Constructor University Stats
-
Gegründet
1999
-
Rangliste
30 # Beste Universität
Bachelor of Science Physics and Data Science an der Constructor University Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Physics and Data Science (B.Sc.) an der Constructor University vermittelt in sechs Semestern ein fundiertes Verständnis der Physik, kombiniert mit praxisnahen Kompetenzen im Bereich Data Science. Das Programm umfasst 180 ECTS-Punkte und verbindet klassische physikalische Grundlagen mit modernen Methoden der Datenanalyse, um Studierende gezielt auf interdisziplinäre Herausforderungen in Wissenschaft und Industrie vorzubereiten.
- Interdisziplinärer Lehrplan: Integration von Physik und Data Science, entwickelt in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Informatik.
- Internationale Standards: Orientierung an Vorgaben der Konferenz der Fachbereiche Physik (KFP) und des Institute of Physics (UK).
- Curriculum-Struktur: Grundlagen in klassischer und moderner Physik, Programmierung (Python, C++), mathematische Modellierung, Algorithmen und Datenstrukturen im ersten Jahr; analytische Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik, Statistik, Laborpraktika, Computational Modeling und Machine Learning im zweiten Jahr; Spezialisierungen wie Festkörperphysik, Nanotechnologie, Deep Learning, Bildverarbeitung, Quanteninformatik und ein Abschlussprojekt im dritten Jahr.
- Praxisorientierung: Laborarbeit, projektbasiertes Lernen und ein Capstone-Projekt fördern die Anwendung theoretischer Kenntnisse.
- Forschungs- und Karrieremöglichkeiten: Frühe Einbindung in Forschungsprojekte und Unterstützung durch das Career Services Center.
- Internationale Gemeinschaft: Studierende aus über 100 Nationen ermöglichen einen globalen Austausch.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf analytische und problemlösende Kompetenzen, den sicheren Umgang mit Programmiersprachen und Datenanalysetools sowie die Förderung von Teamarbeit und Kommunikation. Interaktive Lehrveranstaltungen, moderne Labore und Praktika bereiten die Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige berufliche Perspektiven vor. Das Studium findet am Campus der Constructor University in Bremen, Deutschland, statt.
- Standort: Bremen, Deutschland (Constructor University Campus)
Karriere & Jobaussichten für Physics and Data Science Absolventen von Constructor University
Absolventen des Studiengangs Physics and Data Science an der Constructor University profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in diverse Branchen wie Automobilindustrie, Finanzwesen, Gesundheitswesen und IT. Die Nachfrage nach Fachkräften in diesen Bereichen ist hoch, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Abschluss führt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Data Scientist – Einstiegsgehalt: ca. 50.000–60.000 € jährlich Azubiyo
- Physiker in der Halbleiterindustrie – Einstiegsgehalt: ca. 69.500 € jährlich Absolventa
- Quantitativer Analyst im Finanzsektor – Einstiegsgehalt: ca. 53.650 € jährlich StepStone
- Machine Learning Engineer – Einstiegsgehalt: ca. 60.000 € jährlich Azubiyo
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 63.000–66.000 € jährlich Azubiyo
- Nach 7–9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 69.000–75.000 € jährlich Azubiyo
- Mit über 9 Jahren Erfahrung: über 80.000 € jährlich, in leitenden Positionen deutlich mehr Azubiyo
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- 2024 waren 1.400 hochqualifizierte Physiker arbeitslos gemeldet, was einer Quote von 2,2 % entspricht Bundesagentur für Arbeit
- Die Nachfrage nach Data Scientists steigt stark; Unternehmen planen, die Anzahl solcher Fachkräfte zu verdoppeln Heise Online
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Hessen und Baden-Württemberg liegen die Durchschnittsgehälter für Data Scientists bei etwa 68.500 € jährlich, während sie in Mecklenburg-Vorpommern bei 48.800 € liegen Studyflix
Das duale Studienmodell der Constructor University kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Physics and Data Science an der Constructor University
Das Bachelorstudium Physik und Data Science an der Constructor University ist ein dreijähriges Vollzeitprogramm (6 Semester) mit einem klar strukturierten Gebührenmodell. Die Studiengebühren betragen €2.222/Monat, was einer Jahresgebühr von €20.000 entspricht. Die Gebühren sind für EU- und Nicht-EU-Studierende identisch. Zusätzlich fallen jährliche Universitätsgebühren von bis zu €600 an, die unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdecken. Für das erste Studienjahr ist die Unterbringung auf dem Campus verpflichtend; hierfür sollten Studierende mit etwa €8.500 pro akademischem Jahr für Unterkunft und Verpflegung rechnen. Weitere verpflichtende Ausgaben sind die gesetzliche Krankenversicherung (ca. €1.260/Jahr), die Gebühr für die Aufenthaltserlaubnis (ca. €100, nur für internationale Studierende) sowie der Rundfunkbeitrag (€54/Jahr). Studierende sollten außerdem zusätzliche Mittel für Lernmaterialien, persönliche Ausgaben und Freizeitaktivitäten einplanen.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch universitätseigene Unterstützung umfassen:
- BAföG & Kindergeld: Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Förderung) sowie Kindergeld beantragen.
- Stipendien: Alle Bewerber werden automatisch für leistungsbasierte Stipendien (bis zu €10.000) berücksichtigt; EU-Studierende erhalten mindestens €4.000 garantiert. Das Deutschlandstipendium (einkommensunabhängig, €300/Monat) ist ebenfalls eine Option.
- Studienkredite: Es besteht die Möglichkeit, einen Teil der Studiengebühren über das Tuition Deferral Program zu stunden und erst nach Berufseinstieg einkommensabhängig zurückzuzahlen. Zusätzlich sind externe Kredite wie der KfW-Studienkredit verfügbar.
- Teilzeitjobs: Die Universität bietet Studierenden Arbeitsmöglichkeiten auf dem Campus und unterstützt bei der Suche nach externen Nebenjobs.
- Steuerliche Vorteile: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrten können in vielen Fällen steuerlich geltend gemacht werden.

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Physics and Data Science an Constructor University Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Physics and Data Science" an der Constructor University richtet sich an ambitionierte Studierende, die eine fundierte Ausbildung in Physik und Datenwissenschaften anstreben. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Akademische Voraussetzungen:
- Abitur oder Fachabitur
- Alternativ: Nachweis einer zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung plus drei Jahre einschlägige Vollzeit-Berufserfahrung oder ein Meister-, Techniker- oder Betriebswirtabschluss
- Sprachkenntnisse:
- Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TOEFL iBT 90, IELTS 6.5)
- Bewerbungsfristen:
- Early Action: 1. Oktober 2024 – 3. Februar 2025
- Rolling Admissions (Visa erforderlich): 4. Februar 2025 – 2. Juni 2025
- Rolling Admissions (kein Visa erforderlich): 4. Februar 2025 – 31. Juli 2025
- Erforderliche Unterlagen:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Zeugnisse der letzten 2–3 Schuljahre
- Lebenslauf und Bildungswegformular
- Motivationsschreiben
- Nachweis der Englischkenntnisse
- Empfehlungsschreiben (optional)
- Akademische Voraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung, die dem deutschen Abitur entspricht
- Bei Bedarf: Nachweis über bestandene Universitätsaufnahmeprüfungen im Heimatland
- Sprachkenntnisse:
- Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TOEFL iBT 90, IELTS 6.5)
- Bewerbungsfristen:
- Early Action: 1. Oktober 2024 – 3. Februar 2025
- Rolling Admissions (Visa erforderlich): 4. Februar 2025 – 2. Juni 2025
- Rolling Admissions (kein Visa erforderlich): 4. Februar 2025 – 31. Juli 2025
- Erforderliche Unterlagen:
- Gültiger Reisepass
- Zeugnisse der letzten 2–3 Schuljahre
- Lebenslauf und Bildungswegformular
- Motivationsschreiben
- Nachweis der Englischkenntnisse
- Empfehlungsschreiben (optional)
- Visum:
- Studierendenvisum erforderlich; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen
- Nachweis finanzieller Mittel (z. B. Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr)
- Gültige Krankenversicherung
Bitte beachten Sie, dass alle Bewerbungsunterlagen in englischer oder deutscher Sprache eingereicht werden müssen. Übersetzungen müssen von einem vereidigten Übersetzer angefertigt sein.
Das sagen Studenten über die Constructor University
"Constructor University bietet exzellente MINT-Fächer und eine internationale Atmosphäre. Der Fokus auf Innovation und Entrepreneurship ist inspirierend."
"Die kleine Campusgröße fördert enge Kontakte zu Professoren und Kommilitonen. Manchmal vermisse ich aber etwas mehr Freizeitangebote in Bremen."
"Die modernen Einrichtungen und die praxisnahe Ausbildung sind top. Der interkulturelle Austausch ist bereichernd und prägend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Physics and Data Science an der Constructor University?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber:innen im Bachelorstudiengang Physics and Data Science an der Constructor University sind ein gültiger Reisepass, Zeugnisse der letzten 2–3 Schuljahre (inklusive Übersetzung, falls nicht auf Englisch oder Deutsch), ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf, Nachweis über Englischkenntnisse und das Ausfüllen des Educational History Forms erforderlich. Ein Empfehlungsschreiben ist optional, aber empfohlen.
Du bewirbst dich online direkt über das Bewerbungsportal der Constructor University. Die Fristen variieren: Early Action ist bis 3. Februar 2025 möglich, Rolling Admissions für Bewerber:innen mit Visumspflicht bis 2. Juni 2025 und ohne Visumspflicht bis 31. Juli 2025. Prüfe die aktuellen Termine auf der offiziellen Website, da sie sich ändern können.
Du musst deinen Reisepass, Zeugnisse der letzten 2–3 Schuljahre, ggf. Abschlusszeugnis, einen Lebenslauf, das Educational History Form, ein Motivationsschreiben und den Nachweis deiner Englischkenntnisse einreichen. Dokumente, die nicht auf Englisch oder Deutsch sind, müssen mit einer beglaubigten Übersetzung eingereicht werden.
Deine Englischkenntnisse weist du durch einen anerkannten Test wie TOEFL (mind. 90), IELTS (mind. 6.5) oder Duolingo (mind. 110) nach. Ausnahmen gelten, wenn du Muttersprachler:in bist oder mindestens sechs Jahre ausschließlich auf Englisch unterrichtet wurdest. Details findest du auf der Programmseite der Universität.
SAT/ACT-Ergebnisse werden verlangt, wenn dein Schulabschluss keinen direkten Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht. Sie helfen der Universität, deine Eignung besser einzuschätzen. Fehlen diese Ergebnisse, wird deine Bewerbung dennoch ganzheitlich betrachtet – besonders an privaten Hochschulen wie der Constructor University.