Freie Universität Berlin Stats
-
Gegründet
1948
-
Rangliste
4 # Beste Universität
-
Zulassungsquote
15%
Bachelor of Arts Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie an der Freie Universität Berlin Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Altertumswissenschaften mit dem Profilbereich Klassische Archäologie an der Freien Universität Berlin vermittelt fundierte Kenntnisse über die materiellen Kulturen der griechischen und römischen Antike. Das Programm integriert verschiedene altertumswissenschaftliche Disziplinen und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Analyse archäologischer Funde, Monumente und Methoden im Zeitraum von etwa 1500 v. Chr. bis 500 n. Chr.
- Dauer und Umfang: 6 Semester, 180 ECTS-Punkte
- Profilbereich Klassische Archäologie: Vorlesungen, Seminare und Übungen zu antiker Architektur, Topographie und Bildkünsten; Methoden wie ikonographische Analyse und Baugeschichte
- Integrativer Bereich: Überblick über weitere archäologische Disziplinen und interdisziplinäre Themen, z. B. "Grundlagen der Altertumswissenschaften"
- Affiner Bereich: Wahlmodule aus verwandten Fachrichtungen zur Erweiterung des wissenschaftlichen Horizonts
- Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV): Praktika und Kurse zu Fremdsprachen, Informations- und Medienkompetenz sowie Organisationsfähigkeiten; verpflichtendes Praktikum im Bereich Ausgrabung oder Museum
- Lehrformen: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen, Objektanalysen und Feldforschung
- Besondere Ressourcen: Nutzung der Abguss-Sammlung Antiker Plastik und enge Anbindung an Berliner Museen wie die Antikensammlung auf der Museumsinsel
- Forschung und Praxis: Beteiligung an Forschungsprojekten im Mittelmeerraum und Zusammenarbeit mit internationalen Partnern
Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Analyse antiker Kulturen, interdisziplinären Zusammenarbeit sowie praxisorientierten Fähigkeiten durch Praktika und Feldarbeit. Die Ausbildung bereitet auf Tätigkeiten in Forschung, Museen und dem Kulturbereich vor.
- Veranstaltungsorte: Institut für Klassische Archäologie, Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin; Abguss-Sammlung Antiker Plastik; Berliner Museen
Karriere & Jobaussichten für Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie Absolventen von Freie Universität Berlin
Absolventen des Studiengangs Altertumswissenschaften mit dem Profilbereich Klassische Archäologie an der Freien Universität Berlin verfügen über fundierte Kenntnisse der materiellen Kulturen des antiken Mittelmeerraums. Diese Qualifikation eröffnet vielfältige Berufsmöglichkeiten in Forschung, Denkmalpflege, Museen und im Kulturbereich. Die Beschäftigungschancen variieren je nach Spezialisierung und Region.
- Typische Einstiegspositionen:
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Museen oder Universitäten – Einstiegsgehalt ca. 3.140 € brutto/Monat Quelle
- Referent im Denkmalschutz – Einstiegsgehalt ca. 3.450 € brutto/Monat Quelle
- Projektmitarbeiter in archäologischen Grabungsfirmen – Einstiegsgehalt ca. 2.700 € brutto/Monat Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 47.000 € brutto/Jahr Quelle
- Mit über 9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 56.500 € brutto/Jahr Quelle
- In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter): bis zu 65.000 € brutto/Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Gehaltsspanne für Archäologen in Deutschland: 3.738 € bis 4.853 € brutto/Monat Quelle
- Regionale Unterschiede: In Hessen, Baden-Württemberg und Hamburg höhere Gehälter; in Mecklenburg-Vorpommern niedrigere Gehälter Quelle
- Im öffentlichen Dienst häufig Eingruppierung in TV-L 13 mit ca. 4.560 € brutto/Monat; jedoch arbeiten viele Archäologen in niedrigeren Entgeltgruppen Quelle
Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung im dualen Studium ermöglicht Absolventen einen schnelleren Berufseinstieg und bessere Karrierechancen in der Archäologie.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie an der Freie Universität Berlin
Für das Bachelorstudium Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie an der Freien Universität Berlin fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) an. Alle Studierenden – unabhängig davon, ob sie aus der EU/EEA oder aus Nicht-EU/EEA-Staaten kommen – zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der aktuell bei etwa 312,89 € pro Semester liegt. Dieser Betrag setzt sich aus verschiedenen Posten zusammen, darunter Immatrikulationsgebühr, Beiträge zum studierendenWERK Berlin, zum Studierendenparlament und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr. Die monatlichen Gesamtkosten für das Studium betragen somit etwa 59,80 €/Monat. Zusätzlich sollten Studierende mit Lebenshaltungskosten von etwa 950 bis 1.200 € pro Monat in Berlin rechnen, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.
- Semesterbeitrag: ca. 312,89 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
- Studiengebühren: keine (0 €) für alle Studierenden
- Monatliche Studienkosten: 59,80 €/Monat
- Lebenshaltungskosten: 950–1.200 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende
Um die Finanzierung des Studiums zu erleichtern, stehen verschiedene Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Dazu gehören staatliche Leistungen wie BAföG und Kindergeld (je nach individueller Berechtigung), das Deutschlandstipendium (300 €/Monat für leistungsstarke und engagierte Studierende), sowie weitere Stipendien und Förderprogramme. Studierende können zudem Nebenjobs annehmen – bis zu 20 Stunden pro Woche während des Semesters sind erlaubt. Darüber hinaus können Kosten für Studienmaterialien oder Fahrten steuerlich geltend gemacht werden. Auch Studienkredite privater Anbieter oder aus dem Heimatland sind möglich.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat)
- Studienkredite: Angebote privater Banken oder aus dem Heimatland
- Nebenjobs: Bis zu 20 Std./Woche während des Semesters
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie an Freie Universität Berlin Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Altertumswissenschaften mit dem Profilbereich Klassische Archäologie an der Freien Universität Berlin richtet sich an Studieninteressierte mit Interesse an den Kulturen des antiken Mittelmeerraums. Die Zulassung erfolgt zum Wintersemester und unterliegt einer örtlichen Zulassungsbeschränkung (Numerus Clausus). Bewerber:innen sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife: In der Regel das Abitur oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
- Englischkenntnisse: Nachweis auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Dies entspricht mindestens fünf Jahren Schulenglisch, nachzuweisen durch das Abiturzeugnis. ([geschkult.fu-berlin.de](https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/klassarch/studium/01_interessierte/index.html?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026 ist die Bewerbung vom 1. Juni bis 15. Juli 2025 möglich. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g143388/altertumswissenschaften-klassische-archaeologie?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Online-Bewerbung, beglaubigte Kopien des Abiturzeugnisses und Nachweise über Sprachkenntnisse.
Für internationale Bewerber:innen gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Deutschkenntnisse: Nachweis durch die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) oder ein gleichwertiges Zertifikat. ([geschkult.fu-berlin.de](https://www.geschkult.fu-berlin.de/e/ma-altertumswissenschaften/bewerbung/index.html?utm_source=openai))
- Visumspflicht: Bewerber:innen aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Freien Universität Berlin zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Freie Universität Berlin
"Die Freie Universität bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten und ein breites Kursangebot. Die Internationalität ist beeindruckend."
"Die Organisation könnte verbessert werden, aber die Dozenten sind engagiert und die Campusatmosphäre ist angenehm."
"Die Bibliothek ist top und die Lage in Dahlem ist super. Manchmal etwas überfüllt, aber insgesamt eine tolle Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie an der Freie Universität Berlin?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Bachelor musst du Englischkenntnisse auf B1-Niveau nachweisen. Für den Master brauchst du Kenntnisse in Latein oder Altgriechisch (Latinum/Graecum oder gleichwertig) sowie moderne Sprachkenntnisse (Englisch, Französisch oder Italienisch auf B2-Niveau). Zusätzlich ist für beide Studiengänge Deutschkenntnis erforderlich (z.B. DSH-Prüfung).
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Freien Universität Berlin. Die Bewerbungsfristen liegen meist zwischen Anfang Juni und Mitte Juli für das Wintersemester. Für den Master gibt es auch eine Sommersemester-Bewerbung. Informiere dich rechtzeitig auf der Uni-Webseite über aktuelle Fristen und Anforderungen!
Für die Bewerbung brauchst du: Zeugnisse (Schul- oder Hochschulabschluss), Sprachnachweise (Deutsch, Englisch und ggf. Latein/Altgriechisch), einen Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise (z.B. Motivationsschreiben). Alle Unterlagen müssen meist online eingereicht werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Freien Universität.
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende sind in der Regel: Bachelor – Anfang Juni bis Mitte Juli (Wintersemester); Master – je nach Semester, meist im Mai/Juni (Winter) oder November/Dezember (Sommer). Die genauen Termine können sich ändern, daher unbedingt die offizielle Uni-Webseite prüfen!
Nach Einreichen deiner Bewerbung prüft die Universität deine Unterlagen und Sprachkenntnisse. Bei Erfüllung aller Voraussetzungen erhältst du einen Zulassungsbescheid. Danach musst du dich einschreiben (Immatrikulation). Öffentliche Universitäten wie die FU Berlin verlangen keine Studiengebühren, aber Semesterbeiträge sind zu zahlen.