Constructor University Stats

  • Gegründet

    1999

  • Rangliste

    30 # Beste Universität

Bachelor of Science Biochemistry and Cell Biology an der Constructor University Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Biochemistry and Cell Biology (B.Sc.) an der Constructor University in Bremen vermittelt fundierte Kenntnisse über die molekularen und zellulären Grundlagen des Lebens. Das englischsprachige Programm erstreckt sich über sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Studierende profitieren von einer ausgewogenen Verbindung aus theoretischem Wissen und praxisorientierter Forschung, die sie gezielt auf Tätigkeiten in Biomedizin, Biotechnologie und verwandten Bereichen vorbereitet.

  • Curriculum-Struktur: Das Studium gliedert sich in drei Phasen: Im ersten Jahr (CHOICE-Module) werden Grundlagen in Biochemie, Chemie und Zellbiologie gelegt. Im zweiten Jahr (CORE-Module) folgen vertiefende Inhalte wie Advanced Biochemistry und Advanced Cell Biology sowie zugehörige Laborpraktika. Im dritten Jahr (CAREER-Module) stehen Forschungsprojekte, Wahlmodule und ein verpflichtendes Praktikum im Mittelpunkt. Das letzte Semester ist der Bachelorarbeit gewidmet.
  • Praxis- und Forschungsorientierung: Von Beginn an nehmen Studierende an Laborpraktika und Forschungsprojekten teil. Ein verpflichtendes zweimonatiges Praktikum zwischen dem zweiten und dritten Studienjahr fördert die berufliche Qualifikation.
  • Interdisziplinärer Ansatz: Die enge Verzahnung von Biochemie und Zellbiologie ermöglicht einen umfassenden Einblick in die Lebenswissenschaften.
  • Internationales Umfeld: Studierende aus über 120 Ländern schaffen eine multikulturelle Lernatmosphäre.
  • Lehrmethoden: Das Programm kombiniert Vorlesungen, Seminare, Laborarbeit und Forschungsprojekte. Kleine Gruppengrößen gewährleisten individuelle Betreuung durch erfahrene Dozierende.

Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in molekularen und zellulären Prozessen, beherrschen moderne Labortechniken und sind in der Lage, komplexe biologische Fragestellungen interdisziplinär zu bearbeiten. Das Studium bereitet sowohl auf weiterführende akademische Wege als auch auf den direkten Berufseinstieg vor.

  • Studienort: Constructor University, Bremen, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Biochemistry and Cell Biology Absolventen von Constructor University

Absolventen des Studiengangs Biochemie und Zellbiologie an der Constructor University haben hervorragende Berufsaussichten in Deutschland. Sie sind in verschiedenen Branchen wie der pharmazeutischen Industrie, Biotechnologie und akademischen Forschung gefragt. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht es ihnen, schnell in den Arbeitsmarkt einzutreten.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Laborleiter – Einstiegsgehalt ca. 54.700 € brutto pro Jahr im öffentlichen Dienst (TV-L E13, Stufe 1) Quelle
  • Forschungsassistent – Einstiegsgehalt ca. 54.700 € brutto pro Jahr im öffentlichen Dienst (TV-L E13, Stufe 1) Quelle
  • Qualitätskontrollanalyst – Einstiegsgehalt ca. 54.700 € brutto pro Jahr im öffentlichen Dienst (TV-L E13, Stufe 1) Quelle
  • Produktionsspezialist – Einstiegsgehalt ca. 54.700 € brutto pro Jahr im öffentlichen Dienst (TV-L E13, Stufe 1) Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Jahresgehalt für Biochemiker: ca. 64.224 € brutto Quelle
  • Mit mehrjähriger Berufserfahrung: bis zu 75.000 € brutto jährlich Quelle
  • In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter): durchschnittlich 83.913 € brutto pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Biochemikern in der pharmazeutischen Industrie und Biotechnologie Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höchste Durchschnittsgehälter in Hessen (ca. 68.532 €) und Baden-Württemberg (ca. 69.002 €) Quelle

Das duale Studienmodell der Constructor University bietet den Studierenden die Möglichkeit, während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biochemistry and Cell Biology an der Constructor University

Das Bachelorstudium Biochemistry and Cell Biology an der Constructor University ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer klaren Gebührenstruktur. Die Studiengebühren betragen €1.667/Monat, was sich auf €20.000 pro akademischem Jahr summiert. Hinzu kommt ein Semesterbeitrag von ca. €600 pro Semester, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Studiengebühren gelten gleichermaßen für EU/EWR- sowie Nicht-EU/EWR-Studierende. Für Unterkunft und Verpflegung auf dem Campus fallen jährlich etwa €8.000 an. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Bremen liegen zwischen €738 und €1.106 und umfassen Miete, Verpflegung, Bücher und weitere Ausgaben.

  • Studiengebühren: €1.667/Monat (insgesamt €20.000/Jahr)
  • Semesterbeitrag: ca. €600/Semester
  • Unterkunft & Verpflegung: ca. €8.000/Jahr
  • Lebenshaltungskosten: €738–1.106/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Deutsche Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Die Universität vergibt leistungsbasierte Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium und eigene Academic Achievement sowie Talent Scholarships (bis zu €10.000/Jahr). Über das Tuition Deferral Program (in Kooperation mit Brain Capital) kann die Zahlung der Studiengebühren bis nach dem Berufseinstieg aufgeschoben werden. Zusätzlich gibt es externe Studienkredite, wie den KfW-Studienkredit. Studierende haben die Möglichkeit, auf dem Campus oder extern zu arbeiten. Außerdem können bestimmte Studienkosten, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Academic Achievement & Talent Scholarships
  • Studienkredite: Tuition Deferral Program, KfW-Studienkredit
  • Teilzeitbeschäftigung: Jobs auf dem Campus oder extern möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Biochemistry and Cell Biology an Constructor University Zulassungsvoraussetzungen

Das Bachelorstudium in Biochemie und Zellbiologie an der Constructor University richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Die Zulassung erfolgt im Rahmen eines fortlaufenden Aufnahmeverfahrens, wobei frühzeitige Bewerbungen empfohlen werden. Die Bewerbungsfristen sind wie folgt:

  • Early Action: 1. Oktober 2024 – 3. Februar 2025
  • Rolling Admissions (Visa): 4. Februar 2025 – 2. Juni 2025
  • Rolling Admissions (Kein Visa): 4. Februar 2025 – 31. Juli 2025
  • Transfer-Studierende: 1. Oktober 2024 – 2. Juni 2025

Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Gültiger Identitätsnachweis: Personalausweis für EU/EFTA/EAA-Bürger oder Reisepass für EU- und Nicht-EU-Bürger.
  • Schulzeugnisse: Transkripte der letzten 2-3 Schuljahre, einschließlich der Noten der Klassen 9, 10, 11 und, falls verfügbar, des ersten Semesters der 12. Klasse.
  • Lebenslauf und Bildungswegformular: Ein detaillierter Lebenslauf sowie ein ausgefülltes Bildungswegformular, das alle besuchten Schulen und die Unterrichtssprache auflistet.
  • Nachweis der Englischkenntnisse: Mindestanforderungen sind z.B. TOEFL iBT 90 oder IELTS 6.5. Ein Verzicht auf den Sprachnachweis ist möglich, wenn der Bewerber mindestens sechs Jahre ausschließlich in Englisch unterrichtet wurde oder bestimmte Testergebnisse vorweisen kann.
  • Motivationsschreiben: Ein Essay, der die persönlichen Interessen und die Motivation für die Wahl des Studiengangs darlegt.
  • Standardisierte Tests: SAT/ACT sind nicht zwingend erforderlich, können jedoch für die Einschreibung notwendig sein, wenn das Schulabschlusszeugnis keinen direkten Zugang zu einer deutschen Universität ermöglicht.
  • Empfehlungsschreiben: Optional, vorzugsweise von einer schulischen Autorität wie Lehrer, Berater oder Schulleiter.

Für internationale Studierende, die ein Visum benötigen, ist es wichtig, die Bewerbungsfristen einzuhalten, um ausreichend Zeit für die Visumsbearbeitung zu haben. Die Bearbeitung eines Studentenvisums kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass alle Dokumente, die nicht in Englisch oder Deutsch verfasst sind, von einem vereidigten Übersetzer ins Englische oder Deutsche übersetzt werden müssen.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Constructor University: Biochemistry and Cell Biology - How to apply

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
CU

Interessiert an einem Studium in Biochemistry and Cell Biology an der Constructor University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfristen für Biochemie und Zellbiologie an der Constructor University sind: Early Action bis 3. Februar 2025, Rolling Admissions (mit Visumspflicht) bis 2. Juni 2025 und (ohne Visumspflicht) bis 31. Juli 2025. Für aktuelle Fristen empfehle ich, die offizielle Website der Universität zu besuchen.

Internationale Studierende müssen einen gültigen Ausweis oder Reisepass, Zeugnisse der letzten 2–3 Schuljahre (ggf. mit beglaubigter Übersetzung), einen Lebenslauf, das Educational History Form, einen Motivationsbrief und einen Nachweis der Englischkenntnisse einreichen. Ein Empfehlungsschreiben ist optional, aber hilfreich.

Englischkenntnisse können durch TOEFL (mind. 90), IELTS (mind. 6.5), Duolingo (mind. 110) oder PTE Academic (mind. 58) nachgewiesen werden. Ausnahmen gelten für Muttersprachler oder Bewerber, die mindestens sechs Jahre ausschließlich auf Englisch unterrichtet wurden.

Der Bewerbungsprozess läuft online über das Bewerbungsportal der Universität. Nach Einreichen aller Unterlagen erhältst du in der Regel innerhalb von 2–4 Wochen eine Rückmeldung. Nach einer Zusage sicherst du deinen Platz durch die Zahlung der Einschreibegebühr.

Schul- oder Hochschulabschlüsse aus dem Ausland werden individuell geprüft. Die Zeugnisse müssen den deutschen Hochschulzugangsvoraussetzungen entsprechen. Falls dein Abschluss keinen direkten Zugang ermöglicht, können zusätzliche Tests (z.B. SAT/ACT) verlangt werden. Bei Unsicherheiten hilft die Universität gerne weiter.