Berliner Hochschule für Technik Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    33%

Master of Engineering Verpackungstechnik und Management an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung

Der Masterstudiengang Verpackungstechnik und Management an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) richtet sich an Ingenieur*innen mit einem ersten Hochschulabschluss in verpackungstechnischen oder verwandten Fachrichtungen. Das praxisorientierte Vollzeitprogramm startet regulär im Sommersemester und erstreckt sich über drei Semester. Der Studiengang vermittelt sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen, die gezielt auf Führungsaufgaben in der Verpackungsindustrie vorbereiten. Insgesamt werden 90 ECTS-Punkte erworben.

  • Modularer Aufbau: Kombination aus Management- und technischen Modulen
  • Management-Module: Betriebswirtschaftliche Entscheidungslehre, Interkulturelles Management, Innovationsmanagement, Projektmanagement, Personalführung, Qualitätsmanagement
  • Technische Vertiefungen: Verpackungsoptimierung, Packgut und Verpackung, Fälschungssicherheit, Aseptisches Verpacken, Faserbasierte Packstoffe, Automatisierungstechnik, Ganzheitliche Verpackungsentwicklung
  • Wahlpflicht- und Ergänzungsfächer: Wissenschaftliche und allgemeinwissenschaftliche Module
  • Praxisbezug: Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen, praxisnahe Projekte und Übungen
  • Forschung und Entwicklung: Beteiligung an anwendungsorientierter Forschung, insbesondere im Center of Food Packaging (CFP), sowie Teilnahme an Verpackungswettbewerben
  • Lehrformat: Präsenzstudium in deutscher Sprache, theoretische Vorlesungen kombiniert mit praktischen Übungen

Absolvent*innen sind nach Abschluss des Studiums qualifiziert, eigenverantwortlich in Bereichen wie Verpackungsentwicklung, Qualitätssicherung, Produktion oder Produktmanagement tätig zu werden. Das Programm fördert die Entwicklung von Führungsfähigkeiten und bereitet gezielt auf die Herausforderungen der modernen Verpackungsindustrie vor.

  • Veranstaltungsort: Campus der Berliner Hochschule für Technik, Berlin

Karriere & Jobaussichten für Verpackungstechnik und Management Absolventen von Berliner Hochschule für Technik

Absolventen des Studiengangs Verpackungstechnik und Management an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Verpackungsindustrie ist hoch, und Absolventen finden schnell Anstellungen in verschiedenen Branchen wie Lebensmittel, Pharma, Kosmetik und Chemie. ([verpackungstechnik-berlin.de](https://www.verpackungstechnik-berlin.de/studium/berufsbild-aussichten/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Verpackungsingenieur/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von 52.700 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Ingenieur-in-Verpackungstechnik.html?utm_source=openai))
  • Verpackungstechniker/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von 45.400 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Verpackungstechniker-in.html?utm_source=openai))
  • Verpackungsmanager/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von 54.600 € ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/verpackungsmanager-4240?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Verpackungsingenieure können mit steigender Erfahrung Gehälter von bis zu 61.800 € erreichen ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Ingenieur-in-Verpackungstechnik.html?utm_source=openai))
  • Verpackungstechniker erzielen mit zunehmender Berufserfahrung Gehälter von bis zu 55.400 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Verpackungstechniker-in.html?utm_source=openai))
  • Verpackungsmanager können Spitzengehälter von bis zu 90.100 € erreichen ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/verpackungsmanager-4240?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Verpackungstechnik-Absolventen in verschiedenen Branchen ([verpackungstechnik-berlin.de](https://www.verpackungstechnik-berlin.de/studium/berufsbild-aussichten/?utm_source=openai))
  • Verpackungstechnik ist der beliebteste Studiengang an der BHT mit einer Empfehlungsquote von 100 % ([neue-verpackung.de](https://www.neue-verpackung.de/markt/verpackungstechnik-ist-der-beliebteste-studiengang-81-286.html?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der BHT ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Verpackungstechnik und Management an der Berliner Hochschule für Technik

Das Masterstudium Verpackungstechnik und Management an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist ein dreisemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren für den Studiengang Verpackungstechnik und Management an der Berliner Hochschule für Technik betragen €0/Monat monatlich. Es fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- und Nicht-EU-Studierende an. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der Verwaltungsgebühren und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Die Höhe des Semesterbeitrags kann variieren, liegt aber in der Regel zwischen 300 € und 350 € pro Semester. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lernmaterialien, Bücher und persönliche Ausstattung. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin betragen etwa 950 € oder mehr, abhängig von Wohnsituation und individuellem Lebensstil.

  • Studiengebühren: 0 € pro Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 300–350 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. 950 € pro Monat
  • Keine Unterschiede für EU- und Nicht-EU-Studierende bei den Gebühren

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Förderungen durch den DAAD oder Stiftungen. Für die Überbrückung finanzieller Engpässe stehen Studienkredite zur Verfügung. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr). Darüber hinaus können Ausgaben für Lernmaterialien, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, Stiftungsstipendien
  • Studienkredite: Verschiedene Kreditangebote für Studierende
  • Teilzeitbeschäftigung: Erlaubt bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Verpackungstechnik und Management an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Verpackungstechnik und Management" an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) richtet sich an Ingenieur*innen mit einem Bachelor- oder Diplomabschluss in ingenieurtechnischen Disziplinen, vorzugsweise in verpackungstechnischen oder verwandten Fachrichtungen. Das Studium beginnt regulär zum Sommersemester (1. April); bei freien Plätzen ist ein Einstieg auch zum Wintersemester (1. Oktober) möglich. Ein Numerus Clausus (NC) besteht nicht. ([bht-berlin.de](https://www.bht-berlin.de/m-vpm?utm_source=openai))

  • Abschluss: Bachelor- oder Diplomabschluss in einer ingenieurtechnischen Disziplin, vorzugsweise in verpackungstechnischen oder verwandten Fachrichtungen.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester vom 15. April bis 15. Juni; für das Wintersemester vom 15. November bis 15. Dezember.
  • Erforderliche Unterlagen: Hochschulabschlusszeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis über Deutschkenntnisse.
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Nicht-EU/EWR-Bewerber*innen benötigen ein gültiges Studentenvisum und eine Krankenversicherung.
  • Abschluss: Bachelor- oder Diplomabschluss in einer ingenieurtechnischen Disziplin, vorzugsweise in verpackungstechnischen oder verwandten Fachrichtungen.
  • Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester vom 15. April bis 15. Juni; für das Wintersemester vom 15. November bis 15. Dezember.
  • Erforderliche Unterlagen: Hochschulabschlusszeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
BHF

Interessiert an einem Studium in Verpackungstechnik und Management an der Berliner Hochschule für Technik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Master Verpackungstechnik und Management direkt über das Online-Bewerbungsportal der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Alle wichtigen Infos und den Zugang zum Portal findest du auf der offiziellen BHT-Website. Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht hochzuladen.

Als internationale*r Bewerber*in benötigst du in der Regel: dein Abschlusszeugnis (Bachelor/Diplom), eine beglaubigte Übersetzung, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse. Prüfe auf der BHT-Website, ob weitere Dokumente wie Passkopie oder Empfehlungsschreiben erforderlich sind.

Das Sommersemester startet am 1. April, das Wintersemester am 1. Oktober. Die Bewerbungsfristen können variieren – informiere dich am besten direkt auf der BHT-Website über die aktuellen Termine für internationale Studierende. Reiche deine Unterlagen frühzeitig ein, damit du genug Zeit für Visum und Anreise hast.

Du brauchst einen Bachelor- oder Diplomabschluss in einer ingenieurtechnischen Disziplin, idealerweise mit Bezug zur Verpackungstechnik. Es gibt keinen Numerus Clausus. Deine Unterlagen werden individuell geprüft. Weitere Details findest du auf der BHT-Website. Bei privaten Hochschulen können Zulassungskriterien abweichen.

Nach der Zulassung erhältst du genaue Infos zur Einschreibung per E-Mail. Wichtig: Bezahle den Semesterbeitrag, reiche alle geforderten Unterlagen ein und beantrage ggf. dein Visum. Melde dich nach Ankunft beim Bürgeramt an und kümmere dich um eine Krankenversicherung – das ist für internationale Studierende in Deutschland verpflichtend.