Eberhard Karls Universität Tübingen Stats

  • Gegründet

    1477

  • Rangliste

    9 # Beste Universität

Bachelor of Arts English and American Studies (major subject) an der Universität Tübingen Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang English and American Studies (Hauptfach) an der Universität Tübingen vermittelt fundierte Kenntnisse in englischer Sprache, Literatur und Kulturwissenschaften. Das Programm richtet sich an Studierende, die ein vertieftes Verständnis für die englischsprachige Welt erwerben und ihre akademischen, analytischen und interkulturellen Kompetenzen ausbauen möchten. Der Studiengang umfasst sechs Semester und schließt mit 180 ECTS-Punkten ab.

  • Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Studiengebühren: 283,30 € pro Monat
  • Schwerpunkte: Academic English, Cultural Studies, Linguistics, Literary Studies
  • Curriculum: Grund- und Aufbaumodule in den ersten vier Semestern, darauf aufbauend Vertiefungsmodule, eine zusätzliche Vorlesung und die Bachelorarbeit im Hauptfach
  • Lehrsprache: Englisch
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Tutorien
  • Fakultät: Über zehn hauptamtliche Professorinnen und Professoren
  • Besonderheiten: Austauschprogramme mit Partneruniversitäten in Großbritannien, Nordamerika, Irland, Indien und Australien; Förderung eines Auslandsaufenthalts
  • Ressourcen: Umfangreiche Bibliotheksbestände und moderne Lernumgebung auf dem Campus

Im Verlauf des Studiums erwerben die Studierenden fortgeschrittene Englischkenntnisse (etwa auf C1-Niveau), ausgeprägte Analysefähigkeiten sowie interkulturelle Kompetenzen. Die Ausbildung bereitet auf vielfältige Berufsfelder wie Wissenschaft, Journalismus, Verlagswesen und Öffentlichkeitsarbeit vor. Die Universität Tübingen bietet ein akademisch anspruchsvolles Umfeld mit praxisnahen Lehrmethoden und internationaler Ausrichtung.

  • Studienort: Tübingen, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für English and American Studies (major subject) Absolventen von Universität Tübingen

Absolventen des Studiengangs English and American Studies an der Universität Tübingen verfügen über vielseitige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Ihre fundierten Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen sind besonders in den Bereichen Bildung, Medien, Verlagswesen und Unternehmenskommunikation gefragt. Die Beschäftigungsquote für Englisch-Absolventen liegt auch zehn Jahre nach dem Abschluss bei 99% (Quelle).

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Englischlehrer im Bildungswesen – Einstiegsgehalt: ca. 3.000 bis 4.500 € brutto/Monat (Quelle)
  • Übersetzer/Dolmetscher – Einstiegsgehalt: ca. 2.500 bis 4.500 € brutto/Monat (Quelle)
  • Redakteur/Journalist – Einstiegsgehalt: ca. 2.500 bis 3.500 € brutto/Monat (Quelle)
  • PR-Fachkraft – Einstiegsgehalt: ca. 2.500 bis 3.500 € brutto/Monat (Quelle)

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Anglistik-Absolventen: ca. 40.800 € brutto/Jahr (Quelle)
  • Mit zunehmender Berufserfahrung sind Gehälter von bis zu 57.242 € brutto/Jahr möglich (Quelle)
  • In leitenden Positionen oder spezialisierten Bereichen können höhere Gehälter erzielt werden (Quelle)

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Englischlehrern im Bildungswesen
  • Wachsende Bedeutung von interkultureller Kompetenz in global agierenden Unternehmen
  • Steigender Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Bereich Übersetzung und Dolmetschen

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für English and American Studies (major subject) an der Universität Tübingen

Für das Vollzeit-Präsenzstudium English and American Studies (Hauptfach) an der Universität Tübingen gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren betragen €283,30/Monat. Für EU-/EWR-Studierende fällt keine zusätzliche Studiengebühr an, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Gebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Alle Studierenden zahlen zudem einen Semesterbeitrag von ca. €199,80, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Tübingen liegen bei etwa €947 und umfassen Unterkunft, Lebensunterhalt, Krankenversicherung und weitere Ausgaben. Hinzu kommen Kosten für Lernmaterialien und ein optionales Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr (ca. €110 pro Semester).

  • Studiengebühren: €283,30/Monat (Hauptfach, Vollzeit, Präsenz)
  • Semesterbeitrag: ca. €199,80 pro Semester
  • Nicht-EU-/EWR-Studierende: zusätzlich €1.500 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €947/Monat
  • Semesterticket (optional): ca. €110/Semester

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Es gibt zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie externe Förderprogramme. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe bieten sich Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit, Bildungskredit) und kurzfristige, zinsfreie Notfallkredite des Studierendenwerks an. Nebenjobs sind für Studierende möglich – Nicht-EU-Studierende dürfen bis zu 140 volle oder 280 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Auch steuerliche Vorteile, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, können geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Fördermöglichkeiten
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungskredit, Notfallkredite
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

English and American Studies (major subject) an Universität Tübingen Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "English and American Studies" an der Universität Tübingen ist zulassungsfrei und wird vollständig in englischer Sprache unterrichtet. Bewerbungen sind sowohl für das Winter- als auch für das Sommersemester möglich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder ein gleichwertiger internationaler Schulabschluss. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/8918/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über fortgeschrittene Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/8918/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: Bewerbung bis spätestens 15. Juli. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/8918/?utm_source=openai))
    • Sommersemester: Bewerbung bis spätestens 15. Januar. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/8918/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Ausgefülltes Bewerbungsformular.
    • Beglaubigte Kopien der Schulabschlusszeugnisse.
    • Nachweis der Englischkenntnisse.
    • Ggf. Nachweis über Kenntnisse in einer weiteren modernen Fremdsprache oder Latein. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/8918/?utm_source=openai))
  • Studiengebühren: Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern beträgt die Gebühr 1.500 EUR pro Semester. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/8918/?utm_source=openai))
  • Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU-Studierende benötigen ein gültiges Studentenvisum und müssen eine Aufenthaltserlaubnis für Studienzwecke beantragen.

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um eine reibungslose Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu gewährleisten.

Studiengänge

Ägyptologie Allgemeine Rhetorik Allgemeine Rhetorik - Bachelor Hauptfach Allgemeine Rhetorik - Bachelor Nebenfach Allgemeine Sprachwissenschaft Altorientalische Philologie American Studies Archaeological Sciences and Human Evolution Archaeology Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit BA-Hauptfach "Indologie/ South Asian Studies" Chinesisch - Lehramt an Gymnasien Deutsch - Lehramt Gymnasium Deutsch - Lehramt Gymnasium (Hauptfach) Empirische Kulturwissenschaft English and American Studies (major subject) English and American Studies [Minor] English Linguistics English Literatures and Cultures Evangelische Theologie für Berufsqualifizierte - Kirchlicher Abschluss Evangelische Theologie - Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen Evangelische Theologie - Lehramt Gymnasium Evangelische Theologie - Lehramt Gymnasium, Bei- und Hauptfach General Linguistics - Bachelor [major subject] Germanistik - Bachelor Hauptfach Germanistik - Nebenfach Geschichte - Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen Geschichte - Lehramt Gymnasium Griechisch Griechisch - Lehramt Gymnasium Griechisch - Lehramt Gymnasium (Hauptfach) Integrated German-French Master’s degree course in History Intercultural German-French Studies / Études interculturales franco-allemandes Interdisciplinary American Studies Interdisciplinary American Studies with integrated year abroad Internationale Literaturen Islamic and Middle Eastern Studies (English track) Islamische Religionslehre Islamische Theologie Islamische Theologie im europäischen Kontext Islamwissenschaft Italienisch - Hauptfach Italienisch - Lehramt Gymnasium Italienisch - Lehramt Gymnasium, Bei- und Hauptfach Italienisch - Nebenfach Japanologie/Japanese Studies Judaistik (Nebenfach) Katholische Theologie - Lehramt an Gymnasien Klassische Archäologie Koreanistik/Korean Studies [major] Korean Studies Kunstgeschichte Languages, History and Culture of the Middle East Latein Latein - Bachelor Hauptfach Latein - Bachelor Nebenfach Latein - Lehramt Gymnasium Literatur- und Kulturtheorie Medienwissenschaft/en Musikwissenschaft - Bachelor Hauptfach Palaeolithic Archaeology (ART) Philosophie - Bachelor Nebenfach Philosophie / Ethik - Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen Philosophie / Ethik - Lehramt Gymnasium Portugiesisch - Nebenfach Romance Literature Romanische Sprachwissenschaft Russisch - Lehramt Gymnasium Sinologie / Chinese Studies Sinologie / Chinese Studies - Hauptfach Sinologie/Chinese Studies Hauptfach (3-jähr.) Sinologie/Chinese Studies mit berufspraktischem Schwerpunkt Skandinavistik mit Schwerpunkt Mediävistik [Minor] Slavistik Slavistik - Hauptfach Spanisch - Hauptfach Spanisch - Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen, Zweitfach Spanisch - Lehramt Gymnasium Spanisch - Nebenfach Theologien interreligiös - Interfaith Studies Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters Vorderasiatische Archäologie und Palästina-Archäologie - Bachelor Hauptfach Vorderasiatische Archäologie und Palästina-Archäologie - Bachelor Nebenfach

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

EKU

Interessiert an einem Studium in English and American Studies (major subject) an der Eberhard Karls Universität Tübingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender online über das Bewerbungsportal der Universität Tübingen. Dort kannst du dich für bis zu drei Studiengänge gleichzeitig anmelden. Alle wichtigen Infos und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Website der Universität. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für die Bewerbung benötigst du dein Schulabschlusszeugnis, einen Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2) und ggf. weitere Dokumente. Die Universität prüft, ob deine Zeugnisse in Deutschland anerkannt werden. Alle Unterlagen müssen fristgerecht und vollständig eingereicht werden.

Du brauchst Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. durch TOEFL, IELTS oder vergleichbare Tests). Der Nachweis erfolgt durch ein offizielles Zertifikat. Zusätzlich musst du bis zum Ende des dritten Semesters Kenntnisse in einer weiteren Sprache nachweisen. Details findest du auf der Uni-Website.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli (Nicht-EU) bzw. 30. September (EU). Für das Sommersemester ist der Stichtag der 15. Januar (Nicht-EU) bzw. 31. März (EU). Die aktuellen Fristen findest du immer auf der offiziellen Website der Universität Tübingen.

Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern beträgt die Studiengebühr 1.500 € pro Semester. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 160 € an. Öffentliche Universitäten wie Tübingen sind günstiger als private Hochschulen. Weitere Kosten wie Miete und Lebenshaltung solltest du ebenfalls einplanen.