Berliner Hochschule für Technik Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    33%

Master of Science Planung nachhaltiger Gebäude an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung

Der Masterstudiengang "Planung nachhaltiger Gebäude" (M.Sc.) an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für die nachhaltige Planung, den Bau und den Betrieb von Gebäuden. Das Programm ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet die Fachgebiete Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik, Facility Management und Landschaftsarchitektur. Ziel ist es, Studierende auf die Anforderungen einer nachhaltigen Bauweise vorzubereiten und ihnen praxisnahe Kompetenzen zu vermitteln.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 4 Semester (2 Jahre)
  • Studienbeginn: Sommersemester (April)
  • Sprache der Lehre: Deutsch
  • ECTS-Punkte: 120
  • Vollzeitstudium
  • Projektorientiertes Lernen: Jedes Semester steht ein Bauprojekt im Mittelpunkt
  • Interdisziplinäre Teamarbeit: Zusammenarbeit mit Studierenden verschiedener Fachrichtungen
  • Schwerpunkte im Curriculum: Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen, Gebäudetechnik, Baukonstruktion und -materialien, ökologische und wirtschaftliche Aspekte, Projektorganisation und Management
  • Akkreditiert

Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen zu nachhaltigen Bauweisen, Energieeffizienz und ökologischen sowie ökonomischen Aspekten der Gebäudeplanung. Die projektbasierte Struktur fördert die Anwendung theoretischer Inhalte auf reale Fragestellungen und stärkt die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, nachhaltige Gebäude zu konzipieren, zu planen und zu betreiben sowie Teams in komplexen Bauprojekten zu führen.

  • Studienort: Berliner Hochschule für Technik, Berlin

Karriere & Jobaussichten für Planung nachhaltiger Gebäude Absolventen von Berliner Hochschule für Technik

Absolventen des Studiengangs "Planung nachhaltiger Gebäude" an der Berliner Hochschule für Technik profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Bauprojekten führt zu einer hohen Beschäftigungsquote und schnellen Vermittlung in Schlüsselindustrien wie Bauwesen, Architektur und Umwelttechnik.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Nachhaltigkeitsberater im Bauwesen – Einstiegsgehalt ca. 47.000 € jährlich
  • Projektmanager für nachhaltige Bauprojekte – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € jährlich
  • Ingenieur für energieeffizientes Bauen – Einstiegsgehalt ca. 48.000 € jährlich
  • Architekt mit Fokus auf nachhaltiges Design – Einstiegsgehalt ca. 46.000 € jährlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 55.000 € jährlich
  • Nach 5 Jahren: bis zu 65.000 € jährlich
  • Führungspositionen können Gehälter über 80.000 € jährlich erreichen
  • Regionale Unterschiede: In Ballungszentren wie Berlin tendenziell höhere Gehälter

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Über 55.000 Stellenangebote im Bereich nachhaltiges Bauen in Deutschland
  • Hoher Bedarf an Fachkräften mit Spezialisierung auf nachhaltige Bauplanung
  • Unternehmen wie Hitzler Ingenieure und Evangelische Bank eG suchen aktiv nach Experten
  • Steigende Investitionen in nachhaltige Bauprojekte fördern die Nachfrage

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität für potenzielle Arbeitgeber.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Planung nachhaltiger Gebäude an der Berliner Hochschule für Technik

Das Masterprogramm Planung nachhaltiger Gebäude (M.Sc.) an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist ein Vollzeitstudium und zeichnet sich durch eine sehr studierendenfreundliche Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für das Programm entfallen sowohl für EU- als auch für Nicht-EU-Studierende. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 298 € pro Semester erhoben, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, Beiträge zum Studierendenwerk sowie zur Studierendenvertretung beinhaltet. Weitere spezifische Studiengebühren fallen nicht an. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich erfahrungsgemäß auf etwa 900–1.200 € pro Monat, wobei Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeit berücksichtigt werden.

  • Studiengebühren: 0 € pro Semester (für alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: ca. 298 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 900–1.200 € monatlich

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende können BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das unabhängig vom Einkommen vergeben wird. Auch Studienkredite und Bildungskredite können zur Finanzierung herangezogen werden. Die Kombination aus Teilzeitstudium und studentischer Nebentätigkeit ist in Deutschland üblich, solange die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Zudem können bestimmte Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 € monatlich), DAAD-Stipendien für internationale Studierende
  • Studienkredite: Bildungskreditprogramme von Banken und Förderinstituten
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmittel, Fahrten oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Planung nachhaltiger Gebäude an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Planung nachhaltiger Geb4ude" an der Berliner Hochschule ffcr Technik (BHT) startet jedes Sommersemester und ist zulassungsbeschre4nkt (NC). Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Bewerbungen sind vom 1. November bis 15. Dezember des Vorjahres mf6glich. Ffcr die Bewerbung benf6tigen Sie folgende Unterlagen:

  • Abschlusszeugnis eines einschle4gigen Bachelorstudiengangs (z. B. Architektur, Bauingenieurwesen, Gebe4udetechnik, Facility Management oder Landschaftsarchitektur) mit mindestens 180 ECTS-Punkten.
  • Nachweis fcber Deutschkenntnisse auf C1-Niveau (z. B. TestDaF mit mindestens TDN 4 in allen Teilbereichen oder DSH-2).
  • Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Beweggrfcnde ffcr das Studium darlegen.
  • Aktueller Lebenslauf.
  • Gegebenenfalls Nachweise fcber relevante Berufserfahrung oder Praktika.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:

  • Beglaubigte dcbersetzungen aller Zeugnisse und Nachweise.
  • Nachweis der Gleichwertigkeit des ausle4ndischen Bachelorabschlusses, z. B. durch eine Bewertung von uni-assist.
  • Nachweis fcber ausreichende finanzielle Mittel ffcr den Lebensunterhalt in Deutschland, z. B. durch ein Sperrkonto.
  • Gfcltiges Visum oder Aufenthaltstitel ffcr Studienzwecke.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung von Visa-Antre4gen mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Es wird daher empfohlen, sich frfchzeitig zu bewerben und alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig einzureichen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
BHF

Interessiert an einem Studium in Planung nachhaltiger Gebäude an der Berliner Hochschule für Technik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Master Planung nachhaltiger Gebäude an der BHT online über das Portal Hochschulstart.de. Dort legst du ein Benutzerkonto an, wählst den Studiengang aus und reichst alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Alle Infos und Links findest du auch auf der offiziellen BHT-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Als internationale:r Bewerber:in brauchst du einen Bachelor oder gleichwertigen Abschluss in Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäude- und Energietechnik, Facility Management oder Landschaftsarchitektur. Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Prüfe die aktuelle Zugangsordnung auf der BHT-Website für detaillierte Anforderungen.

Für das Sommersemester beginnt das Studium Anfang April. Die Bewerbungsfrist läuft in der Regel vom 1. November bis 15. Dezember des Vorjahres. Da Termine sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen BHT-Website.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Hochschulabschlusszeugnis, ggf. Übersetzung, Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. weitere Nachweise laut Studiengangsordnung. Alle Dokumente werden digital über Hochschulstart.de hochgeladen. Prüfe die BHT-Website für eine vollständige Liste.

Die wichtigsten Schritte: 1. Informiere dich über Zulassung und Fristen auf der BHT-Website. 2. Erstelle ein Konto bei Hochschulstart.de. 3. Reiche alle erforderlichen Unterlagen digital ein. 4. Warte auf die Rückmeldung der BHT. 5. Nach Zulassung: Immatrikuliere dich und plane deine Anreise. Viel Erfolg!