Constructor University Stats

  • Gegründet

    1999

  • Rangliste

    30 # Beste Universität

Bachelor of Arts Society, Media, and Politics an der Constructor University Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Society, Media, and Politics (B.A.) an der Constructor University vermittelt fundierte Kenntnisse in Soziologie, Medienwissenschaften und Politikwissenschaft. Das Studienprogramm legt Wert auf einen interdisziplinären Ansatz, der gesellschaftliche Dynamiken im digitalen Zeitalter aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Die Studierenden profitieren von einer praxisorientierten Ausbildung, die durch das SMP Media Center unterstützt wird. Hier können sie digitale Medienprojekte wie Podcasts, Webseiten und Animationen eigenständig umsetzen.

  • Dauer: 6 Semester (3 Jahre), insgesamt 180 ECTS
  • Praxisorientierte Lehre mit Zugang zum SMP Media Center
  • Interdisziplinäres Curriculum aus Soziologie, Medien- und Politikwissenschaft
  • Pflichtpraktikum und optionale Auslandsstudien im fünften Semester
  • Abschlussarbeit im sechsten Semester
  • Forschungsorientierte Module und individuelle Spezialisierungsmöglichkeiten
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops, praktische Projekte

Der Studienverlauf gliedert sich in Grundlagenmodule im ersten Jahr, Kernmodule im zweiten Jahr sowie Spezialisierungen und Praxiserfahrungen im dritten Jahr. Zu den Inhalten zählen unter anderem Systeme sozialer Ungleichheit, Medien- und Gesellschaftsanalyse, internationale Ressourcenpolitik und die Soziologie von Konflikten. Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische, digitale und forschungsbezogene Kompetenzen, die sie auf vielfältige Berufsfelder in Medien, NGOs, Verwaltung oder internationaler Wirtschaft vorbereiten.

  • Studienort: Bremen, Deutschland (Constructor University Campus)

Karriere & Jobaussichten für Society, Media, and Politics Absolventen von Constructor University

Absolventen des Studiengangs Society, Media, and Politics an der Constructor University haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Public Relations, politischer Analyse und Medienmanagement. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg, wobei viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Public Relations Specialist – Einstiegsgehalt ca. 44.903 € pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/public%2Brelations/?utm_source=openai))
  • Politikwissenschaftler – Einstiegsgehalt ca. 40.500 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Politikwissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
  • Social Media Specialist – Einstiegsgehalt ca. 33.100 € pro Jahr in kleinen Unternehmen ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Social-Media-Specialist.html?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit 3–5 Jahren Erfahrung können Politikwissenschaftler ein Gehalt von ca. 54.000 € erreichen ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Politikwissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
  • Public Relations Specialists mit akademischem Abschluss verdienen durchschnittlich 52.207 € pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/public%2Brelations/?utm_source=openai))
  • Social Media Specialists in großen Unternehmen (>10.000 Mitarbeiter) erzielen ein Durchschnittsgehalt von 50.628 € pro Jahr ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Social-Media-Specialist.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Deutschland gibt es zahlreiche offene Stellen für Politikwissenschaftler, insbesondere in Städten wie Berlin, Hamburg und München ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Politikwissenschaftler-in.html?utm_source=openai))
  • Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Public Relations ist in Großstädten wie Berlin und Frankfurt besonders hoch ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/public%2Brelations/?utm_source=openai))
  • Social Media Specialists sind vor allem in großen Unternehmen gefragt, die verstärkt in digitale Kommunikation investieren ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Social-Media-Specialist.html?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Constructor University kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Übergang in den Arbeitsmarkt beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Society, Media, and Politics an der Constructor University

Das Bachelorstudium Society, Media, and Politics an der Constructor University ist ein sechssemestriges, interdisziplinäres Vollzeitstudium auf dem Campus. Die Studiengebühren für Society, Media, and Politics an der Constructor University betragen 1.667 €/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 330 € pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die jährlichen Studiengebühren belaufen sich somit auf 20.000 €, unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder aus einem Drittstaat kommen – die Gebührenstruktur ist für alle Studierenden gleich. Hinzu kommen geschätzte Lebenshaltungskosten von rund 11.208 € pro Jahr, die Unterkunft, Verpflegung, Bücher, Strom und weitere Ausgaben abdecken. Die Unterbringung auf dem Campus kostet etwa 4.000 € pro akademischem Jahr für ein geteiltes Zimmer, und die jährlichen Universitätsgebühren (inklusive Semesterticket) können bis zu 600 € betragen.

  • Studiengebühren: 1.667 €/Monat (20.000 €/Jahr)
  • Semesterbeitrag: ca. 330 €/Semester
  • Unterkunft auf dem Campus: ca. 4.000 €/Jahr
  • Lebenshaltungskosten: ca. 11.208 €/Jahr
  • Universitätsgebühren & Semesterticket: bis zu 600 €/Jahr

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Universität vergibt leistungsbasierte Stipendien (Academic Achievement Scholarship) von bis zu 10.000 €/Jahr sowie Talentstipendien, die nach Bewerbung und Auswahlverfahren vergeben werden. Ein spezielles Tuition Deferral Program ermöglicht es, einen Teil der Studiengebühren erst nach dem Berufseinstieg einkommensabhängig zurückzuzahlen. Darüber hinaus gibt es flexible Zahlungspläne und individuelle Finanzierungspakete. Teilzeitjobs auf dem Campus sind möglich, um das Einkommen aufzubessern. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Academic Achievement Scholarship (bis zu 10.000 €/Jahr), Talent Scholarship
  • Studienkredite: Tuition Deferral Program mit einkommensabhängiger Rückzahlung
  • Teilzeitjobs: Möglichkeit zur Arbeit auf dem Campus
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Society, Media, and Politics an Constructor University Zulassungsvoraussetzungen

Das Bachelor-Programm "Society, Media, and Politics" an der Constructor University bereitet Studierende darauf vor, die komplexen Herausforderungen unserer digitalisierten Welt zu bewältigen. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.

  • Akademische Qualifikationen: Gfcltiger Schulabschluss, z.B. Abitur oder Fachabitur.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau (z.B. IELTS 6.5 oder TOEFL iBT 90).
  • Bewerbungsfristen: 31. Juli 2025.
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben.
  • Auswahlverfahren: M0f6glicherweise Interviews oder weitere Auswahlkriterien.
  • Akademische Qualifikationen: Gleichwertiger internationaler Schulabschluss.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau (z.B. IELTS 6.5 oder TOEFL iBT 90).
  • Bewerbungsfristen: 31. Juli 2025.
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben und Nachweis der Sprachkenntnisse.
  • Visum: Nicht-EU-B0fcrger ben06tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen.
  • Auswahlverfahren: M0f6glicherweise Interviews oder weitere Auswahlkriterien.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren k0f0006nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Constructor University zu pr0fcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
CU

Interessiert an einem Studium in Society, Media, and Politics an der Constructor University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen ein anerkanntes Abitur oder gleichwertigen Schulabschluss mit guten Noten. Der Nachweis von Englischkenntnissen ist Pflicht. SAT/ACT sind empfohlen, aber nicht zwingend. Zusätzlich werden ein Motivationsschreiben, zwei Empfehlungsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse verlangt. Ein Interview kann Teil des Auswahlverfahrens sein.

Du startest mit der Registrierung im Bewerbungsportal der Constructor University. Danach lädst du alle geforderten Dokumente hoch. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du innerhalb von 3-4 Wochen eine Rückmeldung. Bei Zulassung folgen die Immatrikulation und Zahlung der Anzahlung. Abschließend nimmst du an der Orientierungswoche teil.

Für das Herbstsemester 2025 gilt: Early Action ist bis 3. Februar 2025 möglich. Bewerber mit Visumspflicht können sich bis 2. Juni 2025 bewerben, ohne Visumspflicht bis 31. Juli 2025. Bitte prüfe die aktuellen Fristen regelmäßig auf der offiziellen Webseite der Constructor University.

Akzeptierte Nachweise sind: TOEFL iBT (mind. 90), IELTS (mind. 6.5), PTE Academic (mind. 61), Duolingo English Test (mind. 110) oder Cambridge English Qualifications. Die Mindestpunktzahlen müssen erreicht werden. Alle Nachweise dürfen nicht älter als zwei Jahre sein.

Du benötigst: einen gültigen Reisepass, Zeugnisse (mit offizieller Übersetzung, falls nicht auf Englisch), Nachweis der Englischkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und zwei Empfehlungsschreiben. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen verlangt werden. Informiere dich dazu auf der Website der Constructor University.