Berliner Hochschule für Technik Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    33%

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (Online) an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc., Online) an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) bietet eine interdisziplinäre Ausbildung an der Schnittstelle von Wirtschaft und Informationstechnologie. Das Programm richtet sich insbesondere an Berufstätige und Eltern, da es durch das flexible Online-Studienformat eine Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie ermöglicht. Die Studiendauer beträgt 6 Semester im Vollzeitstudium und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich, und es fallen keine monatlichen Studiengebühren an – lediglich eine medienbezogene Gebühr pro Modul pro Semester.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Studiendauer: 6 Semester (Vollzeit), Teilzeit möglich
  • ECTS-Punkte: 180
  • Sprache: Deutsch
  • Studienformat: Online-Selbststudium mit vier Präsenzterminen pro Semester
  • Curriculum: Betriebswirtschaftslehre (u.a. Business Engineering, Informationsmanagement, Business Intelligence, IT-Recht) und Informationstechnologie
  • Praxisphase: 12-wöchiges Praktikum
  • Prüfungen: Präsenzprüfungen am Ende jedes Semesters
  • Besonderheiten: Keine Pflicht zum Vorpraktikum, Anerkennung von Vorleistungen möglich, Unterstützung für Teilzeitstudium

Der modulare Aufbau des Studiums ermöglicht es, sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Kompetenzen zu erwerben. Die Studierenden lernen, Informations- und Kommunikationssysteme in Unternehmen und Verwaltungen zu gestalten und zu steuern. Durch die Kombination aus Online-Lernmaterialien und regelmäßigen Präsenzphasen am BHT-Campus in Berlin wird ein flexibles, aber strukturiertes Lernumfeld geschaffen.

  • Präsenz- und Prüfungsstandort: Berlin (BHT-Campus)

Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsinformatik (Online) Absolventen von Berliner Hochschule für Technik

Absolventen des Online-Studiengangs Wirtschaftsinformatik an der Berliner Hochschule für Technik profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und IT-Kompetenzen ist in zahlreichen Branchen gefragt, darunter IT-Dienstleistungen, Finanzwesen und Industrie. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • IT-Consultant – Einstiegsgehalt ca. 60.266 € jährlich Quelle
  • Data Analyst – Einstiegsgehalt ca. 59.514 € jährlich Quelle
  • Softwareentwickler – Einstiegsgehalt ca. 56.033 € jährlich Quelle
  • IT-Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. 46.683 € jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Wirtschaftsinformatiker: ca. 55.700 € jährlich Quelle
  • Mit mehrjähriger Berufserfahrung steigt das Durchschnittsgehalt auf ca. 66.165 € jährlich Quelle
  • In Hessen und Baden-Württemberg liegen die Gehälter für Wirtschaftsinformatiker bei durchschnittlich 61.700 € bzw. 61.100 € jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsinformatikern in Deutschland, insbesondere in den Bereichen IT-Beratung und Softwareentwicklung
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Berlin liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei ca. 51.400 € Quelle
  • Große Unternehmen bieten oft höhere Einstiegsgehälter und zusätzliche Leistungen

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren beruflichen Integration und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsinformatik (Online) an der Berliner Hochschule für Technik

Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik (Online) an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) zeichnet sich durch ein transparentes und sozialverträgliches Gebührenmodell aus. Es fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Stattdessen zahlen Studierende semesterbasierte Beiträge, darunter ein Medienbezugsentgelt von 95 € pro Modul (ermäßigt 70 € für BAföG-Empfänger). Bei einer Vollzeitbelegung von sechs Modulen pro Semester ergeben sich Gesamtkosten von 570 € (bzw. 420 € mit BAföG) pro Semester für die Online-Materialien. Zusätzlich wird ein Semesterbeitrag erhoben, der administrative Kosten und Beiträge zu studentischen Einrichtungen abdeckt. Für Online-Studierende liegt dieser Beitrag in der Regel reduziert bei etwa 150–170 € pro Semester, da das Semesterticket entfällt. Die Studienform ist flexibel: Das Programm kann in Vollzeit, Teilzeit oder komplett online absolviert werden. Für Studierende im "MyStudium (Flexible Study)" oder "Fernstudium" fällt zudem eine Abschlussgebühr von 699 € an. Die Lebenshaltungskosten in Berlin betragen durchschnittlich 900–1.100 € monatlich, abhängig von Wohnsituation und persönlichem Lebensstil.

  • Keine monatlichen Studiengebühren, sondern semesterweise Zahlungen
  • Medienbezugsentgelt: 95 € pro Modul (ermäßigt 70 € für BAföG-Empfänger)
  • Semesterbeitrag: ca. 150–170 € pro Semester (ohne Semesterticket)
  • Abschlussgebühr: 699 € bei MyStudium/Fernstudium
  • Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. 900–1.100 € monatlich

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite, etwa von der KfW, sind möglich. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Kosten für Studienmaterialien, Fahrtwege oder ein häusliches Arbeitszimmer können steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien, fakultätsspezifische Förderungen
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Studiengestaltung ermöglicht berufliche Tätigkeit parallel zum Studium
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Wirtschaftsinformatik (Online) an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Online) an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) bietet eine flexible Studienmöglichkeit ohne Vorpraktikum. Die Aufnahme erfolgt ausschließlich zum Wintersemester, mit einer Bewerbungsfrist vom 15. April bis 15. Juli. Pro Semester werden maximal 40 Studierende zugelassen. ([studiengang.bht-berlin.de](https://studiengang.bht-berlin.de/bwi/bewerbung-und-zulassung/?utm_source=openai))

  • Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
  • Berufliche Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung in einem der folgenden Berufe gemäß §11 BerlHG:
    • Informatikkaufmann/-frau
    • IT-Systemkaufmann/-frau
    • Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung
    • Fachinformatiker/-in Systemintegration
    Andere Ausbildungen können im Einzelfall geprüft werden. ([studiengang.bht-berlin.de](https://studiengang.bht-berlin.de/bwi/bewerbung-und-zulassung/?utm_source=openai))
  • Bewerbungszeitraum: 15. April bis 15. Juli.
  • Studienbeginn: Ausschließlich zum Wintersemester.
  • Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf.
  • Sprachkenntnisse: Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind ausreichende Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Gebühren: Keine Studiengebühren; jedoch fällt pro belegtem Modul ein Medienbezugsentgelt von derzeit 95 EUR an (bei BAföG-Berechtigung 70 EUR). ([bht-berlin.de](https://www.bht-berlin.de/b-winf-o/?utm_source=openai))

Internationale Bewerber müssen zusätzlich folgende Anforderungen erfüllen:

  • Sprachnachweis: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Zeugnisanerkennung: Anerkennung der ausländischen Bildungsnachweise durch die zuständigen Stellen.
  • Visum: Bei Nicht-EU/EWR-Staatsangehörigkeit ist ein gültiges Studentenvisum erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach Herkunftsland variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen zu informieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
BHF

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsinformatik (Online) an der Berliner Hochschule für Technik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Berliner Hochschule für Technik (BHT), genauso wie für Präsenzstudiengänge. Alle Informationen und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen BHT-Website. Achte darauf, alle geforderten Unterlagen fristgerecht hochzuladen. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter!

Internationale Bewerber benötigen eine Hochschulzugangsberechtigung, z.B. das Abitur oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis. Alternativ wird eine abgeschlossene, einschlägige Berufsausbildung anerkannt. Die genauen Anforderungen und Anerkennungsverfahren findest du auf der BHT-Website. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich eine Vorabprüfung deiner Unterlagen.

Für die Bewerbung musst du dein Abschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), einen Lebenslauf, Nachweise über Deutschkenntnisse und ggf. Nachweise über eine relevante Berufsausbildung einreichen. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente nötig sein. Prüfe die aktuelle Liste der erforderlichen Unterlagen auf der BHT-Website.

Die Bewerbungsfrist für den Online-Studiengang Wirtschaftsinformatik an der BHT ist jährlich vom 15. April bis 15. Juli für das Wintersemester. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen BHT-Website.

Für internationale Studierende fallen an der BHT keine Studiengebühren an, da es sich um eine staatliche Hochschule handelt. Es gibt jedoch eine Medienzugangsgebühr von 95 € pro Modul und reduzierte Semesterbeiträge, da kein Semesterticket enthalten ist. Die genauen Kosten findest du auf der BHT-Website.