Berliner Hochschule für Technik Stats
-
Gegründet
1971
-
Zulassungsquote
33%
Bachelor of Engineering Green Engineering - Verfahrenstechnik an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Green Engineering – Verfahrenstechnik (B.Eng.) an der Berliner Hochschule für Technik vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse in der Entwicklung und Optimierung von Prozessen zur Umwandlung von Materialien, mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das praxisorientierte Programm kombiniert ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit aktuellen Themen der Umwelttechnik und nachhaltigen Produktion.
- Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
- Studiendauer: 7 Semester
- Studienbeginn: Wintersemester
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Zulassung: Ohne NC
- ECTS-Punkte: 210
- Studiengebühren: 41,67 € pro Monat
- Schwerpunkte: Mathematik, Physik, Chemie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, erneuerbare Energien, nachhaltige Entwicklung
- Praxisanteile: Laborübungen, Projektarbeiten, Pflichtpraktikum
- Lehrformen: Vorlesungen, Seminare, Laborarbeit, projektbasiertes Lernen
- Besonderheiten: Interdisziplinärer Ansatz, starker Praxisbezug, Fokus auf nachhaltige Technologien
Der modulare Studienaufbau fördert sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten. Studierende erwerben Kompetenzen in der Planung nachhaltiger Prozesse, der Anwendung ingenieurwissenschaftlicher Methoden auf Umweltfragen sowie im Projektmanagement mit Schwerpunkt auf Ressourcenschonung. Die praxisorientierte Ausrichtung wird durch Laborphasen, Projektarbeiten und ein verpflichtendes Praktikum unterstützt. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bereichen wie erneuerbare Energien, Umweltschutz und nachhaltige Produktion.
- Studienort: Berlin
Karriere & Jobaussichten für Green Engineering - Verfahrenstechnik Absolventen von Berliner Hochschule für Technik
Absolventen des Studiengangs Green Engineering - Verfahrenstechnik an der Berliner Hochschule ffcr Technik profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praxisnaher Ausbildung ermf6glicht einen schnellen Berufseinstieg in Schlfcsselindustrien wie Energie, Chemie und Maschinenbau. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Verfahrenstechniker: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 45.000 20ac pro Jahr Gehalt.de
- Prozessingenieur: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 63.000 20ac pro Jahr Absolventa
- Projektingenieur: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 49.700 20ac pro Jahr Absolventa
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3-6 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 54.335 20ac pro Jahr Absolventa
- Nach 7-9 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 57.405 20ac pro Jahr Absolventa
- Mit fcber 9 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 67.034 20ac pro Jahr Absolventa
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkre4ften in der Verfahrenstechnik, insbesondere in den Bereichen Energie und Umwelttechnik.
- Regionale Unterschiede: In Berlin liegt das Durchschnittsgehalt ffcr Verfahrenstechniker bei ca. 64.137 20ac pro Jahr, we4hrend es in Baden-Wfcrttemberg bei ca. 73.242 20ac pro Jahr liegt Absolventa
- Grf6dfere Unternehmen bieten he4ufig hf6here Gehaltsstrukturen und bessere Aufstiegschancen.
Das duale Studienmodell der Berliner Hochschule ffcr Technik ff6rdert den frfchen Praxiskontakt und ermf6glicht den Studierenden, wertvolle Berufserfahrung zu sammeln. Dies beschleunigt den Karriereeinstieg und erhf6ht die Attraktivite4t ffcr potenzielle Arbeitgeber.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Green Engineering - Verfahrenstechnik an der Berliner Hochschule für Technik
Das Bachelorstudium Green Engineering – Verfahrenstechnik an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist ein siebensemestriges Vollzeit-Präsenzstudium. Die Studiengebühren für den Studiengang Green Engineering – Verfahrenstechnik an der Berliner Hochschule für Technik betragen 41,67 € pro Monat. Für das Studium fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) an, unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder aus einem Nicht-EU-Land stammen. Allerdings ist ein Semesterbeitrag zu entrichten, dessen genaue Höhe je nach Semester variieren kann. Hinzu kommen individuelle Ausgaben für Lehrmaterialien, Laborbedarf und weitere studienbezogene Kosten. Die Lebenshaltungskosten in Berlin belaufen sich erfahrungsgemäß auf etwa 950 € oder mehr pro Monat, abhängig von Wohnform und persönlichem Lebensstil.
- Studiengebühren: 41,67 € monatlich
- Semesterbeitrag: Pflicht, genaue Höhe variiert
- Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. 950 €+ monatlich
- Keine zusätzlichen Gebühren für EU/EEA oder Nicht-EU-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG (staatliche Ausbildungsförderung) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr beantragen. Es gibt attraktive Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 € monatlich, leistungs- und engagementbasiert) sowie Förderungen des DAAD und Erasmus+ für internationale Mobilität. Studentische Darlehen sind über Banken oder spezielle Förderinstitute möglich. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Darüber hinaus können Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Erasmus+ und weitere
- Studienkredite: Über Banken oder Förderinstitute möglich
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeit bis zu 20 Stunden/Woche während des Semesters erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Kosten können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Green Engineering - Verfahrenstechnik an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Green Engineering – Verfahrenstechnik" an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) bietet eine praxisorientierte Ausbildung im Bereich der nachhaltigen Verfahrenstechnik. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und ist zulassungsfrei, d.h., es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. ([bht-berlin.de](https://www.bht-berlin.de/b-gevt?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. ([stellenboerse.stuzubi.de](https://stellenboerse.stuzubi.de/public/listing/678549e02963e4be26269625/beng-green-engineering-verfahrenstechnik-berliner-hochschule-fuer-technik?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester 2025/2026: 15. April 2025 bis 15. Juli 2025. ([hwr-berlin.de](https://www.hwr-berlin.de/studium/studiengang/detail/18-wirtschaftsingenieurin-umwelt-und-nachhaltigkeit?utm_source=openai))
- Einzureichende Unterlagen: Ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Schulabschlusszeugnisse, tabellarischer Lebenslauf.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z.B. durch TestDaF (4x TDN 4) oder DSH-2. ([hwr-berlin.de](https://www.hwr-berlin.de/studium/studiengaenge/bewerbungsdetail/detail/59-bauingenieurwesen?utm_source=openai))
- Visumspflicht: Bewerber aus Nicht-EU-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Berliner Hochschule für Technik zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Berliner Hochschule für Technik
"Die BHT bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die Lage in Berlin ist top!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und interessante Projekte. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Starker Fokus auf angewandte Wissenschaften. Die Karriereberatung und die Vernetzung mit Unternehmen sind hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Green Engineering - Verfahrenstechnik an der Berliner Hochschule für Technik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Der Studiengang Green Engineering – Verfahrenstechnik startet nur zum Wintersemester. Alle wichtigen Infos und das Portal findest du auf der offiziellen BHT-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, z.B. das Abitur, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation. Außerdem musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Der Studiengang ist zulassungsfrei, es gibt also keinen Numerus Clausus (NC).
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Zeugnisse deiner Hochschulzugangsberechtigung (ggf. mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf und ggf. weitere Nachweise wie Motivationsschreiben. Prüfe auf der BHT-Website, ob zusätzliche Dokumente für internationale Bewerber erforderlich sind.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester liegt meist zwischen Mai und Juli. Internationale Studierende sollten die genauen Fristen und eventuelle Sonderregelungen auf der offiziellen BHT-Website prüfen, da sich diese jährlich ändern können.
Du weist deine Deutschkenntnisse durch anerkannte Sprachzertifikate wie TestDaF, DSH oder telc C1 Hochschule nach. Die genauen Anforderungen findest du auf der BHT-Website. Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung zum Studium leider nicht möglich.