Alice Salomon Hochschule Berlin Stats

  • Gegründet

    1971

Bachelor of Science Physiotherapie/Ergotherapie Additive interdisziplinäre Studienform (AddIS) für Berufserfahrene an der Alice Salomon Hochschule Berlin Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang „Physiotherapie/Ergotherapie – Additive interdisziplinäre Studienform (AddIS) für Berufserfahrene“ an der Alice Salomon Hochschule Berlin richtet sich an staatlich anerkannte Physio- und Ergotherapeut*innen mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in Vollzeit. Das berufsbegleitende Teilzeitstudium erstreckt sich über fünf Semester und ermöglicht den Erwerb des Abschlusses Bachelor of Science mit insgesamt 180 ECTS-Punkten, wobei 90 ECTS-Punkte aus der abgeschlossenen Berufsausbildung angerechnet werden.

  • Zielgruppe: Staatlich anerkannte Physio- und Ergotherapeut*innen mit Berufserfahrung
  • Studienformat: Berufsbegleitend, fünf Semester, Teilzeit
  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.), 180 ECTS (davon 90 ECTS angerechnet)
  • Studienbeginn: Jährlich zum Sommersemester
  • Lehrmethoden: Präsenzveranstaltungen an zwei Werktagen pro Woche, Blockveranstaltungen, kleine Studiengruppen (max. 40 Studierende)
  • Curriculum: Berufsbezogene Reflexion, wissenschaftliches Arbeiten, evidenzbasierte Therapie, Forschungsmethoden, Gesundheits- und Qualitätsmanagement, soziales Lernen, Gesundheitsökonomie
  • Interdisziplinäre Lehre: Gemeinsamer Unterricht für Physio- und Ergotherapeut*innen
  • Praktische Studienphasen: Nicht vorgesehen
  • Studiengebühren: Keine; Semesterbeitrag ca. 316 € inkl. Semesterticket

Das Studienprogramm legt einen Schwerpunkt auf die Vermittlung wissenschaftlicher und evidenzbasierter Kompetenzen sowie auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Absolvent*innen erwerben vertiefte Kenntnisse im Gesundheits- und Qualitätsmanagement, in Forschungsmethoden und in der Reflexion beruflicher Praxis. Die flexible Studienstruktur unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf, Studium und weiteren Verpflichtungen.

  • Studienort: Alice Salomon Hochschule Berlin, Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin

Karriere & Jobaussichten für Physiotherapie/Ergotherapie Additive interdisziplinäre Studienform (AddIS) für Berufserfahrene Absolventen von Alice Salomon Hochschule Berlin

Absolventen der Additiven Interdisziplinären Studienform (AddIS) in Physiotherapie und Ergotherapie an der Alice Salomon Hochschule Berlin profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit. Die Kombination aus akademischer Qualifikation und beruflicher Erfahrung ermöglicht den Zugang zu vielfältigen Tätigkeitsfeldern im Gesundheitswesen, darunter Krankenhäuser, Rehabilitationszentren und ambulante Praxen. ([ash-berlin.eu](https://www.ash-berlin.eu/hochschule/presse-und-newsroom/presse/pressemitteilungen/neue-studienform-fuer-physio-und-ergotherapeut-innen/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Physiotherapeut/in in Kliniken und Rehabilitationszentren
  • Ergotherapeut/in in geriatrischen Einrichtungen
  • Leitende/r Therapeut/in in ambulanten Praxen
  • Selbstständige/r Therapeut/in mit eigener Praxis

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 2.500–3.000 € brutto monatlich
  • Mit zusätzlicher Masterqualifikation und Erfahrung sind Gehälter entsprechend TV-L E 13 möglich ([digital.zlb.de](https://digital.zlb.de/viewer/fulltext/34071767_2015_29/1/?utm_source=openai))
  • Selbstständige können je nach Praxisgröße und Spezialisierung höhere Einkommen erzielen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hoher Fachkräftemangel in den Therapieberufen ([tagesspiegel.de](https://www.tagesspiegel.de/wissen/physiotherapie-als-studium-berliner-modell-steht-auf-der-kippe-12233993.html?utm_source=openai))
  • Steigende Nachfrage nach akademisch qualifizierten Therapeuten mit erweiterten Kompetenzen ([morgenpost.de](https://www.morgenpost.de/wirtschaft/karriere/ausbildung-studium/article128268611/Pflege-studieren-Gesundheitsberufe-im-Wandel.html?utm_source=openai))
  • Gute Übernahmechancen in leitende Positionen durch akademische Qualifikation

Das duale Studienmodell der AddIS ermöglicht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, wodurch Absolventen optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet sind und ihre Karrierechancen signifikant verbessern.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Physiotherapie/Ergotherapie Additive interdisziplinäre Studienform (AddIS) für Berufserfahrene an der Alice Salomon Hochschule Berlin

Die Studiengebühren für die Physiotherapie/Ergotherapie Additive interdisziplinäre Studienform (AddIS) für Berufserfahrene an der Alice Salomon Hochschule Berlin betragen 52,67 € monatlich. Darüber hinaus fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von ca. 310 € an, der das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin beinhaltet. Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) erhoben, unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder einem Nicht-EU-/EWR-Land stammen. Die Lebenshaltungskosten in Berlin liegen durchschnittlich zwischen 900 € und 1.200 € pro Monat, abhängig von Wohnsituation, Ernährung und persönlichen Ausgaben.

  • Monatliche Studiengebühr: 52,67 €
  • Semesterbeitrag: ca. 310 € pro Semester (inkl. Semesterticket)
  • Keine zusätzlichen Studiengebühren für EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierende
  • Geschätzte Lebenshaltungskosten: 900 € – 1.200 € monatlich

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG oder Kindergeld beziehen. Zudem gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder das Aufstiegsstipendium, die unabhängig vom Einkommen vergeben werden. Die Teilzeitstruktur des Studiengangs ermöglicht es, weiterhin berufstätig zu sein und so das Studium selbst mitzufinanzieren. Darüber hinaus sind steuerliche Vorteile möglich, etwa durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten. Auch klassische Studienkredite, wie der KfW-Studienkredit, können in Anspruch genommen werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Aufstiegsstipendium, Weiterbildungsstipendium
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
  • Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Ermöglicht paralleles Arbeiten und Studieren
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Materialien und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Physiotherapie/Ergotherapie Additive interdisziplinäre Studienform (AddIS) für Berufserfahrene an Alice Salomon Hochschule Berlin Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Physiotherapie/Ergotherapie Additive interdisziplinäre Studienform (AddIS) ffcr Berufserfahrene" an der Alice Salomon Hochschule Berlin richtet sich an staatlich anerkannte Physio- und Ergotherapeut_innen mit Berufserfahrung. Das Studium beginnt jeweils zum Sommersemester; Bewerbungen sind vom 1. Dezember bis zum 15. Januar mf6glich. Es fallen keine Studiengebfchren an; lediglich der Semesterbeitrag von ca. 316 Euro ist zu entrichten, der das Semesterticket beinhaltet.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine sonstige gesetzlich vorgesehene Studienberechtigung.
  • Englischkenntnisse: Mindestens Niveau A2 des Gemeinsamen Europe4ischen Referenzrahmens.
  • Berufliche Qualifikation: Staatliche Anerkennung als Physiotherapeut_in oder Ergotherapeut_in.
  • Berufserfahrung: Mindestens zwei Jahre Vollzeitbesche4ftigung im Bereich Physiotherapie oder Ergotherapie; bei Teilzeit entsprechend le4nger.
  • Bewerbungsfrist: Je4hrlich vom 1. Dezember bis 15. Januar ffcr das folgende Sommersemester.
  • Einzureichende Unterlagen: Vollste4ndige Bewerbungsunterlagen geme4df den Vorgaben der Hochschule.
  • Semesterbeitrag: Ca. 316 Euro pro Semester, inklusive Semesterticket.

Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B2.
  • Gleichwertigkeitsnachweis: Anerkennung der ausle4ndischen Bildungsabschlfcsse durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitung dauert ca. 6e2809312 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 Euro ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass alle Unterlagen fristgerecht und vollste4ndig eingereicht werden mfcssen, um am Auswahlverfahren teilnehmen zu kf6nnen.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite der Alice Salomon Hochschule Berlin.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Physiotherapie/Ergotherapie Additive interdisziplinäre Studienform (AddIS) für Berufserfahrene an der Alice Salomon Hochschule Berlin?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale/r Bewerber/in benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertig), eine staatliche Anerkennung als Physio- oder Ergotherapeut/in und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Außerdem müssen Sie Englischkenntnisse auf A2-Niveau nachweisen. Ihre ausländischen Abschlüsse müssen in Deutschland anerkannt werden.

Ihre Bewerbungsunterlagen reichen Sie online über das Bewerbungsportal der Alice Salomon Hochschule Berlin ein. Alle erforderlichen Dokumente müssen fristgerecht hochgeladen werden. Informieren Sie sich vorab auf der offiziellen Webseite der ASH Berlin über die genauen Abläufe und Anforderungen.

Für das Sommersemester gilt die Bewerbungsfrist vom 1. Dezember bis zum 15. Januar. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Die aktuellen Fristen und eventuelle Änderungen finden Sie immer auf der offiziellen Webseite der ASH Berlin.

Sie benötigen: Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, staatliche Anerkennung als Physio- oder Ergotherapeut/in, Nachweis der Berufserfahrung, Sprachnachweis Englisch (mind. A2), ggf. Deutschkenntnisse sowie beglaubigte Übersetzungen aller ausländischen Dokumente. Prüfen Sie die vollständige Liste auf der ASH-Webseite.

Ihre im Ausland erworbenen Qualifikationen und Berufserfahrungen müssen durch eine Anerkennungsstelle oder die ASH Berlin geprüft werden. Reichen Sie beglaubigte Kopien und Übersetzungen Ihrer Zeugnisse ein. Die Hochschule entscheidet dann über die Gleichwertigkeit. Bei Fragen hilft die Studiengangskoordination gerne weiter.