Berliner Hochschule für Technik Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    33%

Bachelor of Engineering Brandschutz und Sicherheitstechnik an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Brandschutz und Sicherheitstechnik (B.Eng.) an der Berliner Hochschule für Technik vermittelt in sieben Semestern umfassende Kenntnisse und praxisorientierte Fähigkeiten im Bereich des technischen Brandschutzes und der Sicherheitstechnik. Das Programm ist auf 210 ECTS-Punkte ausgelegt und richtet sich an Studierende, die eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Ausbildung mit klaren beruflichen Perspektiven im Bereich Brandschutz oder Sicherheitstechnik anstreben.

  • Dauer und Abschluss: 7 Semester, Bachelor of Engineering (B.Eng.), 210 ECTS
  • Schwerpunkte: Wahl zwischen Vertiefung Brandschutz (inklusive Ausbildung an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsakademie) oder Sicherheitstechnik (breites Spektrum sicherheitsrelevanter Themen)
  • Studienaufbau: Grundstudium (1.–3. Semester) mit naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen wie Physik, Chemie, Technische Mechanik, Elektrotechnik, Kommunikationstechnik, Hydraulik und Pneumatik; Einführung in Betriebswirtschaft, Recht, Katastrophenschutz und Arbeitssicherheit
  • Vertiefungsphase: (4.–7. Semester) mit spezialisierten Lehrveranstaltungen, Laborpraktika und einem 12-wöchigen Industriepraktikum im letzten Semester
  • Praxisbezug: Umfangreiche Laborübungen und verpflichtendes Praktikum zur Anwendung des Gelernten in realen Projekten
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienform: Vollzeit, Präsenzstudium am Campus

Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine solide ingenieurwissenschaftliche Basis und praktische Erfahrungen, die sie für Tätigkeiten im höheren technischen Brandschutzdienst oder in sicherheitstechnischen Ingenieurfunktionen qualifizieren. Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sowie auf die Möglichkeit, sich gezielt auf individuelle Karrierewege vorzubereiten.

  • Studienort: Berliner Hochschule für Technik, Campus Berlin

Karriere & Jobaussichten für Brandschutz und Sicherheitstechnik Absolventen von Berliner Hochschule für Technik

Absolventen des Studiengangs Brandschutz und Sicherheitstechnik an der Berliner Hochschule ffcr Technik profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkre4ften in diesem Bereich ist hoch, insbesondere in Branchen wie Bauwesen, Industrie und f6ffentlicher Verwaltung. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Brandschutzingenieur: Einstiegsgehalt zwischen 44.500 80a080 und 62.400 80a080 brutto je4hrlich StepStone
  • Sicherheitsingenieur: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 52.000 80a080 brutto pro Jahr Hays
  • Projektleiter Sicherheitstechnik: Jahresgehalt zwischen 45.400 80a080 und 63.700 80a080 brutto StepStone

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit 3 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt eines Sicherheitsingenieurs auf durchschnittlich 62.000 80a080 brutto pro Jahr Hays
  • Erfahrene Sicherheitsingenieure kf6nnen bis zu 96.500 80a080 brutto je4hrlich verdienen kununu
  • Brandschutzingenieure mit langje4hriger Erfahrung erreichen Gehaltsniveaus von bis zu 80.000 80a080 oder mehr pro Jahr berufsbild.com

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkre4ften im Bereich Brandschutz und Sicherheitstechnik in deutschen Grodfste4dten wie Berlin, Hamburg und Mfcnchen StepStone
  • In Berlin liegt das durchschnittliche Gehalt ffcr Sicherheitstechniker bei 3.823 80a080 brutto monatlich Gehalt.de
  • Steigende Bedeutung von Sicherheitsmadfnahmen ffchrt zu einer kontinuierlichen Nachfrage nach qualifizierten Fachkre4ften

Das duale Studienmodell ermf6glicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung ffchrt zu einer schnelleren Karriereentwicklung und erhf6ht die Attraktivite4t auf dem Arbeitsmarkt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Brandschutz und Sicherheitstechnik an der Berliner Hochschule für Technik

Für das Bachelorstudium Brandschutz und Sicherheitstechnik an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Brandschutz und Sicherheitstechnik an der Berliner Hochschule für Technik betragen €0/Monat monatlich. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 313 € pro Semester beträgt und Leistungen wie das Semesterticket, studentische Services und Verwaltungsgebühren abdeckt. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR-Studierende und Nicht-EU-Studierende. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lehrmaterialien und Ausrüstung (ca. 200–500 € pro Semester) sowie durch die Lebenshaltungskosten in Berlin, die durchschnittlich zwischen 800 € und 1.200 € pro Monat liegen.

  • Studiengebühren: 0 € pro Monat
  • Semesterbeitrag: ca. 313 € pro Semester
  • Lehrmaterialien & Ausrüstung: ca. 200–500 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten in Berlin: ca. 800–1.200 € pro Monat

Um das Studium finanziell abzusichern, stehen verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder DAAD-Stipendien für internationale Studierende. Auch Studienkredite von Banken sowie Nebenjobs sind gängige Finanzierungswege. Viele Ausgaben, etwa für Fachliteratur oder Fahrtkosten, können zudem steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende mit Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, Erasmus+ Mobilitätszuschüsse
  • Studienkredite: Angebote von deutschen Banken und privaten Anbietern
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Brandschutz und Sicherheitstechnik an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Brandschutz und Sicherheitstechnik" an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) bereitet Studierende auf eine Karriere im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst vor. Das Studium dauert sieben Semester und schließt mit dem Bachelor of Engineering (B. Eng.) ab. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und beginnen ausschließlich zum Wintersemester.

  • Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Vertrag mit der Berliner Feuerwehr: Ein gültiger Vertrag als Brandoberinspektor-Anwärter/in ist erforderlich und muss mit der Bewerbung eingereicht werden. Quelle
  • Numerus Clausus (NC): Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt; der genaue NC variiert jährlich.
  • Bewerbungsfrist: 15. April bis 15. Juli für das Wintersemester.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis über den Vertrag mit der Berliner Feuerwehr.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachgewiesen durch TestDaF (4×3), telc B2 oder Goethe-Zertifikat B2.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkennung des ausländischen Schulabschlusses durch uni-assist e.V.
  • Bewerbungsfrist: 1. November bis 31. Dezember für das Wintersemester.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum; die Bearbeitung dauert ca. 6–12 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass der Studienschwerpunkt Sicherheitstechnik bis auf Weiteres nicht mehr angeboten wird. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

BHF

Interessiert an einem Studium in Brandschutz und Sicherheitstechnik an der Berliner Hochschule für Technik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender online über das Bewerbungsportal der Berliner Hochschule für Technik (BHT). Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen musst du dich zuerst bei Hochschulstart.de registrieren. Alle Informationen und Links findest du auf der offiziellen BHT-Webseite. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Für das Wintersemester gilt: Bei zulassungsbeschränkten Studiengängen ist die Bewerbungsfrist vom 2. Mai bis 15. Juli, bei zulassungsfreien Studiengängen bis 31. August. Prüfe die aktuelle Frist unbedingt auf der BHT-Webseite, da sich Termine ändern können.

Du benötigst ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und deine Zeugnisnachweise, alles zusammengefasst in einer PDF-Datei (maximal 6 MB). Je nach Herkunftsland können beglaubigte Übersetzungen und ggf. weitere Nachweise erforderlich sein. Details findest du auf der BHT-Webseite.

Da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird, musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z. B. TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat). Die genauen Anforderungen findest du auf der BHT-Webseite. Gute Sprachkenntnisse sind wichtig für deinen Studienerfolg!

Für den Schwerpunkt Brandschutz brauchst du neben der Hochschulzugangsberechtigung einen Vertrag als Brandoberinspektor-Anwärter/in bei der Berliner Feuerwehr. Ohne diesen Vertrag ist eine Spezialisierung im Brandschutz nicht möglich. Informiere dich frühzeitig bei der Berliner Feuerwehr und der BHT über das Bewerbungsverfahren.