Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Stats

  • Gegründet

    1665

  • Rangliste

    26 # Beste Universität

Bachelor of Arts Spanische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an der Universität zu Kiel Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Spanische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen anstreben. Das Programm kombiniert die Fachbereiche Wirtschaftswissenschaft und Spanische Philologie und vermittelt sowohl fachwissenschaftliche als auch pädagogische Kenntnisse. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Regelstudienzeit: 6 Semester
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester (Wintersemester empfohlen)
  • Zulassung: Zulassungsfrei
  • Studienstruktur: Wirtschaftswissenschaft (70 ECTS), Spanische Philologie (70 ECTS), Profil Wirtschaftspädagogik (30 ECTS), Bachelorarbeit (10 ECTS)
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Übungen, Sprachkurse, Praktika
  • Studienformat: Vollzeit, Präsenzveranstaltungen

Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil erwerben Studierende Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Statistik und Mathematik. Der Bereich Spanische Philologie umfasst Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft sowie Kultur- und Landeswissenschaften. Das Profil Wirtschaftspädagogik beinhaltet Module zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, ein Orientierungspraktikum, ein fachdidaktisches Praktikum sowie ein fachdidaktisches Modul des Schulfaches. Praxisorientierte Elemente und die Empfehlung eines Auslandsaufenthalts im spanischsprachigen Raum fördern die Anwendung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse.

  • Standort: Kiel, Deutschland

Karriere & Jobaussichten für Spanische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Absolventen von Universität zu Kiel

Absolventen des Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs Spanische Philologie mit Profil Wirtschaftspädagogik an der Universität zu Kiel verfügen über eine einzigartige Kombination aus sprachlicher Kompetenz und wirtschaftspädagogischem Wissen. Diese Qualifikation eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bildungseinrichtungen, Unternehmen mit internationalen Beziehungen und im öffentlichen Dienst. Die Integration von Sprach- und Wirtschaftspädagogik erhöht die Beschäftigungsfähigkeit und ermöglicht einen zügigen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Lehrer für Spanisch und Wirtschaft an berufsbildenden Schulen
  • Bildungsreferent in Unternehmen mit Fokus auf spanischsprachige Märkte
  • Trainer für interkulturelle Kommunikation
  • Personalentwickler mit Schwerpunkt auf internationalen Schulungen
  • Projektkoordinator in internationalen Bildungsprojekten

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Wirtschaftspädagogen: ca. 42.917 € pro Jahr Berufsstart.de
  • Gehaltserhöhung von etwa 29% über einen Zeitraum von neun Jahren Berufsstart.de
  • Lehrer im öffentlichen Dienst profitieren von tariflichen Gehaltssteigerungen und sicheren Karrierewegen
  • In der Privatwirtschaft variieren die Gehälter je nach Unternehmensgröße und Standort

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Lehrkräften für Spanisch an berufsbildenden Schulen
  • Wachsende Bedeutung von interkultureller Kompetenz in global agierenden Unternehmen
  • Steigender Bedarf an Wirtschaftspädagogen in der Erwachsenenbildung und betrieblichen Weiterbildung
  • Regionale Unterschiede: In wirtschaftsstarken Bundesländern wie Bayern und Hessen höhere Gehälter; in Schleswig-Holstein durchschnittlich ca. 53.000 € Einstiegsgehalt für Hochschulabsolventen Absolventa.de

Das duale Studienmodell kombiniert theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. Absolventen profitieren von einem direkten Praxisbezug und einem erweiterten beruflichen Netzwerk.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Spanische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an der Universität zu Kiel

Für das Studium der Spanischen Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an der Universität zu Kiel fallen keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) an – weder für EU/EEA- noch für Nicht-EU/EEA-Studierende. Es wird jedoch ein verpflichtender Semesterbeitrag erhoben, der im ersten Semester 321,50 € (inklusive Sozialbeitrag und Einschreibegebühr) und in den Folgesemestern 270,50 € beträgt. Die Studiengebühren für das genannte Programm betragen 41,67 €/Monat. Zusätzliche Lebenshaltungskosten in Kiel belaufen sich durchschnittlich auf etwa 700–900 € monatlich, einschließlich Miete (ca. 200 €), Krankenversicherung (ca. 90 €), Verpflegung und Lernmaterialien (ca. 50 € pro Semester für Bücher). Die Kostenstruktur im Überblick:

  • Studiengebühren: 41,67 €/Monat
  • Semesterbeitrag: 321,50 € (erstes Semester), danach 270,50 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 700–900 €/Monat (inkl. Miete, Versicherung, Verpflegung, Lernmaterialien)
  • Keine Unterschiede zwischen EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierenden

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch universitäre Unterstützung umfassen. Studierende können folgende Möglichkeiten nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Hilde-Domin-Programm (DAAD), Stipendien der Stadt Kiel und universitäre Förderungen
  • Studienkredite: Beratung und Vermittlung über das Studentenwerk Schleswig-Holstein
  • Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt; Unterstützung durch das Career Center der Universität
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Spanische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an Universität zu Kiel Zulassungsvoraussetzungen

Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Spanische Philologie mit dem Profil Wirtschaftspädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zulassungsfrei, sodass keine Bewerbung erforderlich ist. Die Einschreibung ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich, wobei der Studienbeginn im Wintersemester empfohlen wird. Für die Immatrikulation sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife: Erforderlich ist die allgemeine Hochschulreife oder eine anerkannte fachgebundene Hochschulreife. ([uni-kiel.de](https://www.uni-kiel.de/de/studium/bewerbung-einschreibung/?utm_source=openai))
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Spanischkenntnissen auf Niveau A2 bei der Einschreibung. ([sh-kursportal.de](https://www.sh-kursportal.de/k4494941?utm_source=openai))
  • Lateinkenntnisse: Bis zum Beginn des zweiten Studienjahres müssen Lateinkenntnisse nachgewiesen werden. ([sh-kursportal.de](https://www.sh-kursportal.de/k4494941?utm_source=openai))
  • Unterlagen: Bereithalten von Lebenslauf, aktuellem Zeugnis und ggf. Nachweis über Sprachkenntnisse.

Für internationale Studierende gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF 4×3, telc B2 oder Goethe B2.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung der ausländischen Hochschulzugangsberechtigung durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltungen teilweise in Spanisch abgehalten werden. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/spanisch/uni-kiel-16728/?utm_source=openai))

Studiengänge

Anglistik/Nordamerikanistik (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Anglistik/Nordamerikanistik (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Dänisch (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Deutsch - Zwei-Fächer-Masterstudiengang Deutsch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Die islamische Welt in der Moderne (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) English and American Literature, Cultures, and Media English Language and Literature/North American Studies English / North American Studies Europäische Ethnologie / Volkskunde (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Evangelische Religionslehre (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Evangelische Religionslehre (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Evangelische Religionslehre (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Evangelische Theologie - Theologische Prüfung in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland Französische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Französische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Französisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Frisistik (Ergänzungsfach, Profil Lehramt an Gymnasien / Profil Wirtschaftspädagogik) Frisistik (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Geschichte (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Geschichte (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Geschichte (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Geschichte (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Geschichte (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Geschichte (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Griechische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Griechische Philologie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Griechische Philologie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Islamwissenschaft (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Italienische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Italienische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Italienisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Klassische Archäologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Klassische Archäologie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Kunstgeschichte (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Kunstgeschichte (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Kunst (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Lateinische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Lateinische Philologie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Medienwissenschaft: Film und Fernsehen (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Musikwissenschaft (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Musikwissenschaft (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Philosophie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Philosophie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Philosophie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Philosophie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Philosophie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Prähistorische und Historische Archäologie Prähistorische und Historische Archäologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Prähistorische und Historische Archäologie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Praktische Philosophie der Wirtschaft und Umwelt Religion und Ethik Romanische Philologie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Russisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Skandinavistik (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Slavische Philologie (Spezialisierungsvarianten Russische Philologie, Polnische Philologie und Tschechische Philologie) (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Slavische Philologie (Spezialisierungsvariante Russische Philologie) (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Spanische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Spanische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Spanische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Sprache und Variation (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Türkisch (Ergänzungsfach) Vergleichende Slavistik (Zwei-Fächer-Masterstudiengang)

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Spanische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent) und müssen Spanischkenntnisse nachweisen – entweder durch gute Noten im Schulfach Spanisch oder einen bestandenen Sprachtest am Romanischen Seminar. Zusätzlich sind Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau erforderlich. Details zu den Anforderungen finden Sie auf der Website der Universität Kiel.

Die Einschreibung erfolgt online über das CAU-Portal. Für internationale Studierende gelten spezielle Fristen, meist bis Mitte Juli (Wintersemester) oder Mitte Januar (Sommersemester). Prüfen Sie unbedingt die aktuellen Termine auf der Uni-Website, da verspätete Einschreibungen nicht möglich sind. Öffentliche Universitäten wie die CAU haben feste Einschreibefristen.

Sie benötigen: Ihr Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), Nachweis der Deutsch- und Spanischkenntnisse, Reisepass, ggf. Visum, Krankenversicherungsnachweis und das ausgefüllte Einschreibeformular. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente verlangt werden. Eine vollständige Liste finden Sie auf der Website der Universität Kiel.

Der Studiengang dauert sechs Semester und kombiniert Spanische Philologie und Wirtschaftswissenschaft (je 70 Leistungspunkte). Hinzu kommen das Profil Wirtschaftspädagogik (30 LP) und die Bachelorarbeit (10 LP). Das Studium bereitet auf das Lehramt an berufsbildenden Schulen vor und bietet vielfältige berufliche Perspektiven.

Internationale Studierende erhalten Beratung beim International Center und der Zentralen Studienberatung der Universität Kiel. Auf der offiziellen Uni-Website finden Sie Kontaktmöglichkeiten, Informationen zu Bewerbungsabläufen und hilfreiche Leitfäden. Nutzen Sie auch die Einführungsveranstaltungen zu Semesterbeginn für einen guten Start!