Freie Universität Berlin Stats

  • Gegründet

    1948

  • Rangliste

    4 # Beste Universität

  • Zulassungsquote

    15%

Master of Education Altgriechisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freie Universität Berlin Kurseinführung

Der Masterstudiengang Altgriechisch – Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freien Universität Berlin qualifiziert Absolventinnen und Absolventen für den Unterricht des Faches Altgriechisch an weiterführenden Schulen. Das Programm ist auf vier Semester angelegt und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, der Studienbeginn erfolgt jeweils zum Wintersemester. Es fallen keine Studiengebühren an; lediglich Semesterbeiträge und -gebühren sind zu entrichten.

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Leistungspunkte: 120 ECTS
  • Curriculum:
    • Erstes Fachgebiet: 37 ECTS
    • Zweites Fachgebiet: 42 ECTS
    • Erziehungswissenschaften: 21 ECTS
    • Wahlbereich: 5 ECTS
    • Masterarbeit: 15 ECTS
  • Praxissemester: Im dritten Semester mit betreuter Unterrichtspraxis
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops, betreute Praxisphasen
  • Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium

Das Studium verbindet fachwissenschaftliche und fachdidaktische Inhalte mit praxisnahen Elementen. Im Praxissemester sammeln Studierende unter Anleitung Erfahrungen im realen Schulalltag. Die Ausbildung legt einen Schwerpunkt auf vertiefte Kenntnisse der altgriechischen Sprache und Literatur sowie auf pädagogische Kompetenzen für den Unterricht in der Sekundarstufe. Absolventinnen und Absolventen erwerben zudem Fähigkeiten in Bildungsdiagnostik und individueller Lernförderung.

  • Studienort: Freie Universität Berlin, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

Karriere & Jobaussichten für Altgriechisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Absolventen von Freie Universität Berlin

Absolventen des Studiengangs Altgriechisch mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin haben gute Berufsaussichten, insbesondere an Gymnasien mit humanistischem Schwerpunkt. Trotz rückläufiger Schülerzahlen im Fach Altgriechisch bleibt die Nachfrage nach qualifizierten Lehrkräften bestehen. ([tagesspiegel.de](https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/sind-alte-sprachen-out-altgriechisch-zieht-nicht-mehr--wie-schulen-in-berlin-reagieren-11328973.html?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer für Altgriechisch an Gymnasien
  • Lehrer für Latein und Altgriechisch in Kombination
  • Dozent für Altgriechisch an Universitäten
  • Fachreferent in Bildungsinstitutionen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Das durchschnittliche Bruttogehalt für Lateinlehrer in Berlin beträgt ca. 6.166 € monatlich. ([lohntastik.de](https://lohntastik.de/s/gehalts-suche/112455/19?utm_source=openai))
  • Ähnliche Gehälter sind für Altgriechisch-Lehrer zu erwarten.
  • Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehälter entsprechend der Besoldungsgruppen.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Berlin bieten zehn Gymnasien Altgriechisch an, wobei die Schülerzahlen variieren. ([tagesspiegel.de](https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/sind-alte-sprachen-out-altgriechisch-zieht-nicht-mehr--wie-schulen-in-berlin-reagieren-11328973.html?utm_source=openai))
  • Der Bedarf an qualifizierten Lehrkräften für Altgriechisch bleibt bestehen, insbesondere an Gymnasien mit humanistischem Profil.

Das duale Studium, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht einen nahtlosen Übergang in den Beruf und fördert eine schnelle Karriereentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Altgriechisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freie Universität Berlin

Für das Masterstudium Altgriechisch – Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freien Universität Berlin fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) an, da es sich um einen konsekutiven Masterstudiengang handelt. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Wintersemester 2024/25 insgesamt 304,40 € beträgt und folgende Posten umfasst:

  • Verwaltungsgebühr: 50,00 €
  • Beitrag zum Studierendenwerk: 63,00 €
  • Beitrag zur Studierendenschaft: 10,00 €
  • Deutschlandsemesterticket (ÖPNV): 181,40 €

Die Studiengebühren für das Fach Altgriechisch – Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freien Universität Berlin betragen 50,73 €/Monat. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin werden auf mindestens 934 € geschätzt, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken Studierenden 300 € monatlich; weitere Fördermöglichkeiten bestehen über den DAAD und andere Stiftungen.
  • Studienkredite: Es gibt spezielle Studienkredite und Bildungsfonds, die auch für internationale Studierende zugänglich sein können.
  • Teilzeitjobs: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten; Tätigkeiten als studentische Hilfskraft an der Universität sind hiervon ausgenommen.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Altgriechisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Altgriechisch für das Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freien Universität Berlin richtet sich an Absolventen eines lehramtsbezogenen Bachelorstudiums mit entsprechender Fächerkombination. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Akademische Qualifikation: Ein Bachelorabschluss mit zwei Fachwissenschaften und Lehramtsbezogener Berufswissenschaft oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/latein_iss_gym/index.html?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis des Graecums. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/latein_iss_gym/index.html?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfrist: 1. Juni bis 15. Juli für das folgende Wintersemester. ([zukunftscampus-berlin.de](https://www.zukunftscampus-berlin.de/lehrer_in-werden/bewerbungen/index.html?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis, Nachweis des Graecums, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber: Nachweis von Deutschkenntnissen, z.B. durch die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder einen gleichwertigen Test. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/latein_iss_gym/index.html?utm_source=openai))
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Erforderlich ist ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die lehramtsbezogene Fächerkombination des vorangegangenen Bachelor-Studiums beibehalten werden muss. ([fu-berlin.de](https://www.fu-berlin.de/studium/studienangebot/master/latein_iss_gym/index.html?utm_source=openai))

Für internationale Bewerber ist es wichtig, frühzeitig mit dem Bewerbungsprozess zu beginnen, um ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung und die Anerkennung von Qualifikationen zu haben.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Freien Universität Berlin.

Studiengänge

Ägyptische Philologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Ägyptologie (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Altertumswissenschaften: Profilbereich Ägyptologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Altorientalistik Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Prähistorische Archäologie Altertumswissenschaften: Profilbereich Vorderasiatische Archäologie Altgriechisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Altorientalistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Angewandte Literaturwissenschaft - Gegenwartsliteratur Applied Landscape and Field Archaeology (ALFA) Archaeology of the Ancient World Byzantinistik (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien (Modulangebot im Kombi-Bachelor) Chinastudien/Ostasienwissenschaften Chinesische Sprache und Gesellschaft (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Critical Dance Studies Deutsch als Fremdsprache: Kulturvermittlung Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor) Deutsche Philologie (Kernfach / Modulangebot im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption) Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Ältere Literatur Deutschsprachige Literatur mit dem Schwerpunkt Neuere Literatur Digital Studies of Ancient Texts (DISTANT) Dutch Studies in an International Context English Language and Literature [Major or minor] English Studies: Literature, Language, Culture Ethik/Philosophie - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Filmwissenschaft - Kernfach im Kombi-Bachelor Französische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption French Philology (teaching-related) Geschichte - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Arabistik Geschichte u. Kultur d. Vord. Orients/ Iranistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Islamwissenschaft Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Semitistik Geschichte und Kultur des Vorderen Orients: Schwerpunktbereich Turkologie Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/ Schwerpunkt Altorientalistik Geschichte und Kulturen Altvorderasiens/Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie Griechische Philologie (lehramtsbezogen) Integrated Chinese Studies Integrierte Japanstudien Integrierte Koreastudien Iranian Studies Islamic Studies Italian Studies Italienische Philologie - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Japanstudien/ Ostasienwissenschaften Korean Studies/East Asian Studies Koreastudien/ Ostasienwissenschaften Kunstgeschichte im globalen Kontext: Afrika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Europa und Amerika Kunstgeschichte im globalen Kontext: Ostasien Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Afrika - Modulangebot im Kombi-Bachelor Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Europa / Amerika (Kernfach im Kombi-Bachelor) Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Ostasiatien - Kernfach im Kombi-Bachelor Lateinische Philologie (lehramtsbezogen) Latein - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien Music, Sound, Performance Neogräzistik - Kernfach Philosophie (lehramtsbezogen) Prähistorische Archäologie Science, Technology and Medicine in the Ancient World (STMAW) Semitic Studies Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Sprache – Literatur – Kultur: Niederländisch Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor Sprache und Literatur der Türkei - Kernfach im Kombi-Bachelor mit Lehramtsoption Tanzwissenschaft: Körper - Bewegung - Verfahren

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

FUB

Interessiert an einem Studium in Altgriechisch - Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien an der Freie Universität Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale:r Bewerber:in benötigst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss) und ausreichende Deutschkenntnisse. Für das Fach Altgriechisch sind meist Kenntnisse in Altgriechisch und Latein erforderlich. Informiere dich am besten direkt bei der Freien Universität Berlin über spezifische Anforderungen für internationale Bewerber:innen.

Deine Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch, wie Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Sprachnachweise. Achte darauf, alle Dokumente fristgerecht und vollständig einzureichen. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter!

Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester. Für das Wintersemester endet die Frist meist am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Da sich Termine ändern können, prüfe die aktuellen Fristen unbedingt auf der offiziellen Website der Freien Universität Berlin.

Für das Lehramtsstudium Altgriechisch werden in der Regel Nachweise über Kenntnisse in Altgriechisch und Latein verlangt. Falls du diese Nachweise noch nicht hast, kannst du sie oft während des Studiums nachholen. Details findest du auf der Website der Universität oder erhältst sie direkt von der Studienberatung.

Die aktuellsten Informationen zu Anforderungen und möglichen Eignungsprüfungen findest du auf der offiziellen Website der Freien Universität Berlin oder direkt bei der Studienberatung. Dort erhältst du auch Hinweise zu Informationsveranstaltungen und kannst individuelle Fragen klären. So bleibst du immer auf dem neuesten Stand!