Berliner Hochschule für Technik Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    33%

Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieur/in Umwelt und Nachhaltigkeit an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur/in Umwelt und Nachhaltigkeit (B.Eng.) an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Ingenieurwissenschaften, Wirtschaft und Nachhaltigkeit. Das siebensemestrige Vollzeitprogramm mit 210 ECTS-Punkten richtet sich an Studierende, die ökologische und ökonomische Herausforderungen in Unternehmen und Gesellschaft analysieren und gestalten möchten. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und starten jeweils zum Wintersemester.

  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
  • Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
  • ECTS-Punkte: 210
  • Studienorte: Berliner Hochschule für Technik (BHT) und Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin
  • Studienaufbau: Viersemestrige Grundlagenphase und dreisemestrige Vertiefungsphase
  • Praxisphase: Integriertes Praktikum im 6. und 7. Semester
  • Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Laborübungen, Projektarbeit
  • Besonderheiten: Interdisziplinärer Ansatz, Kooperation zwischen BHT und HWR Berlin, Möglichkeit eines internationalen Semesters

Die Grundlagenphase (1.–4. Semester) umfasst wirtschaftswissenschaftliche Fächer wie Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Umweltökonomie und Wirtschaftsrecht an der HWR Berlin sowie ingenieurwissenschaftliche Inhalte wie Mathematik, Physik, Thermodynamik, Umweltchemie und Automatisierungstechnik an der BHT. In der Vertiefungsphase (5.–7. Semester) stehen Themen wie Umwelt- und Technologierecht, nachhaltiges Wertschöpfungsmanagement, Umweltverfahrenstechnik, Energieumwandlung und erneuerbare Energien im Fokus. Praktische Erfahrungen werden durch ein Pflichtpraktikum und projektorientiertes Arbeiten gefördert. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Energie, Umweltmanagement, Anlagenplanung und nachhaltige Unternehmensführung.

  • Studienorte: Berlin (BHT und HWR Berlin)

Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsingenieur/in Umwelt und Nachhaltigkeit Absolventen von Berliner Hochschule für Technik

Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit an der Berliner Hochschule für Technik profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus technischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Verständnis ist in verschiedenen Branchen gefragt, darunter Energie, Automobilindustrie und Umwelttechnik. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager im Bereich erneuerbare Energien – Einstiegsgehalt ca. €50.000 pro Jahr
  • Umweltingenieur in der Automobilindustrie – Einstiegsgehalt zwischen €45.000 und €50.000 pro Jahr
  • Nachhaltigkeitsberater in Beratungsunternehmen – Einstiegsgehalt ca. €48.000 pro Jahr
  • Qualitätsmanager im Umweltmanagement – Einstiegsgehalt ca. €47.000 pro Jahr

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €60.000 bis €70.000 ansteigen
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung und Führungsverantwortung sind Gehälter zwischen €75.000 und €98.000 möglich
  • Master-Absolventen erzielen oft höhere Einstiegsgehälter und schnellere Gehaltssteigerungen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Umwelttechnik und Nachhaltigkeit
  • Besonders in Ballungsräumen wie Berlin gibt es zahlreiche Stellenangebote
  • Unternehmen suchen verstärkt nach Experten für nachhaltige Produktionsprozesse
  • Fachkräftemangel in technischen Berufen erhöht die Chancen für Absolventen

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieur/in Umwelt und Nachhaltigkeit an der Berliner Hochschule für Technik

Für das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieur/in Umwelt und Nachhaltigkeit an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaftsingenieur/in Umwelt und Nachhaltigkeit an der Berliner Hochschule für Technik betragen €0/Monat monatlich. Studierende zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von etwa 300 € pro Semester, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Die Kostenstruktur unterscheidet nicht zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden – beide Gruppen sind von Studiengebühren befreit. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich durchschnittlich auf 800 € bis 1.200 €, inklusive Miete (ca. 350–650 €), Verpflegung (200–300 €), Lernmaterialien (50 €), Telefon (15–30 €) und sonstigen Ausgaben (50–250 €). Zusätzliche Kosten für Fachliteratur oder Labormaterialien sollten ebenfalls eingeplant werden.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung wie BAföG (abhängig vom Einkommen der Eltern) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat für leistungsstarke Studierende), DAAD-Stipendien für internationale Studierende, Erasmus+ Mobilitätszuschüsse bei Auslandsaufenthalten.
  • Studienkredite: Zugang zu bundesweiten Studienkreditprogrammen, die unabhängig vom Studiengang beantragt werden können.
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Studierende dürfen in der Regel neben dem Studium arbeiten (EU-Bürger uneingeschränkt, Nicht-EU-Bürger bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr).
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Lernmaterialien, Fahrtkosten oder Umzug können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wirtschaftsingenieur/in Umwelt und Nachhaltigkeit an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur/in Umwelt und Nachhaltigkeit an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) bietet eine interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen Wirtschaft und Technik mit Fokus auf Umwelt und Nachhaltigkeit. Studienbeginn ist jährlich zum Wintersemester.

  • Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine vom Gesetzgeber festgelegte Studienberechtigung (z. B. §11 BerlHG).
  • Zulassungsbeschränkung: Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (NC).
  • Bewerbungszeitraum: 15. April bis 15. Juli.
  • Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln sowie eine gültige Krankenversicherung sind erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung direkt über die Berliner Hochschule für Technik erfolgt.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
BHF

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieur/in Umwelt und Nachhaltigkeit an der Berliner Hochschule für Technik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online direkt über das Bewerbungsportal der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Alle wichtigen Informationen und das Portal findest du auf der offiziellen BHT-Website. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen fristgerecht hochzuladen. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter!

Du benötigst dein Schulabschlusszeugnis (Hochschulzugangsberechtigung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse und ggf. weitere Dokumente wie Lebenslauf oder Motivationsschreiben. Alle Zeugnisse müssen amtlich beglaubigt und, falls sie nicht auf Deutsch oder Englisch sind, von einem vereidigten Übersetzer übersetzt sein.

Da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird, brauchst du fortgeschrittene Deutschkenntnisse, meist auf Niveau DSH-2, TestDaF (mind. 4x4) oder ein gleichwertiges Zertifikat. Du reichst das entsprechende Sprachzertifikat mit deiner Bewerbung ein. Die genauen Anforderungen findest du auf der BHT-Website.

Der Bewerbungszeitraum ist vom 15. April bis 15. Juli für das Wintersemester. Es ist wichtig, diese Frist einzuhalten, da verspätete Bewerbungen nicht berücksichtigt werden. Prüfe regelmäßig die BHT-Website für aktuelle Termine und mögliche Änderungen.

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, z.B. das Abitur, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige ausländische Qualifikation. Diese muss ggf. durch uni-assist geprüft werden. Informiere dich auf der BHT-Website, ob dein Abschluss anerkannt wird und welche zusätzlichen Nachweise erforderlich sind.