Berliner Hochschule für Technik Stats
-
Gegründet
1971
-
Zulassungsquote
33%
Master of Science Workspace Management und Real Estate Engineering an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung
Der Masterstudiengang Workspace Management und Real Estate Engineering an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) vermittelt in vier Semestern fundierte Kenntnisse zur Gestaltung und Steuerung hybrider Arbeitswelten sowie zur Optimierung von Immobilienbeständen. Das Programm richtet sich an Absolvent*innen einschlägiger Bachelorstudiengänge und kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit praxisorientierten Projekten.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Studiendauer: 4 Semester
- Leistungspunkte: 120 ECTS
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Zulassung: Bachelorabschluss in Facility Management, Immobilienmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Workplace Management, Gebäudetechnik, Architektur oder verwandten Disziplinen mit mindestens 180 ECTS
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst zentrale Themen wie Workspace Management, Real Estate Engineering, interdisziplinäre Managementmethoden, Nachhaltigkeit und wissenschaftliche Kompetenzen. Die Lehrinhalte werden durch Pilotprojekte, Praxiswochen und Fallstudien ergänzt. Schwerpunkte sind unter anderem:
- Gestaltung und Management hybrider Arbeitsumgebungen
- Innovationsprozesse im Arbeitsumfeld
- Strategisches Sicherheits- und Risikomanagement
- Immobilien- und Portfoliomanagement
- Finanz- und IT-Management
- Nachhaltigkeitsmanagement und Pilotprojekte
- Wissenschaftliche Methoden und Soft Skills
Besonderes Augenmerk liegt auf aktuellen Entwicklungen wie Digitalisierung, Smart Building, Energieeffizienz und sensorbasierten Systemen. Absolvent*innen sind in der Lage, nachhaltige Immobilienkonzepte zu entwickeln und komplexe Projekte im privaten und öffentlichen Sektor zu steuern. Das Studium schließt mit der Masterarbeit im vierten Semester ab.
- Studienort: Berliner Hochschule für Technik (BHT), Berlin
Karriere & Jobaussichten für Workspace Management und Real Estate Engineering Absolventen von Berliner Hochschule für Technik
Absolventen des Studiengangs Workspace Management und Real Estate Engineering an der Berliner Hochschule für Technik profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Immobilienbranche in Deutschland verzeichnet eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, insbesondere in den Bereichen Immobilienmanagement und Facility Management. Absolventen finden zügig Anstellungen in verschiedenen Sektoren wie Bauwesen, Immobilienentwicklung und Unternehmensberatung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Immobilienmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 40.000 € pro Jahr Quelle
- Facility Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 35.000 € pro Jahr Quelle
- Projektmanager Bauwesen – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 45.000 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Real Estate Manager ein durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 72.000 € erreichen Quelle
- Corporate Real Estate Manager erzielen durchschnittlich 65.000 € jährlich, mit Spitzengehältern bis zu 75.800 € Quelle
- Analysten im Bereich Real Estate verdienen durchschnittlich 51.300 € pro Jahr, mit Potenzial bis zu 61.700 € Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Immobiliensektor, insbesondere in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München
- Steigende Investitionen in Immobilienprojekte führen zu vermehrten Stellenangeboten im Bereich Real Estate Management
- Fachkräftemangel im Facility Management erhöht die Chancen für qualifizierte Absolventen
Das duale Studienmodell der Berliner Hochschule für Technik ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Workspace Management und Real Estate Engineering an der Berliner Hochschule für Technik
Das Masterstudium Workspace Management und Real Estate Engineering an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist ein viersemestriges, deutschsprachiges Vollzeitprogramm. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €0/Monat monatlich. Allerdings fällt pro Semester ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Der Semesterbeitrag liegt in der Regel zwischen €300 und €350 pro Semester. Für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende gelten an der BHT keine unterschiedlichen Studiengebühren. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich durchschnittlich auf €1.000 bis €1.300 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €0/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: ca. €300–€350 pro Semester
- Lebenshaltungskosten in Berlin: €1.000–€1.300/Monat
- Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (ca. €300/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende sowie Förderungen durch Stiftungen. Darüber hinaus sind Studienkredite von Banken oder Förderinstituten möglich. Viele Studierende nutzen auch die Möglichkeit, neben dem Studium teilzeit zu arbeiten; EU/EEA-Studierende dürfen uneingeschränkt arbeiten, Nicht-EU/EEA-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr. Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+, Stiftungsstipendien
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitjobs: Arbeit neben dem Studium zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Workspace Management und Real Estate Engineering an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Workspace Management und Real Estate Engineering" an der Berliner Hochschule ffcr Technik (BHT) wird in Kooperation mit der Hochschule f0fcr Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) angeboten. Die Bewerbung und Immatrikulation erfolgen fcber die HTW Berlin und gelten gleichzeitig f0fcr die BHT. Der Studiengang startet zum Wintersemester; der Bewerbungszeitraum ist vom 15. Mai bis 15. Juni. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Abschluss: Bachelor of Science oder Hochschuldiplom in einem einschle4gigen Studiengang wie Facility Management, Immobilienmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen, Workplace Management, Gebe4udetechnik, Architektur oder anderen gebe4udebezogenen Studienge4ngen mit mindestens 180 Leistungspunkten. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau, z. B. durch TestDaF 4x3, telc B2 oder Goethe-Zertifikat B2.
- Bewerbungszeitraum: 15. Mai bis 15. Juni ffcr das Wintersemester. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis fcber Deutschkenntnisse und ggf. weitere relevante Dokumente.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung dauert ca. 6f712 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 e282ac ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.
Das sagen Studenten über die Berliner Hochschule für Technik
"Die BHT bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die Lage in Berlin ist top!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und interessante Projekte. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Starker Fokus auf angewandte Wissenschaften. Die Karriereberatung und die Vernetzung mit Unternehmen sind hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Workspace Management und Real Estate Engineering an der Berliner Hochschule für Technik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Workspace Management und Real Estate Engineering an der BHT benötigst du einen anerkannten Bachelorabschluss in einem verwandten Fach, ausreichende Deutschkenntnisse (meist auf Niveau C1) und eventuell relevante Berufserfahrung. Genauere Infos findest du auf der offiziellen BHT-Webseite – dort sind alle aktuellen Zulassungsvoraussetzungen aufgeführt.
Als internationaler Bewerber bewirbst du dich meist online über das Bewerbungsportal der BHT oder über uni-assist. Informiere dich auf der BHT-Webseite, welches Verfahren für dich gilt. Folge den Anweisungen sorgfältig und reiche alle geforderten Unterlagen fristgerecht ein. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter.
Du musst in der Regel deinen Hochschulabschluss, ein Motivationsschreiben, Lebenslauf und ggf. Nachweise über Berufserfahrung einreichen. Alle Unterlagen müssen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen; fremdsprachige Dokumente müssen amtlich ins Deutsche oder Englische übersetzt werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der BHT-Webseite.
Die Bewerbungsfristen variieren, liegen aber für das Wintersemester meist zwischen Mai und Juli. Für internationale Studierende können frühere Fristen gelten, besonders bei Bewerbung über uni-assist. Schau regelmäßig auf die BHT-Webseite, um die aktuellen Termine nicht zu verpassen.
Deine Deutschkenntnisse weist du durch anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat nach (meist Niveau C1). Die genauen Anforderungen findest du auf der BHT-Webseite. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung in der Regel nicht möglich.