Freie Universität Berlin Stats

  • Gegründet

    1948

  • Rangliste

    4 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    15%

Master of Arts Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur an der Freie Universität Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Angewandte Literaturwissenschaft – Gegenwartsliteratur an der Freien Universität Berlin richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich vertieft mit zeitgenössischer Literatur und deren Vermittlung im kulturellen Sektor auseinandersetzen möchten. Das Programm verbindet literaturwissenschaftliche Theorie mit praxisorientierten Modulen und bereitet gezielt auf Tätigkeiten in Verlagen, Literaturvermittlung, Kulturmanagement und literaturkritischen Bereichen vor. Die Studiendauer beträgt vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.

  • Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus literaturwissenschaftlicher Analyse und praxisbezogenen Inhalten für den Berufseinstieg im Literatur- und Kulturbereich.
  • Transnationale Perspektive: Auseinandersetzung mit Gegenwartsliteratur in unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Kontexten.
  • Praxisorientierung: Module zu Buchmarkt, Literaturvermittlung, Projektmanagement und Marketing, ergänzt durch ein verpflichtendes Praktikum oder ein Praxisprojekt.
  • Curriculumstruktur: Pflichtmodule wie Strukturen, Akteure, Prozesse; Gegenwartsliteratur und Transnationalität; Literaturvermittlung; Berufliche Grundqualifikationen; Codes und Formen; Literatur und Identität; Buchmarkt und Globalisierung. Wahlpflichtmodule zu aktuellen Fragestellungen und Praxiserfahrungen.
  • Lehrformate: Seminare, Workshops und projektbasiertes Lernen mit Einbindung von Fachleuten aus der Literatur- und Kulturszene.
  • Standortvorteil: Zugang zu Berlins literarischer Infrastruktur mit zahlreichen Kooperationsmöglichkeiten und Netzwerken.

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse über die Produktion, Rezeption und Vermarktung zeitgenössischer Literatur sowie praktische Fähigkeiten für die Arbeit im Literatur- und Kulturbetrieb. Das Studium wird als Vollzeit-Präsenzstudium in deutscher Sprache am Campus der Freien Universität Berlin angeboten.

  • Studienort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

Karriere & Jobaussichten für Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur Absolventen von Freie Universität Berlin

Absolventen des Studiengangs Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur an der Freien Universität Berlin verfügen über fundierte Kenntnisse in der Literaturvermittlung und -förderung. Diese Qualifikationen eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Verlagsbranche, im Buchhandel sowie in Literaturagenturen und -häusern. Die praxisorientierte Ausbildung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in diesen Bereichen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lektor im Verlagswesen
  • Literaturagent
  • Redakteur für Literaturzeitschriften
  • Kulturmanager in Literaturhäusern
  • Mitarbeiter im Buchhandel

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Einstiegsgehälter variieren je nach Position und Region; genaue Zahlen sind branchenspezifisch und sollten individuell recherchiert werden.
  • Mit zunehmender Berufserfahrung und Spezialisierung sind Gehaltssteigerungen möglich.
  • Langfristig bieten leitende Positionen im Verlagswesen oder in Kulturinstitutionen attraktive Verdienstmöglichkeiten.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich der Literaturvermittlung ist stabil.
  • Regionale Unterschiede bestehen; insbesondere in kulturellen Zentren wie Berlin sind die Berufsaussichten günstig.
  • Kenntnisse in digitaler Literaturvermittlung und Online-Publishing erhöhen die Beschäftigungschancen.

Die praxisnahe Ausbildung im dualen Studium fördert den schnellen Berufseinstieg und ermöglicht es Absolventen, frühzeitig wertvolle Berufserfahrung zu sammeln, was die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur an der Freie Universität Berlin

Für das Masterstudium Angewandte Literaturwissenschaft – Gegenwartsliteratur an der Freien Universität Berlin fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an. Die Studierenden zahlen jedoch einen Semesterbeitrag, der im Wintersemester 2024/25 insgesamt etwa 304,40 € pro Semester beträgt. Dieser Betrag setzt sich aus verschiedenen Posten zusammen, darunter eine Immatrikulationsgebühr (50 €), der Beitrag für das Studierendenwerk (63 €), der Studierendenschaftsbeitrag (10 €) sowie der Beitrag für das Semesterticket (181,40 €), das die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin ermöglicht. Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Angewandte Literaturwissenschaft – Gegenwartsliteratur an der Freien Universität Berlin betragen 50,73 €/Monat. Für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende gilt die gleiche Gebührenstruktur. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin werden auf etwa 950 bis 1.200 € geschätzt, einschließlich Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um die finanzielle Belastung zu minimieren und den Studienerfolg zu sichern:

  • BAföG & Kindergeld: Studierende mit deutscher Staatsangehörigkeit oder bestimmten Aufenthaltsstatus können BAföG beantragen; Kindergeld ist bis zum 25. Lebensjahr möglich.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit monatlich 300 €. Auch DAAD-Stipendien stehen insbesondere internationalen Studierenden offen.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite an, die zur Finanzierung von Lebenshaltungskosten genutzt werden können.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen während des Studiums einer Nebentätigkeit nachgehen, um ihr Einkommen aufzubessern.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur" an der Freien Universität Berlin richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in relevanten Fachrichtungen. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Studierende. Nachfolgend finden Sie die spezifischen Anforderungen:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Abschluss in einem neuphilologischen Fach (z. B. Deutsche Philologie, Romanistik, Anglistik, Slawistik, Niederländische Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft) mit mindestens 60 Leistungspunkten, davon mindestens 20 in der Literaturwissenschaft.
    • Alternativ: Abschluss in einem kulturwissenschaftlichen Fach mit mindestens 20 Leistungspunkten im Bereich Literaturwissenschaft.
  • Sprachkenntnisse:
    • Für internationale Bewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, z. B. durch die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder ein gleichwertiges Zertifikat.
  • Bewerbungsfristen:
    • Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: Mitte April bis 31. Mai.
    • Für höhere Fachsemester: Bewerbungsfrist endet am 15. Januar.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Abschlusszeugnis des Erststudiums.
    • Nachweise über relevante Berufserfahrung und/oder Auslandsaufenthalte.
    • Sprachnachweise (für internationale Bewerber).
  • Zusätzliche Kriterien:
    • Mindestens sechsmonatige einschlägige Berufserfahrung (z. B. Praktika) und/oder mindestens dreimonatige Auslandserfahrung mit Fachbezug können die Zulassungschancen erhöhen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Freien Universität Berlin zu konsultieren.

Studiengänge

Ägyptische Philologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Ägyptologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Altertumswissenschaften: Profilbereich Ägyptologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Altorientalistik Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Prähistorische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Vorderasiatische Archäologie Altgriechisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Altorientalistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) Archaeology of the Ancient World Byzantinistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien/Ostasienwissenschaften Chinesische Sprache und Gesellschaft (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Critical Dance Studies Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Ältere Literatur Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) Dutch Studies in an International Context English Language and Literature [Major or minor] English Studies: Literature, Language, Culture Ethik/Philosophie - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor Französische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption French Philology (teaching-related) Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Arabistik Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Iranistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Islamwissenschaft Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Semitistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Turkologie Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/ Schwerpunkt Altorientalistik Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie Griechische Philologie (lehramtsbezogen) Integrated Chinese Studies Integrierte Japanstudien Integrierte Koreastudien Iranian Studies Islamic Studies Italian Studies Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Japanstudien/ Ostasienwissenschaften Korean Studies/East Asian Studies Koreastudien/ Ostasienwissenschaften Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Ostasien Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa / Amerika (Kernfach im Kombi-Bachelor) Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasiatien - Kernfach im Kombi-Bachelor Lateinische Philologie (lehramtsbezogen) Latein - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Music, Sound, Performance Neogräzistik - Kernfach Philosophie (lehramtsbezogen) Prähistorische Archäologie Science, Technology and Medicine in the Ancient World (STMAW) Semitic Studies Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Sprache – Literatur – Kultur: Niederländisch Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Tanzwissenschaft: Körper - Bewegung - Verfahren

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

FUB

Interessiert an einem Studium in Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur an der Freie Universität Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationale:r Studierende:r für den Master Angewandte Literaturwissenschaft – Gegenwartsliteratur online über das Portal uni-assist. Dort reichst du deine Unterlagen ein, die dann von uni-assist geprüft und an die Freie Universität Berlin weitergeleitet werden. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Website der FU Berlin.

Du benötigst einen ersten Hochschulabschluss in Germanistik, einer modernen Philologie oder Kulturwissenschaft mit mindestens 20 Leistungspunkten im Bereich Literaturwissenschaft. Auch gleichwertige internationale Abschlüsse werden anerkannt. Praktische oder internationale Erfahrung kann deine Chancen verbessern. Details findest du auf der Programmseite der FU Berlin.

Für die Bewerbung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, zum Beispiel durch die DSH-Prüfung oder ein gleichwertiges Zertifikat (z. B. TestDaF, telc C1 Hochschule). Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der Webseite der FU Berlin. Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung leider nicht möglich.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende endet in der Regel am 31. Mai für das Wintersemester. Da sich Fristen ändern können und für uni-assist-Bewerbungen manchmal abweichende Termine gelten, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Website der FU Berlin.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse deines ersten Hochschulabschlusses, Nachweis über Deutschkenntnisse, tabellarischer Lebenslauf, ggf. Nachweise über praktische oder internationale Erfahrungen sowie eine Kopie deines Reisepasses. Prüfe die aktuelle Liste der benötigten Dokumente auf der Website der FU Berlin, da Anforderungen variieren können.