Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Stats
-
Gegründet
1665
-
Rangliste
26 # Beste Universität
Master of Science International Master in Applied Ecology (IMAE) [Joint Master's Degree] an der Universität zu Kiel Kurseinführung
Der International Master in Applied Ecology (IMAE) ist ein gemeinsamer Masterstudiengang, der von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in Kooperation mit der Universität Coimbra (Portugal) und weiteren internationalen Partnerinstitutionen angeboten wird. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen in der angewandten Ökologie und legt einen besonderen Fokus auf interdisziplinäre Ansätze zur Bewältigung aktueller Umweltprobleme. Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, ökologische Fragestellungen unter Einbeziehung sozialer, politischer und wirtschaftlicher Aspekte zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
- Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre), 120 ECTS
- Gemeinsamer Abschluss (Joint Degree) mit internationalen Studienphasen
- Interdisziplinärer Lehrplan mit Pflicht- und Wahlmodulen
- Forschungsorientierte Ausbildung mit umfangreichen Praxisanteilen
- Enger Austausch mit international erfahrenen Lehrenden und Forschenden
- Schwerpunkte: Angewandte Ökologie, Datenanalyse, Umweltmanagement, Biodiversität, Nachhaltigkeit
Das Curriculum ist modular aufgebaut und gliedert sich in verschiedene Studienabschnitte an den Partneruniversitäten. Im ersten Semester werden an der Universität Coimbra grundlegende und vertiefende Kurse in angewandter Ökologie, Datenanalyse und mediterranen Ökosystemen absolviert. Im zweiten Semester liegt der Schwerpunkt an der Universität zu Kiel auf Wahlmodulen zu Themen wie Ökosystemdienstleistungen, nachhaltige Landnutzung, Meeres- und Küstenökosysteme sowie Umweltökonomie. Im zweiten Studienjahr können Studierende je nach Schwerpunktsetzung weitere Module und die Masterarbeit an einer der Partneruniversitäten, darunter Kiel, Coimbra oder East Anglia, absolvieren. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Elemente, darunter Feldkurse, Laborarbeit und Forschungsprojekte.
- Studienorte: Universität Coimbra (Portugal), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Deutschland), University of East Anglia (Großbritannien) sowie weitere internationale Partnerinstitutionen
Karriere & Jobaussichten für International Master in Applied Ecology (IMAE) [Joint Master's Degree] Absolventen von Universität zu Kiel
Der International Master in Applied Ecology (IMAE) der Universität zu Kiel bereitet Absolventen auf vielfältige Karrieremöglichkeiten im Bereich der angewandten Ökologie vor. Die hohe Qualität des Programms zeigt sich darin, dass viele Absolventen nach dem Abschluss eine Promotion anstreben. ([agrar.uni-kiel.de](https://www.agrar.uni-kiel.de/de/studium/studiengaenge/applied-ecology?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Ökologe – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 49.985 € pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/ecologist/?utm_source=openai))
- Umweltanalyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 49.526 € pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/ecology/?utm_source=openai))
- Biologe – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 53.399 € pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/ecologist/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit Berufserfahrung steigt das Gehalt für Ökologen auf durchschnittlich 62.550 € pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/ecologist/?utm_source=openai))
- Umweltanalysten mit mehrjähriger Erfahrung verdienen durchschnittlich 55.989 € pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/ecology/?utm_source=openai))
- Biologen erreichen mit Erfahrung ein durchschnittliches Gehalt von 53.399 € pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/ecologist/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Ökologie; zahlreiche Stellenangebote verfügbar ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/ecologist/?utm_source=openai))
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Berlin liegt das Durchschnittsgehalt für Ökologen bei 52.762 € pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/ecologist/?utm_source=openai))
Die praxisorientierte Ausbildung des IMAE-Programms ermöglicht Absolventen einen schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt und fördert eine zügige Karriereentwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Master in Applied Ecology (IMAE) [Joint Master's Degree] an der Universität zu Kiel
Die Studiengebühren für den International Master in Applied Ecology (IMAE) [Joint Master's Degree] an der Universität zu Kiel betragen 375 € monatlich. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 269 € an, der verschiedene studentische Leistungen wie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, die Nutzung der Mensa zu ermäßigten Preisen sowie weitere Serviceangebote umfasst. Die Kostenstruktur gilt sowohl für EU/EEA- als auch für Nicht-EU/EEA-Studierende – es gibt keine zusätzlichen Gebühren für internationale Studierende. Neben den Studiengebühren und dem Semesterbeitrag sollten Studierende mit folgenden monatlichen Ausgaben rechnen:
- Krankenversicherung: ca. 90 € pro Monat (Pflicht für alle Studierenden)
- Lebenshaltungskosten: etwa 750–900 € pro Monat (Miete, Verpflegung, Transport, persönliche Ausgaben)
- Studienmaterialien: variabel, abhängig vom individuellen Bedarf
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche und universitäre Förderungen sowie eigene Einkünfte nutzen:
- BAföG & Kindergeld: Deutsche und EU-Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (voraussichtlich wieder ab 2025) sowie externe Programme wie DAAD-Stipendien stehen leistungsstarken und engagierten Studierenden offen.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite an; internationale Studierende sollten sich über Möglichkeiten im Heimatland informieren.
- Teilzeitbeschäftigung: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten; dies gilt auch für internationale Studierende.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
International Master in Applied Ecology (IMAE) [Joint Master's Degree] an Universität zu Kiel Zulassungsvoraussetzungen
Der International Master in Applied Ecology (IMAE) ist ein gemeinsamer Studiengang der Universität Coimbra und der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Akademische Qualifikation: Ein Bachelor-Abschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten in einem relevanten Fachgebiet wie Ökologie, Biologie, Populationsgenetik, Evolution oder Umweltwissenschaften. ([imae.online](https://www.imae.online/application-steps?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Englischkenntnisse auf C1-Niveau, z. B. durch IELTS (Gesamtpunktzahl von 6,5) oder TOEFL iBT (Gesamtpunktzahl von 92). ([studium.uni-kiel.de](https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot/studienfaecher/applied-ecology-ma/voraussetzungen-und-kenntnisse/sprachkenntnisse-appl-ecology?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen: Motivationsschreiben, Abschlusszeugnis, Notenübersicht, zwei Empfehlungsschreiben, Nachweis der Englischkenntnisse, Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass), Lebenslauf und aktuelles Passfoto. ([imae.online](https://www.imae.online/application-steps?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für internationale Studierende (EU und Nicht-EU) bis zum 15. Juli 2025. ([myguide.de](https://www.myguide.de/en/degree-programmes/detail/kiel-university-international-master-in-applied-ecology-w22717/?hec-id=w22717&utm_source=openai))
- Besondere Hinweise für internationale Bewerber: Dokumente, die außerhalb der EU ausgestellt wurden, müssen mit einer Apostille oder durch die portugiesische Botschaft beglaubigt sein. Falls die Dokumente nicht in Portugiesisch, Spanisch, Französisch oder Englisch verfasst sind, ist eine offizielle Übersetzung ins Englische oder Portugiesische erforderlich. ([imae.online](https://www.imae.online/application-steps?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU-Studierende sollten frühzeitig ein Studentenvisum beantragen, da die Bearbeitung mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. ([imae.online](https://www.imae.online/application-steps?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass der Studiengang in Kiel erst ab dem 2. Fachsemester angeboten wird. ([studium.uni-kiel.de](https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot/studienfaecher/applied-ecology-ma/?utm_source=openai))
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das International Center der Universität Kiel. ([studium.uni-kiel.de](https://www.studium.uni-kiel.de/de/studienangebot/studienfaecher/applied-ecology-ma/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
"Die CAU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten in den Meereswissenschaften. Kiel ist eine tolle Studentenstadt, nur die Wohnungslage ist etwas schwierig."
"Die Professoren sind engagiert und die Bibliothek ist gut ausgestattet. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
"Gutes Lehrangebot und die Nähe zur Ostsee ist super. Die Internationalität könnte stärker ausgeprägt sein, aber ich bin zufrieden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere
Interessiert an einem Studium in International Master in Applied Ecology (IMAE) [Joint Master's Degree] an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das IMAE-Programm benötigen internationale Studierende einen Bachelorabschluss (mindestens 180 ECTS) in einem relevanten Fach wie Ökologie, Biologie oder Umweltwissenschaften. Zusätzlich ist ein Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens C1-Niveau) erforderlich. Weitere Details und aktuelle Anforderungen findest du auf der offiziellen IMAE-Webseite.
Die Bewerbung für den IMAE Joint Master erfolgt online über die InforEstudante-Plattform der Universität Coimbra. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du auf der IMAE-Webseite. Öffentliche Universitäten wie Kiel nutzen oft zentrale Bewerbungsportale.
Du benötigst: Motivationsschreiben, Abschlusszeugnis, Notenübersicht, zwei Empfehlungsschreiben (als ein PDF), Englischnachweis, Ausweiskopie, Lebenslauf, aktuelles Passfoto und das ausgefüllte IMAE-Bewerbungsformular. Alle Dokumente müssen ggf. beglaubigt und übersetzt sein. Die genauen Anforderungen stehen auf der IMAE-Webseite.
Die Bewerbungsfristen können sich jährlich ändern. Bitte informiere dich direkt auf der offiziellen IMAE-Website oder bei der Universität zu Kiel über die aktuellen Termine, damit du keine Frist verpasst. Frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, besonders für internationale Studierende wegen Visabestimmungen.
Deine Englischkenntnisse weist du durch ein anerkanntes Zertifikat nach, z.B. IELTS (mindestens 6.5), TOEFL iBT (mindestens 92) oder ein gleichwertiges C1/C2-Zertifikat laut europäischem Referenzrahmen. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Nachweise findest du auf der IMAE-Webseite.