Berliner Hochschule für Technik Stats
-
Gegründet
1971
-
Zulassungsquote
33%
Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen / Bautechnik und -management an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung
Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Bautechnik und -management an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist ein konsekutives Programm, das auf einem Bachelorabschluss im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bauwesen aufbaut. Das dreisemestrige Vollzeitstudium umfasst 90 ECTS-Punkte und schließt mit dem international anerkannten Master of Science (M.Sc.) ab. Ziel des Studiengangs ist es, die Fachkenntnisse der Studierenden zu vertiefen und sie auf Führungsaufgaben in Unternehmen mit internationalem Bezug vorzubereiten.
- Studiendauer: 3 Semester (Vollzeit)
- Leistungspunkte: 90 ECTS
- Strukturierte Module in den Bereichen strategisches Management, Finanzierung, Modellierung und Simulation, internationales Wirtschaftsrecht, Bauwesen und öffentliches Baurecht
- Vertiefung durch Wahlmodule wie Internationales Marketing, Kostenmanagement oder Infrastrukturplanung
- Praxisorientierte Lehre in kleinen Gruppen mit Seminar- und Übungsanteilen
- Abschlussphase mit Masterarbeit und mündlicher Prüfung
- Fokus auf Kompetenzen in Bauingenieurwesen, Management, Supply Chain, Personalführung und internationale Märkte
Das Curriculum ist modular aufgebaut und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung. Im ersten Semester stehen strategische und rechtliche Aspekte sowie technische Grundlagen im Vordergrund. Das zweite Semester legt den Schwerpunkt auf Management, Bauprozessplanung und individuelle Vertiefungen durch Wahlmodule. Im dritten Semester erfolgt die wissenschaftliche Abschlussarbeit und eine mündliche Abschlussprüfung. Die Lehre wird durch erfahrene Dozierende mit Fachkompetenz in Forschung und Praxis getragen. Absolventinnen und Absolventen sind für leitende Positionen in Bauunternehmen, Projektmanagement oder internationalen Organisationen qualifiziert.
Studienort:
Berliner Hochschule für Technik, Berlin
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsingenieurwesen / Bautechnik und -management Absolventen von Berliner Hochschule für Technik
Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens mit Schwerpunkt Bautechnik und -management der Berliner Hochschule für Technik profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in diverse Branchen wie Bauwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesen Bereichen ist hoch, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Studium führt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager im Bauwesen – Einstiegsgehalt ca. 50.880 € jährlich (Quelle)
- Technischer Vertriebsingenieur – Einstiegsgehalt ca. 50.680 € jährlich (Quelle)
- Qualitätsmanager – Einstiegsgehalt ca. 50.680 € jährlich (Quelle)
- Logistikmanager – Einstiegsgehalt ca. 50.680 € jährlich (Quelle)
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 62.200 € jährlich (Quelle)
- Nach 6–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 70.000 € jährlich (Quelle)
- Nach über 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 76.700 € jährlich (Quelle)
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsingenieuren im Bauwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik
- Regionale Gehaltsunterschiede: In Berlin durchschnittlich 55.905 € jährlich (Quelle)
- Fachkräftemangel in technischen Berufen führt zu besseren Verhandlungspositionen für Absolventen
Das duale Studienmodell der Berliner Hochschule für Technik kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen / Bautechnik und -management an der Berliner Hochschule für Technik
Für das Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen / Bautechnik und -management an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Bautechnik und -management an der Berliner Hochschule für Technik betragen €0/Monat monatlich. Studierende zahlen jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der Verwaltungsgebühren und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr umfasst. Die Höhe des Semesterbeitrags kann je nach Semester variieren, liegt jedoch typischerweise im Bereich von etwa 300 € bis 350 € pro Semester. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende; beide Gruppen sind von Studiengebühren befreit. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin betragen etwa 950 € oder mehr und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Stipendien: Deutschlandstipendium (ca. 300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende, Erasmus+ Mobilitätszuschüsse bei Auslandsaufenthalten sowie Förderungen durch Stiftungen.
- Studienkredite: Fördermöglichkeiten über das BAföG-Programm (teils Zuschuss, teils zinsloses Darlehen) oder Bildungsdarlehen deutscher Banken.
- Nebenjobs: Studierende dürfen während des Semesters in Teilzeit arbeiten (EU/EWR: bis zu 20 Stunden/Woche; Nicht-EU/EWR: 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr).
- Steuerliche Vorteile: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Wirtschaftsingenieurwesen / Bautechnik und -management an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen / Bautechnik und -management an der Berliner Hochschule ffcr Technik richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester 2024/2025: 15.04.2025 - 15.07.2025.
- Unterrichtssprache: Deutsch.
- Einzureichende Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise fcber praktische Erfahrungen.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder TestDaF mit mindestens TDN 4 in allen Teilbereichen.
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannte ausle4ndische Hochschulzugangsberechtigung, die mit dem deutschen Abitur vergleichbar ist.
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester 2024/2025: 01.04.2025 - 30.06.2025 ffcr Bewerber aus Nicht-EU-Staaten; 15.05.2025 - 15.07.2025 ffcr Bewerber aus EU-Staaten.
- Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frfchzeitige Bewerbung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen je nach Studiengang variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die spezifischen Anforderungen des gewe4hlten Studiengangs zu prfcfen.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Berliner Hochschule ffcr Technik.
Das sagen Studenten über die Berliner Hochschule für Technik
"Die BHT bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die Lage in Berlin ist top!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und interessante Projekte. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Starker Fokus auf angewandte Wissenschaften. Die Karriereberatung und die Vernetzung mit Unternehmen sind hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen / Bautechnik und -management an der Berliner Hochschule für Technik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Wirtschaftsingenieurwesen / Bautechnik und -management an der BHT benötigen internationale Studierende einen Bachelorabschluss im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Bau oder einen vergleichbaren Abschluss. Zudem sind Deutschkenntnisse erforderlich, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Detaillierte Anforderungen finden Sie auf der offiziellen BHT-Website.
Der Bewerbungsprozess läuft in zwei Schritten: Zuerst registrieren Sie sich bei Hochschulstart, da der Studiengang zulassungsbeschränkt ist. Anschließend bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal der BHT. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht einzureichen.
Für das Wintersemester 2025/2026 gilt für internationale Bewerber in der Regel die Frist vom 15. April bis 15. Juni 2025. Da Fristen variieren können, prüfen Sie bitte regelmäßig die aktuelle BHT-Website für verbindliche Termine.
Sie benötigen: Ihren Bachelorabschluss (inklusive Übersetzung, falls nicht auf Deutsch oder Englisch), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. weitere Nachweise. Die genauen Unterlagen finden Sie auf der BHT-Website. Reichen Sie alle Dokumente digital im Bewerbungsportal ein.
Bei Fragen hilft Ihnen die Zentrale Studienberatung der BHT gerne weiter (studienberatung@bht-berlin.de, Tel. 030 / 4504-2020). Für spezifische Fragen zum Studiengang wenden Sie sich an Prof. Dr. Uwe Dathe (Uwe.Dathe@bht-berlin.de). Weitere Infos finden Sie auch auf der offiziellen BHT-Website.