Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Stats

  • Gegründet

    1665

  • Rangliste

    26 # Beste Universität

Master of Education Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) an der Universität zu Kiel Kurseinführung

Der Master of Education Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ein viersemestriges Programm, das gezielt auf die Anforderungen des Lehramts an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen vorbereitet. Der Studiengang wird von der Philosophischen Fakultät angeboten und kombiniert fortgeschrittene sprachliche, literaturwissenschaftliche und didaktische Kompetenzen mit praxisnahen Elementen. Die Studierenden erwerben fundierte Kenntnisse in der spanischen Sprache sowie in den Bereichen Linguistik, Literatur und Kulturwissenschaft, ergänzt durch ein zweites Unterrichtsfach und ein umfassendes erziehungswissenschaftliches Profil.

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Studiendauer: 4 Semester
  • ECTS-Punkte: 33 ECTS im Fach Spanisch (insgesamt 120 ECTS im Studiengang)
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester (Empfehlung: Wintersemester)
  • Fachliche Schwerpunkte: Sprachpraxis, Linguistik (diachron und synchron), Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Fachdidaktik
  • Lehrprofil: Erziehungswissenschaften, Psychologie, Inklusion, Praktisches Schulsemester (8 Wochen Schulpraktikum)
  • Praxisbezug: Sprachübungen mit Muttersprachler*innen, Schulpraktikum, Seminare
  • Auslandsoptionen: Austauschprogramme mit spanischen Universitäten (z.B. Salamanca, Madrid, Valencia, Granada) über ERASMUS

Das Curriculum ist modular aufgebaut und fördert sowohl die fachliche als auch die pädagogische Qualifikation. Die Studierenden profitieren von praxisorientierten Lehrmethoden, internationalen Austauschmöglichkeiten und einer engen Verbindung von Theorie und Unterrichtspraxis. Die abschließende Masterarbeit kann im Fach Spanisch, im zweiten Unterrichtsfach oder im Lehramtsprofil verfasst werden.

Studienort: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kiel

Karriere & Jobaussichten für Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Absolventen von Universität zu Kiel

Absolventen des Spanisch-Lehramts für Gymnasien an der Universität zu Kiel haben gute Berufsaussichten. Nach dem Referendariat werden sie in der Regel verbeamtet und in die Besoldungsgruppe A13 eingestuft. Das Einstiegsgehalt variiert je nach Bundesland und liegt zwischen 4.200 € und 4.800 € brutto monatlich. ([academics.de](https://www.academics.de/ratgeber/gehalt-lehrer/?utm_source=openai))

Typische Einstiegspositionen:

  • Gymnasiallehrer für Spanisch
  • Lehrer an Berufsschulen
  • Sprachdozent an Volkshochschulen
  • Privatlehrer für Spanisch

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren: ca. 4.800 € brutto monatlich
  • Nach 10 Jahren: ca. 5.100 € brutto monatlich
  • Mit Beförderung zum Oberstudienrat: bis zu 6.000 € brutto monatlich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In einigen Bundesländern besteht ein Überschuss an Gymnasiallehrern für Spanisch, was die Einstellungschancen beeinträchtigen kann. ([de.readkong.com](https://de.readkong.com/page/beruf-mit-perspektive-prognosen-zum-lehrerarbeitsmarkt-in-9917968?utm_source=openai))
  • In anderen Regionen, insbesondere in ländlichen Gebieten, gibt es jedoch Bedarf an Spanischlehrern.
  • Die Nachfrage nach Spanischlehrern kann je nach Bundesland und Schulform variieren.

Das duale Studium, das theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung kombiniert, ermöglicht Absolventen einen nahtlosen Übergang in den Beruf und fördert eine schnellere Karriereentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) an der Universität zu Kiel

Für das Studium Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) an der Universität zu Kiel fallen keine regulären Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €41,67/Monat monatlich. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag von ca. €277 zu entrichten, der Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Schleswig-Holstein und Hamburg, vergünstigte Mensapreise sowie weitere studentische Angebote beinhaltet. Bei der erstmaligen Einschreibung wird eine einmalige Einschreibegebühr von €55 erhoben. Die Universität unterscheidet nicht zwischen EU/EEA-Studierenden und Nicht-EU/EEA-Studierenden hinsichtlich der Gebührenstruktur. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Kiel liegen zwischen €600 und €800 und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Alle Studierenden sind zudem verpflichtet, eine Krankenversicherung nachzuweisen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende zugänglich sind:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht für berechtigte Studierende, abhängig von Alter, Einkommen und Herkunft.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie externe Förderungen wie DAAD-Stipendien oder kurzfristige Überbrückungshilfen für internationale Studierende in der Abschlussphase.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite an, die zur Finanzierung von Lebenshaltungskosten und Studienmaterialien genutzt werden können.
  • Teilzeitjobs: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten (Nicht-EU/EEA: bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr), z.B. als studentische Hilfskraft oder im lokalen Einzelhandel.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) an Universität zu Kiel Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Ein Studienbeginn im Wintersemester wird empfohlen. ([studium.uni-kiel.de](https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot/studienfaecher/spanisch-ma-lehramt?utm_source=openai))

  • Abschluss: Master of Education (M.Ed.)
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester (Wintersemester empfohlen)
  • Bewerbung/Einschreibung: Einschreibung (zulassungsfrei)
  • Regelstudienzeit: 4 Fachsemester
  • Fakultät: Philosophische Fakultät

Für die Einschreibung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium: Ein Bachelorabschluss im entsprechenden Fachgebiet oder ein gleichwertiger Abschluss ist erforderlich. ([studium.uni-kiel.de](https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot/studienfaecher/englisch-ma-lehramt?utm_source=openai))
  • Sprachliche Voraussetzungen: Nachweis von Spanischkenntnissen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). ([emagister.de](https://www.emagister.de/spanisch_lehramt_gymnasien-ec180120438.htm?utm_source=openai))
  • Weitere Sprachkenntnisse: Während des Studiums müssen Kenntnisse in mindestens einer weiteren romanischen Sprache erworben werden. Zur Wahl stehen: Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Katalanisch, Galicisch und Rumänisch. ([emagister.de](https://www.emagister.de/spanisch_lehramt_gymnasien-ec180120438.htm?utm_source=openai))
  • Praktika: Falls im Bachelorstudium kein Schulpraktikum absolviert wurde, muss dieses zu Beginn des Masterstudiums nachgeholt werden. ([emagister.de](https://www.emagister.de/spanisch_lehramt_gymnasien-ec180120438.htm?utm_source=openai))

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Deutschkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau C1 des GER. ([uni-hannover.de](https://www.uni-hannover.de/de/studium/studienangebot/info/studiengang/detail/spanisch-im-masterstudiengang-lehramt-an-gymnasien/?utm_source=openai))
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die Einschreibung nach erfolgreicher Eignungsfeststellung erfolgt. ([studium.uni-kiel.de](https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot/studienfaecher/spanisch-ma-lehramt?utm_source=openai))

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Studienberatung der Universität zu Kiel.

Studiengänge

Anglistik/Nordamerikanistik (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Anglistik/Nordamerikanistik (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Dänisch (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Deutsch - Zwei-Fächer-Masterstudiengang Deutsch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Die islamische Welt in der Moderne (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) English and American Literature, Cultures, and Media English Language and Literature/North American Studies English / North American Studies Europäische Ethnologie / Volkskunde (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Evangelische Religionslehre (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Evangelische Religionslehre (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Evangelische Religionslehre (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Evangelische Theologie - Theologische Prüfung in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland Französische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Französische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Französisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Frisistik (Ergänzungsfach, Profil Lehramt an Gymnasien / Profil Wirtschaftspädagogik) Frisistik (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Geschichte (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Geschichte (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Geschichte (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Geschichte (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Geschichte (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Geschichte (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Griechische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Griechische Philologie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Griechische Philologie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Islamwissenschaft (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Italienische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Italienische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Italienisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Klassische Archäologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Klassische Archäologie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Kunstgeschichte (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Kunstgeschichte (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Kunst (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Lateinische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Lateinische Philologie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Medienwissenschaft: Film und Fernsehen (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Musikwissenschaft (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Musikwissenschaft (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Philosophie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Philosophie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Philosophie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Philosophie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Philosophie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Prähistorische und Historische Archäologie Prähistorische und Historische Archäologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Prähistorische und Historische Archäologie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Praktische Philosophie der Wirtschaft und Umwelt Religion und Ethik Romanische Philologie (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Russisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Skandinavistik (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Slavische Philologie (Spezialisierungsvarianten Russische Philologie, Polnische Philologie und Tschechische Philologie) (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Slavische Philologie (Spezialisierungsvariante Russische Philologie) (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Spanische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Spanische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Spanische Philologie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) Sprache und Variation (Zwei-Fächer-Masterstudiengang) Türkisch (Ergänzungsfach) Vergleichende Slavistik (Zwei-Fächer-Masterstudiengang)

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Spanisch (Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für die Einschreibung benötigen Sie einen qualifizierten 2-Fächer-Bachelorabschluss (idealerweise mit Lehramtsbezug), Spanischkenntnisse auf C1-Niveau (GER), Kenntnisse in Englisch oder einer weiteren Fremdsprache sowie ein dreiwöchiges Schulpraktikum. Fehlende Kenntnisse können bis zu 50 ECTS während des Masters nachgeholt werden.

Die Einschreibung erfolgt online über das Portal der Universität zu Kiel. Sie ist sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich, ein Start im Wintersemester wird empfohlen. Bitte prüfen Sie die aktuellen Einschreibfristen auf der offiziellen Website, da diese sich ändern können.

Als internationaler Bewerber müssen Sie Ihren Bachelorabschluss, Nachweise über Sprachkenntnisse (Spanisch C1, Englisch oder eine weitere Fremdsprache), Praktikumsbescheinigung, Passkopie sowie ggf. beglaubigte Übersetzungen und eine Hochschulzugangsberechtigung einreichen. Genaue Anforderungen finden Sie auf der Uni-Website.

Die Eignungsfeststellung prüft, ob Sie die nötigen fachlichen und sprachlichen Voraussetzungen erfüllen. Sie müssen entsprechende Nachweise (z.B. Sprachzertifikate, Praktikumsbescheinigung) einreichen. Informieren Sie sich frühzeitig über die Anforderungen und Fristen auf der Website der Universität Kiel.

Weitere Informationen und Beratung erhalten Sie bei der Studienfachberatung, dem Zentrum für Lehrerbildung (ZfL) und dem Studierendenservice der Universität Kiel. Aktuelle Kontaktdaten und Beratungsangebote finden Sie auf den offiziellen Webseiten der Universität.