Eberhard Karls Universität Tübingen Stats
-
Gegründet
1477
-
Rangliste
9 # Beste Universität
Master of Science Archaeological Sciences and Human Evolution an der Universität Tübingen Kurseinführung
Der Masterstudiengang Archaeological Sciences and Human Evolution an der Universität Tübingen ist ein forschungsorientiertes, zweijähriges Programm, das sich auf naturwissenschaftliche Anwendungen in der Archäologie und der menschlichen Evolution konzentriert. Das Studium wird vollständig in englischer Sprache angeboten und startet jeweils zum Wintersemester. Ziel ist es, Studierenden ein umfassendes Verständnis für die interdisziplinären Methoden und Ansätze der archäologischen Wissenschaften zu vermitteln.
- Dauer und Umfang: 4 Semester (2 Jahre), 120 ECTS
- Sprache: Englisch
- Curriculum: Kombination aus Pflichtmodulen (30 ECTS), Wahlmodulen (42 ECTS), Projekt- oder Praxiserfahrung (18 ECTS) und Masterarbeit (30 ECTS)
- Disziplinen: Archäobotanik, Archäometrie, Geoarchäologie, Paläoanthropologie, Archäo- und Paläogenetik, Zooarchäologie
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Laborarbeit, Feldforschung, eigenständige Forschungsprojekte
- Praxisbezug: Exkursionen, Ausgrabungen, Laborpraktika und internationale Kooperationen
- Triple Master Option: Möglichkeit zur Teilnahme am internationalen Triple Master in Zusammenarbeit mit der Sapienza Universität Rom und der Aix-Marseille Universität
Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in archäologischen Wissenschaften und menschlicher Evolution, spezialisieren sich in einem der angebotenen Fachbereiche und sammeln praktische Erfahrungen durch Projekte und Feldarbeit. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, Universitäten, Denkmalpflege, Umweltbehörden, Planungsbüros, Grabungsfirmen und Wissenschaftsjournalismus qualifiziert.
Studienorte:
- Universität Tübingen
- Sapienza Universität Rom (im Rahmen des Triple Master)
- Aix-Marseille Universität (im Rahmen des Triple Master)
Karriere & Jobaussichten für Archaeological Sciences and Human Evolution Absolventen von Universität Tübingen
Absolventen des Studiengangs "Archaeological Sciences and Human Evolution" der Universität Tübingen haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Forschungseinrichtungen, Museen, Denkmalämtern und privaten Ausgrabungsfirmen. Die Beschäftigungsquote ist hoch, wobei viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden. Die enge Zusammenarbeit der Universität mit verschiedenen Institutionen erleichtert den Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Einstiegsgehalt ca. €3.648 monatlich Quelle
- Museumsassistent – Einstiegsgehalt ca. €2.500 monatlich Quelle
- Denkmalpfleger – Einstiegsgehalt ca. €3.738 monatlich Quelle
- Grabungstechniker – Einstiegsgehalt ca. €2.700 monatlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €3.887 monatlich Quelle
- Nach über 9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €4.676 monatlich Quelle
- In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter): bis zu €5.381 monatlich Quelle
- In Baden-Württemberg: durchschnittlich €4.460 monatlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigender Bedarf an archäologischen Fachkräften durch Infrastrukturprojekte wie den Ausbau von Stromtrassen Quelle
- Arbeitskräftemangel in der hessischen Archäologie, der sich auf andere Bundesländer ausweiten könnte Quelle
- Gehälter variieren je nach Bundesland; in Baden-Württemberg über dem Bundesdurchschnitt Quelle
Das duale Studienmodell der Universität Tübingen ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Archaeological Sciences and Human Evolution an der Universität Tübingen
Für das Masterstudium Archaeological Sciences and Human Evolution an der Universität Tübingen gilt eine klare Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für Archaeological Sciences and Human Evolution an der Universität Tübingen betragen €250/Monat monatlich. Studierende aus EU-/EWR-Ländern sind von zusätzlichen Studiengebühren befreit, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Gebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Unabhängig von der Staatsangehörigkeit ist für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €160 pro Semester zu zahlen, der unter anderem Verwaltungskosten und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Tübingen liegen bei etwa €950 und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Lernmaterialien und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €250/Monat (EU/EWR); €1.500/Semester (Nicht-EU/EWR)
- Semesterbeitrag: ca. €160 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €950/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch den DAAD und StipendiumPlus. Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim informiert über Studienkredite und Darlehen. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in der archäologischen Praxis zu arbeiten. Kosten für Lernmaterialien, Fachliteratur oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, StipendiumPlus
- Studienkredite: Angebote über das Studierendenwerk
- Teilzeitbeschäftigung: Praktische Arbeit in der Archäologie möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Archaeological Sciences and Human Evolution an Universität Tübingen Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Archaeological Sciences and Human Evolution" an der Universität Tübingen richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss in Archäologie oder Naturwissenschaften. Die Unterrichtssprache ist Englisch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Bewerbungen sind für das Wintersemester möglich, mit unterschiedlichen Fristen für EU- und Nicht-EU-Bürger.
- Akademische Voraussetzungen: Bachelorabschluss in Archäologie oder Naturwissenschaften mit einer Mindestnote von 2,5 im deutschen Notensystem. Quelle
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (z. B. TOEFL iBT 79, IELTS 6.5). Englischunterricht auf Abiturniveau wird ebenfalls anerkannt. Quelle
- Bewerbungsfristen: Für EU-Bürger: 15. September; für Nicht-EU-Bürger: 15. Juli. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis, Transcript of Records, Nachweis der Englischkenntnisse.
- Studiengebühren: Für Nicht-EU-Studierende ca. 1.500 EUR pro Semester; für EU-Studierende keine Studiengebühren, jedoch Semesterbeiträge. Quelle
- Visumspflicht: Nicht-EU-Studierende benötigen ein gültiges Studentenvisum für Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Staatsangehörigkeit variieren. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.
Das sagen Studenten über die Eberhard Karls Universität Tübingen
"Tübingen ist wunderschön! Die Uni ist anspruchsvoll, aber die Professoren sind hilfsbereit und die Studentenstadt hat einen einzigartigen Charme."
"Die Bibliothek ist top und die Altstadt wunderschön, aber die Wohnungssuche in Tübingen ist echt schwierig und teuer."
"Starker Fokus auf Forschung, gute Betreuung in den Seminaren. Manchmal etwas altmodisch, aber insgesamt eine gute Uni."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Archaeological Sciences and Human Evolution an der Eberhard Karls Universität Tübingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Archaeological Sciences and Human Evolution benötigst du einen Bachelorabschluss (mind. 180 ECTS, Note 2,5 oder besser) in Archäologie mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen oder in Naturwissenschaften mit archäologischen Kenntnissen. Außerdem musst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Uni-Website.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Universität Tübingen. Alle Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Studiengangsseite. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht hochzuladen!
Als internationaler Bewerber brauchst du: Abschlusszeugnisse (inkl. Übersetzung), Nachweis über Englischkenntnisse (mind. B2), Lebenslauf, Motivationsschreiben (mit 1-2 gewünschten Schwerpunkten) und ggf. weitere Nachweise. Prüfe die aktuelle Liste auf der Uni-Webseite, da Anforderungen variieren können.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juni – sowohl für EU- als auch für Nicht-EU-Bewerber. Es gibt hier keinen Unterschied. Bitte informiere dich regelmäßig auf der Uni-Website, da sich Fristen ändern können.
Als Nicht-EU-Studierender zahlst du ca. 1.500 € Studiengebühren pro Semester. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa 158,30 € an. Öffentliche Universitäten wie Tübingen sind günstiger als private Hochschulen. Die aktuellen Beträge findest du auf der Uni-Website.