Constructor University Stats
-
Gegründet
1999
-
Rangliste
30 # Beste Universität
Bachelor of Science Management, Decisions and Data Analytics an der Constructor University Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Management, Decisions and Data Analytics (MDDA) an der Constructor University vermittelt zentrale Kompetenzen an der Schnittstelle von Management, Entscheidungsfindung und Datenanalyse. Das englischsprachige Vollzeitprogramm erstreckt sich über sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Studierende werden gezielt darauf vorbereitet, datenbasierte Entscheidungen in Unternehmen zu treffen und komplexe Geschäftsprobleme mit modernen Methoden wie Machine Learning, Big Data Analytics und Datenvisualisierung zu lösen.
- Strukturierter Studienverlauf mit CHOICE-, CORE- und Spezialisierungsmodulen über drei Jahre
- Wichtige Inhalte: International Business, Finance & Accounting, Data Science, Digital Transformation, Design Thinking, Entrepreneurship, Data Analytics, Machine Learning, Marketing und Advanced Econometrics
- Verpflichtendes zweimonatiges Praktikum zwischen dem zweiten und dritten Studienjahr
- 4C-Modell (CHOICE, CORE, CAREER, CONSTRUCTOR Track) für individuelle Schwerpunktsetzung und interdisziplinäre Kompetenzen
- CONSTRUCTOR Track mit Fokus auf Argumentation, Datenvisualisierung, gesellschaftliches Engagement und Kommunikation
- Internationales Umfeld mit Studierenden aus über 120 Ländern
- Praxisorientierte Lehre durch Vorlesungen, Seminare, Workshops und projektbasiertes Lernen
Der Studiengang legt Wert auf die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in Management und Datenanalyse, stärken ihre Problemlösungsfähigkeiten und sammeln relevante Praxiserfahrung. Das Programm richtet sich an alle, die datengetriebene Strategien in Unternehmen entwickeln und umsetzen möchten.
- Studienort: Constructor University Campus Bremen, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Management, Decisions and Data Analytics Absolventen von Constructor University
Absolventen des Studiengangs Management, Decisions and Data Analytics an der Constructor University sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ihre Kombination aus Managementkompetenzen und analytischen Fähigkeiten eröffnet ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Beratung, Finanzdienstleistungen, Technologie und Fertigung. Die enge Zusammenarbeit der Universität mit führenden Unternehmen ermöglicht es den Absolventen, schnell in den Arbeitsmarkt einzutreten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Business Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €50.000
- Datenanalyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €48.000
- Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €52.000
- Consultant – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €55.000
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren: Durchschnittliches Gehalt von €65.000
- Nach 5 Jahren: Durchschnittliches Gehalt von €75.000
- Senior-Positionen können Gehälter von über €90.000 erreichen
- Stetiges Gehaltswachstum durch hohe Nachfrage nach Datenanalyse-Fähigkeiten
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Über 10.000 offene Stellen im Bereich Datenanalyse in Deutschland
- Fachkräftemangel: 60% der Unternehmen berichten von Schwierigkeiten bei der Besetzung von Datenanalyse-Positionen
- Besonders hohe Nachfrage in Metropolregionen wie Berlin, München und Frankfurt
- Duale Studienabsolventen werden häufig direkt von ihren Ausbildungsunternehmen übernommen
Das duale Studienmodell der Constructor University ermöglicht es den Studierenden, während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Übergang in den Arbeitsmarkt beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management, Decisions and Data Analytics an der Constructor University
Das Bachelorstudium Management, Decisions and Data Analytics an der Constructor University ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren betragen 1.667 € pro Monat, was einem Jahresbeitrag von 20.000 € entspricht. Hinzu kommt ein Semesterbeitrag von ca. 330 € pro Semester, der Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr und universitäre Serviceangebote abdeckt. Die Gebühren gelten für EU-/EWR- und Nicht-EU-Studierende gleichermaßen. Für Unterkunft und Verpflegung auf dem Campus fallen jährlich etwa 8.500 € an. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Bremen liegen – abhängig vom individuellen Lebensstil – zwischen 738 € und 1.106 €, inklusive Miete, Nebenkosten, Bücher und Lebensmittel. Eine Krankenversicherung ist verpflichtend und kann ab ca. 0,53 € pro Tag abgeschlossen werden.
- Studiengebühr: 1.667 €/Monat (20.000 €/Jahr)
- Semesterbeitrag: ca. 330 €/Semester
- Unterkunft & Verpflegung: ca. 8.500 €/Jahr
- Lebenshaltungskosten: 738–1.106 €/Monat
- Krankenversicherung: ab 0,53 €/Tag
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Constructor University vergibt leistungsabhängige Stipendien von bis zu 10.000 € pro Jahr; EU- und EFTA-Studierende erhalten mindestens 4.000 € garantiert. Weitere Fördermöglichkeiten bieten externe Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium oder Stiftungen. Über das Brain Capital-Programm kann die Zahlung der Studiengebühren bis nach dem Berufseinstieg gestundet werden. Zudem sind flexible Zahlungspläne, studentische Nebenjobs auf dem Campus sowie steuerliche Absetzbarkeit von Studienkosten (z.B. für Fachliteratur oder Fahrtkosten) möglich.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Leistungsstipendien der Universität, Deutschlandstipendium, externe Förderungen
- Studienkredite: Brain Capital-Tuition Deferral, KfW-Studienkredit, ggf. Kredite aus dem Heimatland
- Teilzeitjobs: Beschäftigungsmöglichkeiten auf und außerhalb des Campus
- Steuerliche Vorteile: Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrt- und Umzugskosten

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Management, Decisions and Data Analytics an Constructor University Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Management, Decisions and Data Analytics" an der Constructor University bereitet Studierende auf eine Karriere in einer datengetriebenen Welt vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Akademische Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur.
- Englischkenntnisse: Nachweis durch standardisierte Tests wie TOEFL (mindestens 90 iBT) oder IELTS (mindestens 6,5). ([studylink.com](https://studylink.com/institutions/constructor-university/courses/cid-si-211857?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/26:
- Early Action: 1. Oktober 2024 – 3. Februar 2025
- Rolling Admissions (Visa): 4. Februar 2025 – 2. Juni 2025
- Rolling Admissions (kein Visum): 4. Februar 2025 – 31. Juli 2025 ([constructor.university](https://constructor.university/programs/undergraduate-education/mathematics-modeling-data-analytics/mmda-application-information?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen:
- Gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Schulzeugnisse der letzten 2–3 Jahre
- Lebenslauf und Bildungsweg
- Motivationsschreiben
- Nachweis der Englischkenntnisse ([constructor.university](https://constructor.university/programs/undergraduate-education/mathematics-modeling-data-analytics/mmda-application-information?utm_source=openai))
Für internationale Studierende:
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen.
- Finanzielle Nachweise: Ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr ist erforderlich.
- Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung ist notwendig.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Visumspflicht variieren. ([constructor.university](https://constructor.university/programs/undergraduate-education/mathematics-modeling-data-analytics/mmda-application-information?utm_source=openai))
Für detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Constructor University.
Das sagen Studenten über die Constructor University
"Constructor University bietet exzellente MINT-Fächer und eine internationale Atmosphäre. Der Fokus auf Innovation und Entrepreneurship ist inspirierend."
"Die kleine Campusgröße fördert enge Kontakte zu Professoren und Kommilitonen. Manchmal vermisse ich aber etwas mehr Freizeitangebote in Bremen."
"Die modernen Einrichtungen und die praxisnahe Ausbildung sind top. Der interkulturelle Austausch ist bereichernd und prägend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Management, Decisions and Data Analytics an der Constructor University?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbungsfristen für das Management, Decisions and Data Analytics Programm variieren je nach Visabedarf. Frühbewerbung: 1. Oktober 2024 – 3. Februar 2025. Für Bewerber mit Visumspflicht: 4. Februar – 2. Juni 2025. Ohne Visumspflicht: bis 31. Juli 2025. Bitte prüfe die aktuellen Fristen stets auf der offiziellen Website der Constructor University.
Für die Bewerbung benötigst du: einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, Schulzeugnisse der letzten 2–3 Jahre, einen Lebenslauf, einen Nachweis über Englischkenntnisse, ein Motivationsschreiben und ggf. ein Empfehlungsschreiben. Alle Dokumente sollten auf Englisch oder Deutsch eingereicht werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der Universitätswebsite.
Du kannst deine Englischkenntnisse durch TOEFL (mind. 90), IELTS (mind. 6.5) oder Duolingo (mind. 110) nachweisen. Ausnahmen gelten, wenn du Muttersprachler bist oder mindestens 6 Jahre ausschließlich auf Englisch unterrichtet wurdest. Details zu akzeptierten Nachweisen findest du auf der Website der Constructor University.
Der Bewerbungsprozess läuft online über das Bewerbungsportal der Constructor University. Nach Einreichen aller Unterlagen erhältst du meist innerhalb von 2–4 Wochen eine Entscheidung. Nach der Zusage musst du dich einschreiben und eine Anzahlung leisten, um deinen Platz zu sichern. Private Hochschulen wie Constructor bieten oft schnellere Prozesse als staatliche Universitäten.
Voraussetzungen sind ein international anerkannter Schulabschluss (z.B. Abitur, IB oder Äquivalent), gute Englischkenntnisse und ein überzeugendes Motivationsschreiben. Ein Empfehlungsschreiben ist optional. Die genauen Anforderungen können je nach Herkunftsland variieren – informiere dich dazu auf der offiziellen Website der Universität.