Berliner Hochschule für Technik Stats
-
Gegründet
1971
-
Zulassungsquote
33%
Master of Business Administration Master of Business Administration Renewables an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung
Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) Renewables an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Das englischsprachige Fernstudienprogramm richtet sich an Fachkräfte, die Managementkompetenzen mit technischem Know-how im internationalen Energiesektor verbinden möchten. Die Durchführung erfolgt in Kooperation mit der Renewables Academy (RENAC), wodurch praxisnahe Einblicke und ein interdisziplinärer Ansatz gewährleistet sind.
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA) in Renewables
- Studiendauer: 5 Semester (30 Monate)
- Studienform: Teilzeit, überwiegend online
- Lehrsprache: Englisch
- ECTS-Punkte: 90
- Start: Jährlich zum 1. Oktober
- Module: 15 (11 Pflichtmodule, 4 Wahlmodule)
- Curriculum-Schwerpunkte: Management und Führung, Energiepolitik und Regulierung, Technologien und Anwendungen der erneuerbaren Energien, Marketing, Projektmanagement
- Lehrmethoden: Online-Lernplattform, Live-Vorlesungen, Gruppenarbeiten, interaktive Diskussionen
- Besonderheiten: Internationale Studierendengruppe, flexible Lernzeiten, optionale Präsenzwochen in Berlin (2. und 4. Semester), verpflichtende mündliche Abschlussprüfung in Berlin
- Akkreditierung: FIBAA und Akkreditierungsrat
Im Verlauf der ersten vier Semester absolvieren die Studierenden jeweils drei bis vier Module pro Semester. Das fünfte Semester ist der Masterarbeit gewidmet. Der Studiengang legt Wert auf die Verbindung von Managementfähigkeiten mit technischem Fachwissen und bereitet auf Führungsaufgaben im Bereich erneuerbare Energien vor. Die internationale Ausrichtung und die flexible Studienstruktur ermöglichen eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung.
- Studienorte: Online (weltweit), Berlin (für optionale Präsenzphasen und Abschlussprüfung)
Karriere & Jobaussichten für Master of Business Administration Renewables Absolventen von Berliner Hochschule für Technik
Absolventen des Master of Business Administration (MBA) in Erneuerbaren Energien der Berliner Hochschule für Technik profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Energiewirtschaft verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Fachkräften mit spezialisierten Kenntnissen im Bereich erneuerbarer Energien. Dies führt zu schnellen Vermittlungen in Schlüsselindustrien wie der Energiebranche, Unternehmensberatung und dem öffentlichen Sektor.
- Typische Einstiegspositionen:
- Projektmanager im Bereich erneuerbare Energien – Einstiegsgehalt ca. €46.944 pro Jahr Quelle
- Business Development Manager – Durchschnittsgehalt ca. €63.928 pro Jahr Quelle
- Consultant für nachhaltige Energieprojekte – Einstiegsgehalt ca. €47.088 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für MBA-Absolventen: ca. €80.000 pro Jahr Quelle
- Gehaltsspanne für MBA-Absolventen: €66.150 bis €97.000 pro Jahr Quelle
- Erwartetes Gehaltswachstum innerhalb von fünf Jahren: bis zu 20% Steigerung, abhängig von Position und Unternehmen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich erneuerbare Energien aufgrund der Energiewende
- Steigende Anzahl von Stellenangeboten in der Energiebranche, insbesondere in Berlin und Umgebung
- Fachkräftemangel in spezialisierten Bereichen der erneuerbaren Energien, was die Verhandlungsposition von Absolventen stärkt
Das duale Studienmodell der Berliner Hochschule für Technik ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Master of Business Administration Renewables an der Berliner Hochschule für Technik
Die Studiengebühren für den Master of Business Administration Renewables an der Berliner Hochschule für Technik betragen €660/Monat. Das gesamte Programm umfasst fünf Semester und kostet insgesamt €19.800, zahlbar in fünf Raten zu je €3.960 zu Beginn jedes Semesters. Die Gebühren sind für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende identisch. Da es sich um ein berufsbegleitendes Fernstudium handelt, fällt zusätzlich eine Graduation Fee von 699 € an. Neben den Studiengebühren müssen Studierende mit weiteren Kosten für die verpflichtende mündliche Abschlussprüfung in Berlin sowie für optionale Präsenzphasen (z.B. Praktika oder Exkursionen) rechnen. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich zwischen €900 und €1.200 pro Monat, abhängig vom individuellen Lebensstil und der Wohnsituation.
- Studiengebühren: €660/Monat (gesamt €19.800)
- Graduation Fee: 699 € (einmalig)
- Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. €900–1.200/Monat
- Zusätzliche Kosten: Reise- und Übernachtungskosten für Präsenzphasen
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beantragen. Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder externe Förderprogramme bieten zusätzliche Unterstützung. Die Aufnahme eines Studienkredits, beispielsweise über die Studentische Darlehnskasse Berlin (daka Berlin), ist ebenfalls möglich. Durch das berufsbegleitende Studienmodell kann das Studium flexibel mit einer Teilzeitbeschäftigung kombiniert werden. Darüber hinaus lassen sich studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend machen.
- BAföG & Kindergeld: Je nach persönlicher Situation möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium, externe Förderprogramme
- Studienkredite: z.B. daka Berlin
- Teilzeitstudium & Teilzeitjob: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Beruf
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z.B. Literatur, Reisen) können steuerlich geltend gemacht werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Master of Business Administration Renewables an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen
Der MBA Renewables an der Berliner Hochschule für Technik richtet sich an Fachkräfte, die ihre Karriere im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz vorantreiben mhten. Das Programm beginnt jhrlich am 1. Oktober, und die Bewerbungsfrist endet am 15. August. Die Studiengebhren betragen insgesamt 19.800 uro, zahlbar in fnf Raten von jeweils 3.960 uro. Fr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erfllen:
- Erster Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Bewerber mit weniger als 210 ECTS knnen durch zustzliche Studienleistungen oder Anerkennung beruflicher Erfahrung die fehlenden Punkte ausgleichen. Quelle
- Mindestens zwei Jahre einschlgige Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss. Quelle
- Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europischen Referenzrahmens fr Sprachen (CEFR), z. B. durch TOEFL oder IELTS. Bewerber, deren Erstsprache Englisch ist oder die ihren ersten Abschluss in englischer Sprache erworben haben, sind von diesem Nachweis befreit. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: unterschriebenes Antragsformular, Geburts- oder Heiratsurkunde, Lebenslauf in Englisch, Motivationsschreiben in Englisch (max. 1 Seite), beglaubigte Kopien des ersten Hochschulabschlusses und der Zeugnisse, Nachweis der Englischkenntnisse und ein Passfoto. Quelle
- Internationale Bewerber mit einem nicht-deutschen Hochschulabschluss mssen sich cber uni-assist bewerben. Quelle
- Fr Nicht-EU/EWR-Brger: Mglicherweise ist ein Studentenvisum erforderlich. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frhe Bewerbung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der mcndlichen Masterprfung in Berlin verpflichtend ist. Zustzlich wird in den Semestern zwei und vier eine optionale einwcchige On-Campus-Phase angeboten. Quelle
Fr weitere Informationen und zur Bewerbung nutzen Sie bitte das Online-Bewerbungsportal der Berliner Hochschule fr Technik oder uni-assist fr internationale Bewerber. Quelle
Das sagen Studenten über die Berliner Hochschule für Technik
"Die BHT bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die Lage in Berlin ist top!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und interessante Projekte. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Starker Fokus auf angewandte Wissenschaften. Die Karriereberatung und die Vernetzung mit Unternehmen sind hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Master of Business Administration Renewables an der Berliner Hochschule für Technik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Internationale Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss bewerben sich über das Portal uni-assist. Dort werden Ihre Dokumente geprüft und an die BHT weitergeleitet. Vorab empfiehlt sich der Pre-Check auf der Programm-Webseite, um Ihre Zulassungschancen zu prüfen. Das Verfahren ist typisch für öffentliche Hochschulen in Deutschland.
Für die Bewerbung benötigen Sie: das unterschriebene Antragsformular, Geburts- oder Heiratsurkunde, englischen Lebenslauf, Motivationsschreiben (max. 1 Seite, Englisch), beglaubigte Kopien von Abschlusszeugnis und Notenübersicht, beglaubigten Englischnachweis sowie ein Passfoto. Alle Details finden Sie auf der offiziellen Programmseite.
Sie benötigen einen ersten Hochschulabschluss (idealerweise 210 ECTS) und mindestens ein bis zwei Jahre relevante Berufserfahrung nach dem Abschluss. Falls Sie weniger ECTS haben, kann einschlägige Berufserfahrung angerechnet oder zusätzliche Studienleistungen verlangt werden. Diese Anforderungen sind typisch für deutsche MBA-Programme.
Die Bewerbungsfrist für den Studienstart im Oktober finden Sie auf der offiziellen Website. Es gibt einen Pre-Check auf der Programmseite, der Ihre Zulassungschancen vorab prüft und Ihnen hilft, die nächsten Schritte zu planen. Nutzen Sie diesen Service unbedingt!
Sie können Ihre Englischkenntnisse durch anerkannte Tests wie TOEFL oder IELTS (mindestens B2-Niveau) nachweisen. Wenn Ihr vorheriges Studium auf Englisch war oder Sie aus einem englischsprachigen Land kommen, entfällt der Nachweis. Details und Ausnahmen stehen auf der Programmseite.