Constructor University Stats

  • Gegründet

    1999

  • Rangliste

    30 # Beste Universität

Master of Science Data Science for Society and Business an der Constructor University Kurseinführung

Der Masterstudiengang Data Science for Society and Business (DSSB) an der Constructor University ist ein interdisziplinäres, vollständig online durchführbares Programm, das auf eine Studiendauer von vier Semestern und einen Umfang von 120 ECTS ausgelegt ist. Ziel des Programms ist es, Studierenden fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Data Science zu vermitteln, die gezielt auf gesellschaftliche, wirtschaftliche, gesundheitliche und ökologische Fragestellungen angewendet werden können.

  • Interdisziplinärer Ansatz: Kombination von Inhalten aus Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Data Science zur Lösung komplexer Herausforderungen in digitalen Gesellschaften und Organisationen.
  • Wahlpflichtbereiche: Drei Spezialisierungstracks – Society and Business, Health and Environmental, Data Science – ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung.
  • Curriculum-Struktur:
    • Kernmodule: Digital Societies and Future Economies, Data Science Concepts, Digital Public Spheres, Digital Business Models and Functions, Artificial Intelligence in Business and Society, Digital Transformation and Innovation
    • Methodenmodule: Data Science Tools, Text Analysis and Natural Language Processing, Visual Communication and Data Storytelling
    • Entdeckungsmodule: Current Topics and Applications in Data Science, Data Science Lab, Capstone Project
  • Praxisorientierung: Vermittlung von Kompetenzen in Datenanalyse, Modellierung, Prognose sowie Anwendung von Data-Science-Methoden auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Problemstellungen.
  • Online-Studienformat: Nutzung eines modernen Learning Management Systems mit virtuellen Lerngruppen, Peer-Evaluation und Mentoring.

Das DSSB-Programm legt Wert auf praxisrelevante Fähigkeiten und fördert die Vernetzung mit Unternehmen, öffentlichen Institutionen, NGOs und Forschungseinrichtungen. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, datenbasierte Lösungen in verschiedenen Branchen zu entwickeln und umzusetzen.

  • Studienorte: Online (weltweit verfügbar)

Karriere & Jobaussichten für Data Science for Society and Business Absolventen von Constructor University

Absolventen des Studiengangs "Data Science for Society and Business" an der Constructor University profitieren von exzellenten Berufsaussichten in Deutschland. Die Nachfrage nach Datenwissenschaftlern steigt kontinuierlich, insbesondere in Branchen wie IT, Finanzen, Gesundheitswesen und Automobilindustrie. Prognosen zufolge wird der Bedarf an qualifizierten Datenanalysten bis 2025 um 36% wachsen, was schnelle Vermittlungen nach dem Abschluss begünstigt. Quelle

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Data Scientist – Einstiegsgehalt: €45.000–€60.000 jährlich Quelle
  • Data Analyst – Einstiegsgehalt: €40.000–€55.000 jährlich Quelle
  • Machine Learning Engineer – Einstiegsgehalt: €60.000–€80.000 jährlich Quelle
  • Business Intelligence Analyst – Einstiegsgehalt: €50.000–€70.000 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung steigen die Gehälter auf €60.000–€80.000 jährlich Quelle
  • Senior-Positionen mit über 5 Jahren Erfahrung bieten Gehälter von €80.000–€100.000+ jährlich Quelle
  • In Städten wie München können die Gehälter aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten und der Nachfrage nach Fachkräften bis zu €80.000 jährlich betragen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach Datenanalysten in Deutschland wird bis 2025 voraussichtlich um 36% steigen Quelle
  • Berlin hat in den letzten Jahren über 4.000 neue Stellen für Datenanalysten geschaffen, was die Stadt zu einem führenden Technologiezentrum macht Quelle
  • Top-Arbeitgeber wie Volkswagen, Siemens und Amazon führen die Einstellungswelle an Quelle

Das duale Studienmodell der Constructor University ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Data Science for Society and Business an der Constructor University

Das Masterstudium Data Science for Society and Business an der Constructor University in Bremen ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von vier Semestern. Die Studiengebühren betragen 1.667 € pro Monat, was 10.000 € pro Semester entspricht. Hinzu kommt ein Semesterbeitrag von ca. 330 € pro Semester, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Studiengebühren sind für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende identisch. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Bremen liegen bei etwa 900–1.200 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 1.667 €/Monat (10.000 €/Semester)
  • Semesterbeitrag: ca. 330 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.200 €/Monat
  • Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU- und Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es leistungsbezogene Stipendien von bis zu 12.000 € pro Jahr für alle Bewerber sowie ein garantiertes Mindeststipendium von 4.000 € pro Jahr für EU-Studierende. Die Constructor University bietet außerdem ein Tuition Deferral Program an, das eine einkommensabhängige Rückzahlung der Studiengebühren nach dem Abschluss ermöglicht. Neben dem Studium sind studentische Nebenjobs auf dem Campus und außerhalb möglich. Außerdem können bestimmte Kosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung bei Erfüllung der Voraussetzungen
  • Stipendien: Bis zu 12.000 €/Jahr leistungsbezogen; garantiert mind. 4.000 €/Jahr für EU-Studierende
  • Studienkredite & Tuition Deferral Program: Flexible, einkommensabhängige Rückzahlung nach dem Studium
  • Teilzeitjobs: Beschäftigungsmöglichkeiten auf dem Campus und extern
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Data Science for Society and Business an Constructor University Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Data Science for Society and Business" an der Constructor University richtet sich an Studierende mit einem starken Hintergrund in den Sozialwissenschaften, die sich zu Data Scientists mit Fokus auf gesellschaftliche und geschäftliche Fragestellungen weiterentwickeln m6chten. Bewerber aus den Geistes- und Naturwissenschaften mit quantitativer Ausrichtung sind ebenfalls willkommen. Die Lehrveranstaltungen finden ausschlielich in englischer Sprache statt. link text

  • Akademische Voraussetzungen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Sozialwissenschaften oder verwandten Bereichen mit quantitativer Ausrichtung.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis der englischen Sprachf4higkeit durch TOEFL (mindestens 90 Punkte), IELTS (mindestens 6,5) oder Duolingo (mindestens 110 Punkte). Muttersprachler und Bewerber, die ihr Bachelorstudium in englischer Sprache absolviert haben, sind von diesem Nachweis befreit. link text
  • Bewerbungsfristen: Fcr internationale Studierende, die ein Visum ben6tigen, bis zum 1. Juni; fcr EU/EWR-Bcrger und bestimmte andere Staatsangeh6rige bis zum 15. Juli. link text
  • Erforderliche Unterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Universit4tszeugnisse in Englisch oder Deutsch, Bachelorabschlusszeugnis oder 4quivalent (kann nachgereicht werden), zwei Empfehlungsschreiben und Nachweis der englischen Sprachkenntnisse. link text
  • Visum: Internationale Studierende, die ein Visum ben6tigen, sollten die Bearbeitungszeit von ca. 6 Wochen berccksichtigen und ein Sperrkonto mit ca. 11.904 2 fcr ein Jahr sowie eine gcltige Krankenversicherung nachweisen. link text

Fcr internationale Studierende gelten die oben genannten Anforderungen. Zus4tzlich sollten sie sicherstellen, dass ihre akademischen Abschlcsse den deutschen Standards entsprechen und gegebenenfalls eine Anerkennung durch Anabin oder Uni-Assist vorliegt.

Fcr inl4ndische Studierende gelten die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen der Constructor University. Es wird empfohlen, die spezifischen Anforderungen und Fristen der Universit4t zu prcfen.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren k6nnen. Es ist daher ratsam, die aktuellen Informationen der Constructor University zu konsultieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
CU

Interessiert an einem Studium in Data Science for Society and Business an der Constructor University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber des DSSB-Programms an der Constructor University sind ein abgeschlossenes Bachelorstudium, gute Englischkenntnisse (z.B. TOEFL 90, IELTS 6.5), ein Motivationsschreiben, ein Lebenslauf sowie offizielle Zeugnisse erforderlich. Empfehlungsschreiben sind optional. Da Constructor eine private Universität ist, gelten eigene Zulassungsregeln und Studiengebühren. Details findest du auf der offiziellen Webseite.

Als internationaler Studierender musst du deine Bewerbung online bis spätestens 1. Juni einreichen, wenn du ein Visum benötigst. Die Bewerbung erfolgt direkt über das Portal der Constructor University. Prüfe regelmäßig die offizielle Webseite, um aktuelle Fristen und Anforderungen einzusehen.

Du benötigst folgende Unterlagen: Reisepass, offizielle oder beglaubigte Hochschulzeugnisse (auf Englisch oder Deutsch), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und einen Nachweis über Englischkenntnisse. Empfehlungsschreiben sind optional. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut lesbar sind.

Du kannst deine Englischkenntnisse durch TOEFL (mind. 90), IELTS (mind. 6.5) oder Duolingo (mind. 110) nachweisen. Falls dein vorheriges Studium komplett auf Englisch war oder du Muttersprachler bist, kannst du von der Nachweispflicht befreit sein. Details und Ausnahmen findest du auf der Programm-Webseite.

Empfehlungsschreiben können von Professoren, Dozenten, Projektleitern oder Arbeitgebern verfasst werden. Sie sind für die Bewerbung zum DSSB-Programm optional, können aber deine Chancen verbessern. Die Schreiben sollten individuell, unterschrieben und möglichst aussagekräftig sein.