Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Stats
-
Gegründet
1665
-
Rangliste
26 # Beste Universität
Bachelor of Arts English / North American Studies an der Universität zu Kiel Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang English / North American Studies an der Universität zu Kiel vermittelt fundierte Kenntnisse der englischen Sprache, Literatur sowie der kulturellen, historischen und politischen Gegebenheiten Nordamerikas. Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet sprachwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche und kulturwissenschaftliche Inhalte mit einem besonderen Fokus auf Nordamerika.
- Studiendauer: 6 Semester
- ECTS: 70 ECTS
- Interdisziplinärer Ansatz: Verbindung von Linguistik, Literatur und Kulturstudien mit Schwerpunkt auf britischen und nordamerikanischen Kontexten
- Sprachkompetenz: Entwicklung fortgeschrittener Englischkenntnisse, insbesondere im wissenschaftlichen Schreiben und in der Kommunikation
- Kulturelle Kompetenz: Auseinandersetzung mit den Kulturen Nordamerikas, einschließlich USA und Kanada
- Kernmodule: Linguistik (Struktur, Phonetik, Syntax, Semantik), Literatur (britische und nordamerikanische Werke), Kulturwissenschaften (historische und aktuelle Themen Nordamerikas)
- Wahlmodule: Vertiefung in Bereichen wie kanadische Literatur, indigene Studien oder Medienanalyse
- Praktische Anteile: Sprachpraxis, Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte oder Praktika
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Workshops und eigenständige Forschungsprojekte
- Erworbene Kompetenzen: Analytische Fähigkeiten, Forschungskompetenz, Kommunikationsstärke und kulturelles Verständnis
Das Studium bietet eine breite Grundlage für weiterführende akademische Wege oder Tätigkeiten in internationalen, kulturellen und sprachbezogenen Berufsfeldern. Die Lehrveranstaltungen finden am Hauptcampus der Universität zu Kiel in Kiel, Deutschland, statt.
- Studienort: Kiel
Karriere & Jobaussichten für English / North American Studies Absolventen von Universität zu Kiel
Absolventen des Studiengangs Anglistik/Nordamerikanistik an der Universite4t zu Kiel verffcgen fcber vielseitige Karrieremf6glichkeiten in verschiedenen Branchen. Ihre fundierten Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen sind besonders in den Bereichen Bildung, Medien und internationale Unternehmen gefragt. Die Vermittlungsquote ist hoch, wobei viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Englischlehrer im schulischen und audfer-schulischen Bereich
- Sprachdozent an Hochschulen und Sprachinstituten
- Dolmetscher und dcbersetzer ffcr Unternehmen und Organisationen
- Redakteur oder Lektor in Verlagen und Medienhe4usern
- Journalist ffcr Print- und Online-Medien
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Englischlehrer: Einstiegsgehalt ca. e282ac40.000, mit Erfahrung bis zu e282ac55.000
- Dolmetscher/dcbersetzer: Anfangsgehalt etwa e282ac35.000, mit steigender Erfahrung bis zu e282ac50.000
- Redakteur/Lektor: Einstiegsgehalt rund e282ac38.000, mit Erfahrung bis zu e282ac52.000
- Journalist: Anfangsgehalt ca. e282ac36.000, mit Erfahrung bis zu e282ac50.000
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach qualifizierten Englischlehrern in Schulen und Sprachinstituten
- Wachsende Bedfcrfnisse ffcr dcbersetzungs- und Dolmetschdienste aufgrund der Globalisierung
- Medienbranche sucht kontinuierlich nach Redakteuren und Journalisten mit exzellenten Englischkenntnissen
- Internationale Unternehmen bevorzugen Mitarbeiter mit interkultureller Kompetenz und Sprachfertigkeiten
Das duale Studienmodell der Universite4t zu Kiel ermf6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknfcpfen. Dies ffchrt zu einer schnelleren beruflichen Integration und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für English / North American Studies an der Universität zu Kiel
Für das Vollzeit-Präsenzstudium English / North American Studies (B.A.) an der Universität zu Kiel fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für English / North American Studies an der Universität zu Kiel betragen €0/Monat monatlich. Studierende zahlen jedoch einen Semesterbeitrag, der im ersten Semester etwa 321,50 € beträgt (inklusive einer einmaligen Einschreibegebühr von 55 € und einem Sozialbeitrag von 266,50 € für das landesweite Semesterticket und studentische Services). Ab dem zweiten Semester reduziert sich der Beitrag auf ca. 270,50 €, da die Einschreibegebühr entfällt. Die Kostenstruktur gilt für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende gleichermaßen. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Kiel werden auf etwa 600–800 € geschätzt, abhängig vom individuellen Lebensstil. Zusätzliche Ausgaben können für Lernmaterialien, Exkursionen oder persönliche Bedürfnisse anfallen.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende relevant sind:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht für viele Studierende, abhängig von Herkunft und persönlichen Voraussetzungen.
- Stipendien: Externe Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD, Brot für die Welt oder KAAD bieten finanzielle Unterstützung, insbesondere für leistungsstarke oder internationale Studierende.
- Studienkredite: Für deutsche und EU-Studierende sind Studienkredite möglich; internationale Studierende können Kreditmöglichkeiten im Heimatland prüfen.
- Teilzeitjobs: Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende), um ihren Lebensunterhalt zu unterstützen.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
English / North American Studies an Universität zu Kiel Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Anglistik/Nordamerikanistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden, wobei der Start im Wintersemester empfohlen wird. Für die Einschreibung sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis über fortgeschrittene Englischkenntnisse durch einen der folgenden Tests:
- Cambridge Certificate of Proficiency in English (Grades A, B, C)
- Cambridge Certificate of Advanced English (Grade A)
- IELTS (Academic Version) mit einer Gesamtpunktzahl von mindestens 6,5, wobei kein Teilbereich unter 6 liegen darf
- TOEFL iBT mit mindestens 90 Punkten
- Ein am Englischen Seminar abgelegter Sprachtest mit mindestens 75% der erreichbaren Punktzahl in jedem Teilbereich (Hörverstehen, Leseverstehen, Grammatik), nicht älter als 18 Monate zum Zeitpunkt der Einschreibung. Quelle
- Bewerbungsfristen:
- Für das Wintersemester: 01.08.2025 bis 30.09.2025
- Für das Sommersemester: 15.02.2026 bis 15.03.2026. Quelle
- Einzureichende Unterlagen:
- Beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung
- Nachweis der erforderlichen Englischkenntnisse
- Ausgefülltes Bewerbungsformular
- Ggf. weitere Dokumente gemäß den Vorgaben der Universität. Quelle
Für internationale Studierende gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Schulabschlusses mit der deutschen Hochschulzugangsberechtigung, vorzugsweise durch eine Bewertung von uni-assist. Quelle
- Sprachnachweis: Die oben genannten Englischtests werden anerkannt.
- Bewerbungsfristen:
- Für das Wintersemester: Bis 15.07.2025
- Für das Sommersemester: Bis 15.01.2026. Quelle
- Einzureichende Unterlagen:
- Beglaubigte Kopien der Schulabschlüsse und deren amtliche Übersetzungen
- Nachweis der erforderlichen Englischkenntnisse
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Ggf. weitere Dokumente gemäß den Vorgaben der Universität. Quelle
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die Unterrichts- und Prüfungssprache Englisch ist. Quelle
Es wird empfohlen, sich frühzeitig zu bewerben und alle erforderlichen Unterlagen vollständig einzureichen, um einen reibungslosen Bewerbungsprozess zu gewährleisten.
Das sagen Studenten über die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
"Die CAU bietet exzellente Forschungsmöglichkeiten in den Meereswissenschaften. Kiel ist eine tolle Studentenstadt, nur die Wohnungslage ist etwas schwierig."
"Die Professoren sind engagiert und die Bibliothek ist gut ausgestattet. Manchmal etwas bürokratisch, aber insgesamt eine positive Erfahrung."
"Gutes Lehrangebot und die Nähe zur Ostsee ist super. Die Internationalität könnte stärker ausgeprägt sein, aber ich bin zufrieden."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in English / North American Studies an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Bachelor ist keine Bewerbung nötig – einfach online immatrikulieren, meist zum Wintersemester. Für den Master bewirbst du dich ebenfalls online und nimmst am Eignungsfeststellungsverfahren teil. Die genauen Fristen und Abläufe findest du auf der offiziellen Website der Universität Kiel. Informiere dich dort regelmäßig über aktuelle Termine!
Du musst gute Englischkenntnisse nachweisen. Akzeptierte Tests sind z.B. Cambridge C2 (A, B, C), Cambridge C1 (A), IELTS (mind. 6.5 für Bachelor, 8 für Master), TOEFL iBT (mind. 90 für Bachelor, 100 für Master) oder der CAU-eigene Test. Die genauen Anforderungen findest du auf der Uni-Website.
Für die Bewerbung brauchst du meist: Reisepass, Sprachnachweis, Abschlusszeugnisse, Notenübersicht, Lebenslauf und ggf. Empfehlungsschreiben. Dokumente, die nicht auf Deutsch oder Englisch sind, müssen offiziell übersetzt und beglaubigt werden. Alle Unterlagen werden online eingereicht – keine Papierbewerbung nötig!
Im Master musst du ein Eignungsfeststellungsverfahren durchlaufen. Dabei prüft die Uni, ob dein Vorwissen und deine Englischkenntnisse ausreichen. Das Verfahren läuft meist online ab und kann zusätzliche Unterlagen oder ein Motivationsschreiben erfordern. Details findest du immer aktuell auf der Uni-Website.
An der Uni Kiel zahlst du keine Studiengebühren, sondern nur einen Semesterbeitrag von ca. 130 €. Bei der ersten Einschreibung kommt eine einmalige Gebühr von etwa 60 € dazu. Zusätzlich brauchst du eine deutsche Krankenversicherung. Private Hochschulen in Deutschland verlangen oft höhere Gebühren – die Uni Kiel ist öffentlich!