Constructor University Stats

  • Gegründet

    1999

  • Rangliste

    30 # Beste Universität

Bachelor of Arts International Relations: Politics and History an der Constructor University Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang International Relations: Politics and History (IRPH) an der Constructor University in Bremen ist ein dreijähriges Vollzeitprogramm, das Studierenden eine fundierte Ausbildung in den Bereichen internationale Beziehungen, Politik und Geschichte bietet. Das Curriculum vereint Inhalte aus Politikwissenschaft, Geschichte, Recht und Philosophie und legt besonderen Wert auf analytisches Denken und interdisziplinäre Methoden. Im ersten Studienjahr erwerben die Studierenden grundlegende Kenntnisse in internationaler Politik und moderner europäischer Geschichte. Im zweiten Jahr stehen vertiefende Module wie Internationale Politische Ökonomie, fortgeschrittene Theorien der internationalen Beziehungen und die Geschichte der Globalisierung im Fokus. Das dritte Jahr beinhaltet ein verpflichtendes, mindestens achtwöchiges Vollzeitpraktikum, das praktische Einblicke in den Arbeitsmarkt vermittelt, sowie die Möglichkeit zur individuellen Spezialisierung und die Anfertigung der Bachelorarbeit.

Der IRPH-Studiengang zeichnet sich durch eine internationale Ausrichtung, eine vielfältige Studierendenschaft und praxisnahe Elemente wie das integrierte Praktikum aus. Die Lehrveranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten, wobei zusätzlich studienbegleitende Deutschkurse angeboten werden. Zu den exemplarischen Kursen zählen Themen wie Empires and Nation States, Politische Philosophie, Außenpolitik und Diplomatie sowie Datenanalyse. Die Studierenden profitieren von der Expertise der Lehrenden, individueller Studienberatung und Zugang zu internationalen Netzwerken. Der Career Services Center sowie das Alumni Office unterstützen bei der beruflichen Orientierung und beim Aufbau eines globalen Netzwerks. Absolventinnen und Absolventen finden vielfältige Karrierewege in internationalen Organisationen, NGOs, Ministerien, Medien, Beratung und Wirtschaft oder setzen ihr Studium an renommierten Hochschulen weltweit fort. Die Studiengebühren betragen 10.000 EUR pro Semester.

Karriere & Berufsperspektiven

Constructor University International Relations: Politics and History Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Relations: Politics and History an der Constructor University

Im Gegensatz zu öffentlichen Hochschulen in Deutschland, die meist nur einen Semesterbeitrag von etwa 150–350 € pro Semester für Verwaltung und studentische Leistungen erheben, verlangt die private Constructor University für das Bachelorstudium International Relations: Politics and History eine jährliche Studiengebühr von 20.000 €. Hinzu kommen universitäre Gebühren von bis zu 600 € pro Jahr, die unter anderem das Semesterticket und Verwaltungsleistungen abdecken. Die Gebührenstruktur gilt gleichermaßen für EU/EWR- und Nicht-EU-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Bremen, dem Standort der Universität, betragen durchschnittlich 900–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

Zur Finanzierung stehen vielfältige Möglichkeiten bereit: Alle Bewerberinnen und Bewerber werden automatisch für leistungsbasierte Stipendien berücksichtigt, die bis zu 10.000 € pro Jahr betragen können. Für EU- und EFTA-Studierende ist ein Mindeststipendium von 4.000 € jährlich garantiert. Über das innovative Tuition Deferral Program kann ein Teil der Studiengebühren gestundet und erst nach erfolgreichem Berufseinstieg einkommensabhängig zurückgezahlt werden. Deutsche und EU-Studierende können zudem BAföG beantragen, während internationale Studierende Zugang zu DAAD-Stipendien und externen Förderprogrammen deutscher Stiftungen haben. Darüber hinaus sind studentische Nebenjobs möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten und so ihr Budget aufbessern. KfW-Studienkredite und weitere Bildungsdarlehen bieten zusätzliche Finanzierungsmöglichkeiten.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

CU

Interessiert an einem Studium in International Relations: Politics and History an der Constructor University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfristen für das IRPH-Bachelorprogramm sind: Early Action: 1. Oktober 2024 – 3. Februar 2025, Rolling Admissions (mit Visum): 4. Februar – 2. Juni 2025, Rolling Admissions (ohne Visum): 4. Februar – 31. Juli 2025. Für aktuelle Fristen und Updates besuche bitte die offizielle Website der Constructor University.

Als internationaler Bewerber benötigst du: Reisepass oder Ausweis, Schulzeugnisse der letzten 2-3 Jahre, Abschlusszeugnis (falls vorhanden), Lebenslauf, Educational History Form, Nachweis über Englischkenntnisse, Motivationsschreiben und optional ein Empfehlungsschreiben. Alle Unterlagen müssen ggf. auf Englisch oder Deutsch übersetzt sein.

Du kannst deine Englischkenntnisse durch Tests wie TOEFL (mind. 90 iBT), IELTS (mind. 6.5), Duolingo (mind. 110) oder Pearson PTE Academic (mind. 58) nachweisen. Ein Nachweis entfällt, wenn du Muttersprachler bist oder mindestens 6 Jahre ausschließlich auf Englisch unterrichtet wurdest. Lade das Zertifikat als PDF hoch.

Der Bewerbungsprozess läuft online ab: Du reichst alle erforderlichen Dokumente ein, erhältst nach 2-4 Wochen eine Rückmeldung, und kannst dich nach Annahme einschreiben und die Anzahlung leisten. Als private Hochschule bietet Constructor University einen flexiblen, englischsprachigen Bewerbungsprozess – ideal für internationale Studierende.

Nach Einreichen deiner vollständigen Bewerbung erhältst du in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Wochen eine Rückmeldung per E-Mail. Die schnelle Bearbeitung ist ein Vorteil privater Hochschulen wie der Constructor University. Prüfe regelmäßig dein E-Mail-Postfach und das Bewerbungsportal auf Updates.