Berliner Hochschule für Technik Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    33%

Master of Engineering Maschinenbau - Erneuerbare Energien an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung

Der Masterstudiengang Maschinenbau – Erneuerbare Energien (M.Eng.) an der Berliner Hochschule für Technik vermittelt fundierte Kenntnisse im Bereich der Energietechnik mit besonderem Fokus auf erneuerbare Energien, allgemeinen Maschinenbau und Kraftwerkstechnik. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge, die sich auf anspruchsvolle Aufgaben in der Energiebranche vorbereiten möchten. Die Studiendauer beträgt drei Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Der Unterricht findet in deutscher Sprache statt und startet jeweils zum Winter- und Sommersemester.

  • Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)
  • Studiendauer: 3 Semester
  • Leistungspunkte: 90 ECTS
  • Sprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Lehrform: Seminaristischer Unterricht, Laborübungen, Projektarbeit
  • Schwerpunkte: Erneuerbare Energien, Maschinenbau, Kraftwerkstechnik
  • Praxisbezug: Laborarbeit, Projekte, Zusammenarbeit mit Unternehmen
  • Softwareeinsatz: Computerbasierte Anwendungen und Workstations
  • Gruppengröße: Kleine Lerngruppen für intensiven Austausch

Der Studienverlauf ist auf die Verbindung von Theorie und Praxis ausgerichtet. Neben klassischen Vorlesungen werden praktische Übungen und Projekte durchgeführt, die die Teamfähigkeit und Selbstständigkeit der Studierenden fördern. Die Lehrinhalte umfassen sowohl etablierte als auch neue Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Industrie und den Einsatz moderner Softwaretools werden aktuelle Methoden und Techniken vermittelt. Absolventinnen und Absolventen sind befähigt, komplexe ingenieurtechnische Aufgaben zu übernehmen, energieeffiziente Anlagen zu entwickeln und interdisziplinäre Lösungen zu erarbeiten.

  • Studienort: Hauptcampus der Berliner Hochschule für Technik, Luxemburger Straße 10, 13353 Berlin

Karriere & Jobaussichten für Maschinenbau - Erneuerbare Energien Absolventen von Berliner Hochschule für Technik

Absolventen des Studiengangs Maschinenbau mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien an der Berliner Hochschule für Technik profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Energiewende und der Ausbau erneuerbarer Energien führen zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich. Unternehmen aus der Energiebranche, Ingenieurbüros und öffentliche Institutionen suchen verstärkt nach Experten für die Entwicklung und Optimierung nachhaltiger Energiesysteme.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Entwicklungsingenieur für Windkraftanlagen – Einstiegsgehalt ca. 52.500 € jährlich (Quelle)
  • Projektmanager für Photovoltaikprojekte – Einstiegsgehalt ca. 52.500 € jährlich (Quelle)
  • Projektingenieur für Geothermieanlagen – Einstiegsgehalt ca. 52.500 € jährlich (Quelle)

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 64.564 € (Quelle)
  • Nach über 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 69.876 € (Quelle)

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Ingenieuren im Bereich erneuerbare Energien aufgrund der Energiewende (Quelle)
  • Fachkräftemangel in der Branche, insbesondere in der Energietechnik (Quelle)
  • Regionale Unterschiede: In Berlin liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Maschinenbauingenieure bei ca. 55.606 € (Quelle)

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in Festanstellungen und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Maschinenbau - Erneuerbare Energien an der Berliner Hochschule für Technik

Für das Masterstudium Maschinenbau – Erneuerbare Energien (M.Eng.) an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) fallen keine Studiengebühren (Studiengebühren) an. Stattdessen zahlen alle Studierenden einen verpflichtenden Semesterbeitrag von etwa 298 € pro Semester, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Die Studiengebühren für den Studiengang Maschinenbau – Erneuerbare Energien an der Berliner Hochschule für Technik betragen 41,67 €/Monat. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-/EWR-Studierende; beide Gruppen zahlen denselben Semesterbeitrag und sind von Studiengebühren befreit. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich durchschnittlich auf etwa 950 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung und persönlicher Ausgaben. Zusätzliche Kosten für Fachliteratur, Lernmaterialien und ggf. Laborbedarf sollten ebenfalls eingeplant werden.

  • Semesterbeitrag: ca. 298 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Studiengebühren: keine (0 €)
  • Monatliche Gebühren: 41,67 €/Monat
  • Lebenshaltungskosten: ca. 950 €/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für BAföG und Kindergeld berechtigt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (ca. 300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende, Erasmus+ Mobilitätszuschüsse sowie Förderstipendien und Stiftungsstipendien. Studentische Darlehen, wie der KfW-Studienkredit, können ebenfalls in Anspruch genommen werden. Teilzeitbeschäftigungen sind für Studierende aus der EU/EWR (bis zu 20 Stunden/Woche) und für Nicht-EU/EWR-Studierende (120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr) möglich. Zudem können Kosten für Lernmaterialien oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+, Förder- und Stiftungsstipendien
  • Studienkredite: z. B. KfW-Studienkredit, ggf. Kredite aus dem Heimatland
  • Teilzeitbeschäftigung: Erlaubt gemäß gesetzlichen Vorgaben, Unterstützung durch das Career Service der BHT
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Maschinenbau - Erneuerbare Energien an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Maschinenbau – Erneuerbare Energien an der Berliner Hochschule für Technik richtet sich an Absolventen eines Bachelorstudiums im Maschinenbau oder verwandten Fachrichtungen. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen:

  • Abschluss: Ein Bachelorabschluss im Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang ist erforderlich. Bewerber mit weniger als 210 ECTS-Punkten müssen zusätzliche Module absolvieren, die bis zur Anmeldung der Masterarbeit nachzuweisen sind. Quelle
  • Sprachkenntnisse: Da die Unterrichtssprache Deutsch ist, sind entsprechende Sprachkenntnisse notwendig. Quelle
  • Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester 2024 können Bewerbungen von internationalen Studierenden (EU und Nicht-EU) vom 1. November 2024 bis 15. Dezember 2024 eingereicht werden. Für deutsche Bewerber und Bildungsinländer gilt derselbe Zeitraum. Quelle
  • Unterrichtssprache: Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Berliner Hochschule für Technik zu überprüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
BHF

Interessiert an einem Studium in Maschinenbau - Erneuerbare Energien an der Berliner Hochschule für Technik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in mit ausländischem Hochschulabschluss bewirbst du dich für den Master Maschinenbau – Erneuerbare Energien an der BHT über das Portal uni-assist. Dort werden deine Unterlagen geprüft und anschließend an die Hochschule weitergeleitet. Informiere dich vorab über die spezifischen Anforderungen auf der BHT-Website – viel Erfolg!

Für die Bewerbung über uni-assist benötigst du in der Regel: dein Abschlusszeugnis (mit Fächer- und Notenübersicht), eine beglaubigte Übersetzung (falls nicht auf Deutsch oder Englisch), einen Lebenslauf, ggf. Sprachnachweise (Deutsch), Passkopie und ggf. weitere Nachweise. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der BHT-Website, da sie variieren können.

Die Bewerbungsfristen für den Masterstudiengang sind: Wintersemester vom 15. Mai bis 15. Juli und Sommersemester vom 15. November bis 15. Januar. Da Fristen sich ändern können, schau regelmäßig auf der offiziellen BHT-Website nach den aktuellen Terminen, um keine Deadline zu verpassen.

Du brauchst einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss im Maschinenbau oder einem vergleichbaren Studiengang. Außerdem musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Es gibt einen Numerus Clausus (NC), das heißt, die Plätze sind begrenzt. Genauere Infos findest du auf der BHT-Website oder bei der Studienberatung.

Für die Zulassung werden in der Regel 210 ECTS-Credits aus dem Erststudium erwartet. Hast du weniger, kannst du zusätzliche Module an der BHT nachholen, die du spätestens bis zur Anmeldung der Masterarbeit erfolgreich abschließen musst. Lass dich dazu gern individuell beraten – es gibt flexible Lösungen!