Constructor University Stats

  • Gegründet

    1999

  • Rangliste

    30 # Beste Universität

Bachelor of Science Earth Sciences and Sustainable Management of Environmental Resources (ESSMER) an der Constructor University Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Earth Sciences and Sustainable Management of Environmental Resources (ESSMER) an der Constructor University vermittelt ein umfassendes Verständnis der Prozesse an der Erdoberfläche und der nachhaltigen Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen. Das interdisziplinäre Programm verbindet klassische Geowissenschaften wie Geologie und Umweltwissenschaften mit modernen Ansätzen der digitalen Geowissenschaften sowie Grundlagen in Chemie, Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit und verantwortungsvollem Ressourcenmanagement, um Studierende auf aktuelle Herausforderungen im Umweltbereich vorzubereiten.

  • Dauer: 6 Semester (3 Jahre), 180 ECTS
  • Studienstruktur: CHOICE-Module im ersten Jahr (Grundlagen der Geowissenschaften, Umwelt- und Wirtschaftssysteme), CORE-Module im zweiten Jahr (Geochemie, Physik der Erde, Ressourcen, nachhaltiges Management), CAREER-Module im dritten Jahr (Spezialisierungen, Pflichtpraktikum, Bachelorarbeit)
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Laborpraktika, Feldarbeit, Forschungsprojekte, Pflichtpraktikum
  • Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus Geowissenschaften, Wirtschaft und digitaler Datenanalyse
  • Praxisorientierung: Feldlabore, Forschungsprojekte und Praktika
  • Sprache: Englisch

Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse über die Dynamik der Erdoberfläche, praktische Fähigkeiten in Labor- und Feldarbeit sowie Kompetenzen in Geodatenanalyse und Nachhaltigkeitsökonomie. Das Studienprogramm bereitet auf vielfältige Karrierewege in Wissenschaft, Industrie und Umweltberatung vor und bietet durch die modulare Struktur Flexibilität für individuelle Schwerpunkte. Der Studiengang wird ausschließlich am Standort Bremen, Deutschland, auf dem Campus der Constructor University angeboten.

  • Verfügbare Kursstandorte: Bremen, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Earth Sciences and Sustainable Management of Environmental Resources (ESSMER) Absolventen von Constructor University

Absolventen des ESSMER-Programms der Constructor University profitieren von exzellenten Berufsaussichten in Deutschland. Die steigende Nachfrage nach Fachkräften mit fundiertem Wissen in Erd- und Umweltwissenschaften sowie praktischen Fähigkeiten in Feld- und Laborarbeit eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in relevanten Branchen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Umweltwissenschaftler – Durchschnittsgehalt in Düsseldorf: €57.423 pro Jahr Quelle
  • Geowissenschaftler – Medianes Monatsgehalt: €4.777 Quelle
  • Umweltberater – Durchschnittsgehalt: €52.762 pro Jahr Quelle
  • Ressourcenmanager – Durchschnittsgehalt: €51.321 pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter liegen zwischen €47.000 und €57.000 pro Jahr, abhängig von Position und Standort.
  • Mit 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf über €60.000 ansteigen, insbesondere in Führungspositionen.
  • Führungskräfte im Umweltmanagement verdienen durchschnittlich €67.339 pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Deutschland sind derzeit 170 Stellen im Bereich Umweltwissenschaften ausgeschrieben Quelle
  • Es besteht ein wachsender Bedarf an Fachkräften im Bereich Umwelt- und Ressourcenmanagement, insbesondere in Großstädten wie Düsseldorf, Essen und Bochum.
  • Unternehmen suchen verstärkt nach Experten mit interdisziplinären Fähigkeiten in Geochemie, Geologie und digitalen Geowissenschaften.

Das duale Studienmodell der Constructor University kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft und den Karriereeinstieg beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Earth Sciences and Sustainable Management of Environmental Resources (ESSMER) an der Constructor University

Das Bachelorstudium Earth Sciences and Sustainable Management of Environmental Resources (ESSMER) an der Constructor University ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sechs Semestern. Die Studiengebühren für das ESSMER-Programm betragen €1.667/Monat, was einer jährlichen Gebühr von €20.000 entspricht. Zusätzlich fallen pro Semester Universitäts- und Servicegebühren von bis zu €600 an. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung auf dem Campus belaufen sich auf etwa €4.250 pro Semester für ein geteiltes Zimmer inklusive Vollverpflegung. Die Lebenshaltungskosten in Bremen, einschließlich Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeit, sollten insgesamt mit etwa €900–€1.100 monatlich kalkuliert werden. Die Gebührenstruktur gilt sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende gleichermaßen.

  • Studiengebühren: €1.667/Monat (insgesamt €20.000/Jahr)
  • Semesterbeitrag: bis zu €600/Semester
  • Unterkunft & Verpflegung: ca. €4.250/Semester (geteiltes Zimmer, Vollverpflegung)
  • Lebenshaltungskosten (geschätzt): €900–€1.100/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können sich für staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld bewerben, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Universität vergibt leistungsbezogene Stipendien wie das Academic Achievement Scholarship (bis zu €10.000/Jahr), das Talent Scholarship (bis zu €10.000/Jahr), das MINT-Stipendium (für deutsche Studierende, bis zu €5.550/Jahr) sowie das Alumni Association Scholarship (bis zu €3.000/Jahr). Darüber hinaus gibt es das Tuition Deferral Program, das eine einkommensabhängige Rückzahlung der Studiengebühren nach Studienabschluss ermöglicht. Externe Studienkredite wie der KfW-Studienkredit stehen ebenfalls zur Verfügung. Studierende können zudem auf dem Campus arbeiten oder Nebenjobs außerhalb der Universität annehmen. Steuerliche Vorteile, wie die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten, können zusätzlich zur finanziellen Entlastung beitragen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Academic Achievement, Talent, MINT und Alumni Association Scholarships
  • Studienkredite: Tuition Deferral Program, KfW-Studienkredit
  • Teilzeitjobs: On- und Off-Campus-Arbeitsmöglichkeiten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Earth Sciences and Sustainable Management of Environmental Resources (ESSMER) an Constructor University Zulassungsvoraussetzungen

Das Bachelorstudienprogramm "Earth Sciences and Sustainable Management of Environmental Resources" (ESSMER) an der Constructor University richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Akademische Qualifikationen: Abschluss der gymnasialen Oberstufe oder ein gleichwertiger internationaler Schulabschluss. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/3616/?utm_source=openai))
  • Englischkenntnisse: Nachweis durch standardisierte Tests wie TOEFL (mindestens 90 iBT), IELTS (mindestens 6,5) oder Duolingo English Test (mindestens 110). ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/3616/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen:
    • Early Decision: 1. November
    • Early Action I: 1. Dezember
    • Early Action II: 1. Februar
    • Rolling Admission:
      • 1. Juni für internationale Studierende, die ein Visum benötigen
      • 15. Juli für EU/EWR-Bürger und Studierende, die kein Visum benötigen
    ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/3616/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Ausgefülltes Bewerbungsformular
    • Motivationsschreiben
    • Empfehlungsschreiben von einer Lehrkraft oder einem Schulbeamten
    • Schulzeugnisse der letzten zwei bis drei Jahre
    • Lebenslauf und Bildungsbiografie
    • Ergebnisse standardisierter Tests (SAT oder ACT)
    • Nachweis der Englischkenntnisse
    ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/3616/?utm_source=openai))
  • Visum und Aufenthaltserlaubnis: Internationale Studierende, die ein Visum benötigen, sollten den Bewerbungsprozess frühzeitig beginnen, um ausreichend Zeit für die Visumsbearbeitung zu haben. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/3616/?utm_source=openai))
  • Auswahlverfahren: Nach Einreichung der vollständigen Bewerbungsunterlagen erfolgt eine Prüfung durch das Zulassungskomitee. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/3616/?utm_source=openai))

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um Ihre Chancen auf eine Zulassung zu maximieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

CU

Interessiert an einem Studium in Earth Sciences and Sustainable Management of Environmental Resources (ESSMER) an der Constructor University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfristen für das ESSMER-Programm sind gestaffelt: Early Action bis 3. Februar 2025, Rolling Admissions (mit Visumspflicht) bis 2. Juni 2025 und (ohne Visumspflicht) bis 31. Juli 2025. Für Transfer-Studierende gilt ebenfalls der 2. Juni 2025. Prüfe regelmäßig die offizielle Website für aktuelle Fristen!

Für die Bewerbung benötigst du: einen gültigen Ausweis oder Reisepass, Schulzeugnisse der letzten 2-3 Jahre, einen Lebenslauf, das Educational History Form, einen Motivationsbrief, Nachweis über Englischkenntnisse und ggf. SAT/ACT-Ergebnisse. Empfehlungsschreiben sind optional. Nicht deutsch- oder englischsprachige Dokumente müssen übersetzt werden.

Du kannst deine Englischkenntnisse durch TOEFL (mind. 90), IELTS (mind. 6.5), Duolingo (mind. 110) oder Pearson PTE Academic (mind. 58) nachweisen. Ausnahmen gelten, wenn du mindestens 6 Jahre ausschließlich auf Englisch unterrichtet wurdest oder bestimmte SAT/ACT-Ergebnisse vorweisen kannst. Details findest du auf der Programmseite.

SAT- oder ACT-Ergebnisse sind optional, können aber erforderlich sein, wenn dein Schulabschluss keinen direkten Hochschulzugang in Deutschland ermöglicht. Sie helfen der Universität, deine Studierfähigkeit einzuschätzen. Ohne Testergebnisse wird deine Bewerbung anhand anderer Kriterien wie Noten und Motivation bewertet.

Die Studiengebühren betragen 10.000 € pro Semester (20.000 € pro Jahr). Unterkunft und Verpflegung kosten zusätzlich 4.250 € pro Semester. Es gibt leistungsbasierte Stipendien für alle, EU-Studierende erhalten mindestens 4.000 € Stipendium. Als private Hochschule bietet Constructor University mehr Finanzierungsmöglichkeiten als viele öffentliche Unis.