Berliner Hochschule für Technik Stats
-
Gegründet
1971
-
Zulassungsquote
33%
Master of Arts Berufs- und Technikpädagogik an der Berliner Hochschule für Technik Kurseinführung
Der Masterstudiengang Berufs- und Technikpädagogik (M.A.) an der Berliner Hochschule für Technik richtet sich an Absolventinnen und Absolventen verschiedener Fachrichtungen, die sich für eine Tätigkeit im Bereich der beruflichen und technischen Bildung qualifizieren möchten. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in der Gestaltung, Durchführung und Evaluation von Bildungsprozessen in berufsbezogenen Kontexten. Die Studiendauer beträgt 3 Semester und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Der Studienbeginn ist jeweils zum Sommersemester möglich, die Unterrichtssprache ist Deutsch.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 3 Semester
- Kreditpunkte: 90 ECTS
- Lehrsprache: Deutsch
- Zulassung: Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom oder Magister)
- Curriculum: Kernmodule zu Berufsbildung und Didaktik, Wahlmodule (z. B. Wirtschaft, Sozialwissenschaften, IT), Projektlabore, Masterarbeit
- Praxisbezug: Integrierte Praxisprojekte und Zusammenarbeit mit externen Partnern
- Studienform: Präsenzstudium, wahlweise Vollzeit oder Teilzeit
Im Mittelpunkt des Curriculums stehen die Vermittlung von didaktischen Kompetenzen, die Entwicklung und Umsetzung von Lehr- und Lernmaterialien sowie das Management von Heterogenität in Lerngruppen. Durch Wahlmodule können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums wird durch Projektlabore und die enge Zusammenarbeit mit Industrie, Verwaltung oder berufsbildenden Schulen unterstützt. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in der Personalentwicklung, im Bildungsmanagement oder als Lehrkräfte im berufsbildenden Bereich qualifiziert.
- Studienort: Berlin
Karriere & Jobaussichten für Berufs- und Technikpädagogik Absolventen von Berliner Hochschule für Technik
Absolventen der Berufs- und Technikpädagogik an der Berliner Hochschule für Technik profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Mit einer hohen Beschäftigungsquote von 96% bis zu zehn Jahre nach dem Abschluss sind sie besonders gefragt. ([mystipendium.de](https://www.mystipendium.de/studium/berufspaedagogik?utm_source=openai)) Die Hauptbranchen umfassen das Bildungswesen, den öffentlichen Dienst und die Industrie, wobei viele Absolventen schnell in verantwortungsvolle Positionen aufsteigen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Bildungsreferent – Einstiegsgehalt ca. 36.000 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Bildungsreferent-in.html?utm_source=openai))
- Berufsschullehrer – Einstiegsgehalt ca. 46.950 € ([trainee-gefluester.de](https://www.trainee-gefluester.de/tipps/gehalt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
- Ausbildungsleiter in Unternehmen – Einstiegsgehalt ca. 45.500 € ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/karriereguide/arbeitsentgelt/einstiegsgehalt?utm_source=openai))
- Technischer Trainer – Einstiegsgehalt ca. 44.700 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Bildungsreferent-in.html?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 43.250 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Bildungsreferent-in.html?utm_source=openai))
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt ca. 46.850 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Bildungsreferent-in.html?utm_source=openai))
- In leitenden Positionen: Gehälter können auf über 50.000 € steigen ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Bildungsreferent-in.html?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hoher Bedarf an Lehrkräften in technischen Fächern an Berufsschulen ([statistik.arbeitsagentur.de](https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Themen-im-Fokus/Berufe/Akademikerinnen/Berufsgruppen-Nav.html%3Bjsessionid%3DCD329E3EAE586B5B38600C25DFA4C1BA?utm_source=openai))
- Fachkräftemangel im Bereich der technischen Bildung ([statistik.arbeitsagentur.de](https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Themen-im-Fokus/Berufe/Akademikerinnen/Berufsgruppen-Nav.html%3Bjsessionid%3DCD329E3EAE586B5B38600C25DFA4C1BA?utm_source=openai))
- Besonders in Berlin und Brandenburg zahlreiche offene Stellen im Bildungssektor ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/paedagogik/thema/gehalt?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Berliner Hochschule für Technik ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Industrie zu knüpfen. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den beruflichen Aufstieg.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Berufs- und Technikpädagogik an der Berliner Hochschule für Technik
Für das Masterstudium Berufs- und Technikpädagogik an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Berufs- und Technikpädagogik an der Berliner Hochschule für Technik betragen €0/Monat monatlich. Studierende müssen jedoch einen Semesterbeitrag entrichten, der in der Regel etwa 300 € pro Semester beträgt und Leistungen wie das Semesterticket, die Nutzung der Hochschulservices und den Studentenwerksbeitrag abdeckt. Die Kostenstruktur unterscheidet nicht zwischen EU-/EWR-Studierenden und internationalen Studierenden; alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Zusätzlich sollten Studierende mit monatlichen Lebenshaltungskosten in Berlin zwischen 800 € und 1.200 € rechnen. Diese umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die eine breite Unterstützung bieten:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere Stipendien von Stiftungen und dem DAAD für leistungsstarke oder bedürftige Studierende.
- Studienkredite: Zugang zu zinsgünstigen Studienkrediten, beispielsweise über die Daka, mit flexiblen Rückzahlungsmodalitäten nach dem Abschluss.
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern und Praxiserfahrung zu sammeln.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Berufs- und Technikpädagogik an Berliner Hochschule für Technik Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Berufs- und Technikpe4dagogik an der Berliner Hochschule ffcr Technik (BHT) startet jedes Sommersemester und dauert drei Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Bewerbungen sind vom 1. November bis zum 15. Dezember ffcr deutsche Bewerber und Bildungsinle4nder sowie bis zum 31. Dezember ffcr internationale Bewerber mf6glich. Ffcr die Zulassung benf6tigen Sie folgende Unterlagen:
- Hochschulabschluss: Ein Bachelor-, Diplom- oder Magisterabschluss ist erforderlich. Der Studiengang ist fachrichtungsoffen und kann im Anschluss an ein beliebiges Erststudium aufgenommen werden. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Sommersemester 2025 gelten folgende Fristen:
- Deutsche Bewerber und Bildungsinle4nder: 1. November 2024 bis 15. Dezember 2024.
- Internationale Bewerber aus der EU: 1. November 2024 bis 31. Dezember 2024.
- Internationale Bewerber aus Nicht-EU-Staaten: 1. November 2024 bis 31. Dezember 2024.
- Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzeugnisse, Lebenslauf und Motivationsschreiben.
- Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten benf6tigen ein gfcltiges Visum ffcr Studienzwecke. Es wird empfohlen, sich frfchzeitig bei der deutschen Botschaft oder dem Konsulat im Heimatland zu informieren.
- Auswahlverfahren: Der Studiengang ist zulassungsbeschre4nkt (NC). Die Auswahl erfolgt anhand der eingereichten Unterlagen und gegebenenfalls eines Auswahlgespre4chs.
Das sagen Studenten über die Berliner Hochschule für Technik
"Die BHT bietet eine praxisnahe Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Dozenten. Die Lage in Berlin ist top!"
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und interessante Projekte. Die Organisation könnte manchmal etwas besser sein."
"Starker Fokus auf angewandte Wissenschaften. Die Karriereberatung und die Vernetzung mit Unternehmen sind hervorragend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Berufs- und Technikpädagogik an der Berliner Hochschule für Technik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Studierende*r bewirbst du dich für den Master Berufs- und Technikpädagogik an der BHT über das Online-Portal von uni-assist. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Die Bewerbung erfolgt komplett online – postalische Einsendungen sind nicht nötig. Prüfe immer die aktuellen Hinweise auf der BHT-Website!
Für internationale Bewerber*innen gilt für das Sommersemester meist die Frist vom 01.11. bis 31.12. Bitte beachte, dass sich Fristen ändern können. Informiere dich daher rechtzeitig auf der offiziellen Website der BHT, um keine wichtigen Termine zu verpassen!
Du musst deinen ersten Hochschulabschluss (z.B. Bachelor), Zeugnisse, ggf. Sprachzertifikate und einen Lebenslauf digital einreichen. Die genaue Liste der Unterlagen wird dir im uni-assist-Portal angezeigt. Alle Dokumente müssen online hochgeladen werden – per Post werden sie nicht akzeptiert.
Voraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) in einem passenden Fach. Je nach Schwerpunkt können weitere Nachweise (z.B. Sprachkenntnisse) erforderlich sein. Die genauen Zulassungsvoraussetzungen findest du auf der BHT-Website. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter!
Du registrierst dich bei uni-assist, wählst den gewünschten Studiengang und lädst alle geforderten Unterlagen digital hoch. Uni-assist prüft deine Dokumente und leitet sie an die BHT weiter. Erst nach erfolgreicher Prüfung kannst du bei der BHT zugelassen werden. Alle Schritte werden online durchgeführt – das macht den Prozess unkompliziert!