Constructor University Stats

  • Gegründet

    1999

  • Rangliste

    30 # Beste Universität

Bachelor of Arts Global Economics and Management an der Constructor University Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Global Economics and Management (B.A.) an der Constructor University in Bremen vermittelt ein umfassendes Verständnis der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Zusammenhänge in einer globalisierten Welt. Das englischsprachige Programm erstreckt sich über sechs Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es verbindet klassische Inhalte der Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre mit Aspekten aus Politikwissenschaft, Soziologie und Management.

  • Programmdauer und Abschluss: 6 Semester (3 Jahre), 180 ECTS, Abschluss Bachelor of Arts
  • Sprache: Englisch
  • Studienaufbau: Dreiphasiges Curriculum (CHOICE, CORE, CAREER)
  • Curriculuminhalte:
    • Grundlagenmodule: Mikroökonomie, Makroökonomie, International Business, Finance und Accounting
    • Spezialisierungsmodule: Entwicklungsökonomie, Umwelt- und Ressourcenökonomie, International Economics, Marketing, Organisation und Personalmanagement
    • Berufsvorbereitung: Fortgeschrittene Ökonometrie, Public und Nonprofit Management, Information Economics, Lean Management, Managerial Accounting, Contemporary Marketing
  • Praxisbezug: Pflichtpraktikum im Sommer, Möglichkeit zum Auslandsstudium im fünften Semester
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Gruppenprojekte, Präsentationen
  • Besonderheiten: Interdisziplinärer Ansatz, internationale Studierendenschaft, individuelle Karriereberatung
  • Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium am Campus Bremen
  • Studiengebühren: 20.000 € pro Jahr zzgl. bis zu 600 € Zusatzgebühren jährlich

Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische und praxisorientierte Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Unternehmen, NGOs oder für weiterführende Studien qualifizieren. Die Constructor University bietet ein multikulturelles Umfeld und unterstützt den Karriereeinstieg durch gezielte Beratungsangebote und Netzwerkveranstaltungen.

  • Standort: Bremen, Deutschland (Constructor University Campus)

Karriere & Jobaussichten für Global Economics and Management Absolventen von Constructor University

Absolventen des Studiengangs Global Economics and Management (GEM) an der Constructor University sind hervorragend auf eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten vorbereitet. Dank einer fundierten Ausbildung und praktischer Erfahrung finden viele innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in führenden Unternehmen und Organisationen weltweit. Branchen wie Beratung, Finanzen, Technologie und internationale Organisationen bieten besonders attraktive Perspektiven.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Management Trainee – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €55.800
  • Analyst in Unternehmensberatung – Einstiegsgehalt: ca. €48.000
  • Projektmanager in der Finanzbranche – Einstiegsgehalt: ca. €50.000
  • Business Development Manager in Technologieunternehmen – Einstiegsgehalt: ca. €45.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für GEM-Absolventen: ca. €42.000
  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung auf durchschnittlich €60.000–€70.000
  • In Führungspositionen nach 5–10 Jahren: Gehälter von €80.000 und mehr
  • Besonders hohe Gehälter in Branchen wie Banken und Unternehmensberatung

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Wirtschaftswissenschaftlern in Deutschland
  • Arbeitslosenquote für BWL-Absolventen bei ca. 2–3%
  • Besonders niedrige Arbeitslosenquote in Bereichen wie Finanzen und Unternehmensberatung
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Bundesländern wie Baden-Württemberg, Hessen und Bayern

Das duale Studienmodell der Constructor University ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Global Economics and Management an der Constructor University

Das Bachelorstudium Global Economics and Management an der Constructor University in Bremen ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit transparenten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für Global Economics and Management an der Constructor University betragen 1.667 €/Monat. Für alle Studierenden – unabhängig von EU- oder Nicht-EU-Herkunft – gelten identische Gebühren. Zusätzlich fallen pro Jahr bis zu 600 € Semesterbeitrag für Universitätsleistungen und das Semesterticket (inklusive öffentlicher Nahverkehr) an. Die Unterkunft auf dem Campus inklusive Vollverpflegung kostet 8.000 € pro akademischem Jahr. Für Lebenshaltungskosten sollten Studierende monatlich mit etwa 800 € bis 1.200 € rechnen. Hinzu kommen verpflichtende Krankenversicherungsbeiträge von rund 80 € bis 120 €/Monat sowie Ausgaben für Lernmaterialien zwischen 200 € und 500 € pro Semester.

  • Studiengebühren: 1.667 €/Monat (20.000 €/Jahr)
  • Semesterbeitrag: bis zu 600 €/Jahr
  • Unterkunft & Verpflegung: 8.000 €/Jahr
  • Lebenshaltungskosten: 800 €–1.200 €/Monat
  • Krankenversicherung: 80 €–120 €/Monat
  • Lernmaterialien: 200 €–500 €/Semester

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Universität vergibt leistungsabhängige Stipendien (bis zu 10.000 €), zudem sind externe Stipendien (z. B. Deutschlandstipendium, DAAD) möglich. Es gibt einen Tuition Deferral Program (Studienbeitragsaufschub), der eine einkommensabhängige Rückzahlung nach Studienabschluss ermöglicht. Weitere Möglichkeiten bieten der KfW-Studienkredit sowie Nebenjobs auf dem Campus oder in Bremen. Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Leistungsstipendien der Universität, Deutschlandstipendium, DAAD, weitere externe Förderungen
  • Studienkredite: Tuition Deferral Program, KfW-Studienkredit
  • Nebenjobs: Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem Campus und in Bremen
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Lernmaterialien können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Global Economics and Management an Constructor University Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Global Economics and Management" an der Constructor University richtet sich an ambitionierte Studierende, die ein tiefgehendes Verst4ndnis f4r die globalen wirtschaftlichen und politischen Dynamiken entwickeln m6chten. Die Lehrveranstaltungen finden ausschlielich in englischer Sprache statt, weshalb entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich sind. Die Bewerbungsfristen variieren je nach Semester und Herkunftsland der Bewerber.

  • Akademische Voraussetzungen: G4ltiges Abitur oder gleichwertiger internationaler Schulabschluss. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Nachweis der englischen Sprachf4higkeit durch einen der folgenden Tests:
    • IELTS: Mindestpunktzahl 6,5
    • TOEFL iBT: Mindestpunktzahl 90
    • Duolingo English Test: Mindestpunktzahl 110
    Quelle
  • Bewerbungsfristen:
    • Fr4hzeitige Entscheidung: Bewerbung bis 1. November
    • Fr4hzeitige Aktion I: Bewerbung bis 1. Dezember
    • Fr4hzeitige Aktion II: Bewerbung bis 1. Februar
    • Rollierende Zulassung:
      • Bis 1. Juni f4r internationale Studierende, die ein Visum ben6tigen
      • Bis 15. Juli f4r EU/EWR-Bcrger und Studierende, die kein Visum ben6tigen
    Quelle
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Ausgefclltes Bewerbungsformular
    • Motivationsschreiben
    • Empfehlungsschreiben von einer Lehrkraft oder einem Schulbeamten
    • Schulzeugnisse der letzten zwei bis drei Jahre
    • Lebenslauf und Bildungswegformular
    • Ergebnisse eines standardisierten Tests (SAT oder ACT)
    • Nachweis der englischen Sprachkenntnisse
    Quelle
  • Visumspflicht: Internationale Studierende, die ein Visum ben6tigen, sollten die Bearbeitungszeit von ca. 612 Wochen berccksichtigen und ein Sperrkonto mit ca. 11.904 2 f4r ein Jahr sowie eine g4ltige Krankenversicherung nachweisen. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Semester variieren k6nnen. Es wird empfohlen, sich fr4hzeitig zu bewerben, um ausreichend Zeit f4r die Bearbeitung und eventuelle Visumsantr4ge zu haben.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

CU

Interessiert an einem Studium in Global Economics and Management an der Constructor University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess für das Global Economics and Management Programm an der Constructor University erfolgt online über das Bewerbungsportal. Nach Einreichung aller erforderlichen Unterlagen erhältst du innerhalb von 2 bis 4 Wochen eine Entscheidung. Bei Annahme zahlst du die Einschreibegebühr und nimmst an der Orientierungswoche teil. Die Bewerbung ist ganzjährig möglich – je früher, desto besser!

Als internationaler Bewerber benötigst du: einen gültigen Reisepass, Schulzeugnisse (letzte 2–3 Jahre, ggf. mit beglaubigter Übersetzung), einen Lebenslauf, das Educational History Form, einen Nachweis über Englischkenntnisse, ein Motivationsschreiben und optional ein Empfehlungsschreiben. Bei bereits abgeschlossenem Schulabschluss: Abschlusszeugnis und Endnoten.

Für internationale Studierende, die ein Visum benötigen, endet die Bewerbungsfrist am 2. Juni 2025. Ohne Visum kannst du dich bis zum 31. Juli 2025 bewerben. Da sich Fristen ändern können, prüfe bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Constructor University.

Du kannst deine Englischkenntnisse mit Tests wie TOEFL (mind. 90), IELTS (mind. 6.5), Duolingo (mind. 110) oder Cambridge/PTE nachweisen. Ausnahmen gelten für Muttersprachler oder Bewerber mit mindestens 6 Jahren durchgehendem Englischunterricht. Details und akzeptierte Nachweise findest du auf der Universitätswebsite.

Die Constructor University bietet leistungsabhängige Stipendien (bis zu 10.000 € pro Jahr, automatische Berücksichtigung), ein Tuition Deferral Program (Teil der Studiengebühren erst später zahlen) sowie externe Stipendien und Kredite. Im Gegensatz zu vielen staatlichen Unis gibt es hier Studiengebühren, aber auch vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten.