Eberhard Karls Universität Tübingen Stats
-
Gegründet
1477
-
Rangliste
9 # Beste Universität
Bachelor of Science Bioinformatik an der Universität Tübingen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Bioinformatik (B.Sc.) an der Universität Tübingen ist ein sechssemestriges Vollzeitstudium, das Informatik, Mathematik und Lebenswissenschaften miteinander verbindet. Die Ausbildung legt einen Schwerpunkt auf fundierte Kenntnisse in Informatik und Mathematik sowie auf zentrale Inhalte aus Bioinformatik, Molekularbiologie, Neurobiologie, Biochemie und Chemie. Der Studiengang ist als Mono-Bachelor konzipiert, sodass kein Nebenfach erforderlich ist. Die ersten vier Semester sind durch einen festen Studienplan strukturiert, der Grundlagen in Programmierung, theoretischer Informatik, mathematischen Methoden, Algorithmen, Stochastik und Softwareentwicklung vermittelt. Ergänzend werden biologische und chemische Grundlagen behandelt. Ab dem fünften Semester besteht die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte in Bioinformatik, Informatik oder den Lebenswissenschaften zu setzen. Das Studium schließt mit einer eigenständigen Bachelorarbeit ab.
Die Lehre erfolgt in einer ausgewogenen Mischung aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Praktika. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, einzelne Veranstaltungen können auf Englisch stattfinden. Gute Englischkenntnisse werden für das Literaturstudium vorausgesetzt. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt; die Vergabe der 60 Studienplätze pro Jahr erfolgt nach einem hochschuleigenen Auswahlverfahren. Die Universität Tübingen zeichnet sich durch eine enge Betreuung, zahlreiche Praktikumsmöglichkeiten und eine breite thematische Aufstellung aus. Kooperationen mit Forschungsinstituten und Unternehmen – darunter drei Max-Planck-Institute – bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für Forschung und Praxis. Nach Abschluss des Bachelors besteht die Option, ein weiterführendes Masterstudium aufzunehmen, das eine individuelle Profilbildung ermöglicht.
Karriere & Berufsperspektiven
Eberhard Karls Universität Tübingen Bioinformatik Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Bioinformatik an der Universität Tübingen
Die Universität Tübingen ist eine öffentliche Hochschule, weshalb für das Bioinformatik-Studium keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU/EEA sowie für internationale Studierende mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung anfallen. Lediglich Studierende aus Nicht-EU-Ländern zahlen eine gesetzlich festgelegte Gebühr von ca. 1.500 € pro Semester. Alle Studierenden müssen zudem den Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) in Höhe von etwa 160 € pro Semester entrichten. Dieser Beitrag deckt Verwaltungsaufwand sowie studentische Leistungen ab und beinhaltet teilweise die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Die Lebenshaltungskosten in Tübingen werden auf rund 950 € pro Monat geschätzt; dazu zählen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Krankenversicherung.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das abhängig vom Einkommen der Eltern bis zu 934 € monatlich gewährt. Internationale Studierende profitieren von Stipendien wie dem Deutschlandstipendium (300 € monatlich), DAAD-Stipendien oder dem Baden-Württemberg-STIPENDIUM. Für Studierende in finanziellen Notlagen gibt es das STIBET-Stipendium, das besonders in der Abschlussphase unterstützt. Darüber hinaus existieren zahlreiche Stiftungen und Datenbanken wie MyStipendium oder e-fellows.net, die passende Förderungen vermitteln. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende können bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr einer Beschäftigung nachgehen, etwa als wissenschaftliche Hilfskraft. So lässt sich das Studium in Bioinformatik an der Universität Tübingen auch finanziell gut realisieren.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Das sagen Studenten über die Eberhard Karls Universität Tübingen
"Tübingen ist wunderschön! Die Uni ist anspruchsvoll, aber die Professoren sind hilfsbereit und die Studentenstadt hat einen einzigartigen Charme."
"Die Bibliothek ist top und die Altstadt wunderschön, aber die Wohnungssuche in Tübingen ist echt schwierig und teuer."
"Starker Fokus auf Forschung, gute Betreuung in den Seminaren. Manchmal etwas altmodisch, aber insgesamt eine gute Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Bioinformatik an der Eberhard Karls Universität Tübingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.