Berliner Hochschule für Technik Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    33%

Master of Engineering Physikalische Technik - Medizinphysik an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung

Der Masterstudiengang Physikalische Technik – Medizinphysik (M.Eng.) an der Berliner Hochschule für Technik vermittelt vertiefte Kenntnisse an der Schnittstelle von Physik und Medizin. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines einschlägigen Bachelorstudiums und bereitet gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben in Forschung und Industrie vor. Die Studiendauer beträgt vier Semester (zwei Jahre) und umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester möglich, die Unterrichtssprache ist Deutsch.

  • Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
  • Dauer: 4 Semester (120 ECTS)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Sprache: Deutsch
  • Schwerpunkte: Photonik, Lasertechnik, Medizinphysik
  • Lehrformate: Vorlesungen, Laborübungen, projektorientiertes Arbeiten
  • Zulassung: Bachelorabschluss in Physikalischer Technik, Medizinphysik oder verwandtem Fach
  • Praxisbezug: Interdisziplinäre Projekte, Laborarbeit, Kooperationen mit externen Partnern
  • Standort: Hauptcampus der Berliner Hochschule für Technik, Berlin

Der Studienplan umfasst Module zu aktuellen Entwicklungen in der physikalischen Technik und Medizinphysik, darunter Signalverarbeitung, bildgebende Verfahren sowie Strahlenphysik in Diagnostik und Therapie. Ein besonderer Fokus liegt auf der praktischen Anwendung: Studierende arbeiten in modern ausgestatteten Laboren und profitieren von Kooperationen mit Forschungseinrichtungen und Kliniken. Das Programm fördert die Entwicklung von Problemlösekompetenzen und bereitet auf vielfältige Tätigkeiten im Bereich Medizintechnik und Photonik vor.

  • Veranstaltungsort: Berliner Hochschule für Technik, Berlin

Karriere & Jobaussichten für Physikalische Technik - Medizinphysik Absolventen von Berliner Hochschule für Technik

Absolventen des Studiengangs Physikalische Technik – Medizinphysik an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Eine Umfrage ergab, dass nahezu alle Absolventen in ihrem erlernten Beruf tätig sind, mit Jahresgehältern zwischen 50.000 und 60.000 Euro. ([bht-berlin.de](https://www.bht-berlin.de/3897/article/8145?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Medizinphysiker in Kliniken und Forschungseinrichtungen
  • Entwicklungsingenieur in der Medizintechnik
  • Technischer Vertrieb für medizinische Geräte
  • Strahlenschutzbeauftragter in medizinischen Einrichtungen

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 64.467 € brutto pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/medizinphysik/?utm_source=openai))
  • Mit Berufserfahrung: durchschnittlich 69.441 € brutto pro Jahr ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/medizinphysik/?utm_source=openai))
  • Gehaltsspanne für Medizinphysiker: 52.100 € bis 96.900 € brutto pro Jahr ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/medizinphysiker-in-46052?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hoher Bedarf an Medizinphysikern, insbesondere in den Bereichen Radiologie, MRT und Audiologie ([academics.de](https://www.academics.de/ratgeber/medizinphysik-berufsaussichten/?utm_source=openai))
  • Schätzungsweise 2.800 Medizinphysiker werden in Deutschland benötigt, aktuell sind etwa 2.400 tätig ([academics.de](https://www.academics.de/ratgeber/medizinphysik-berufsaussichten/?utm_source=openai))
  • Regionale Unterschiede im Gehalt: In Berlin liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei 64.560 € ([jobgehalt24.com](https://jobgehalt24.com/beruf/medizinphysiker-in?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der BHT ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Physikalische Technik - Medizinphysik an der Berliner Hochschule für Technik

Für das Masterstudium Physikalische Technik – Medizinphysik an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Physikalische Technik – Medizinphysik an der Berliner Hochschule für Technik betragen €0/Monat monatlich. Studierende zahlen jedoch einen Semesterbeitrag von ca. 313 € pro Semester, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie die Nutzung universitärer Einrichtungen beinhaltet. Dieser Beitrag ist für alle Studierenden – unabhängig von der Staatsangehörigkeit – gleich. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lernmaterialien, Laborausstattung und persönliche Ausgaben. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich auf etwa 860 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €0/Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 313 €/Semester
  • Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. 860 €/Monat
  • Kosten für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende: identisch

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende sowie Förderungen von Stiftungen und das Erasmus+-Programm für Auslandsaufenthalte. Die Studentische Darlehnskasse Berlin bietet Studiendarlehen von bis zu 750 €/Monat an. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich; internationale Studierende dürfen in der Regel bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem können studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+, Stiftungsstipendien
  • Studienkredite: Studentische Darlehnskasse Berlin (bis 750 €/Monat)
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Hilfstätigkeiten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Physikalische Technik - Medizinphysik an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Physikalische Technik – Medizinphysik" an der Berliner Hochschule für Technik läuft zum Ende des Wintersemesters 2027/28 aus. Daher können sich nur noch Studierende für höhere Fachsemester bewerben. Interessierte sollten die folgenden Zulassungsvoraussetzungen beachten:

  • Bewerbung nur für höhere Fachsemester möglich.
  • Nachweis über bisher erbrachte Studienleistungen in einem verwandten Studiengang.
  • Bewerbungsfristen und erforderliche Unterlagen sind direkt bei der Hochschule zu erfragen.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich:

  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Anerkennung der bisherigen Studienleistungen durch die zuständigen Stellen.
  • Gültiges Visum oder Aufenthaltstitel für das Studium in Deutschland.

Da der Studiengang ausläuft, wird empfohlen, sich über alternative Studiengänge wie "Laser Science and Photonics" oder "Medizinphysik" an der Berliner Hochschule für Technik zu informieren. ([bht-berlin.de](https://www.bht-berlin.de/b-ptm/?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen variieren können. Es wird daher empfohlen, sich direkt bei der Berliner Hochschule für Technik über die aktuellen Anforderungen und Fristen zu informieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
BHF

Interessiert an einem Studium in Physikalische Technik - Medizinphysik an der Berliner Hochschule für Technik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für die Zulassung zum Bachelor Medizinphysik an der BHT benötigen internationale Studierende eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis). Es sind keine speziellen Vorpraktika oder Eignungsprüfungen nötig. Die genauen Anforderungen finden Sie auf der BHT-Website.

Als internationaler Student bewirbst du dich direkt über das Online-Bewerbungsportal der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Eine Registrierung bei hochschulstart.de ist nicht nötig. Alle Informationen und der Zugang zum Portal sind auf der offiziellen BHT-Webseite verfügbar.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester im Studiengang Medizinphysik an der BHT ist vom 15. April bis 15. Juli. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Die aktuellen Fristen findest du immer auf der offiziellen BHT-Webseite.

Du benötigst in der Regel: dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung, falls nicht auf Deutsch/Englisch), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z. B. DSH, TestDaF), einen Lebenslauf und ggf. eine Kopie deines Passes. Prüfe die genauen Anforderungen auf der BHT-Website, da sie je nach Herkunftsland variieren können.

Eine Registrierung bei hochschulstart.de ist nicht erforderlich, weil der Studiengang Medizinphysik an der BHT keinen Numerus Clausus (NC) hat. Die Bewerbung läuft direkt über das BHT-Portal. Das vereinfacht den Prozess für internationale Bewerber an dieser öffentlichen Hochschule.