Berliner Hochschule für Technik Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    33%

Master of Arts Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement (M.A.) an der Berliner Hochschule für Technik richtet sich an Absolventinnen und Absolventen ingenieur- und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen, die ihre Kompetenzen um wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Inhalte erweitern möchten. Das Programm ist auf drei Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Ziel ist es, Studierende dazu zu befähigen, wirtschaftliche Auswirkungen technischer Entscheidungen zu verstehen und komplexe Problemstellungen eigenständig sowie praxisnah zu lösen.

  • Abschluss: Master of Arts (M.A.)
  • Studiendauer: 3 Semester
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • ECTS-Punkte: 90
  • Modularer Aufbau: Wirtschaft und Recht, Marketing, Geschäftsprozessmodellierung, Projektmanagement, Unternehmensführung/Kommunikation
  • Wahlpflichtmodule: Individuelle Vertiefung im zweiten Semester
  • Masterarbeit: Im dritten Semester
  • Lehrformate: Seminare in Kleingruppen, Vorlesungen, praxisorientierte Übungen und Projektarbeiten

Der Studiengang legt besonderen Wert auf projektorientiertes Lernen und die Verbindung von Theorie und Praxis. Durch Fallstudien aus der Unternehmenspraxis und interdisziplinäre Seminare werden Teamarbeit und analytisches Denken gefördert. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten, um Projekte in unterschiedlichen Unternehmenskontexten zu steuern und wirtschaftliche sowie technische Herausforderungen zu bewerten. Die praxisnahe Ausrichtung bereitet gezielt auf Führungsaufgaben im technischen und wirtschaftlichen Umfeld vor.

  • Studienort: Hauptcampus der Berliner Hochschule für Technik, Berlin

Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement Absolventen von Berliner Hochschule für Technik

Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens und Projektmanagements der Berliner Hochschule für Technik profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Schlüsselindustrien wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Fahrzeugbau. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften führt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektingenieur – Einstiegsgehalt ca. 50.450 € brutto jährlich (Quelle)
  • Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 50.680 € brutto jährlich (Quelle)
  • Qualitätsmanager – Einstiegsgehalt ca. 46.600 € brutto jährlich (Quelle)
  • Vertriebsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 47.500 € brutto jährlich (Quelle)

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 62.200 € brutto jährlich (Quelle)
  • Nach 6–10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 70.000 € brutto jährlich (Quelle)
  • Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 76.700 € brutto jährlich (Quelle)

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren in Branchen wie Automobil, Energie und Maschinenbau (Quelle)
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Berlin durchschnittlich ca. 55.905 € brutto jährlich, in Bayern ca. 61.971 € (Quelle)
  • Größere Unternehmen bieten tendenziell höhere Gehälter; Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern zahlen durchschnittlich ca. 73.112 € brutto jährlich (Quelle)

Das duale Studienmodell der Berliner Hochschule für Technik ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement an der Berliner Hochschule für Technik

Das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist ein dreisemestriges, deutschsprachiges Vollzeitprogramm. Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement an der Berliner Hochschule für Technik betragen €49,67/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa 298 € pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, den Studierendenservice und weitere studentische Leistungen abdeckt. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende; alle zahlen den gleichen Semesterbeitrag. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin liegen bei rund 950 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühr: €49,67/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 298 €/Semester (für alle Studierenden)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 950 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Förderungen vom DAAD oder Erasmus+ für internationale Mobilität. Auch Studienkredite, beispielsweise von der KfW, stehen zur Verfügung. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzugskosten geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende, abhängig von Einkommen und Alter
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD- und Erasmus+-Förderungen
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und ggf. Kredite aus dem Heimatland
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs auf dem Campus oder außerhalb, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für internationale Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement an der Berliner Hochschule für Technik richtet sich an Absolventen technischer oder naturwissenschaftlicher Studiengänge. Bewerber müssen ein abgeschlossenes Studium mit einem der folgenden Abschlüsse vorweisen:

  • Bachelor of Engineering
  • Bachelor of Science
  • Diplom-Ingenieur

Zusätzlich ist der Nachweis von mindestens 60 Leistungspunkten (Credit Points) in technischen oder naturwissenschaftlichen Grundlagen erforderlich. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (Numerus Clausus), wobei die genaue NC-Grenze variieren kann. Bewerbungen sind ausschließlich für das Wintersemester möglich, mit Bewerbungsfristen vom 15. April bis 15. Juni für deutsche Bewerber und Bildungsinländer. Internationale Bewerber sollten sich über spezifische Fristen informieren. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse nachzuweisen. Weitere erforderliche Unterlagen umfassen:

  • Abschlusszeugnis des Erststudiums
  • Nachweis über die erbrachten Leistungspunkte in technischen/naturwissenschaftlichen Fächern
  • Sprachnachweis Deutsch (mindestens Niveau B2)
  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben

Internationale Bewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen zudem ein gültiges Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis für das Studium in Deutschland. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen und Fristen zu informieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
BHF

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement an der Berliner Hochschule für Technik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Master Wirtschaftsingenieurwesen / Projektmanagement online über das Bewerbungsportal der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Folge einfach den Anweisungen auf der offiziellen Website der BHT. Dort findest du alle wichtigen Informationen und kannst deine Unterlagen direkt hochladen.

Als internationale*r Bewerber*in musst du dein Abschlusszeugnis, einen Nachweis über mindestens 60 Leistungspunkte in technischen oder naturwissenschaftlichen Fächern, einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben einreichen. Achte darauf, dass alle Unterlagen ggf. beglaubigt und ins Deutsche oder Englische übersetzt sind.

Du benötigst ein abgeschlossenes technisches oder naturwissenschaftliches Erststudium (z.B. Bachelor of Engineering, Bachelor of Science oder Diplom-Ingenieur) und mindestens 60 Leistungspunkte in technischen oder naturwissenschaftlichen Grundlagen. Diese Nachweise sind für die Zulassung zwingend erforderlich.

Für das Wintersemester 2025/26 gilt für zulassungsbeschränkte Masterstudiengänge wie diesen die Frist vom 02.05.2025 bis 15.06.2025. Internationale Bewerbungen unterliegen denselben Fristen. Prüfe regelmäßig die BHT-Website, da sich Termine ändern können.

Ja, der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und es gibt einen Numerus Clausus (NC). Die Auswahl erfolgt nach den eingereichten Unterlagen und der Bewerberanzahl. Der genaue NC variiert jährlich und kann im Voraus nicht genannt werden. Lass dich davon nicht entmutigen – bewirb dich einfach!