Eberhard Karls Universität Tübingen Stats
-
Gegründet
1477
-
Rangliste
9 # Beste Universität
Master of Arts English Literatures and Cultures an der Universität Tübingen Kurseinführung
Der Masterstudiengang English Literatures and Cultures an der Universität Tübingen ist ein forschungsorientiertes, englischsprachiges Programm, das sich an Absolventinnen und Absolventen der Anglistik, Amerikanistik oder verwandter literatur- und kulturwissenschaftlicher Fächer richtet. Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse der englischsprachigen Literaturen und Kulturen und legt besonderen Wert auf die Entwicklung analytischer und forschungsbezogener Kompetenzen.
- Dauer: 4 Semester (2 Jahre)
- Umfang: 120 ECTS
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Unterrichtssprache: Englisch
- Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss in einem relevanten Fach mit der Note 2,5 oder besser; Englischkenntnisse auf Niveau C1 (CEFR)
- Studiengebühren: 283,30 € pro Monat
Das Curriculum gliedert sich in Kernmodule und Ergänzungsmodule. Zu den Kernmodulen zählen zentrale Konzepte und Kompetenzen, literatur- und kulturhistorische Schwerpunkte sowie forschungsorientierte Kolloquien. Ergänzungsmodule bieten die Möglichkeit, ein interdisziplinäres Profil zu entwickeln, praktische Erfahrungen zu sammeln oder sich im Bereich Digital Humanities zu spezialisieren. Der Digital Humanities Track integriert digitale Methoden und Werkzeuge in die geisteswissenschaftliche Forschung. Praktische Anteile wie Praktika, Lehrprojekte oder redaktionelle Tätigkeiten sind Bestandteil des Programms. Die Lehrformate umfassen Seminare, Vorlesungen, eigenständige Forschungsprojekte und Kolloquien.
- Vertiefte Analyse- und Forschungskompetenzen in englischsprachigen Literaturen und Kulturen
- Interdisziplinäre Kenntnisse durch Wahlmodule
- Praktische Erfahrungen durch projektbezogene Anteile
- Möglichkeit zur Spezialisierung im Bereich Digital Humanities
Alle Lehrveranstaltungen finden am Campus der Universität Tübingen in Tübingen, Deutschland, statt.
Karriere & Jobaussichten für English Literatures and Cultures Absolventen von Universität Tübingen
Absolventen des Masterstudiengangs English Literatures and Cultures an der Universität Tübingen verfügen über fundierte Kenntnisse in englischer Literatur und Kultur, ergänzt durch interkulturelle Kompetenzen. Diese Qualifikationen eröffnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Laut Daten des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung haben 99% der Englisch-Absolventen bis zu zehn Jahre nach ihrem Abschluss eine Anstellung Quelle.
- Typische Einstiegspositionen:
- Redakteur im Verlagswesen – Einstiegsgehalt ca. €40.800 jährlich Quelle
- Journalist – Einstiegsgehalt ca. €40.800 jährlich Quelle
- PR-Referent – Einstiegsgehalt ca. €40.800 jährlich Quelle
- Lehrer für Englisch als Fremdsprache – Einstiegsgehalt ca. €40.800 jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Jahresgehalt im Bereich Anglistik: €57.242 Quelle
- Gehaltsspanne für Fachkräfte im Bereich Anglistik: €42.360 bis €64.000 jährlich Quelle
- Nach zehn Jahren Berufserfahrung signifikante Gehaltssteigerungen möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Beschäftigungsquote von 99% bis zu zehn Jahre nach Abschluss Quelle
- Vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Verlagswesen, Journalismus, PR und Bildung Quelle
Das duale Studienmodell der Universität Tübingen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für English Literatures and Cultures an der Universität Tübingen
Das Masterstudium English Literatures and Cultures an der Universität Tübingen ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit transparenten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für English Literatures and Cultures an der Universität Tübingen betragen €283,30/Monat monatlich. Für EU-/EWR-Studierende entfällt eine zusätzliche Studiengebühr, sie zahlen lediglich den Semesterbeitrag von ca. €199,80 pro Semester. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten fällt eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester an, zusätzlich zum Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Tübingen liegen durchschnittlich bei etwa €947 pro Monat und setzen sich wie folgt zusammen:
- Miete: ca. €346/Monat
- Lebenshaltung (inkl. Verpflegung, ÖPNV): ca. €467/Monat
- Weitere Ausgaben (z. B. Krankenversicherung): ca. €134/Monat
- Studienmaterialien: ca. €30/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können folgende Möglichkeiten nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Für deutsche und EU-/EWR-Studierende besteht Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr).
- Stipendien: Externe Förderungen wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), DAAD-Stipendien oder StipendiumPlus stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
- Studienkredite: Über private Banken oder das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim können Studienkredite oder Bildungsfonds beantragt werden.
- Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten (Nicht-EU-Studierende: bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr; EU-/EWR-Studierende: ohne Einschränkung).
- Steuerliche Vorteile: Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
English Literatures and Cultures an Universität Tübingen Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "English Literatures and Cultures" an der Universität Tübingen ist formal zulassungsfrei. Dennoch ist eine fristgerechte Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal erforderlich, um die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen zu prüfen. Die Unterrichtssprache ist Englisch, daher sind sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift notwendig.
- Abschluss: Bachelor in Anglistik oder Amerikanistik (oder ein äquivalenter Abschluss in einem verwandten Fach) mit einer Abschlussnote von mindestens 2,5.
- Sprachnachweis: Englischkenntnisse auf C1-Niveau des GER, nachgewiesen durch einen der folgenden Tests:
- IELTS: Gesamtpunktzahl von mindestens 7,5
- TOEFL: Mindestens 105 Punkte
- Cambridge Certificate
- Bewerbungsfristen:
- Sommersemester: 15. März für deutsche und EU-Bewerber; 15. Januar für Nicht-EU-Bewerber
- Wintersemester: 15. September für deutsche und EU-Bewerber; 15. Juli für Nicht-EU-Bewerber
- Erforderliche Unterlagen:
- Beglaubigte Kopie des Bachelorzeugnisses mit einer Durchschnittsnote von 2,5 oder besser
- Nachweis der Englischkenntnisse auf C1-Niveau
- Beglaubigte Kopie des Abiturzeugnisses oder eines gleichwertigen Schulabschlusses
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben (max. 500 Wörter) in Englisch
- Zusätzliche Qualifikationen und Zertifikate (z. B. Berufserfahrung, Praktika)
- Schreibprobe (z. B. Bachelorarbeit)
- Für internationale Studierende:
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.
- Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung ist erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen über das Alma-Portal hochgeladen und zusätzlich per Post an das Studentensekretariat der Universität Tübingen gesendet werden müssen.
Das sagen Studenten über die Eberhard Karls Universität Tübingen
"Tübingen ist wunderschön! Die Uni ist anspruchsvoll, aber die Professoren sind hilfsbereit und die Studentenstadt hat einen einzigartigen Charme."
"Die Bibliothek ist top und die Altstadt wunderschön, aber die Wohnungssuche in Tübingen ist echt schwierig und teuer."
"Starker Fokus auf Forschung, gute Betreuung in den Seminaren. Manchmal etwas altmodisch, aber insgesamt eine gute Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in English Literatures and Cultures an der Eberhard Karls Universität Tübingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Master English Literatures and Cultures online über das Alma-Portal der Universität Tübingen. Nach dem Hochladen aller erforderlichen Unterlagen musst du einen Ausdruck der Bewerbung sowie die Dokumente per Post an das Studentensekretariat senden. Internationale Studierende können sich bei Fragen an das Akademische Auslandsamt wenden.
Für das Wintersemester endet die Bewerbungsfrist für Nicht-EU-Studierende am 15. Juli, für EU-Studierende am 15. September. Für das Sommersemester gilt der 15. Januar (Nicht-EU) bzw. 15. März (EU). Prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Uni-Webseite, da sie sich ändern können.
Du benötigst beglaubigte Kopien deines Bachelorzeugnisses (mit Note), deines Schulabschlusses, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben (max. 500 Wörter), einen Nachweis über Englischkenntnisse (C1), ggf. weitere relevante Zertifikate und eine schriftliche Arbeitsprobe. Beglaubigungen müssen offiziell sein, z.B. durch Notare oder Behörden.
Anerkannt werden Englischkenntnisse auf C1-Niveau (GER), nachgewiesen durch z.B. IELTS (mind. 7.5), TOEFL (mind. 105 Punkte) oder Cambridge Certificate. Andere gleichwertige Nachweise werden ebenfalls akzeptiert. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Webseite.
Du brauchst einen Bachelorabschluss in English oder American Studies oder einem eng verwandten Fach mit einer Abschlussnote von mindestens 2,5 (deutsche Notenskala). Dein Studium sollte relevante Inhalte abgedeckt haben. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine Rückfrage beim Fachbereich.