFA-Masterstudiengang über die Plattform uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. uni-assist prüft deine Dokumente und leitet sie an die Freie Universität Berlin weiter. Alle Infos findest du auf der Webseite der FU Berlin.
Du brauchst einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z. B. DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat) und Englischkenntnisse auf B2-Niveau (CEFR). Falls dein vorheriges Studium nicht auf Englisch war, musst du einen anerkannten Englischtest vorlegen. Die genauen Anforderungen stehen auf der Programmseite der FU Berlin.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende für das Wintersemester im ALFA-Master ist in der Regel vom 15. April bis 15. August. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Webseite der Freien Universität Berlin.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Hochschulabschlusszeugnis, Transcript of Records, Sprachnachweise (Deutsch und Englisch), Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben und weitere von der FU Berlin geforderte Dokumente. Die vollständige Liste findest du auf der Bewerbungsseite der Universität. Achte darauf, alle Unterlagen fristgerecht einzureichen!