Constructor University Stats
-
Gegründet
1999
-
Rangliste
30 # Beste Universität
Bachelor of Science Integrated Social and Cognitive Psychology an der Constructor University Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Integrated Social and Cognitive Psychology (ISCP) an der Constructor University in Bremen vermittelt ein umfassendes Verständnis menschlichen Verhaltens durch die Verbindung sozialpsychologischer und kognitionspsychologischer Ansätze. Das Programm ist auf sechs Semester (drei Jahre) ausgelegt und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Englisch, das Studium erfolgt in Vollzeit auf dem Campus.
- Studienstruktur: Im ersten Jahr erwerben Studierende Grundlagenwissen in kognitiver und sozialer Psychologie. In den folgenden Semestern werden fortgeschrittene Themen wie Forschungsmethoden, Datenanalyse und angewandte Psychologie behandelt. Ergänzend werden Module zu Logik, Argumentation, Datenvisualisierung sowie deutsche Sprach- und Geisteswissenschaften angeboten.
- Praxisbezug: Ein verpflichtendes, mindestens achtwöchiges Vollzeitpraktikum zwischen dem zweiten und dritten Studienjahr ermöglicht praktische Erfahrungen im Berufsfeld.
- Lehrmethoden: Die Ausbildung kombiniert Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Forschungsprojekte.
- Interdisziplinarität: Das Programm integriert biologische, psychologische und sozio-kulturelle Perspektiven auf menschliches Verhalten.
- Internationale Ausrichtung: Studierende aus über 110 Ländern schaffen ein multikulturelles Lernumfeld.
- Karriereförderung: Unterstützung durch Career Services in Form von Training, Coaching und Networking.
Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische Fähigkeiten zur Modellierung komplexer Interaktionen zwischen Individuen, Gruppen und Kulturen sowie Kompetenzen in Forschung, Datenanalyse und Kommunikation. Das Studium bereitet sowohl auf den direkten Berufseinstieg als auch auf weiterführende akademische Wege vor.
- Studienort: Bremen, Deutschland (Constructor University Campus)
Karriere & Jobaussichten für Integrated Social and Cognitive Psychology Absolventen von Constructor University
Der Bachelorstudiengang Integrated Social and Cognitive Psychology an der Constructor University bereitet Absolventen auf vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Werbung, Beratung, Diversity Management, Gesundheitsförderung, Personalmanagement, interkulturelle Beziehungen, Unternehmensberatung, Marktforschung, Medien sowie angewandte Forschung in Unternehmen, öffentlichen Institutionen und Nichtregierungsorganisationen vor. ([constructor.university](https://constructor.university/programs/undergraduate-education/integrated-social-cognitive-psychology/iscp-career-perspectives?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Werbeberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €36.786 pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/psychologie.php?utm_source=openai))
- Personalreferent – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €36.786 pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/psychologie.php?utm_source=openai))
- Marktforschungsanalyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €36.786 pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/psychologie.php?utm_source=openai))
- Berater für interkulturelle Beziehungen – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €36.786 pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/psychologie.php?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen in Psychologie: €36.786 pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/psychologie.php?utm_source=openai))
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Master-Absolventen in Psychologie: €44.038 pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/master/psychologie.php?utm_source=openai))
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt von Cognitive Science-Absolventen signifikant an ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/cognitive-science?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- 90% der Cognitive Science-Absolventen sind bis zu 10 Jahre nach dem Abschluss beschäftigt ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/cognitive-science?utm_source=openai))
- 85% der Absolventen sind mit ihrem Job inhaltlich zufrieden oder sehr zufrieden ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/cognitive-science?utm_source=openai))
- Die Mehrheit der Absolventen arbeitet im Bereich Bildung und Forschung ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/cognitive-science?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Constructor University ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. ([constructor.university](https://constructor.university/programs/undergraduate-education/integrated-social-cognitive-psychology/iscp-career-perspectives?utm_source=openai))
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Integrated Social and Cognitive Psychology an der Constructor University
Das Bachelorstudium Integrated Social and Cognitive Psychology an der Constructor University ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit klar definierten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren betragen 1.667 € pro Monat, was jährlich 20.000 € entspricht. Hinzu kommen ein Semesterbeitrag von 120 € pro Semester, ein Jahresticket für den öffentlichen Nahverkehr (480 € pro Jahr), sowie eine verpflichtende Rundfunkgebühr (54 € pro Jahr). Für internationale Studierende fällt zudem eine einmalige Gebühr für die Aufenthaltserlaubnis (100 €) an. Die Krankenversicherung ist für alle Studierenden verpflichtend und kostet etwa 1.260 € pro Jahr. Die Lebenshaltungskosten in Bremen – einschließlich Unterkunft, Verpflegung und persönlicher Ausgaben – variieren je nach Lebensstil und Wohnform, sollten aber mit mindestens 800–1.000 € monatlich kalkuliert werden.
- Studiengebühren: 1.667 €/Monat (20.000 €/Jahr)
- Semesterbeitrag: 120 €/Semester
- Semesterticket: 480 €/Jahr
- Rundfunkgebühr: 54 €/Jahr
- Aufenthaltserlaubnis (nicht-EU): 100 € einmalig
- Krankenversicherung: ca. 1.260 €/Jahr
- Lebenshaltungskosten: 800–1.000 €/Monat (geschätzt)
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (für deutsche Staatsbürger) und Kindergeld beantragen. Die Universität vergibt leistungsabhängige Stipendien, darunter das Academic Achievement Scholarship (bis zu 10.000 €/Jahr), das Talent Scholarship (10.000 €/Jahr), das MINT-Stipendium (5.550 €/Jahr für deutsche Studierende) sowie das Alumni Association Scholarship (3.000 €/Jahr für Erstsemester). Für die Studienfinanzierung gibt es zudem das Tuition Deferral Program (Stundung der Gebühren mit einkommensabhängiger Rückzahlung nach Studienabschluss) sowie externe Studienkredite wie den KfW-Studienkredit. Studierende können außerdem neben dem Studium arbeiten – auf dem Campus oder außerhalb (nicht-EU-Studierende: bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr). Steuerliche Vorteile ergeben sich durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten und weiteren studienbezogenen Ausgaben.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Academic Achievement, Talent, MINT, Alumni Association
- Studienkredite: Tuition Deferral Program, KfW-Studienkredit
- Teilzeitjobs: Beschäftigung auf dem Campus oder extern möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Integrated Social and Cognitive Psychology an Constructor University Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Integrated Social and Cognitive Psychology" an der Constructor University in Bremen richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Die Unterrichtssprache ist Englisch, und es werden Deutschkurse angeboten. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Akademische Voraussetzungen:
- Abitur oder gleichwertiger internationaler Schulabschluss.
- Standardisierte Testergebnisse (SAT oder ACT) sind erforderlich, es sei denn, der Bewerber besitzt eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung (Abitur).
- Sprachanforderungen:
- Nachweis der Englischkenntnisse durch einen der folgenden Tests:
- TOEFL iBT: mindestens 90 Punkte
- IELTS: mindestens 6,5
- Cambridge Advanced Certificate (CAE): mindestens Note C
- Befreiung von der Sprachprüfung möglich, wenn der Bewerber:
- Englischer Muttersprachler ist,
- mindestens sechs Jahre ausschließlich auf Englisch unterrichtet wurde,
- 600 oder mehr Punkte im Evidence-Based Reading and Writing Abschnitt des SAT erzielt hat, oder
- 9 oder mehr Punkte im ACT Writing Abschnitt erzielt hat.
- Nachweis der Englischkenntnisse durch einen der folgenden Tests:
- Bewerbungsfristen:
- Early Decision: 1. November
- Early Action I: 1. Dezember
- Early Action II: 1. Februar
- Rolling Admission:
- 1. Juni für internationale Studierende, die ein Visum benötigen
- 15. Juli für EU/EWR-Bürger und Studierende, die kein Visum benötigen
- Erforderliche Unterlagen:
- Ausgefülltes Bewerbungsformular
- Motivationsschreiben
- Empfehlungsschreiben eines Schulvertreters
- Schulzeugnisse der letzten zwei bis drei Jahre
- Lebenslauf und Bildungsbiografie
- Ergebnisse eines standardisierten Tests (SAT oder ACT)
- Nachweis der Englischkenntnisse
- Visum und Aufenthaltserlaubnis:
- Internationale Studierende, die ein Visum benötigen, sollten die Bewerbungsfrist am 1. Juni einhalten, um genügend Zeit für die Visumsbearbeitung zu haben.
- Auswahlverfahren:
- Die Zulassung erfolgt über ein Auswahlverfahren, das die eingereichten Unterlagen und Testergebnisse berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Bewerberstatus variieren. Frühzeitige Bewerbungen werden empfohlen, insbesondere für internationale Studierende, die ein Visum benötigen.
Das sagen Studenten über die Constructor University
"Constructor University bietet exzellente MINT-Fächer und eine internationale Atmosphäre. Der Fokus auf Innovation und Entrepreneurship ist inspirierend."
"Die kleine Campusgröße fördert enge Kontakte zu Professoren und Kommilitonen. Manchmal vermisse ich aber etwas mehr Freizeitangebote in Bremen."
"Die modernen Einrichtungen und die praxisnahe Ausbildung sind top. Der interkulturelle Austausch ist bereichernd und prägend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Integrated Social and Cognitive Psychology an der Constructor University?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das Bachelorprogramm Integrated Social and Cognitive Psychology benötigst du ein ausgefülltes Bewerbungsformular, ein Motivationsschreiben, ein Empfehlungsschreiben, offizielle Schulzeugnisse der letzten 2–3 Jahre, einen Lebenslauf, SAT- oder ACT-Ergebnisse (bei bestimmten Abschlüssen möglich Befreiung) sowie einen Nachweis über Englischkenntnisse. Alle Details findest du auf der Website der Constructor University.
Deine Bewerbungsunterlagen reichst du direkt über das Online-Bewerbungsportal der Constructor University ein. Folge einfach den Anweisungen auf der offiziellen Website. Anders als bei vielen öffentlichen deutschen Universitäten erfolgt die Bewerbung hier nicht über uni-assist, sondern direkt bei der Hochschule.
Für internationale Studierende gilt in der Regel der 1. Juni als Bewerbungsfrist, wenn du ein Visum benötigst. Für EU/EEA-Bürger und Bewerber ohne Visumspflicht ist der 15. Juli die Frist. Da sich Termine ändern können, informiere dich bitte immer auf der offiziellen Webseite der Constructor University.
Du musst folgende Dokumente einreichen: ausgefülltes Bewerbungsformular, Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben, Schulzeugnisse, Lebenslauf, Bildungsnachweis, SAT/ACT-Ergebnisse (ggf. Befreiung möglich) und einen Englisch-Sprachnachweis. Alle Unterlagen sollten möglichst auf Englisch oder mit beglaubigter Übersetzung eingereicht werden.
Du kannst deine Englischkenntnisse durch TOEFL (mind. 90 iBT), IELTS (mind. 6.5) oder gleichwertige Tests nachweisen. Eine Befreiung ist möglich, wenn du Muttersprachler bist oder mindestens sechs Jahre ausschließlich auf Englisch unterrichtet wurdest. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Website der Constructor University.