Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Stats
-
Gegründet
1665
-
Rangliste
26 # Beste Universität
Master of Arts Sportwissenschaft (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an der Universität zu Kiel Kurseinführung
Der Masterstudiengang Sportwissenschaft (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit im Bereich der wirtschaftlichen Bildung an berufsbildenden Schulen oder in der Sekundarstufe II anstreben. Das Programm verbindet wirtschaftswissenschaftliche Inhalte mit einer fundierten Ausbildung in der Sportwissenschaft und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung von didaktischen und pädagogischen Kompetenzen.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit)
- Lehrsprache: Deutsch
- ECTS-Punkte im Fach Sportwissenschaft: 33 ECTS
- Struktur: Kombination aus Wirtschaftswissenschaft (25 ECTS), Sportwissenschaft als zweites Fach (33 ECTS), Profil Wirtschaftspädagogik (46 ECTS) und Masterarbeit (16 ECTS)
- Didaktik: Mindestens 10 ECTS in fachdidaktischen Modulen, 3 ECTS für die didaktische Vorbereitung des Schulpraktikums
- Praxisorientierung: Integriertes Praxissemester und schulpraktische Übungen
- Studienform: Modularer Aufbau mit Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Schulpraktika
Das Curriculum ist darauf ausgerichtet, sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Erfahrungen zu vermitteln. Studierende erwerben Kompetenzen in der Planung, Durchführung und Reflexion von Unterricht im Bereich der Wirtschaftspädagogik und Sportwissenschaft. Die Ausbildung erfolgt durch erfahrene Lehrkräfte und bietet Zugang zu modernen Lehr- und Forschungsmethoden. Der Studiengang ist auf eine Studiendauer von vier Semestern ausgelegt und umfasst im Fach Sportwissenschaft insgesamt 33 ECTS-Punkte.
- Studienort: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel
Karriere & Jobaussichten für Sportwissenschaft (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Absolventen von Universität zu Kiel
Absolventen des Zwei-Fächer-Masterstudiengangs Sportwissenschaft mit Profil Wirtschaftspädagogik an der Universität zu Kiel profitieren von einer interdisziplinären Ausbildung, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Die Kombination aus sportwissenschaftlichem Fachwissen und wirtschaftspädagogischen Kompetenzen eröffnet Karrierechancen in Bildungseinrichtungen, Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Die Nachfrage nach Fachkräften mit dieser Qualifikation ist stabil, insbesondere im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung und des Bildungsmanagements.
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer für Sport und Wirtschaft an berufsbildenden Schulen – Einstiegsgehalt ca. 3.500 € brutto/Monat
- Referent für betriebliche Gesundheitsförderung – Einstiegsgehalt ca. 3.300 € brutto/Monat
- Bildungsmanager in Sportorganisationen – Einstiegsgehalt ca. 3.400 € brutto/Monat
- Trainer im Leistungssport mit wirtschaftlicher Verantwortung – Einstiegsgehalt ca. 3.200 € brutto/Monat
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Jahresgehalt von 45.000–50.000 €
- Nach über 9 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 53.000 €
- In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter): durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 55.000 €
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Stabile Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Sportwissenschaft mit wirtschaftspädagogischer Ausrichtung
- Besonders hohe Nachfrage in wirtschaftsstarken Bundesländern wie Bayern und Baden-Württemberg
- Wachsende Bedeutung der betrieblichen Gesundheitsförderung führt zu vermehrten Stellenangeboten
Die duale Ausrichtung des Studiengangs ermöglicht es den Absolventen, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sportwissenschaft (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an der Universität zu Kiel
Für den Sportwissenschaft (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an der Universität zu Kiel fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für diesen Studiengang betragen somit 0 €/Monat monatlich. Studierende zahlen jedoch einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 277 € pro Semester beträgt. Dieser Beitrag deckt verschiedene Leistungen ab, wie die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, vergünstigte Mensapreise und Verwaltungsgebühren. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA-Studierende und Nicht-EU/EEA-Studierende – alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Kiel liegen zwischen 600 € und 800 €, einschließlich Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben. Zusätzlich ist der Abschluss einer Krankenversicherung verpflichtend, wobei internationale Studierende sich in der Regel in einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung versichern müssen.
- Studiengebühren: 0 €/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: ca. 277 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 600–800 € pro Monat
- Krankenversicherung: Pflicht für alle Studierenden
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienmöglichkeiten, wie das Deutschlandstipendium oder spezielle Stipendien der Stadt Kiel für ausländische Studierende. Auch externe Stipendien, etwa vom DAAD oder der Heinrich-Böll-Stiftung, sind verfügbar. Studierende dürfen in Deutschland neben dem Studium in Teilzeit arbeiten, was eine zusätzliche Einnahmequelle darstellen kann. Darüber hinaus können Aufwendungen für Studienmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden. Spezielle Studienkredite oder Darlehen können je nach individueller Situation ebenfalls in Betracht gezogen werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Kiel-Stipendien, DAAD, Heinrich-Böll-Stiftung u.a.
- Studienkredite: Verschiedene Anbieter, abhängig von den individuellen Voraussetzungen
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeiten neben dem Studium ist erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studienmaterialien, Fahrtwege etc. können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Sportwissenschaft (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an Universität zu Kiel Zulassungsvoraussetzungen
Der Zwei-Fächer-Masterstudiengang Sportwissenschaft mit dem Profil Wirtschaftspädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bereitet auf eine Lehrtätigkeit an beruflichen Schulen und in der Sekundarstufe II vor. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. ([studium.uni-kiel.de](https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot/studienfaecher/sportwissenschaft-ma-wirtschaftspaedagogik?utm_source=openai))
- Abschluss: Ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem Zwei-Fächer-Studiengang mit dem Fach Wirtschaftswissenschaft oder ein gleichwertiger Abschluss ist erforderlich. ([berufsundwirtschaftspaedagogik.uni-kiel.de](https://www.berufsundwirtschaftspaedagogik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/profil-wirtschaftspaedagogik/voraussetzung-fuer-die-aufnahme-des-masterstudiengangs?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (CEFR) durch entsprechende Zertifikate oder gleichwertige Nachweise. ([wiso.uni-kiel.de](https://www.wiso.uni-kiel.de/de/studium/master/betriebswirtschaftslehre-ALT/bewerbung-ohne-cau-bwl-bachelor-1?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026 endet die Bewerbungsfrist für internationale Studierende aus der EU und Nicht-EU-Staaten am 15.07.2025. Für deutsche Bewerber und Bildungsinländer ist die Einschreibung vom 01.08.2025 bis zum 30.09.2025 möglich. ([study-in-germany.com](https://www.study-in-germany.com/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/christian-albrechts-universitaet-zu-kiel-sportwissenschaft-w22814/?hec-id=w22814&utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Einzureichen sind der Antrag auf Prüfung der Eignungsvoraussetzungen, Nachweise über Englischkenntnisse, Leistungsübersicht/Transcript of Records aus dem Bachelorstudium sowie ggf. Modulbeschreibungen zur Prüfung der fachlichen Eignung. ([wiso.uni-kiel.de](https://www.wiso.uni-kiel.de/de/studium/master/betriebswirtschaftslehre/bewerbung-ohne-cau-bwl-bachelor-1?utm_source=openai))
- Praktische Erfahrung: Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst ist eine auf die berufliche Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung bezogene praktische Tätigkeit von grundsätzlich 12 Monaten erforderlich. ([berufsundwirtschaftspaedagogik.uni-kiel.de](https://www.berufsundwirtschaftspaedagogik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/profil-wirtschaftspaedagogik/voraussetzung-fuer-die-aufnahme-des-masterstudiengangs?utm_source=openai))
Internationale Studierende beachten bitte zusätzlich folgende Punkte:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF oder Goethe-Zertifikat.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann 6–12 Wochen dauern; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Universität zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
"Die CAU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten in den Meereswissenschaften. Kiel ist eine tolle Studentenstadt, nur die Wohnungslage ist etwas schwierig."
"Die Professoren sind engagiert und die Bibliothek ist gut ausgestattet. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
"Gutes Lehrangebot und die Nähe zur Ostsee ist super. Die Internationalität könnte stärker ausgeprägt sein, aber ich bin zufrieden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Sportwissenschaft (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung benötigen Sie einen Bachelorabschluss in einem passenden Fach oder einen gleichwertigen Abschluss. Zusätzlich ist eine Eignungsfeststellung erforderlich. Informieren Sie sich bitte über die genauen Anforderungen und Nachweise in der Prüfungsordnung und auf der offiziellen Webseite der Universität Kiel.
Als internationale/r Studierende/r bewerben Sie sich online bis zum 15.07. für das Wintersemester. Die Bewerbung erfolgt direkt über das Portal der Universität Kiel. Bitte beachten Sie, dass die Eignungsfeststellung vorab abgeschlossen sein muss. Aktuelle Fristen finden Sie immer auf der Uni-Webseite.
Sie müssen Ihren Bachelorabschluss, ein Transcript of Records, einen Nachweis über die Eignungsfeststellung, einen Lebenslauf, ggf. Sprachnachweise und eine Kopie Ihres Reisepasses einreichen. Prüfen Sie die vollständige Liste der erforderlichen Dokumente auf der Bewerbungsseite der Universität Kiel.
Das Eignungsfeststellungsverfahren prüft, ob Ihre Qualifikationen für den Studiengang ausreichen. Informationen zu Ablauf, Fristen und einzureichenden Unterlagen finden Sie auf der Studiengangsseite der Universität Kiel. Es ist wichtig, dieses Verfahren rechtzeitig vor der Bewerbung abzuschließen.
Bei Fragen helfen Ihnen das International Center, der Studierendenservice und die Studienfachberatung der Universität Kiel gerne weiter. Kontaktinformationen und Beratungsangebote finden Sie auf der offiziellen Webseite. Scheuen Sie sich nicht, Unterstützung in Anspruch zu nehmen – das Team ist sehr hilfsbereit!