Eberhard Karls Universität Tübingen Stats

  • Gegründet

    1477

  • Rangliste

    9 # Beste Universität

Bachelor of Education Geographie - Lehramt Gymnasium an der Universität Tübingen Kurseinführung

Der Bachelor of Education (B.Ed.) Geographie – Lehramt Gymnasium an der Universität Tübingen vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Geographie und Bildungswissenschaften. Das Programm richtet sich an angehende Lehrkräfte für das Gymnasium und ist modular aufgebaut, um sowohl fachwissenschaftliche als auch pädagogische Kompetenzen zu fördern. Die Studiendauer beträgt 6 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Bachelor of Education (B.Ed.)
  • Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Fächerkombination: Geographie als Hauptfach, zweites Unterrichtsfach, Bildungswissenschaften
  • Curriculum Geographie: Physische Geographie, Humangeographie, Regionale Geographie, Geographische Methoden (Statistik, Kartographie), Bodenkunde, Geomorphologie, Geoökologie, GIS, Fernerkundung, Geoinformatik, Klimatologie, Hydrologie, Vegetationsgeographie, Raum- und Umweltplanung
  • Bildungswissenschaften: Pädagogische Psychologie, Geographiedidaktik, schulpraktische Ausbildung
  • Praxisanteile: Orientierungspraktikum (3 Wochen), Integratives Projekt, Große Exkursion, Bachelorarbeit
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Exkursionen, Laborübungen, schulische Praktika
  • Forschungsbezug: Möglichkeit zur Teilnahme an Forschungsprojekten der Universität

Das Studium bietet eine ausgewogene Verbindung von Theorie und Praxis. Studierende erwerben Kompetenzen in geographischen Methoden, Unterrichtsplanung und -durchführung sowie in der Anwendung moderner Technologien wie GIS und Fernerkundung. Die praxisorientierten Elemente, wie Exkursionen und schulische Praktika, bereiten gezielt auf den Lehrerberuf vor. Absolventinnen und Absolventen sind damit qualifiziert, ein weiterführendes Masterstudium aufzunehmen und den Weg zum Lehramt am Gymnasium fortzusetzen.

  • Studienort: Universität Tübingen, Hauptcampus

Karriere & Jobaussichten für Geographie - Lehramt Gymnasium Absolventen von Universität Tübingen

Absolventen des Studiengangs Geographie - Lehramt Gymnasium an der Universität Tübingen profitieren von soliden Berufsaussichten. Aufgrund des prognostizierten Lehrermangels in Deutschland, insbesondere in den MINT-Fächern, zu denen auch die Geographie zählt, bestehen gute Chancen auf eine schnelle Anstellung im Schuldienst. ([de.indeed.com](https://de.indeed.com/karriere-guide/jobsuche/geographie-berufsaussichten?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer*in an Gymnasien
  • Fachbereichsleiter*in
  • Schulleiter*in
  • Dozent*in in der Erwachsenenbildung
  • Mitarbeiter*in in Bildungsforschung und -entwicklung

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen in Tübingen: ca. 44.141 € pro Jahr. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bachelor/tuebingen.php?utm_source=openai))
  • Mit zunehmender Berufserfahrung und Übernahme von Leitungsfunktionen sind Gehaltssteigerungen möglich.
  • Zusätzliche Qualifikationen und Weiterbildungen können die Gehaltsentwicklung positiv beeinflussen.

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Bundesweiter Lehrermangel, insbesondere in den MINT-Fächern, zu denen Geographie gehört. ([de.indeed.com](https://de.indeed.com/karriere-guide/jobsuche/geographie-berufsaussichten?utm_source=openai))
  • Erhöhter Bedarf an Lehrkräften aufgrund von Pensionierungswellen und steigenden Schülerzahlen.
  • Regionale Unterschiede in der Nachfrage nach Geographie-Lehrkräften; in städtischen Gebieten tendenziell höhere Nachfrage.

Das duale Studium, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht einen nahtlosen Übergang in den Beruf und beschleunigt die Karriereentwicklung durch frühzeitige Praxiserfahrung und Netzwerkbildung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Geographie - Lehramt Gymnasium an der Universität Tübingen

Das Studium Geographie – Lehramt Gymnasium an der Universität Tübingen ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit klar definierten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für den Studiengang Geographie – Lehramt Gymnasium an der Universität Tübingen betragen €283,30/Monat monatlich. Für Studierende aus EU- und EWR-Ländern fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag von €199,80 pro Semester zu entrichten, der sich aus Beiträgen für das Studierendenwerk (€107,80), die Verwaltung (€80,00) und die Studierendenvertretung (€12,00) zusammensetzt. Für Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern wird zusätzlich eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Tübingen werden auf etwa €947 monatlich geschätzt, inklusive Miete, Lebensunterhalt, Transport und Krankenversicherung. Weitere Ausgaben für Lernmaterialien und persönliche Bedürfnisse sollten ebenfalls eingeplant werden.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Zu den wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten zählen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf BAföG besteht für deutsche Studierende und unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende; Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie externe Stipendien, z.B. von DAAD oder StipendiumPlus, stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und Bildungskredit des Bundes bieten flexible Darlehensmöglichkeiten, abhängig vom Aufenthaltsstatus.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; Nicht-EU-Studierende bis zu 140 volle oder 280 halbe Tage pro Jahr.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Geographie - Lehramt Gymnasium an Universität Tübingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Geographie ffcr das Lehramt an Gymnasien an der Universite4t Tfcbingen ist zulassungsbeschre4nkt und beginnt ausschliedflich zum Wintersemester. Die Vergabe der 45 je4hrlichen Studienple4tze erfolgt fcber ein hochschuleigenes Auswahlverfahren, das neben der Abiturnote weitere Kriterien berfccksichtigt. Bewerber mfcssen zudem vor der Immatrikulation an einem Lehrerorientierungstest teilnehmen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich.

  • Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist das Abitur oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung.
  • Lehrerorientierungstest: Teilnahme an einem anerkannten Testverfahren vor der Immatrikulation.
  • Auswahlkriterien: Neben der Abiturnote werden berfccksichtigt:
    • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Berufste4tigkeit
    • Einschle4gige praktische Te4tigkeiten mit qualifiziertem Nachweis
    • Besondere schulische Leistungen (z. B. Preise, Arbeitsgemeinschaften, Teilnahme an Schulprojekten, Erwerb besonderer Qualifikationen)
    • Besondere audferschulische Leistungen (z. B. Praktikum im Naturschutz)
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli ffcr das Wintersemester.
  • Erforderliche Unterlagen: Zeugnisse, Nachweise fcber praktische Te4tigkeiten, ggf. Sprachzertifikate.

Internationale Bewerber mfcssen zuse4tzlich folgende Anforderungen erffcllen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH-2 oder TestDaF 4x4.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausle4ndischen Schulabschlusses durch die Universite4t Tfcbingen.
  • Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit betre4gt ca. 6f712 Wochen.
  • Krankenversicherung: Nachweis einer gfcltigen Krankenversicherung ffcr die Dauer des Studiums.

Bitte beachten Sie, dass die genannten Informationen auf dem Stand von Juni 2025 basieren und sich e4ndern kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Zulassungsvoraussetzungen direkt bei der Universite4t Tfcbingen zu prfcfen.

Studiengänge

Ägyptologie Allgemeine Rhetorik Allgemeine Rhetorik - Bachelor Hauptfach Allgemeine Rhetorik - Bachelor Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft Altorientalische Philologie American Studies Archaeological Sciences and Human Evolution Archaeology Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit BA-Hauptfach "Indologie/ South Asian Studies" Chinesisch - Lehramt an Gymnasien Deutsch - Lehramt Gymnasium Deutsch - Lehramt Gymnasium (Hauptfach) Empirische Kulturwissenschaft English and American Studies (major subject) English and American Studies [Minor] English Linguistics English Literatures and Cultures Evangelische Theologie für Berufsqualifizierte - Kirchlicher Abschluss Evangelische Theologie - Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen Evangelische Theologie - Lehramt Gymnasium Evangelische Theologie - Lehramt Gymnasium, Bei- und Hauptfach General Linguistics - Bachelor [major subject] Germanistik - Bachelor Hauptfach Germanistik - Nebenfach Geschichte - Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen Geschichte - Lehramt Gymnasium Griechisch Griechisch - Lehramt Gymnasium Griechisch - Lehramt Gymnasium (Hauptfach) Integrated German-French Master’s degree course in History Intercultural German-French Studies / Études interculturales franco-allemandes Interdisciplinary American Studies Interdisciplinary American Studies with integrated year abroad Internationale Literaturen Islamic and Middle Eastern Studies (English track) Islamische Religionslehre Islamische Theologie Islamische Theologie im europäischen Kontext Islamwissenschaft Italienisch - Hauptfach Italienisch - Lehramt Gymnasium Italienisch - Lehramt Gymnasium, Bei- und Hauptfach Italienisch - Nebenfach Japanologie/Japanese Studies Judaistik (Nebenfach) Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien Klassische Archäologie Koreanistik/Korean Studies [major] Korean Studies Kunstgeschichte Languages, History and Culture of the Middle East Latein Latein - Bachelor Hauptfach Latein - Bachelor Nebenfach Latein - Lehramt Gymnasium Literatur- und Kulturtheorie Medienwissenschaft/en Musikwissenschaft - Bachelor Hauptfach Palaeolithic Archaeology (ART) Philosophie - Bachelor Nebenfach Philosophie / Ethik - Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen Philosophie / Ethik - Lehramt Gymnasium Portugiesisch - Nebenfach Romance Literature Romanische Sprachwissenschaft Russisch - Lehramt Gymnasium Sinologie / Chinese Studies Sinologie / Chinese Studies - Hauptfach Sinologie/Chinese Studies Hauptfach (3-jähr.) Sinologie/Chinese Studies mit berufspraktischem Schwerpunkt Skandinavistik mit Schwerpunkt Mediävistik [Minor] Slavistik Slavistik - Hauptfach Spanisch - Hauptfach Spanisch - Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen, Zweitfach Spanisch - Lehramt Gymnasium Spanisch - Nebenfach Theologien interreligiös - Interfaith Studies Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters Vorderasiatische Archäologie und Palästina-Archäologie - Bachelor Hauptfach Vorderasiatische Archäologie und Palästina-Archäologie - Bachelor Nebenfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

EKU

Interessiert an einem Studium in Geographie - Lehramt Gymnasium an der Eberhard Karls Universität Tübingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale/r Bewerber/in benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), ausreichende Deutschkenntnisse und den Nachweis über einen absolvierten Lehrerorientierungstest. Gute Vorkenntnisse in Fremdsprachen, Mathematik und Naturwissenschaften sind hilfreich. Genauere Infos finden Sie auf der Webseite der Universität Tübingen.

Sie bewerben sich online über das Bewerbungsportal der Universität Tübingen. Für das Wintersemester endet die Frist meist am 15. Juli. Bitte prüfen Sie die aktuellen Termine und Anforderungen auf der offiziellen Uni-Webseite, da Fristen variieren können.

Sie müssen Ihr Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung, einen Nachweis über den Lehrerorientierungstest und ggf. weitere Unterlagen (z.B. Sprachzertifikate) einreichen. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Webseite der Universität Tübingen. Achten Sie darauf, alle Dokumente fristgerecht einzureichen.

Das Auswahlverfahren berücksichtigt Ihre Abiturnote und ggf. weitere Qualifikationen wie Berufserfahrung oder besondere Leistungen. Der Numerus Clausus (NC) schwankt jährlich; zuletzt lag er bei etwa 2,2. Aktuelle NC-Werte und Auswahlkriterien finden Sie auf der Uni-Webseite.

Den Lehrerorientierungstest können Sie online absolvieren, z.B. unter cct-germany.de. Alternativ werden Beratungsgespräche bei der Tübingen School of Education oder anderen Beratungsstellen anerkannt. Das Teilnahmezertifikat reichen Sie einfach mit Ihrer Bewerbung ein.