Berliner Hochschule für Technik Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    33%

Bachelor of Science IT-Sicherheit Online an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang IT-Sicherheit Online an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) vermittelt fundierte Kenntnisse in Informatik und IT-Sicherheit. Das Programm ist vollständig online konzipiert und richtet sich an Studierende, die ein flexibles Studium mit 180 ECTS-Punkten über sechs Semester absolvieren möchten. Die Lehrsprache ist Deutsch, der Studienstart ist jeweils zum Sommersemester möglich.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
  • Dauer: 6 Semester (3 Jahre)
  • Studienform: Online, Teil des Virtuelle Fachhochschule (VFH) Netzwerks
  • Lehrsprache: Deutsch
  • ECTS: 180
  • Curriculum: Programmierung, Netzwerke, Datenbanken, Software Engineering, Digitale Selbstverteidigung, Kryptografie, Netzwerksicherheit
  • Besonderheiten: Vier Präsenztermine pro Semester (Freitagnachmittag bis Samstag), keine Pflicht zum Vorpraktikum, flexible Zeiteinteilung
  • Lehrmethoden: Online-Lernmaterialien, wöchentliche Mentorensitzungen, interaktive Plattformen

Im Mittelpunkt des Studiums stehen sowohl theoretische als auch praxisnahe Inhalte, die auf aktuelle Anforderungen der IT-Sicherheit zugeschnitten sind. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, IT-Systeme zu administrieren, zu sichern und sicherheitsrelevante Software zu entwickeln. Die Kombination aus Online-Studium und punktuellen Präsenzphasen ermöglicht eine individuelle Studiengestaltung und fördert die eigenständige Anwendung des erlernten Wissens.

  • Präsenzstandort: Berlin (BHT-Campus für Präsenztermine)

Karriere & Jobaussichten für IT-Sicherheit Online Absolventen von Berliner Hochschule für Technik

Absolventen des Online-Studiengangs IT-Sicherheit an der Berliner Hochschule für Technik profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die hohe Nachfrage nach IT-Sicherheitsexperten in Deutschland führt dazu, dass viele Absolventen schnell in Schlüsselindustrien wie Finanzwesen, Gesundheitswesen und öffentlicher Verwaltung Fuß fassen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • IT Security Consultant – Einstiegsgehalt ca. 48.900 € pro Jahr Quelle
  • Spezialist für IT-Sicherheit – Einstiegsgehalt ca. 50.400 € pro Jahr Quelle
  • IT Security Analyst – Einstiegsgehalt ca. 48.900 € pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können IT Security Consultants ein Gehalt von ca. 62.250 € pro Jahr erreichen Quelle
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 79.458 € pro Jahr Quelle
  • In großen Unternehmen (>10.000 Mitarbeiter) können IT-Security-Spezialisten bis zu 93.000 € jährlich verdienen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • In Berlin liegt das durchschnittliche Gehalt für IT-Sicherheitsspezialisten bei ca. 60.588 € pro Jahr Quelle
  • Die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexperten ist bundesweit hoch, insbesondere in Metropolregionen wie Berlin, Hamburg und München Quelle
  • Größere Unternehmen bieten tendenziell höhere Gehälter und bessere Aufstiegschancen Quelle

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für IT-Sicherheit Online an der Berliner Hochschule für Technik

Das Bachelorstudium IT-Sicherheit Online an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) zeichnet sich durch eine transparente und studierendenfreundliche Kostenstruktur aus. Die Studiengebühren für das Programm betragen 95 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein sogenanntes Medienbezugsentgelt von 95 € pro Modul und Semester an (ermäßigt 70 € pro Modul für BAföG-Empfänger). In der Regel belegen Vollzeitstudierende sechs Module pro Semester, was einem Medienbezugsentgelt von etwa 570 € pro Semester entspricht. Hinzu kommt ein reduzierter Semesterbeitrag für Online-Studierende, da kein Semesterticket enthalten ist. Die BHT erhebt keine gesonderten Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- oder Nicht-EU-Studierende im grundständigen Bereich. Weitere Kosten können für eigene technische Ausstattung, Software, Internetzugang sowie für die monatlichen Präsenztermine (Anreise und ggf. Übernachtung) entstehen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Berlin liegen je nach Lebensstil zwischen 900 € und 1.200 € pro Monat.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsabhängig), DAAD-Stipendien für internationale Studierende und Erasmus+-Förderungen für Auslandsaufenthalte.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Studienkredite an; BAföG enthält zudem einen zinsfreien Darlehensanteil.
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Flexible Online-Struktur ermöglicht die Kombination mit Teilzeitarbeit oder Werkstudententätigkeiten.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Fachliteratur, Technik oder Fahrtkosten zu Präsenzterminen können steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

IT-Sicherheit Online an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen

Der Online-Studiengang IT-Sicherheit an der Berliner Hochschule für Technik richtet sich an nationale und internationale Bewerber mit Interesse an Cybersicherheit. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Abitur oder Fachabitur mit einem Mindestnotendurchschnitt von 2,5.
    • Alternativ: Eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich plus drei Jahre einschlägige Berufserfahrung.
  • Sprachkenntnisse:
    • Für deutschsprachige Bewerber: Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau.
    • Für internationale Bewerber: Zusätzlich Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau.
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: Bewerbungsschluss am 15. Juli.
    • Sommersemester: Bewerbungsschluss am 15. Januar.
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Beglaubigte Kopien der Schul- und Ausbildungszeugnisse.
    • Lebenslauf und Motivationsschreiben.
    • Nachweise über Sprachkenntnisse.
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen für internationale Bewerber:
    • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (Sperrkonto mit ca. 11.208 €).
    • Krankenversicherungsnachweis.
    • Gültiges Studentenvisum für die Dauer des Studiums.
  • Auswahlverfahren:
    • Bei hoher Bewerberzahl kann ein Auswahlgespräch oder ein Eignungstest erforderlich sein.

Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden, um Ihre Bewerbung erfolgreich abzuschließen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

BHF

Interessiert an einem Studium in IT-Sicherheit Online an der Berliner Hochschule für Technik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Sie bewerben sich für IT-Sicherheit Online direkt über das Bewerbungsportal der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Registrieren Sie sich dort, füllen Sie das Formular aus und laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch. Bei Fragen hilft die Zentrale Studienberatung gerne weiter. Den Link zum Portal finden Sie auf der offiziellen BHT-Webseite.

Sie benötigen Ihre Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis), ggf. Übersetzungen und weitere Nachweise. Alle Dokumente sollten als PDF hochgeladen werden. In Sonderfällen (z. B. Härtefallanträge) sind zusätzliche Unterlagen per Post oder persönlich einzureichen. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der BHT-Webseite.

Internationale Studierende benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertig). Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. Beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschränkt ist (Numerus Clausus). Genaue Informationen zur Anerkennung finden Sie auf der BHT-Webseite.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist vom 15. Oktober bis 15. Januar. Das Studium startet jeweils am 1. April. Da Fristen variieren können, empfehlen wir, die aktuellen Termine regelmäßig auf der offiziellen BHT-Webseite zu prüfen.

Für das Online-Studium benötigen Sie einen stabilen Internetzugang und geeignete Hardware (z. B. Laptop oder PC). Es fallen Studiengebühren an, deren Höhe auf der BHT-Webseite veröffentlicht ist. Im Unterschied zu vielen öffentlichen Hochschulen in Deutschland sind diese Gebühren für Online-Studiengänge üblich.