Berliner Hochschule für Technik Stats

  • Gegründet

    1971

  • Zulassungsquote

    33%

Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre (Online) an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist als Online-Programm konzipiert und richtet sich insbesondere an Berufstätige sowie Personen mit familiären Verpflichtungen. Das Studium vermittelt grundlegende und praxisorientierte Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und bereitet gezielt auf vielfältige Aufgabenfelder in Wirtschaft und Verwaltung vor. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 6 Semester (Regelstudienzeit)
  • Leistungspunkte: 180 ECTS
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Zulassung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
  • Gebühren: Keine Studiengebühren, jedoch Medienzugangsgebühr pro Semester und Modul
  • Studienformat: Online-Studium mit monatlichen Präsenzveranstaltungen in Berlin

Der modulare Studienaufbau umfasst zentrale Themen wie Strategisches Management, Controlling und Rechnungswesen, Wirtschaftsinformatik, Volkswirtschaftslehre, Marketing und Unternehmensführung. Ein besonderer Bestandteil ist die Business Simulation (Topsim General Management), die auf Führungsaufgaben vorbereitet. Ergänzt wird das Curriculum durch ein 12-wöchiges Pflichtpraktikum, das praktische Erfahrungen in Unternehmen ermöglicht. Die Lehrinhalte werden durch moderne digitale Lernmethoden und kontinuierliche Betreuung durch das Lehrpersonal vermittelt.

  • Standorte: Online, monatliche Präsenztermine in Berlin

Karriere & Jobaussichten für Betriebswirtschaftslehre (Online) Absolventen von Berliner Hochschule für Technik

Ein Bachelorabschluss in Betriebswirtschaftslehre (BWL) von der Berliner Hochschule für Technik eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Absolventen sind besonders gefragt in Bereichen wie Marketing, Finanzdienstleistungen, Unternehmensberatung, Personalwesen, Logistikmanagement und Controlling. Die Nachfrage nach gut ausgebildeten BWL-Fachkräften ist in Deutschland generell hoch, was zu schnellen Vermittlungen nach dem Studium führt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Marketing Manager – Einstiegsgehalt: ca. 56.000–74.000 Euro jährlich
  • Finanzmanager – Einstiegsgehalt: ca. 64.000–88.000 Euro jährlich
  • Unternehmensberater – Einstiegsgehalt: ca. 66.000–86.000 Euro jährlich
  • Personalmanager – Einstiegsgehalt: ca. 54.000–72.000 Euro jährlich
  • Logistikmanager – Einstiegsgehalt: ca. 60.000–80.000 Euro jährlich
  • Controller – Einstiegsgehalt: ca. 54.000–76.000 Euro jährlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für BWL-Absolventen: ca. 42.265 Euro jährlich
  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 55.676 Euro jährlich
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung: durchschnittlich 63.766 Euro jährlich
  • In großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter) können Einstiegsgehälter bis zu 45.730 Euro jährlich betragen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach BWL-Absolventen in verschiedenen Branchen
  • Größere Unternehmen bieten oft höhere Gehälter und bessere Aufstiegschancen
  • Regionale Unterschiede: In Bundesländern wie Baden-Württemberg und Hessen sind die Gehälter tendenziell höher
  • Wachsende Bedeutung von Zusatzqualifikationen und Soft Skills für den Arbeitsmarkt

Das duale Studienmodell kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Berufseinstieg sowie die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaftslehre (Online) an der Berliner Hochschule für Technik

Das Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre (Online) an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) ist ein vollzeitiges Online-Studium mit transparenten und planbaren Kosten. Die Studiengebühren für das Programm betragen 117,65 € pro Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von 62,50 € sowie eine Medienzugangsgebühr von 95 € pro belegtem Modul an. Die Gebührenstruktur unterscheidet nicht zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-Studierenden – alle zahlen die gleichen Beiträge. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.200 € pro Monat (inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Freizeit). Weitere Kosten können für zusätzliche Fachliteratur oder technische Ausstattung (z. B. Laptop, Internetzugang) entstehen.

  • Studiengebühr: 117,65 €/Monat
  • Semesterbeitrag: 62,50 €/Semester
  • Medienzugangsgebühr: 95 € pro Modul/Semester
  • Lebenshaltungskosten (Berlin): ca. 900 – 1.200 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie Förderungen des DAAD und fakultätsspezifische Stipendien. Darüber hinaus sind Studienkredite und Darlehen, z. B. über den Berliner Studierendenfonds, möglich. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit oder als studentische Hilfskräfte. Außerdem können Ausgaben für Studienmaterialien, Technik oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für Studierende, abhängig von Einkommen und Alter
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien, fakultätsspezifische Förderungen
  • Studienkredite: z. B. Berliner Studierendenfonds
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs und studentische Hilfstätigkeiten
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten abgesetzt werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Betriebswirtschaftslehre (Online) an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (Online) an der Berliner Hochschule ffcr Technik richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Zulassungsbeschre4nkung: Der Studiengang ist f6rtlich zulassungsbeschre4nkt mit Numerus Clausus (NC).
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 15. April bis 15. Juli ffcr deutsche Bewerber und Bildungsinle4nder.
    • Sommersemester: 1. November bis 15. Januar ffcr deutsche Bewerber und Bildungsinle4nder.
  • Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffcllter Bewerbungsantrag, beglaubigte Kopien der Hochschulzugangsberechtigung, tabellarischer Lebenslauf.
  • Sprachkenntnisse ffcr internationale Bewerber: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4x3, telc B2, Goethe-Zertifikat B2).
  • Bewerbungsprozess ffcr internationale Bewerber: Bewerbungen erfolgen fcber uni-assist. Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 1. April bis 30. Juni.
    • Sommersemester: 1. Oktober bis 31. Dezember.
  • Visumspflicht ffcr Nicht-EU/EWR-Bewerber: Ein Studentenvisum ist erforderlich. Die Bearbeitung kann 6f712 Wochen dauern. Benf6tigt werden ein Sperrkonto mit ca. 11.904 80 ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Semester variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Fristen und Anforderungen rechtzeitig zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
BHF

Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaftslehre (Online) an der Berliner Hochschule für Technik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale/r Bewerber/in registrieren Sie sich im Online-Bewerbungsportal der BHT, füllen das Formular aus und laden alle erforderlichen Unterlagen hoch. Achten Sie darauf, alle Nachweise fristgerecht einzureichen. Bei Fragen hilft die Zentrale Studienberatung gerne weiter. Der Prozess ist unkompliziert und digital gestaltet.

Für das Online-BWL-Studium an der BHT müssen Sie Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau nachweisen, wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in einem deutschsprachigen Land erworben haben. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder telc C1 Hochschule.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist vom 15. April bis 15. Juli, für das Sommersemester vom 1. November bis 31. Dezember. Da sich Fristen ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen BHT-Webseite.

Sie benötigen Ihr Abschlusszeugnis (z.B. Abitur oder gleichwertig), einen Nachweis über Ihre Deutschkenntnisse (mindestens C1), einen Lebenslauf sowie ggf. weitere Nachweise über berufliche Qualifikationen. Alle Dokumente müssen in deutscher oder beglaubigter Übersetzung eingereicht werden.

An der öffentlichen BHT fallen keine Studiengebühren für das Online-BWL-Studium an. Es wird jedoch ein Medienbezugsentgelt pro belegtem Modul und Semester erhoben. Private Hochschulen verlangen oft höhere Gebühren. Prüfen Sie aktuelle Kosten und Gebühren auf der BHT-Webseite.