Berliner Hochschule für Technik Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    33%

Bachelor of Arts Screen Based Media an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Screen Based Media an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten für die Arbeit in der audiovisuellen Medienbranche. Das sieben Semester umfassende Vollzeitstudium mit 210 ECTS-Punkten legt den Schwerpunkt auf die Konzeption, Produktion und technologische Umsetzung professioneller Medieninhalte in unterschiedlichen Formaten. Der Studiengang wird in deutscher Sprache angeboten und setzt ein 12-wöchiges Vorpraktikum sowie eine Eignungsprüfung voraus.

  • Strukturierter Studienverlauf mit Orientierungsphase (1.–3. Semester) und Vertiefungsphase (4.–7. Semester)
  • Grundlagen in Medientheorie, Mediengeschichte, Fotografie, Medienproduktion und -technik
  • Vertiefungsmöglichkeiten in Konzeption, Produktion, Postproduktion und Distribution für Standbild, Bewegtbild und interaktive Medien
  • Wahlmodule zur individuellen Spezialisierung
  • Praxisorientierte Projekte, wie Filmgestaltung, Regie, Dokumentararbeit, Postproduktion und Visual Effects (VFX)
  • Abschlussphase mit Praxisprojekt und Bachelorarbeit
  • Kleine Kohorten (ca. 20 Studierende pro Jahrgang) für individuelle Betreuung
  • Lehrende mit Praxiserfahrung aus der Film- und Medienbranche
  • Vermittlung von Kompetenzen für verschiedene Berufsfelder wie Regie, Kamera, Creative Producing

Der Studiengang ist als Präsenzstudium am Campus der BHT in Berlin organisiert. Die Lehre erfolgt in Form von Vorlesungen, Seminaren, Workshops und praxisnahen Projekten. Absolventinnen und Absolventen sind auf Tätigkeiten in der Medienproduktion vorbereitet und verfügen über eine solide Basis für weiterführende Masterstudiengänge.

  • Studienort: Berliner Hochschule für Technik, Berlin

Karriere & Jobaussichten für Screen Based Media Absolventen von Berliner Hochschule für Technik

Absolventen des Studiengangs Screen Based Media an der Berliner Hochschule für Technik profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in der dynamischen Medienbranche. Dank praxisnaher Ausbildung und enger Zusammenarbeit mit der Industrie finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in relevanten Sektoren wie Filmproduktion, Digitalmedien und Werbung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Medienmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 40.000 € pro Jahr Quelle
  • Screen-Designer: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 31.200 € pro Jahr Quelle
  • Mediengestalter: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 30.000 € pro Jahr Quelle
  • Social Media Manager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 28.900 € pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Medienmanager: Mit über 25 Jahren Erfahrung durchschnittlich 48.613 € pro Jahr Quelle
  • Screen-Designer: In München bis zu 42.800 € pro Jahr Quelle
  • Mediengestalter: In München bis zu 38.800 € pro Jahr Quelle
  • Social Media Manager: Durchschnittliches Gehalt ca. 40.400 € pro Jahr Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Medienmanagern in Städten wie Berlin, Hamburg und München Quelle
  • Über 7.250 offene Stellen für Screen-Designer deutschlandweit Quelle
  • 869 offene Stellen für Mediengestalter in Deutschland Quelle
  • 1.616 Stellenanzeigen für Medienmanager in Deutschland Quelle

Das duale Studienmodell der Berliner Hochschule für Technik ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhöhten Übernahmechancen durch Partnerunternehmen.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Screen Based Media an der Berliner Hochschule für Technik

Der Bachelorstudiengang Screen Based Media an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist ein Vollzeit-Präsenzstudium und zeichnet sich durch ein gebührenfreies Modell aus. Die Studiengebühren für den Studiengang Screen Based Media an der Berliner Hochschule für Technik betragen: Der Bachelor of Arts in Screen Based Media an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) erhebt keine monatlichen Studiengebühren. Als staatliche Hochschule in Deutschland bietet die BHT sowohl inländischen als auch internationalen Studierenden ein gebührenfreies Erststudium an. Lediglich der Semesterbeitrag fällt an, der etwa 300 € pro Semester beträgt und Verwaltungsgebühren sowie den Beitrag zum Studierendenwerk und Semesterticket umfasst. Die Kostenstruktur ist für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende identisch. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich bei etwa 1.000 € pro Monat und beinhalten Unterkunft (ca. 400–650 €), Verpflegung (ca. 180–250 €), Krankenversicherung (ca. 130 €) und persönliche Ausgaben.

  • Keine Studiengebühren (0 € pro Semester)
  • Semesterbeitrag: ca. 300 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. 1.000 € pro Monat
  • Gleiche Kostenstruktur für EU-/Nicht-EU-Studierende

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um Studierende bestmöglich zu unterstützen. Staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld können je nach persönlicher Situation beantragt werden. Die BHT vergibt zudem das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) an leistungsstarke und engagierte Studierende, unabhängig von der Herkunft. Darüber hinaus gibt es Zugang zu Studienkrediten, beispielsweise über das BAföG (teils Zuschuss, teils zinsloses Darlehen) oder den KfW-Studienkredit. Viele Studierende finanzieren sich zusätzlich durch Nebenjobs auf dem Campus oder in der Berliner Medienbranche. Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach Einkommen und Alter
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), weitere Fördermöglichkeiten
  • Studienkredite: BAföG, KfW-Studienkredit
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung auf dem Campus oder extern
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien, Fahrtkosten etc.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Screen Based Media an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Screen Based Media an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) bereitet Studierende auf die Konzeption, Produktion und technologische Gestaltung audiovisueller Medien vor. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester und schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. ([studiengang.bht-berlin.de](https://studiengang.bht-berlin.de/screenbasedmedia/studium?utm_source=openai))

Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Befähigungsprüfung: Nachweis der medienspezifischen und gestalterischen Eignung. Die Prüfung besteht aus drei Teilen: Einreichung von Arbeitsproben bis zum 1. Februar, schriftlicher und künstlerisch-praktischer Teil sowie ein Gesprächsteil, die in der ersten Vorlesungswoche des Sommersemesters stattfinden. ([bht-berlin.de](https://www.bht-berlin.de/b-sbm/?utm_source=openai))
  • Vorpraktikum: Ein 12-wöchiges Fachpraktikum ist erforderlich. ([bht-berlin.de](https://www.bht-berlin.de/b-sbm/?utm_source=openai))
  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Bewerbungsfrist: Vom 15. April bis spätestens 15. Juli über das Onlineportal der Hochschule. ([studiengang.bht-berlin.de](https://studiengang.bht-berlin.de/screenbasedmedia/studium?utm_source=openai))
  • Unterrichtssprache: Deutsch.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Bitte beachten Sie, dass das Studium nur zum Wintersemester aufgenommen werden kann. ([studiengang.bht-berlin.de](https://studiengang.bht-berlin.de/screenbasedmedia/studium?utm_source=openai))

Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Zentrale Studienberatung der BHT.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
BHF

Interessiert an einem Studium in Screen Based Media an der Berliner Hochschule für Technik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber im Studiengang Screen Based Media an der BHT sind das Bestehen einer Befähigungsprüfung, ein 12-wöchiges Vorpraktikum und ein Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse erforderlich. Zusätzlich benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung, die in Deutschland anerkannt wird. Detaillierte Informationen finden Sie auf der offiziellen BHT-Webseite.

Die Befähigungsprüfung besteht aus drei Teilen: Zuerst reichen Sie bis 1. Februar Ihre Arbeitsproben ein. Danach folgen ein schriftlicher und künstlerisch-praktischer Teil sowie ein Gespräch, die in der ersten Vorlesungswoche des Sommersemesters stattfinden. Prüfen Sie regelmäßig die BHT-Webseite für aktuelle Fristen und Details.

Für die Bewerbung benötigen Sie: Zeugnisse (übersetzt und beglaubigt), Nachweis der Deutschkenntnisse, Nachweis des 12-wöchigen Vorpraktikums, Arbeitsproben für die Befähigungsprüfung sowie einen Lebenslauf. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der BHT-Webseite. Achten Sie auf vollständige und fristgerechte Einreichung aller Unterlagen.

Die Online-Bewerbung für Screen Based Media erfolgt über das Bewerbungsportal der BHT zwischen dem 15. April und 15. Juli. Registrieren Sie sich rechtzeitig, laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch und beachten Sie die Hinweise zur Befähigungsprüfung. Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der offiziellen BHT-Webseite.

Für das Studium sind sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich (meistens Niveau C1). Sie können diese durch TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat nachweisen. Ohne ausreichende Sprachkenntnisse ist eine Zulassung nicht möglich. Informieren Sie sich auf der BHT-Webseite über die akzeptierten Nachweise und Vorbereitungsmöglichkeiten.