Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Stats
-
Gegründet
1665
-
Rangliste
26 # Beste Universität
Master of Arts Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an der Universität zu Kiel Kurseinführung
Der Masterstudiengang Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium, die eine Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen oder in der Sekundarstufe II anstreben. Das Programm verbindet vertiefte Sprach- und Kulturstudien im Fach Spanisch mit wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung und pädagogischer Qualifikation.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 4 Semester
- Studienumfang Spanisch: 33 ECTS
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester (Wintersemester empfohlen)
- Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium
- Lehrsprache: Deutsch und Spanisch
- Fakultät: Philosophische Fakultät
- Zulassung: Zulassungsfrei
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Schulpraktika
- Praxissemester: Integriert zur Anwendung theoretischer Kenntnisse
- Erasmus-Programm: Möglichkeit zu Auslandsaufenthalten
Im Mittelpunkt des Curriculums stehen fortgeschrittene Sprach-, Literatur- und Kulturstudien im Fach Spanisch (33 ECTS), ergänzt durch wirtschaftswissenschaftliche Inhalte und wirtschaftspädagogische Module. Ein besonderer Fokus liegt auf fachdidaktischer Ausbildung und der Vorbereitung auf das Schulpraktikum. Das Studium vermittelt sowohl fachliche als auch pädagogische Kompetenzen und bereitet gezielt auf das Referendariat sowie die zweite Staatsprüfung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen vor.
- Studienort: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel
Karriere & Jobaussichten für Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Absolventen von Universität zu Kiel
Absolventen des Zwei-Fächer-Masterstudiengangs Spanisch mit dem Profil Wirtschaftspädagogik an der Universität zu Kiel profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie für vielfältige Berufsfelder qualifiziert. Ihre Kombination aus sprachlicher Kompetenz und wirtschaftspädagogischem Wissen eröffnet ihnen Karrierechancen sowohl im Bildungssektor als auch in der freien Wirtschaft. Die Beschäftigungsquote für Wirtschaftspädagogen liegt bei 96% bis zu zehn Jahre nach dem Abschluss, was auf eine hohe Nachfrage in diesem Bereich hinweist. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/wirtschaftspaedagogik?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Lehrer an berufsbildenden Schulen – Einstiegsgehalt ca. €50.400 pro Jahr ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/wirtschaftspaedagogik?utm_source=openai))
- Personalreferent – Einstiegsgehalt ca. €42.917 pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/wirtschaftspaedagogik.php?utm_source=openai))
- Bildungsberater – Einstiegsgehalt ca. €42.917 pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/wirtschaftspaedagogik.php?utm_source=openai))
- Trainer für interkulturelle Kommunikation – Einstiegsgehalt ca. €42.917 pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/wirtschaftspaedagogik.php?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach fünf Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich €44.800 pro Jahr ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/spanisch/?utm_source=openai))
- Nach zehn Jahren Berufserfahrung liegt das durchschnittliche Gehalt bei €49.100 pro Jahr ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/spanisch/?utm_source=openai))
- In großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter) können die Gehälter höher ausfallen, mit durchschnittlichen Einstiegsgehältern von €52.500 pro Jahr ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/master/wirtschaftspaedagogik.php?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftspädagogen im Bildungswesen und in der Personalentwicklung
- Besonders in Städten wie Frankfurt (16,30% der Stellenangebote), München (8,48%) und Stuttgart (6,28%) gibt es zahlreiche Jobangebote ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/master/wirtschaftspaedagogik.php?utm_source=openai))
- Die IT-Branche sucht verstärkt nach Fachkräften mit wirtschaftspädagogischem Hintergrund (12,70% der Stellenangebote) ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/master/wirtschaftspaedagogik.php?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Absolventen, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in feste Positionen und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an der Universität zu Kiel
Für den Studiengang Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an der Universität zu Kiel fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Programm betragen 43,17 € pro Monat. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 130 € zu entrichten, der Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, vergünstigte Mensapreise und weitere studentische Angebote umfasst. Die Universität macht keinen Unterschied zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden hinsichtlich der Gebührenstruktur. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Kiel liegen zwischen 600 € und 800 €, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung (ca. 80–100 € monatlich), Lernmaterialien und persönlichem Bedarf.
- Studiengebühren: 43,17 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 130 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: 600–800 €/Monat
- Krankenversicherung: ca. 80–100 €/Monat (Pflicht)
- Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es leistungsbezogene Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Förderprogramme des DAAD und der Stadt Kiel. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein berät zu Studienkrediten und alternativen Finanzierungswegen. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem können Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, universitäre und städtische Programme
- Studienkredite: Beratung und Angebote durch das Studentenwerk
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs sind erlaubt (bis zu 120 volle/240 halbe Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Kosten können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an Universität zu Kiel Zulassungsvoraussetzungen
Der Zwei-Fächer-Masterstudiengang Spanisch mit dem Profil Wirtschaftspädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel richtet sich an Studierende, die eine Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen anstreben. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Bewerber.
- Abgeschlossenes Bachelorstudium: Ein Bachelorabschluss in einem Zwei-Fächer-Studiengang mit dem Fach Wirtschaftswissenschaft oder ein gleichwertiger Abschluss ist erforderlich. ([berufsundwirtschaftspaedagogik.uni-kiel.de](https://www.berufsundwirtschaftspaedagogik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/profil-wirtschaftspaedagogik/voraussetzung-fuer-die-aufnahme-des-masterstudiengangs?utm_source=openai))
- Sprachliche Voraussetzungen: Nachweis von Lateinkenntnissen im Umfang des KMK-Latinums bis zum Beginn des zweiten Studienjahres. ([studium.uni-kiel.de](https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot/studienfaecher/spanisch-ma-wirtschaftspaedagogik?utm_source=openai))
- Praktische Erfahrung: Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst ist eine auf die berufliche Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung bezogene praktische Tätigkeit von grundsätzlich 12 Monaten erforderlich. ([berufsundwirtschaftspaedagogik.uni-kiel.de](https://www.berufsundwirtschaftspaedagogik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/profil-wirtschaftspaedagogik/voraussetzung-fuer-die-aufnahme-des-masterstudiengangs?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Einschreibung ist zum Winter- und Sommersemester möglich; das Wintersemester wird empfohlen. ([studium.uni-kiel.de](https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot/studienfaecher/spanisch-ma-wirtschaftspaedagogik?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Leistungsübersicht/Transcript of Records aus dem Bachelorstudium, Nachweis der Lateinkenntnisse, Nachweis der praktischen Erfahrung.
- Abgeschlossenes Bachelorstudium: Ein gleichwertiger Abschluss in einem verwandten Fachbereich ist erforderlich. ([berufsundwirtschaftspaedagogik.uni-kiel.de](https://www.berufsundwirtschaftspaedagogik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/profil-wirtschaftspaedagogik/voraussetzung-fuer-die-aufnahme-des-masterstudiengangs?utm_source=openai))
- Sprachliche Voraussetzungen: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau DSH-2 oder TestDaF mit mindestens der Note 4 in allen vier Teilbereichen. ([uni-kiel.de](https://www.uni-kiel.de/de/tf/studieren/master-wirtschaftsinformatik?utm_source=openai))
- Praktische Erfahrung: Für den Zugang zum Vorbereitungsdienst ist eine auf die berufliche Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung bezogene praktische Tätigkeit von grundsätzlich 12 Monaten erforderlich. ([berufsundwirtschaftspaedagogik.uni-kiel.de](https://www.berufsundwirtschaftspaedagogik.uni-kiel.de/de/studium-lehre/profil-wirtschaftspaedagogik/voraussetzung-fuer-die-aufnahme-des-masterstudiengangs?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Einschreibung ist zum Winter- und Sommersemester möglich; das Wintersemester wird empfohlen. ([studium.uni-kiel.de](https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot/studienfaecher/spanisch-ma-wirtschaftspaedagogik?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Leistungsübersicht/Transcript of Records aus dem Bachelorstudium, Nachweis der Deutschkenntnisse, Nachweis der praktischen Erfahrung.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln und eine gültige Krankenversicherung sind erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Universität zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
"Die CAU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten in den Meereswissenschaften. Kiel ist eine tolle Studentenstadt, nur die Wohnungslage ist etwas schwierig."
"Die Professoren sind engagiert und die Bibliothek ist gut ausgestattet. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
"Gutes Lehrangebot und die Nähe zur Ostsee ist super. Die Internationalität könnte stärker ausgeprägt sein, aber ich bin zufrieden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung benötigen Sie einen einschlägigen Bachelorabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss. Sie müssen Lateinkenntnisse (KMK-Latinum, spätestens bis zum 2. Studienjahr) sowie fortgeschrittene Spanischkenntnisse nachweisen. Außerdem sind sichere Deutschkenntnisse erforderlich. Ein Auslandsaufenthalt im spanischsprachigen Raum wird empfohlen.
Als internationale/r Studierende/r bewerben Sie sich für den Masterstudiengang Spanisch an der CAU Kiel über das uni-assist-Portal. Dort laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch. Detaillierte Informationen und Links finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität Kiel.
Die Bewerbungsfristen für internationale Bewerberinnen und Bewerber können variieren. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der Universität Kiel, da Fristen je nach Semester und Studiengang unterschiedlich sein können.
Mit einem ausländischen Bachelorabschluss müssen Sie beglaubigte Kopien Ihres Abschlusszeugnisses, eine Fächer- und Notenübersicht, Nachweise über Sprachkenntnisse (Deutsch, Spanisch, Latein) sowie ggf. Übersetzungen einreichen. Alle Unterlagen laden Sie im uni-assist-Portal hoch. Prüfen Sie die aktuellen Anforderungen auf der Uni-Website.
Ihre Eignung wird nach Eingang aller Bewerbungsunterlagen durch das Prüfungsamt oder die zuständigen Fachberater geprüft. Eine Vorabprüfung ist nicht möglich. Bei Fragen wenden Sie sich an den Studierendenservice oder die Studienfachberatung der CAU Kiel – die Kontaktdaten finden Sie auf der Uni-Webseite.