Berliner Hochschule für Technik Stats
-
Gegründet
1971
-
Zulassungsquote
33%
Master of Engineering Maschinenbau - Konstruktionstechnik an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung
Der Masterstudiengang Maschinenbau – Konstruktionstechnik (M.Eng.) an der Berliner Hochschule für Technik richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines ingenieurwissenschaftlichen Erststudiums, die ihre Fachkenntnisse im Bereich Konstruktionstechnik vertiefen möchten. Das Programm vermittelt fortgeschrittene Kompetenzen in der Dimensionierung, im Design und in der ganzheitlichen Produktentwicklung. Die Studiendauer beträgt drei Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache angeboten und starten jeweils zum Winter- und Sommersemester.
- Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
- Dauer: 3 Semester (Vollzeit)
- Leistungspunkte: 90 ECTS
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Zulassungsvoraussetzungen: Bachelorabschluss im Maschinenbau oder in einem verwandten Fachgebiet
- Zulassungsbeschränkung: Lokaler Numerus Clausus (NC)
- Lehrformate: Seminare, Vorlesungen, projektbasiertes Lernen
- Schwerpunkte: Dimensionierung und Konstruktion, Produktentwicklung, interdisziplinäre Projekte
- Praxisbezug: Starke Ausrichtung auf reale Anwendungen und Teamarbeit
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis. Durch interdisziplinäre Projekte und praxisorientierte Lehrmethoden werden die Studierenden gezielt auf Aufgaben in Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen verschiedener Branchen vorbereitet. Absolventinnen und Absolventen verfügen über ausgeprägte Problemlösungskompetenzen und sind für Tätigkeiten in Forschung, Industrie oder öffentlichen Einrichtungen qualifiziert.
- Studienort: Berliner Hochschule für Technik, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin
Karriere & Jobaussichten für Maschinenbau - Konstruktionstechnik Absolventen von Berliner Hochschule für Technik
Absolventen des Studiengangs Maschinenbau mit Schwerpunkt Konstruktionstechnik an der Berliner Hochschule für Technik profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor. In Deutschland liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für Maschinenbauingenieure bei etwa 52.207 € pro Jahr (Quelle). Besonders in Berlin können Absolventen mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 55.606 € rechnen (Quelle).
- Typische Einstiegspositionen:
- Entwicklungsingenieur – Einstiegsgehalt: ca. 60.632 € jährlich (Quelle)
- Konstruktionsingenieur – Einstiegsgehalt: ca. 52.176 € jährlich (Quelle)
- Projektingenieur – Einstiegsgehalt: ca. 54.500 € jährlich (Quelle)
- Vertriebsingenieur – Einstiegsgehalt: ca. 58.032 € jährlich (Quelle)
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Jahresgehalt für Maschinenbauingenieure in Deutschland: 59.590 € (Quelle)
- In der Automobilbranche können Maschinenbauingenieure bis zu 85.000 € jährlich verdienen (Quelle)
- In der Chemiebranche liegt das durchschnittliche Gehalt bei 66.000 € jährlich (Quelle)
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands mit über 900.000 Beschäftigten (Quelle)
- Rund 6.600 Unternehmen sind im Maschinenbau tätig, wovon 95 % weniger als 500 Mitarbeiter haben (Quelle)
- Die Branche erwirtschaftet einen Umsatz von rund 130 Mrd. €, wobei 60 % auf den Export entfallen (Quelle)
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in verantwortungsvolle Positionen und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Maschinenbau - Konstruktionstechnik an der Berliner Hochschule für Technik
Das Masterstudium Maschinenbau – Konstruktionstechnik an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist ein dreisemestriges Vollzeitprogramm, das Studierenden eine fundierte Vertiefung im Bereich Maschinenbau und Produktentwicklung bietet. Die Studiengebühren für den Studiengang Maschinenbau - Konstruktionstechnik an der Berliner Hochschule für Technik betragen 41,67 € pro Monat. Für EU/EEA-Studierende fallen keine weiteren Studiengebühren an, während Nicht-EU/EEA-Studierende eine Servicegebühr von 500 € pro Semester entrichten müssen. Zusätzlich ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa 298 € pro Semester zu zahlen, der auch das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Die Lebenshaltungskosten in Berlin werden mit etwa 950 € pro Monat veranschlagt, hinzu kommen Kosten für Lehrmaterialien und eine verpflichtende Krankenversicherung von rund 110 € monatlich.
- Studiengebühren: 41,67 €/Monat (alle Studierenden)
- Servicegebühr: 500 €/Semester (nur Nicht-EU/EEA-Studierende)
- Semesterbeitrag: ca. 298 €/Semester (alle Studierenden)
- Lebenshaltungskosten: ca. 950 €/Monat
- Krankenversicherung: ca. 110 €/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl nationale als auch internationale Studierende nutzen können. Förderungen wie BAföG und Kindergeld sind für berechtigte Studierende möglich. Es gibt eine Vielzahl an Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (ca. 300 €/Monat), DAAD-Stipendien, Erasmus+-Mobilitätszuschüsse sowie Stiftungsstipendien. Studierende können zudem durch Nebenjobs ihr Einkommen aufbessern – EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 20 Stunden pro Woche arbeiten, Nicht-EU/EEA-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Darüber hinaus können Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden. Auch Bildungsdarlehen oder Studienkredite sind eine Option.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+, Stiftungen
- Studienkredite: Verschiedene Kreditmöglichkeiten für Studierende
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung möglich (je nach Herkunftsland unterschiedliche Regelungen)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Maschinenbau - Konstruktionstechnik an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Maschinenbau - Konstruktionstechnik an der Berliner Hochschule für Technik richtet sich an Absolventen eines Bachelorstudiums im Maschinenbau oder verwandten Ingenieurwissenschaften. Die Zulassung erfolgt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und unterliegt örtlichen Zulassungsbeschränkungen.
- Akademische Voraussetzungen: Abschluss eines Bachelorstudiums im Maschinenbau oder einem verwandten Fachgebiet vor Studienbeginn. ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/berliner-hochschule-fuer-technik-maschinenbau-konstruktionstechnik-w38443/?hec-id=w38443&utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen:
- Sommersemester: 01.11.2024 - 15.12.2024 ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/berliner-hochschule-fuer-technik-maschinenbau-konstruktionstechnik-w38443/?hec-id=w38443&utm_source=openai))
- Wintersemester: 15.04.2025 - 15.06.2025 ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/berliner-hochschule-fuer-technik-maschinenbau-konstruktionstechnik-w38443/?hec-id=w38443&utm_source=openai))
- Unterrichtssprache: Deutsch ([study-in-germany.de](https://www.study-in-germany.de/de/studium-planen/studienoptionen/studiengang/hochschulkompass/detail/berliner-hochschule-fuer-technik-maschinenbau-konstruktionstechnik-w38443/?hec-id=w38443&utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen:
- Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums
- Aktueller Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau)
- Visum und Aufenthaltstitel: Nicht-EU-Studierende benötigen ein gültiges Visum für Studienzwecke. ([bht-berlin.de](https://www.bht-berlin.de/internationale-studierende/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsvoraussetzungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Berliner Hochschule für Technik zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Berliner Hochschule für Technik
"Die BHT bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die Lage in Berlin ist top!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und interessante Projekte. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Starker Fokus auf angewandte Wissenschaften. Die Karriereberatung und die Vernetzung mit Unternehmen sind hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Maschinenbau - Konstruktionstechnik an der Berliner Hochschule für Technik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender für den Master Maschinenbau - Konstruktionstechnik an der BHT, indem du dich zuerst auf Hochschulstart.de registrierst und danach deine Bewerbung über das BHT-Bewerbungsportal einreichst. Alle wichtigen Infos und Links findest du auf der offiziellen BHT-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für die Bewerbung musst du ein Motivationsschreiben, deinen Lebenslauf und deine Zeugnisse als eine PDF-Datei (max. 6 MB) einreichen. Benenne die Datei nach dem Muster: 'XXX_25_Nachname_Vorname'. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar und vollständig sind.
Da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird, musst du sehr gute Deutschkenntnisse nachweisen (in der Regel mindestens Niveau C1, z.B. durch DSH-2, TestDaF 4x4 oder ein gleichwertiges Zertifikat). Details zu anerkannten Nachweisen findest du auf der BHT-Website.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist meist vom 15. April bis 15. Juni, für das Sommersemester vom 1. November bis 15. Dezember. Da Fristen sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen BHT-Website.
Du benötigst einen Bachelorabschluss in Maschinenbau oder einem eng verwandten Fach. Zusätzlich musst du deine Deutschkenntnisse nachweisen und alle geforderten Unterlagen (Zeugnisse, Motivationsschreiben, Lebenslauf) einreichen. Bei ausländischen Abschlüssen prüft die BHT die Gleichwertigkeit. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.