Constructor University Stats
-
Gegründet
1999
-
Rangliste
30 # Beste Universität
Bachelor of Science Electrical and Computer Engineering an der Constructor University Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Electrical and Computer Engineering (B.Sc.) an der Constructor University in Bremen vermittelt eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Elektrotechnik und Informatik. Das englischsprachige Vollzeitprogramm erstreckt sich über sechs Semester und umfasst 180 ECTS-Punkte. Ziel ist es, Studierende sowohl mit fundiertem theoretischem Wissen als auch mit praxisnahen Fähigkeiten für vielfältige technische Berufsfelder auszustatten.
- Studienstruktur: Das Programm gliedert sich in drei Phasen – CHOICE (Grundlagen), CORE (Vertiefung) und CAREER (Spezialisierung und Praxis).
- Curriculum:
- Erstes Jahr: Einführungskurse in Elektrotechnik, Programmierung (C/C++), Physik, Informatik, Robotik und Mathematik
- Zweites Jahr: Vertiefung in Signale und Systeme, Digitale Signalverarbeitung, Kommunikation, Elektromagnetik, Elektronik, Informationstheorie, Leiterplatten-Design
- Drittes Jahr: Wahlpflichtmodule (z. B. Wireless Communication II, Coding Theory, Digital Design, RF Design), verpflichtendes zweimonatiges Praktikum, Bachelorarbeit
- Lehrmethoden: Kombination aus Vorlesungen, Laborübungen und projektbasiertem Lernen
- Praxisbezug: Integriertes Praktikum und Möglichkeiten zum Auslandsstudium
- Internationale Ausrichtung: Multikulturelles Umfeld mit Studierenden aus über 110 Ländern
Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Entwicklung, Analyse und Umsetzung von Hard- und Softwaresystemen. Sie sind vorbereitet auf Tätigkeiten in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation, Automobilindustrie, Energie und IT. Der Studiengang wird ausschließlich am Campus der Constructor University in Bremen angeboten.
- Studienort: Bremen, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Electrical and Computer Engineering Absolventen von Constructor University
Absolventen des Electrical and Computer Engineering (ECE) Programms der Constructor University profitieren von exzellenten Berufsaussichten in Deutschland und weltweit. Aufgrund der hohen Nachfrage nach qualifizierten Ingenieuren finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Branchen wie Automobilindustrie, Telekommunikation, Energieversorgung und Informationstechnologie bieten vielfältige Karrieremöglichkeiten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Entwicklungsingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €54.750 Quelle
- Elektroingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €54.250 Quelle
- Prozessingenieur – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €52.500 Quelle
- Softwareentwickler – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €43.000 Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Elektroingenieure ein durchschnittliches Gehalt von €67.221 erreichen Quelle
- In der Automobilindustrie sind Gehälter für erfahrene Ingenieure besonders attraktiv
- Fachkräfte in den Bereichen erneuerbare Energien und Automatisierungstechnik profitieren von überdurchschnittlichen Gehaltssteigerungen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet einen anhaltenden Fachkräftemangel im Ingenieurwesen, insbesondere in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenwissenschaft und Cybersicherheit Quelle
- Regionale Hotspots für Ingenieurberufe sind unter anderem Wolfsburg, Böblingen und Ingolstadt mit hohen Anteilen an Beschäftigten in technischen Berufen Quelle
- Die Nachfrage nach Ingenieuren im Bereich erneuerbare Energien und Elektromobilität steigt kontinuierlich
Das duale Studienmodell der Constructor University ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Electrical and Computer Engineering an der Constructor University
Das Bachelorstudium Electrical and Computer Engineering an der Constructor University in Bremen ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für Electrical and Computer Engineering an der Constructor University betragen 2.222 €/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von ca. 330 € pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten in Bremen liegen – inklusive Unterkunft, Verpflegung und Nebenkosten – bei etwa 4.250 € pro Semester für ein geteiltes Zimmer auf dem Campus. Hinzu kommen verpflichtende Ausgaben wie Krankenversicherung (ca. 1.400 € pro Jahr), weitere Universitätsgebühren (120 € jährlich), Rundfunkbeitrag (55 € jährlich) und ggf. Gebühren für die Aufenthaltserlaubnis (100 €). Die Studiengebühren sind für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch.
- Studiengebühren: 2.222 €/Monat (20.000 €/Jahr)
- Semesterbeitrag: ca. 330 €/Semester
- Unterkunft & Verpflegung: ca. 4.250 €/Semester (geteiltes Zimmer)
- Krankenversicherung: ca. 1.400 €/Jahr
- Weitere Gebühren: ca. 275 €/Jahr (u.a. Semesterticket, Rundfunk, Aufenthaltserlaubnis)
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Constructor University vergibt leistungsabhängige Stipendien (z.B. Deutschlandstipendium oder akademische Stipendien zwischen 4.000 € und 8.000 € jährlich); EU-Studierende erhalten mindestens 4.000 € Stipendium garantiert. Über das Tuition Deferral Program können Studiengebühren einkommensabhängig nach dem Abschluss zurückgezahlt werden. Zudem sind flexible Ratenzahlungen möglich. Studierende können auf dem Campus arbeiten, um ihre Lebenshaltungskosten zu unterstützen. Steuerliche Vorteile ergeben sich durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzugskosten.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
- Stipendien: Deutschlandstipendium, leistungsabhängige und EU-Stipendien (mind. 4.000 € für EU-Bürger)
- Studienkredite & Tuition Deferral: Flexible Rückzahlung nach Abschluss, unabhängig vom Einkommen während des Studiums
- Teilzeitjobs: On-Campus-Arbeitsmöglichkeiten zur Unterstützung der Lebenshaltungskosten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Electrical and Computer Engineering an Constructor University Zulassungsvoraussetzungen
Das Bachelorstudium in Electrical and Computer Engineering an der Constructor University richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt im Rahmen eines fortlaufenden Aufnahmeverfahrens, wobei frhe Bewerbungen bevorzugt behandelt werden. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Unterlagen und Nachweise erforderlich:
- Gltiger Schulabschluss: Bewerber mssen einen anerkannten Schulabschluss vorweisen, der den Zugang zu einer deutschen Hochschule ermglicht. Fr internationale Abschlsse kann ein Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich sein.
- Sprachnachweis: Da der Unterricht auf Englisch stattfindet, ist ein Nachweis der Englischkenntnisse erforderlich. Akzeptierte Tests und Mindestpunktzahlen sind unter anderem:
- TOEFL iBT: 90
- IELTS: 6,5
- Duolingo English Test: 110
- Bewerbungsfristen:
- Early Action: 1. Oktober 2024 3. Februar 2025
- Rolling Admissions (Visa erforderlich): 4. Februar 2025 2. Juni 2025
- Rolling Admissions (kein Visa erforderlich): 4. Februar 2025 31. Juli 2025
- Erforderliche Unterlagen:
- Identit tsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
- Schulzeugnisse der letzten 2 3 Jahre
- Lebenslauf und Bildungswegformular
- Motivationsschreiben
- Empfehlungsschreiben (optional)
- Standardisierte Tests: SAT/ACT sind fr die Bewerbung nicht zwingend erforderlich. Falls der Schulabschluss jedoch keinen direkten Zugang zu deutschen Hochschulen gew4hrt, knnen diese Tests fr die Einschreibung notwendig sein. Quelle
- Visumspflicht: Internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-L4ndern bentigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frhe Bewerbung empfohlen. Quelle
Bitte beachten Sie, dass alle Dokumente in englischer oder deutscher Sprache vorliegen mssen. Falls Originaldokumente in einer anderen Sprache ausgestellt sind, ist eine beglaubigte bersetzung erforderlich.
Fr internationale Bewerber gelten zustzliche Anforderungen:
- Nachweis der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses: Internationale Bewerber mssen nachweisen, dass ihr Schulabschluss dem deutschen Abitur entspricht. Dies kann durch eine Bewertung von Anabin oder Uni-Assist erfolgen.
- Finanzierungsnachweis: Fr das Visum ist ein Nachweis ber ausreichende finanzielle Mittel erforderlich, z.B. durch ein Sperrkonto mit einem bestimmten Betrag.
Die Constructor University bietet ein internationales Umfeld und untersttzt Bewerber whrend des gesamten Bewerbungsprozesses.
Das sagen Studenten über die Constructor University
"Constructor University bietet exzellente MINT-Fächer und eine internationale Atmosphäre. Der Fokus auf Innovation und Entrepreneurship ist inspirierend."
"Die kleine Campusgröße fördert enge Kontakte zu Professoren und Kommilitonen. Manchmal vermisse ich aber etwas mehr Freizeitangebote in Bremen."
"Die modernen Einrichtungen und die praxisnahe Ausbildung sind top. Der interkulturelle Austausch ist bereichernd und prägend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Electrical and Computer Engineering an der Constructor University?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende im ECE-Studiengang an der Constructor University benötigst du einen gültigen Pass, offizielle Schulzeugnisse der letzten 2–3 Jahre, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und einen Nachweis über Englischkenntnisse. Ein Empfehlungsschreiben ist optional. SAT/ACT-Ergebnisse sind nur bei bestimmten Schulabschlüssen erforderlich.
Du kannst dich online über das Bewerbungsportal der Constructor University bewerben. Die Fristen variieren: Early Action endet am 3. Februar 2025, Rolling Admissions (mit Visum) am 2. Juni 2025 und ohne Visum am 31. Juli 2025. Prüfe die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Website.
Für deine Bewerbung brauchst du: einen gültigen Pass, Zeugnisse der letzten 2–3 Schuljahre, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und einen Nachweis über Englischkenntnisse. Ein Empfehlungsschreiben ist optional. Alle Dokumente sollten möglichst auf Englisch eingereicht werden.
Deine Englischkenntnisse weist du durch Tests wie TOEFL (mind. 90), IELTS (mind. 6.5), Duolingo (mind. 110) oder Cambridge CAE nach. Eine Befreiung ist möglich, wenn du z.B. sechs Jahre ausschließlich auf Englisch unterrichtet wurdest oder bestimmte SAT/ACT-Ergebnisse vorweisen kannst.
SAT/ACT-Ergebnisse sind nicht zwingend erforderlich, können aber verlangt werden, wenn dein Schulabschluss keinen direkten Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht. An privaten Hochschulen wie Constructor University zählt deine gesamte Bewerbung – Noten, Motivation und Aktivitäten – mehr als nur Testergebnisse.