Berliner Hochschule für Technik Stats
-
Gegründet
1971
-
Zulassungsquote
33%
Master of Science Umweltinformation - GIS an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung
Der Masterstudiengang Umweltinformation – GIS an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) vermittelt in vier Semestern fundierte Kenntnisse im Bereich Umweltinformationssysteme und Geoinformationssysteme (GIS). Das Vollzeitprogramm umfasst 120 ECTS-Punkte und kombiniert Umweltwissenschaften mit Geoinformatik, um Studierende auf die Analyse, Modellierung und Bewertung von Umweltveränderungen vorzubereiten.
- Interdisziplinärer Ansatz: Verbindung von Umweltwissenschaften und Geoinformatik mit Fokus auf Monitoring, Analyse und Prognose von Umweltveränderungen.
- Praxisorientiertes Lernen: Theoretische Inhalte werden durch praktische Übungen, Projekte und interdisziplinäre Zusammenarbeit ergänzt.
- Kleine Lerngruppen: Maximal 22 Studierende pro Gruppe ermöglichen individuelle Betreuung.
- Forschungsbeteiligung: Möglichkeit zur Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten und Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Laufbahn.
- Gastvorträge und internationale Projekte: Einbindung von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis sowie Beteiligung an internationalen Umweltprojekten.
- Unterstützung internationaler Erfahrungen: Förderung von Auslandspraktika und Abschlussarbeiten im Ausland.
Der modulare Studienaufbau beinhaltet Themen wie Grundlagen der Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften, räumliche Umweltbewertung, Projektmanagement, Planungs- und Urheberrecht sowie Umweltmesstechnik. Wahlpflichtmodule und projektorientiertes Arbeiten ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Absolvent*innen erwerben Kompetenzen in der Entwicklung, Dokumentation und Präsentation von Lösungen für umweltbezogene Fragestellungen und sind auf Tätigkeiten in Umweltplanung, Umweltschutz und geowissenschaftlicher Forschung vorbereitet.
- Studiendauer: 4 Semester (120 ECTS)
- Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium
- Studienort: Berliner Hochschule für Technik, Berlin
Kursstandorte:
- Berlin (Berliner Hochschule für Technik)
Karriere & Jobaussichten für Umweltinformation - GIS Absolventen von Berliner Hochschule für Technik
Absolventen des Studiengangs Umweltinformation mit Schwerpunkt Geoinformationssysteme (GIS) an der Berliner Hochschule für Technik profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der steigenden Bedeutung von GIS in Bereichen wie Stadtplanung, Umweltmanagement und Energieversorgung finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Besonders in Metropolregionen wie Berlin, Hamburg und München ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften hoch.
- Typische Einstiegspositionen:
- GIS-Ingenieur/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 47.500 €; in Berlin etwa 5.823 € monatlich. Quelle
- Geoinformatiker/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 54.700 €; in Berlin etwa 56.680 € jährlich. Quelle
- Umweltingenieur/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 48.400 €; Einstiegsgehalt bei etwa 42.000 €. Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung können Geoinformatiker/innen ein Jahresgehalt von durchschnittlich 46.267 € erwarten. Quelle
- Mit über 10 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 51.043 € jährlich. Quelle
- In großen Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern liegt das durchschnittliche Gehalt für Geoinformatiker/innen bei 66.130 € jährlich. Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- In Berlin gibt es derzeit zahlreiche offene Stellen für GIS-Ingenieure und Geoinformatiker. Quelle
- Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Geoinformatik ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, insbesondere in urbanen Zentren. Quelle
- Branchen wie Energie & Wasser sowie Wissenschaft & Forschung bieten überdurchschnittliche Gehälter für Geoinformatiker/innen. Quelle
Das duale Studienmodell der Berliner Hochschule für Technik ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöht die Attraktivität der Absolventen auf dem Arbeitsmarkt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Umweltinformation - GIS an der Berliner Hochschule für Technik
Das Masterstudium Umweltinformation – GIS an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist ein viersemestriges, vollzeitliches Präsenzstudium. Die Studiengebühren für Umweltinformation - GIS an der Berliner Hochschule für Technik betragen €49,67/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa €298 pro Semester an, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, studentische Dienstleistungen und die Verwaltungskosten abdeckt. Für EU-Studierende werden keine weiteren Studiengebühren erhoben. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern liegen keine spezifischen Angaben zu zusätzlichen Gebühren vor. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Berlin betragen rund €950 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Hinzu kommt die verpflichtende Krankenversicherung für Studierende in Höhe von etwa €110 monatlich.
- Studiengebühren: €49,67/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €298 pro Semester
- Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. €950/Monat
- Krankenversicherung: ca. €110/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte finanzielle Unterstützung, unabhängig vom Einkommen. Die BHT vergibt zudem Stipendien über das International Office an internationale Studierende. Darüber hinaus sind Studienkredite und Bildungsfonds eine Option, ebenso wie die Aufnahme einer Teilzeitbeschäftigung – EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten genutzt werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Stipendien des International Office
- Studienkredite: Verschiedene Anbieter für Bildungsdarlehen
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Software oder Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Umweltinformation - GIS an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Umweltinformation - GIS" an der Berliner Hochschule für Technik richtet sich an Absolventen mit einem Bachelorabschluss in Kartographie, Geoinformation, Umweltingenieurwesen, Geowissenschaften oder Umweltwissenschaften. Die Zulassung erfolgt ausschließlich zum Wintersemester. Bewerbungen sind vom 15. April bis 15. Juni 2025 möglich. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung, jedoch kann ein Anmelde- oder Auswahlverfahren stattfinden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
- Akademische Voraussetzungen: Bachelorabschluss in den genannten Fachrichtungen.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
- Bewerbungsfristen: 15. April bis 15. Juni 2025.
- Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis der Sprachkenntnisse.
- Studiengebühren: Keine; jedoch ist ein Semesterticket verpflichtend.
- Visa-Informationen für internationale Studierende: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Berliner Hochschule für Technik einzuholen.
Das sagen Studenten über die Berliner Hochschule für Technik
"Die BHT bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die Lage in Berlin ist top!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und interessante Projekte. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Starker Fokus auf angewandte Wissenschaften. Die Karriereberatung und die Vernetzung mit Unternehmen sind hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Umweltinformation - GIS an der Berliner Hochschule für Technik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Umweltinformation – GIS an der BHT benötigen internationale Studierende einen Bachelorabschluss in Kartographie, Geoinformatik, Umwelt- oder Geowissenschaften oder Umweltingenieurwesen. Außerdem müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Genauere Informationen findest du auf der offiziellen BHT-Webseite.
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Nach der Registrierung erhältst du Zugangsdaten per E-Mail, um deine Bewerbung fortzusetzen. Alle erforderlichen Unterlagen müssen digital eingereicht werden. Die Bewerbung ist nur zum Wintersemester möglich. Details findest du auf der BHT-Website.
Für das Wintersemester 2025/2026 gilt für internationale Bewerber*innen die Bewerbungsfrist vom 15. April 2025 bis zum 15. Juni 2025. Es ist wichtig, die Frist einzuhalten, da verspätete Bewerbungen nicht berücksichtigt werden. Prüfe regelmäßig die BHT-Webseite für aktuelle Informationen.
Du musst deinen Bachelorabschluss, ein Transcript of Records, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. TestDaF, DSH oder telc C1 Hochschule) einreichen. Die genauen Anforderungen findest du auf der BHT-Webseite. Alle Dokumente sollten in deutscher oder beglaubigter Übersetzung vorliegen.
Nach der Online-Registrierung erhältst du eine E-Mail mit Zugangsdaten. Damit kannst du deine Bewerbung vervollständigen und alle erforderlichen Unterlagen hochladen. Anschließend prüft die BHT deine Unterlagen und informiert dich über den weiteren Verlauf. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter.