Berliner Hochschule für Technik Stats
-
Gegründet
1971
-
Zulassungsquote
33%
Master of Engineering Druck- und Medientechnik an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung
Der Masterstudiengang Druck- und Medientechnik (M.Eng.) an der Berliner Hochschule für Technik ist ein viersemestriges Vollzeitprogramm mit einem Umfang von 120 ECTS-Punkten. Das Studium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer Bachelor- oder Diplomstudiengänge, die sich gezielt auf Führungsaufgaben in der Druck- und Medienbranche vorbereiten möchten. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch angeboten und starten jeweils zum Wintersemester.
- Studiendauer und Abschluss: 4 Semester, Master of Engineering
- ECTS: 120 Leistungspunkte
- Sprache: Deutsch
- Studienformat: Präsenzstudium am Campus
- Curriculum: Vertiefung in Druck- und Medientechnologien, Betriebswirtschaft und Management, Cross-Media-Kommunikation, Forschung und Entwicklung, Masterarbeit
- Lehrmethoden: Kombination aus theoretischer Wissensvermittlung und praxisnahen Anwendungen
- Besondere Merkmale: Interdisziplinärer Ansatz, aktuelle Branchenausrichtung, Integration neuer Informations- und Kommunikationstechnologien
Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden fundierte Kenntnisse in den Bereichen Druck- und Medientechnik, betriebswirtschaftliches Management sowie Projektleitung. Der Studiengang fördert die Fähigkeit, wissenschaftliche Methoden zur Lösung komplexer technischer Aufgaben einzusetzen und bereitet auf verantwortungsvolle Positionen in nationalen und internationalen Unternehmen der Medienbranche vor. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, sowohl in Print- als auch in digitalen Medienumgebungen zu agieren und Innovationen in Forschung und Entwicklung voranzutreiben.
- Studienort: Berliner Hochschule für Technik, Berlin
Karriere & Jobaussichten für Druck- und Medientechnik Absolventen von Berliner Hochschule für Technik
Absolventen der Druck- und Medientechnik an der Berliner Hochschule für Technik profitieren von einer soliden Ausbildung, die ihnen den Einstieg in diverse Branchen ermöglicht. Die Druckindustrie in Deutschland umfasst etwa 6.900 Betriebe mit über 110.000 Beschäftigten, was vielfältige Karrieremöglichkeiten bietet. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Druckindustrie?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Medientechnologe/in Druckverarbeitung: Durchschnittsgehalt ca. 36.200 € brutto/Jahr. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Medientechnologe-in-Druckverarbeitung.html?utm_source=openai))
- Techniker/in Druck- und Medientechnik: Durchschnittsgehalt ca. 4.495 € brutto/Monat in Berlin. ([gehalt.de](https://www.gehalt.de/beruf/techniker-druck-und-medientechnik?utm_source=openai))
- Mediengestalter/in Digital und Print: Einstiegsgehalt zwischen 2.800 € und 3.700 € brutto/Monat. ([azubiyo.de](https://www.azubiyo.de/dual-studieren/studiengaenge/druck-und-medientechnik/?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Medientechnologe/in Druck: Durchschnittsgehalt ca. 41.000 € brutto/Jahr, mit einer Spanne von 31.400 € bis 61.700 € brutto/Jahr. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/medientechnolog-in-druck-46616?utm_source=openai))
- Medieningenieur/in: Durchschnittsgehalt ca. 46.600 € brutto/Jahr, mit einer Spanne von 32.100 € bis 67.800 € brutto/Jahr. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/medieningenieur-in-45967?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Druckindustrie in Deutschland beschäftigt über 110.000 Menschen in sozialversicherungspflichtigen Verhältnissen. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Druckindustrie?utm_source=openai))
- Die Arbeitslosenquote unter Mediengestaltern Digital und Print lag 2017 bei 9,0 %, was unter dem Branchendurchschnitt von 11,2 % liegt. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Mediengestalter_Digital_und_Print?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Berliner Hochschule für Technik kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigte Karrierewege ermöglicht.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Druck- und Medientechnik an der Berliner Hochschule für Technik
Für das Masterstudium Druck- und Medientechnik an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Druck- und Medientechnik an der Berliner Hochschule für Technik betragen €0/Monat monatlich. Unabhängig von der Herkunft der Studierenden (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) gilt diese Regelung gleichermaßen. Allerdings wird jedes Semester ein verpflichtender Semesterbeitrag erhoben, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr beinhaltet. Dieser Beitrag liegt aktuell bei etwa 72 € pro Semester. Zusätzlich sollten Studierende mit weiteren Kosten für Lernmaterialien, Bücher und spezielle Ausstattungen rechnen. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Berlin betragen etwa 950 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €0/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 72 €/Semester (inkl. Semesterticket)
- Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. 950 €/Monat
- Zusätzliche Materialkosten: variabel je nach Kursanforderungen
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Viele Studierende sind für staatliche Leistungen wie BAföG oder Kindergeld berechtigt. Darüber hinaus gibt es leistungsabhängige Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie Förderprogramme des International Office der BHT, die sich auch an internationale Studierende richten. Zur Überbrückung finanzieller Engpässe können Studienkredite genutzt werden, die häufig von Banken oder Förderinstituten angeboten werden. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium und weitere Förderprogramme der BHT
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Druck- und Medientechnik an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Druck- und Medientechnik an der Berliner Hochschule ffcr Technik (BHT) wurde durch den neuen Studiengang Digitale Medien & Print ersetzt. Ffcr den Masterstudiengang Druck- und Medientechnik gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
- Akademische Voraussetzungen: Ein qualifizierter Abschluss als Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH oder Univ.).
- Bewerbungsunterlagen: Die Bewerbungsunterlagen sind in der Studienverwaltung der BHT einzureichen: Luxemburger Str. 10 (Haus Grashof), Zimmer 134, 13353 Berlin.
- Bewerbungsfrist: Der Masterstudiengang startet immer nur zum Wintersemester.
Bitte beachten Sie, dass der Bachelorstudiengang Druck- und Medientechnik nicht mehr angeboten wird. Interessierte sollten sich fcber den neuen Studiengang Digitale Medien & Print informieren.
- Neuer Studiengang: Digitale Medien & Print.
- Bewerbungsverfahren: Die Bewerbung erfolgt fcber das Portal hochschulstart.de. Bewerbungsschluss ffcr das Wintersemester ist der 15. Juli.
- Unterlagen: Eingescannte Zeugnisse und Nachweise, insbesondere die Hochschulreife, mfcssen im Portal hochgeladen werden.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung der ausle4ndischen Hochschulzugangsberechtigung, z.B. fcber uni-assist.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln ist erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der BHT zu prfcfen.
Das sagen Studenten über die Berliner Hochschule für Technik
"Die BHT bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die Lage in Berlin ist top!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und interessante Projekte. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Starker Fokus auf angewandte Wissenschaften. Die Karriereberatung und die Vernetzung mit Unternehmen sind hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Druck- und Medientechnik an der Berliner Hochschule für Technik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich für den Bachelor "Digitale Medien & Print" online über hochschulstart.de. Registriere dich dort, lade deine Zeugnisse (z.B. Hochschulreife) hoch und folge den Schritten im Bewerbungsportal. Achte auf die Bewerbungsfristen und prüfe regelmäßig die BHT-Webseite für aktuelle Informationen. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für den Master "Druck- und Medientechnik" reichst du deine Bewerbung direkt bei der BHT ein. Benötigt werden: Nachweis eines passenden Bachelor- oder Diplomabschlusses, beglaubigte Zeugnisse, Lebenslauf und Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse. Die genauen Unterlagen findest du auf der offiziellen BHT-Webseite. Informiere dich dort über aktuelle Anforderungen!
Für beide Studiengänge musst du Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau nachweisen (meistens DSH-2, TestDaF 4x4 oder gleichwertig). Ohne ausreichende Deutschkenntnisse ist eine Zulassung nicht möglich, da der Unterricht auf Deutsch stattfindet. Die genauen Anforderungen findest du auf der BHT-Webseite.
Die Bewerbungsfrist für den Bachelor ist meist der 15. Juli für das Wintersemester. Der Master startet nur zum Wintersemester, Frist ist ebenfalls meist der 15. Juli. Da sich Termine ändern können, informiere dich bitte auf der offiziellen BHT-Webseite über die aktuellen Fristen.
Wichtige Voraussetzungen sind: eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig), ausreichende Deutschkenntnisse und für den Master ein einschlägiger Bachelorabschluss. Die BHT ist eine staatliche Hochschule, daher gibt es keine Studiengebühren, aber Semesterbeiträge. Prüfe alle Details auf der BHT-Webseite!