Constructor University Stats

  • Gegründet

    1999

  • Rangliste

    30 # Beste Universität

Master of Science Data Engineering an der Constructor University Kurseinführung

Der Masterstudiengang Data Engineering (M.Sc.) an der Constructor University in Bremen ist ein viersemestriges Vollzeitprogramm mit 120 ECTS-Punkten. Das Studium vermittelt umfassende Kenntnisse in der Verwaltung und Analyse großer Datenmengen und verbindet die Bereiche Data Analytics, Data Science sowie die technologischen Herausforderungen der Datenerfassung, -kuratierung und -verwaltung. Studierende profitieren von einer internationalen Lernumgebung und praxisnahen Projekten, die gezielt auf die Anforderungen der Industrie und Forschung vorbereiten.

  • Programmdauer: 4 Semester (2 Jahre), 120 ECTS
  • Studiengebühren: 1.667 € pro Monat
  • Studienformat: Vollzeit, Unterrichtssprache Englisch
  • Spezialisierungstracks: Computer Science, Geo-Informatics, Bio-Informatics, Business & Supply Chain Engineering
  • Kerncurriculum: The Big Data Challenge, Data Analytics, Data Security & Privacy
  • Wahlpflichtbereich (15 ECTS): Data Mining und Machine Learning, Big Data Processing, Cloud Computing
  • Methodenbereich (15 ECTS): Data Management & Integration, Data Visualization, Advanced Topics
  • Discovery Area (15 ECTS): Projektseminare und fortgeschrittene Projekte
  • Career Area (15 ECTS): Sprach- und Kommunikationskompetenzen, Ethik, Karriereplanung
  • Masterarbeit (30 ECTS): Im vierten Semester unter wissenschaftlicher Betreuung
  • Praxisbezug: Integrierte Industriepraktika und Forschungsprojekte

Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die fundierte Kompetenzen im Bereich Data Engineering erwerben und innovative Lösungen für datengetriebene Fragestellungen entwickeln möchten. Die vier angebotenen Spezialisierungstracks ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für vielfältige Tätigkeiten in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung.

  • Studienort: Bremen, Deutschland (Constructor University Campus)

Karriere & Jobaussichten für Data Engineering Absolventen von Constructor University

Absolventen des Data Engineering-Programms der Constructor University haben hervorragende Berufsaussichten in Deutschland. Die Nachfrage nach qualifizierten Data Engineers ist hoch, insbesondere in Branchen wie Automobilindustrie, Chemie, Marketing und Maschinenbau. ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/data-engineer?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Junior Data Engineer – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 46.200 € brutto jährlich. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Junior-Data-Engineer.html?utm_source=openai))
  • Data Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 59.514 € brutto jährlich. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))
  • Data Scientist – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 52.762 € brutto jährlich. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung steigt das durchschnittliche Gehalt auf etwa 5.330 € brutto monatlich. ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/data-engineer?utm_source=openai))
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung kann das Gehalt auf durchschnittlich 6.595 € brutto monatlich ansteigen. ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/data-engineer?utm_source=openai))
  • In großen Unternehmen mit mehr als 20.000 Mitarbeitern werden durchschnittliche Jahresgehälter von 80.500 € gezahlt. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/it/beruf/data-engineer/thema/gehalt?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Nachfrage nach Data Engineers ist in Deutschland stetig gewachsen, da Unternehmen verstärkt datengetriebene Entscheidungen treffen wollen. ([devjobs.de](https://devjobs.de/artikel/gehalt-von-data-engineers-in-deutschland-eine-analyse-der-aktuellen-trends?utm_source=openai))
  • In Hessen und Baden-Württemberg erzielen Data Engineers die höchsten Gehälter, gefolgt von Hamburg. ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/it/beruf/data-engineer/thema/gehalt?utm_source=openai))
  • In Städten wie München, Frankfurt und Berlin bieten Unternehmen in der Regel höhere Gehälter aufgrund der höheren Lebenshaltungskosten. ([devjobs.de](https://devjobs.de/artikel/gehalt-von-data-engineers-in-deutschland-eine-analyse-der-aktuellen-trends?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Constructor University ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Data Engineering an der Constructor University

Das Masterstudium Data Engineering an der Constructor University in Bremen ist ein viersemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren für Data Engineering an der Constructor University betragen 1.667 €/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 330 € pro Semester an, der unter anderem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs beinhaltet. Die Studiengebühren sind für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Für die Unterkunft sollten Studierende mit Kosten von rund 5.500 € pro akademischem Jahr rechnen. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Bremen – inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstigen Ausgaben – liegen insgesamt bei etwa 900 € bis 1.200 € pro Monat.

  • Studiengebühren: 1.667 €/Monat (unabhängig von der Staatsangehörigkeit)
  • Semesterbeitrag: ca. 330 € pro Semester
  • Unterkunft: ca. 5.500 € pro akademischem Jahr
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900 €–1.200 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Constructor University vergibt leistungsabhängige Stipendien, die bis zu 10.000 € der Studiengebühren abdecken können; zudem gibt es externe Fördermöglichkeiten wie das Deutschlandstipendium oder Stipendien des DAAD. Über das Tuition Deferral Program kann ein Teil der Studiengebühren einkommensabhängig nach dem Abschluss zurückgezahlt werden. Zusätzlich sind Bildungsdarlehen, flexible Zahlungspläne sowie studentische Nebenjobs auf und außerhalb des Campus verfügbar. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Leistungsstipendien der Universität, Deutschlandstipendium, DAAD und weitere externe Förderungen
  • Studienkredite & Tuition Deferral Program: Einkommensabhängige Rückzahlung nach Studienabschluss
  • Teilzeitjobs: Arbeitsmöglichkeiten auf dem Campus und in Bremen
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Literatur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Data Engineering an Constructor University Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Data Engineering an der Constructor University richtet sich an ambitionierte Studierende mit einem soliden akademischen Hintergrund und Interesse an Datenwissenschaften. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen:

  • Akademische Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem relevanten Fachbereich. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4653/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis der englischen Sprachkompetenz durch einen der folgenden Tests:
    • TOEFL: Mindestens 90 Punkte (internetbasiert)
    • IELTS: Mindestens 6,5
    • Duolingo: Mindestens 110
    ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4653/?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen:
    • Für internationale Studierende, die ein Visum benötigen: 1. Juni
    • Für EU/EWR-Bürger und bestimmte andere Staatsangehörige: 15. Juli
    ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4653/?utm_source=openai))
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Motivationsschreiben
    • Lebenslauf
    • Universitätszeugnisse in Englisch oder Deutsch
    • Bachelor-Abschlusszeugnis oder gleichwertiger Nachweis
    • Zwei Empfehlungsschreiben
    • Nachweis der englischen Sprachkenntnisse
    ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4653/?utm_source=openai))
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Studierende benötigen ein gültiges Studentenvisum für Deutschland. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/4653/?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Staatsangehörigkeit variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Fristen und Anforderungen frühzeitig zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

CU

Interessiert an einem Studium in Data Engineering an der Constructor University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich direkt über das Online-Bewerbungsportal der Constructor University für den MSc Data Engineering bewerben. Die Bewerbung erfolgt vollständig digital. Alle erforderlichen Unterlagen werden online hochgeladen. Im Gegensatz zu vielen öffentlichen Universitäten ist keine Bewerbung über uni-assist nötig. Weitere Infos und den Link findest du auf der offiziellen Website der Universität.

Für internationale Studierende mit Visumspflicht gilt die Bewerbungsfrist vom 4. Februar bis 2. Juni 2025. Es ist wichtig, sich frühzeitig zu bewerben, da das Visumverfahren Zeit beansprucht. Die genauen Fristen können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Constructor University.

Du benötigst ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, offizielle Hochschulzeugnisse (auf Englisch oder Deutsch), dein Bachelorzeugnis oder einen gleichwertigen Abschluss sowie einen Nachweis über deine Englischkenntnisse. Alle Dokumente werden digital im Bewerbungsportal hochgeladen. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt sind.

Du kannst deine Englischkenntnisse mit anerkannten Tests wie TOEFL iBT (mind. 90), IELTS (mind. 6.5), Duolingo (mind. 110) oder PTE Academic (mind. 61) nachweisen. Auch Cambridge-Zertifikate werden akzeptiert. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Universität. Ohne gültigen Nachweis ist eine Zulassung nicht möglich.

Die wichtigsten Schritte: Informiere dich auf der Website, sammle alle erforderlichen Unterlagen, registriere dich im Online-Portal der Constructor University, lade deine Dokumente hoch und reiche die Bewerbung ein. Nach erfolgreicher Bewerbung erhältst du ggf. eine Einladung zum Interview. Bei Zulassung kannst du dann das Visum beantragen und dich einschreiben.